170,-- für eine Batterie mit 70AH / 360A normal ???
Hallo Gemeinde,
mein Vater hat nen Golf Variant TDi mit 130PS, Bj. 2001 und beim 🙂 letzte Woche für o.g. Batterie 170,-- (Mitnahmepreis)bezahlt. Ich habe sie eingebaut und die alte dem 🙂 wieder zurückgegeben.
Ist das ein fairer Preis oder doch etwas teuer?
Auf der Rechnung steht folgende Nr.: 000915105AF
Bin auf Eure Antworten und Meinungen gespannt.
Gruss
Beste Antwort im Thema
TestZitat:
Original geschrieben von TopForce
Welche Batterie ist den beim Preis/Leistung am besten (72AH) ?
54 Antworten
Liste bei VW zahlt man ja auch nicht. Hab vorhin für ne 61er VW (Varta) 94,01 bezahlt und das als Privatkunde (Vartas bekommt man direkt auch nicht billiger, bei Ebay stehen die alle um 120-130 Euro!).
Liste 141,55.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Da meine Batterie nur 1 Jahr alt ist, bin davon ausgegangen, dass das nicht sein darf. Zumal da wie gesagt 530*2km von der Ostsee ganz Aktuell drauf sind. Somit söllte die Batterie eigentlich voll sein.
Hab eben mal die Batterie testen lassen (bei ATU, wo die Batterie her ist). 65% Kapazität aber anscheinend leer. Naja hab sie jetzt mal ans Ladegerät gehangen (was nun auch lädt). Wenn er morgen dann nicht anspring werd ich ne kostenlose neue Batterie von ATU bekommen.
Ich bin mal gespannt.
So hab jetzt ne neue Batterie drin. Hab se umgetauscht bekommen. Die alte ging beim Startvorgang auf 6,5-7V. Selbst mit nem Ladegerät womit man tiefenentladene Batterien wohl aufladen kann war da nix mehr zu machen.
Hab se ohne Mucken und Murren getauscht bekommen. Bin mal gespant wie lang diese jetzt hält. Hab jetzt wieder ne 72Ah mit 640A drin.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
So hab jetzt ne neue Batterie drin. Hab se umgetauscht bekommen. Die alte ging beim Startvorgang auf 6,5-7V. Selbst mit nem Ladegerät womit man tiefenentladene Batterien wohl aufladen kann war da nix mehr zu machen.Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Da meine Batterie nur 1 Jahr alt ist, bin davon ausgegangen, dass das nicht sein darf. Zumal da wie gesagt 530*2km von der Ostsee ganz Aktuell drauf sind. Somit söllte die Batterie eigentlich voll sein.
Hab eben mal die Batterie testen lassen (bei ATU, wo die Batterie her ist). 65% Kapazität aber anscheinend leer. Naja hab sie jetzt mal ans Ladegerät gehangen (was nun auch lädt). Wenn er morgen dann nicht anspring werd ich ne kostenlose neue Batterie von ATU bekommen.
Ich bin mal gespannt.
Hab se ohne Mucken und Murren getauscht bekommen. Bin mal gespant wie lang diese jetzt hält. Hab jetzt wieder ne 72Ah mir 640A drin.
Und was hat die Batterie an Kälteprüfstrom nach Din ?
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Und was hat die Batterie an Kälteprüfstrom nach Din ?Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
So hab jetzt ne neue Batterie drin. Hab se umgetauscht bekommen. Die alte ging beim Startvorgang auf 6,5-7V. Selbst mit nem Ladegerät womit man tiefenentladene Batterien wohl aufladen kann war da nix mehr zu machen.
Hab se ohne Mucken und Murren getauscht bekommen. Bin mal gespant wie lang diese jetzt hält. Hab jetzt wieder ne 72Ah mir 640A drin.
Kann ich dir leider nicht sagen. Es reicht jedenfals wieder. 😁
Ähnliche Themen
Schaust Du hier rein, kann man das umrechnen.Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Kann ich dir leider nicht sagen. Es reicht jedenfals wieder. 😁Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Und was hat die Batterie an Kälteprüfstrom nach Din ?
Denn z.B. am Anfang sprach jemand von einer 12V 72Ah 380A Batterie.
Um das vergleichen zu können, sollte man auf gleiche Norm umrechnen.
Denn auch im Laufe einer gewissen Zeit ist die Technik nicht soweit, daß nun auf einmal ne 12V 72Ah Batterie fast den doppelten Kälteprüfstrom liefern könnte.
Die Unfreundlichkeit dabei ist halt, daß Batteriehersteller die Angaben teilweise in unterschiedlichen Normen angeben, was dem Endverbraucher einen Vergleich deutlich schwerer macht.
Und da liegt die eigentliche Krux, denn wenn man nicht aufpasst, bekommt man für ein wenig weniger Geld u.U. deutlich weniger Leistung.
z.B. No Name gegenüber Markenbatterien.
Der Unterschied liegt da oft im Kälteprüfstrom.
Demnach müßte die Batterie 395A Kältestrom haben, glaube namlich die 640A sind in EN angegeben. Oder wie gibt ATU ihre Angaben an?
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Demnach müßte die Batterie 395A Kältestrom haben, glaube namlich die 640A sind in EN angegeben. Oder wie gibt ATU ihre Angaben an?
Eigentlich sollte auf der Batterie angegeben sein, in welcher Norm die Angaben gemacht wurden.
Meißt in EN / SAE.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Eigentlich sollte auf der Batterie angegeben sein, in welcher Norm die Angaben gemacht wurden.
Meißt in EN / SAE.
Müßte ich jetzt nachschauen. Ich meine aber es ist EN / SAE.
Und wenn man dann die tatsächlichen Werte vergleichen kann, kann man auch erkennen, ob der Preisunterschied zwischen verschiedenen Batterien einen Grund hat.
Hoffe, daß die Neue lange hält.
MfG.
Das will ich auch hoffen.
Weil nach einem Jahr darf (so meine Meinung) ne Batterie nicht in den Sack gehen.
Naja so kommt aber leider nun mal vor. Ein hoch auf die Gewährleistung.