170,-- für eine Batterie mit 70AH / 360A normal ???

VW Golf 4 (1J)

Hallo Gemeinde,

mein Vater hat nen Golf Variant TDi mit 130PS, Bj. 2001 und beim 🙂 letzte Woche für o.g. Batterie 170,-- (Mitnahmepreis)bezahlt. Ich habe sie eingebaut und die alte dem 🙂 wieder zurückgegeben.
Ist das ein fairer Preis oder doch etwas teuer?
Auf der Rechnung steht folgende Nr.: 000915105AF

Bin auf Eure Antworten und Meinungen gespannt.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TopForce


Welche Batterie ist den beim Preis/Leistung am besten (72AH) ? 
Test
54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TopForce


Welche Batterie ist den beim Preis/Leistung am besten (72AH) ? 

naja preis leistung...

was bringt ne 72ah wenn auch ne 61er reicht ?

und dabei sogar 40 euro spart.

kann mir nicht vorstellen das ein auto deswegen besser ausschaut oder schneller

rennt...

von daher ist meine meinung das ne 61er reicht...

sicher reicht die. ist aber gerade beim diesel natürlich bei sehr viel kurzstrecke zb im winter auch schneller am schwächeln. beim diesel hat man ja vorm starten noch vorglühen, dann ist der anlasser auch stärker (bei mir 2kw, dh der zieht bei 12v bestimmt so fast 200A kurzzeitig). wenn man dann noch ne große anlage drin hat etc...

wens interessiert: wenn man alles andere wie vorglühen weglässt, obigen anlasser zugrundelegt und den startvorgang mit 2s veranschlagt dann braucht man rein rechnerisch für den anlasser ca 0,11Ah 😉 (natürlich spielen da noch andere faktoren mit)

naja, ich schweife ab...

PS: fast vergessen, bei größeren motoren, und auch beim diesel wegen der hohen kompression ist der kältestartstrom wichtig, also der max strom den die batterie kurzzeitig liefern kann ohne dass die spannung zusammenbricht. evtl schaffen den kleinere batterien dann nicht weshalb die tdi's ja in der regel um 70Ah haben.

Dank Euch für die vielen Antworten. Im Nachhinein ärgert sich mein Vater natürlich sehr, aber nun ist es halt passiert. Beim nächsten Problem wird er sicherlich anders handeln.

Zur Grösse ne Info. Es handelte sich bei der "alten" Batterie um eine 70er. Ob es diese nun noch gibt, kann ich nicht sagen, daher evtl. der Griff zur 72er.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von TopForce


Welche Batterie ist den beim Preis/Leistung am besten (72AH) ? 
Test
Ähnliche Themen

Wenn man dem Test glauben kann, ist die VW Batterie ja wohl doch ihr Geld wert. Die VW Batt. ist doch auch ne Varta oder nicht? Frag mich nur immer warum die orig. Varta immer viel schlechter abschneidet 😕. 

Das hätt ich jetzt nicht gedacht, die Standart VW Batterie ganz oben und meine hochgelobte VARTA im mittelfeld.
Die original VARTA Batterie in diesem Test ist eine Wartungsfreie, die von VW kann man nachfüllen. Und auch wenn beide Batterien von der selben Firma stammen, handelt es sich um andere Bauarten.
Der Test regt mich zum umdenken auf.

Zitat:

Original geschrieben von TopForce


Frag mich nur immer warum die orig. Varta immer viel schlechter abschneidet 😕. 

Ich vermute mal, daß die Batterien bei VW schneller umgeschlagen werden, also nicht so lange gelagert werden wie z. B. in einem Baumarkt, und deswegen einfach fitter sind.

Zitat:

Original geschrieben von flugtier


Q Scout-sama

Doch. Er war vor 2 Wochen zur Inspektion. Da kam der Hinweis. Muss aber was dran gewesen sein, denn ab und an gab es in den letzten Wochen schonmal Startschwierigkeiten.

Habe meinem Vater soeben Eure Meinungen durchgegeben. Er grummelt und sieht es als Lehrgeld an, sich bzw. mich vorher zu informieren.

Werde demnächst mal mit dem 🙂 reden. Auch weil seine Sitzheizung nichtz geht und der 🙂 neue Heizmatten einbauen will. Nochmals soll sowas nicht passieren.

wenn die Sitzheizung bei beiden Sesseln nicht geht ist die Warscheinlichkeit dass das an den Matten liegt ziemlich gering..... 🙄 Sicherung, Relais, Schalter gucken....

lg
Peter

Mitunter liegt es auch am Bleipreis, dass die Autobatterien jetzt deutlich teurer sind als vor 1 oder 2 Jahren :

http://tool.boerse.de/index.php?WKN=031635&zeitraum=6&typ=1

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Original geschrieben von TopForce


Frag mich nur immer warum die orig. Varta immer viel schlechter abschneidet 😕.
Ich vermute mal, daß die Batterien bei VW schneller umgeschlagen werden, also nicht so lange gelagert werden wie z. B. in einem Baumarkt, und deswegen einfach fitter sind.

das denke ich auch, Batterien sind ein ziemlicher Glücksgriff (Streuung), die taugen oder eben nicht. Ich habe die besten Erfahrungen mit den Bosch Silver gemacht. Da musste ich die Batterie pro Auto nur einmal wechseln, speziell der startstrom war da immer sehr gut (Autos sprangen immer extrem gut an auch wenn es A... kalt war).

lg
Peter

Dann hole ich mir lieber ein paar Batterien als Gold zu Geldanlage 😁.
Hab zwar auch ne orig. Varta drin aber ich denke wenn die fertig ist kommt eine von VW rein. 

die preise der batterien wurden im november auf 40% hochgezogen

Zitat:

Original geschrieben von sonic23


die preise der batterien wurden im november auf 40% hochgezogen

Passt ja zum Börsenkurs ^^.

Aber ob die jemals wieder fallen werden 🙄 ?

Zitat:

Original geschrieben von TopForce


Dann hole ich mir lieber ein paar Batterien als Gold zu Geldanlage 😁.
Hab zwar auch ne orig. Varta drin aber ich denke wenn die fertig ist kommt eine von VW rein. 

Naja, Hartgeld geht nich so schnell kaputt, wie ne Batterie.Aber Schnaps sollte langfristig besser performen ^^

Die Banner POWER BULL scheinen da ja Preis/Leistungsmäßig ganz gut zu liegen, werde sie mal testen, meine jetzige Batterie macht bei Kälte manchmal Probleme beim Anlassen.

MfG

Ich war gestern auch bei VW....Mich hat fast der Schlag getroffen als man mir eine ~85 Ah Batterie für 230 € verkaufen wollte....Ich glaub bei denen hängts. Also schnell wieder raus aus dem Laden und zu ATU, dort hab ich mir dann eine 80Ah Arktis geholt für 100 €....

VW/Audi ist bei den Teilepreisen echt das dreißteste was ich je gesehen hab. Bei Mercedes kostet eine 100Ah Batterie! um die 130 €...Im Gegensatz dazu eine 85Ah: 230 € bei VW. Das ist durch nichts zu rechtfertigen und dient nur dem Abzocken des Kunden. Genauso wie das auch beim LonglifeÖl für 35€/L betrieben wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen