17 Zoll oder 18 Zoll auf A3 1,4T?
Ich will mir nun endlich dieses Jahr nen neuen A3 zulegen und binn noch am überlegen was für Felgen und was für ein
Fahrwerk ich nehme. 18 Zoll Felgen S-Line oder Ambition Fahrwerk beim 1,4T ist bestimmt bissl hart oder? Gibt es 17 Zoll Felgen mit vielen Speichen die richtig groß wirken, sprich Speichen bis zum Rand?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FR190
Du kommst Dir mit diesem dummen Beitrag nicht komisch vor, oder ? Vielleicht erreichst Du Deinen "Traumberuf Rentner" gar nicht. Normalfahrer machen statistisch deutlich seltener einen Abflug wie tiefergelegte S-Liner mit Walzen auf den Felgen. Das "Tiefergelegt" darf gerne mehrdeutig ausgelegt werden.
@FR190: Nur mal so nebenbei: Ich fahre seit 30 Jahren unfallfrei. Deine dummen Vorurteile kannst Du für Dich behalten!
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FR190
Trotzdem nochmal meine Antwort: der 1,4-Liter TFSI ist ein zeitgemäßer Motor, der einerseits großen Fahrspaß bietet, andererseits aber (das ist z.B. für mich die Hauptsache) ungemein beim Spritsparen hilft. Das sollte nicht durch überbreite Räder mit entsprechend höherem Luft- und Rollwiderstand wieder zunichte gemacht werden. Wer es anders sieht und den Fahrspaß in den Mittelpunkt rückt, der möge breite Reifen kaufen. Die Aufpreispolitik von Audi ist hier für jeden ein Ärgernis, da könnte ich wetten.
Siehst du mal, da finden wir wieder zueinander 😉 Ich habe den Motor auch insbesondere in Hinblick auf das Spritsparpotential gewählt - wie das vermutlich bei der Preisentwicklung bei Benzin jeder vernünftige Mensch momentan tut. Und auch ich habe mich bewusst gegen mehr als die (bei meiner Ausstattungslinie) serienmäßig vorhandenen 17"-Räder entschieden. Ich kenne durchaus die Nachteile größerer und breiterer Räder zur Genüge und ich verzichte mittlerweile lieber auf das Extra an Optik zu Gunsten besseren Verbrauchs, als auch diverser anderer Nachteile, wie allgemeine Bordsteingefahr etc.
Allerdings leite ich selber eine Auto-Community mit fast 6500 Mitgliedern und ich habe ausgeprochen viel Toleranz entwickelt für die Wünsche, die die Leute bei der Gestaltung ihres Fahrzeuges entwickeln. Und wenn man 20" auf den A3 flanschen will, soll man es eben tun, auch wenn es mein Ding nicht ist. Sieht ja auch nett aus. Ich finde es aber unangebracht, darauf mit sowas wie "geht es noch???" zu kommen. Die Leute müssen doch wissen, was sie tun. Und über die Auswirkungen breiterer Reifen oder schwererer Felgen etc. kann man sich ja zur Genüge informieren und selber abwägen, ob es einem das wert ist.
Auch in Sachen Aufpreispolitik bei Audi bin ich an deiner Seite, FR190 😉 Ich wollte dir auch keinesweges zu nahe treten mit meiner Bemerkung zu deiner ungefähren Altersklasse, allerdings fand ich mich als relativ junger Fahrer doch schon negativ angesprochen durch deine Erklärungen.
Was die Sportfahrwerke angeht, über deren Härte wird hinlänglich berichtet. Ich habe auch das S line-Sportfahrwerk nicht abbestellt, weil ich zum einen finde, dass auch schon 17"-Felgen mit dem Serienfahrwerk optisch nicht mehr viel hermachen können und ich zum anderen auch schon ganz andere Tieferlegungen und damit auch Fahrwerkshärten gefahren bin, die Audi mit seinen -25mm sicherlich nicht erreichen wird. Dafür fahr ich dann auch lieber mal etwas zügiger durch die Kurve, ohne Angst haben zu müssen, dass der Aufbau schwankt und ein möglicher Kontrollverlust eintritt. 225er-Reifen sind da die logische Ergänzung im Anspruch auf ein sportiveres Fahrerlebnis.
Du hast recht, es gibt bei Audi signifikant breitere und größere Räder als bei VW-Modellen. Das ist sicherlich gewollt und ich bin froh, dass man bei Audi eigentlich in jedem Fall eine sportliche Auslegung erhält, auch ohne zusätzliche Aufpreise, wie es ja sonst leider üblich ist.
Na prima.
Ich finde es immer wieder witzig, wie sich einige "hochschaukeln" können. Meistens hat das auch nur noch wenig mit dem eigentlichen Inhalt zu tun.
Meine subjektive Meinung zum Thema:
Auf einem 1.4T kann man grds. beide Kombinationen fahren. 17" mit 45 oder 18" mit 40 macht im Komfort nicht sonderlich viel aus. Eher entscheidend ist hier das Fahrwerk das verbaut ist. Das S-Line Fahrwerk der Quattro GmbH (25mm beim Ambition) ist schon deutlich härter abgestimmt als beispielsweise Fahrwerksfedern von H&R mit 35mm.
Von daher sehe ich die Wahl von 17" oder 18" mehr als optische Komponente.
Also wenn ich das richtig verstanden habe lieber das Fahrwerk checken welches komfortabler ist (S-Line oder Ambition) und 18Zoll Alus nehmen?
Ähnliche Themen
wenn Du sowieso neue Räder kaufst oder gar ein neues Auto bestellst:
nimm 18" (und bei Neukauf das S-Line Fwk) !!!
beides verschlechtert den Komfort kaum
hatte ne wichtige frage, da ich mir im sommer neue felgen anschaffen will:
Sollte ich 18" oder 19" und welche Felgenbreite nehmen??
Hab das S-line fahrwerk und will keine federn einbauen. sieht es dann mit 18" oder 19" Felgen sch*** aus??
Zitat:
Original geschrieben von turbobooster
Also wenn ich das richtig verstanden habe lieber das Fahrwerk checken welches komfortabler ist (S-Line oder Ambition) und 18Zoll Alus nehmen?
...nimm S-Line Fahrwerk und 18" Räder , ist straff und fährt sich dennoch Komfortabel , macht auch Optisch einen recht guten Eindruck ! Als 18" Felge gibt es von Audi zum Beispiel die S-Line RS6 oder RS4 Design , die sehen schon recht gut aus . Ich hatte zum Anfang auch die Kombi S-Line Fahrwerk und 18" RS6 225/40 R18 und war ganz zufrieden , habe jetzt nur die Felgen gegen ABT AR18 ersetzt und bin trotzdem noch komfortabel unterwegs , soll heisen es ist auf keinen Fall zu hart und sieht auch noch ganz gut aus !
....und wer Sprit sparen will sollte halt am besten gar kein Auto fahren😁
Jetzt mal eine hoffentlich nicht ganz so dumme Frage. Kann man eigentlich 205er auch auf 17" oder gar 18" montieren?
klar kann man. Nur bei einer 7.5 J Felge würde ich Brweiten von 205 bis 225 sinnvoll finden. Allerdings ist die Felge vorm Bordstein bei der 205er Bereifung weniger geschützt.
Brauchst aber, ausser bei der 205/50R17, eine TÜV Eintragung.
Was willst Du eigentlich damit erreichen? Die Reifen kosten als 205er 17" 60€ pro Stück mehr, als die 225er 17" (Beispiel Pirelli P Zero bei Reifendirekt)
Danke! Erreichen wollte ich damit, das ich auf dem 1.4 TFSI 17" oder 18" fahren kann ohne mehr Sprit Verbrauch zu haben. Ich merke das bei meinen jetzigen deutlich, die 205er habe einen etwas niedrigeren Verbrauch. Und wenn ich die 225er drauf habe, laufen die fast jeder Spurrille nach und gehen deutlich schwerer. 😰
Da spiel die von Natur aus höhere Massenträgheit der 17 oder 18 Zoll Felgen auch eine grosse Rolle. Und auf ner gleichen Felgenbreite nur eine reduzierte Reifenbreite zu verwenden, macht fast nix aus. DEr Reifen ist da "flexiebel".
Tip: 7Jx17 O.Z. Ultraleggera - das spart ca. 3,5kg Gewicht im Vergleich zur Audi Ambition Felge und zusammen mit 205er Bereifung dürfte Dein Plan aufgehen (Conti SCIII und Pirelli P Zero sind leicht).
Die Original-17" mit 225er sind ein guter Mix aus Ökonomie & Optik. Die 18" mit 225 auf dem A3 sehen natürlich noch schärfer aus. Allerdings sollte man sich fragen, ob der eher geringe optische Unterschied die Mehrkosten rechtfertigt. Den Aufpreis würde ich lieber in hervorragende 45 R17 Reifen (Komfort, Ökonomie, Sicherheit) investieren. Die Reifen sind ein grundlegender Bestandteil vom Auto und da ist jeder cent gut angelegt.
Zitat:
Original geschrieben von analog_krieger
Die Original-17" mit 225er sind ein guter Mix aus Ökonomie & Optik. Die 18" mit 225 auf dem A3 sehen natürlich noch schärfer aus. Allerdings sollte man sich fragen, ob der eher geringe optische Unterschied die Mehrkosten rechtfertigt. Den Aufpreis würde ich lieber in hervorragende 45 R17 Reifen (Komfort, Ökonomie, Sicherheit) investieren. Die Reifen sind ein grundlegender Bestandteil vom Auto und da ist jeder cent gut angelegt.
...völlig Richtig , natürlich ist die Reifen-und Radwahl am Ende Ansichtssache . Ob es Ökonomisch Effektiv und Sinnvoll ist oder ob man sich das Auto schmücken möchte . Ist auch zum größten Teil eine Frage was ich mit meinem Auto machen möchte oder wie ich es nutzen möchte oder muss , das sollte jeder für sich selbst entscheiden !
Um Sprit zu sparen ist natürlich die geringere Reifenbreite-und Größe nicht ganz ohne !
kann mir vielleicht jmd ne antowrt darauf geben (glaube,es würde voher überlesen):
hatte ne wichtige frage, da ich mir im sommer neue felgen anschaffen will:
Sollte ich 18" oder 19" und welche Felgenbreite nehmen??
Hab das S-line fahrwerk und will keine federn einbauen. sieht es dann mit 18" oder 19" Felgen sch*** aus??
Zitat:
Original geschrieben von hirschi711
kann mir vielleicht jmd ne antowrt darauf geben (glaube,es würde voher überlesen):hatte ne wichtige frage, da ich mir im sommer neue felgen anschaffen will:
Sollte ich 18" oder 19" und welche Felgenbreite nehmen??
Hab das S-line fahrwerk und will keine federn einbauen. sieht es dann mit 18" oder 19" Felgen sch*** aus??
...also ich halte eigentlich die 18" Variante für ausreichend und gefällt mir am besten, das ist allerdings nur meine persönliche Meinung ! Die 19" Variante sieht auch super aus , war mir aber in Kombi mit S-Line Fahrwerk auf dauer zu hart . Ich fahre zur Zeit 8,5x18 ET50 und bin mit der Optik und Fahrverhalten sehr zufrieden .