17" oder 16"-Bereifung sinnvoll ?
Hallo,
habe meine Bridgestone Potenza 225/45 R17 samt Felgen verkauft, weil diese recht laut waren, besonders auf rauhem Straßenbelag.
Nun steh´ich vor der Frage, welche Reifengröße ich nehmen soll: 225/45 R17 oder 205/55 R16 ? Optisch sieht natürlich ein 17" LM-Rad besser aus. Auf der anderen Seite sind 16"-Räder wahrscheinlich komfortabler, leiser und günstiger.
Ist der Unterschied zwischen 17" und 16" in Bezug auf die Geräuschentwicklung groß, oder lag es erstrangig am Bridgestone Potenza ? Im Moment tendiere ich eher zur 16"-Bereifung, da ich kein sportlicher Fahrer, sondern Normalfahrer bin.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Auch auf die Gefahr hin, hier eine Minderheit zu vertreten (oder vielleicht doch nicht?):Mir langen die 16'' dicke.
Diesen Trend zu riesigen Rädern mit dünner Gummiauflage halte ich für einen Irrweg. Der Komfort leidet, der Abroll- und Luftwiderstand wird größer und einen echten Nutzen kann ich nicht erkennen.
Außer, daß der Reifenhändler mehr verdient.
Und besser aussehen mit Riesenrädern? Nach meinem Geschmack auch nicht. 17" noch o.k., aber was darüber hinausgeht überlasse ich geschmacklich gerne anderen.
Also da sind wir schon mal mindestens zu zweit in der Minderheit 😁.
Bin genau Deiner Meinung. Finde die 16" sehen überhaupt nicht nach Ballonreifen aus. Passt sehr gut. 17" geht gerade noch und mit >=18" sieht es unmöglich aus. Abgesehen davon handelt man sich einen Haufen Nachteile ein (größere Gefahr die Felge am Bordstein zu beschädigen, Anschaffungskosten, Reifenersatz teuer, geringere Laufleistung fürs Geld, durchrutschen im Winter, geringerer Komfort).
Das sich die 16" schwammig fahren ist nonsens. Vielleicht sollte mal der Luftdruck geprüft werden (zu niedrig). Die 16" fahren sich einwandfrei und sind vollkommen ausreichend.
>=18" halte ich auch für einen Irrweg.
70 Antworten
Auch auf die Gefahr hin, hier eine Minderheit zu vertreten (oder vielleicht doch nicht?):
Mir langen die 16'' dicke.
Diesen Trend zu riesigen Rädern mit dünner Gummiauflage halte ich für einen Irrweg. Der Komfort leidet, der Abroll- und Luftwiderstand wird größer und einen echten Nutzen kann ich nicht erkennen.
Außer, daß der Reifenhändler mehr verdient.
Und besser aussehen mit Riesenrädern? Nach meinem Geschmack auch nicht. 17" noch o.k., aber was darüber hinausgeht überlasse ich geschmacklich gerne anderen.
16"
Optik ist eine Sache, aber Geräusch,Kosten und Verbrauch sprechen für die 16".
Es ist bei der Zollgröße" wie bei der Farbwahl:
Jeder Jeck is anders
Es spielen bei der Größenwahl viele Faktoren
eine Rolle😉
Komfortempfinden
Designwunsch-->Praktisch oder Sportlich
Preis / Unterhalt
Spritverbrauch
Eigentlich habe ich schon alles durch was es von
13-19" in allen Breiten und Querschnitten gab.
Ich kann hierbei nur von mir sprechen und den
Reifenhändlern / 🙂 die ich bisher gesehen hab.
16" sind günstiger zweifelsfrei..aber von der
Optik und Fahrverhalten in Kurven grausamst!
Wie schon banal angesprochen, stehe auch ich
nicht auf Ballon-Reifenoptik.
17" ist heutzutage schonwieder eine Standardgröße
und wer damit unzufrieden ist, ist von einem falschen
Reifenhersteller gestraft worden und sucht
fälschlicherweise sein Heil in 16" was ich nunmehr
nichtmal mehr im Winter fahren möchte!
Ok, ich mag ehr die sportliche Fahrweise...aber als ich
bei meinem letzten 5er im Winter von 18 auf 16"
umgesteckt habe, war die Umstellung höchst gewöhnungs-
bedürftig...schwammig indirekt und bei Nässe ...dieses
Anfahren glich eher einem Rumeiern.
Selbst meine Mutter beschwert sich im Winter, daß dank
DSG ihre 195/65/16 ständig durchdrehen und hübsch
runtergelutscht sind. Soll heißen sie fährt solange es die
Witterung zulässt möglichst auf 17" und Sie ist 63 und
kann Fahren😉
Aber wer auf die Meinung Anderer angewiesen ist und
selbst Zweifel hat, sollte dochmal den 🙂 fragen ob
er nicht mal was zum Vergleichen parat hält.
Gruß Volker
Zitat:
Original geschrieben von voller75
Es ist bei der Zollgröße" wie bei der Farbwahl:
Jeder Jeck is anders
Es spielen bei der Größenwahl viele Faktoren
eine Rolle😉
Komfortempfinden
Designwunsch-->Praktisch oder Sportlich
Preis / Unterhalt
SpritverbrauchEigentlich habe ich schon alles durch was es von
13-19" in allen Breiten und Querschnitten gab.
Ich kann hierbei nur von mir sprechen und den
Reifenhändlern / 🙂 die ich bisher gesehen hab.16" sind günstiger zweifelsfrei..aber von der
Optik und Fahrverhalten in Kurven grausamst!
Wie schon banal angesprochen, stehe auch ich
nicht auf Ballon-Reifenoptik.17" ist heutzutage schonwieder eine Standardgröße
und wer damit unzufrieden ist, ist von einem falschen
Reifenhersteller gestraft worden und sucht
fälschlicherweise sein Heil in 16" was ich nunmehr
nichtmal mehr im Winter fahren möchte!Ok, ich mag ehr die sportliche Fahrweise...aber als ich
bei meinem letzten 5er im Winter von 18 auf 16"
umgesteckt habe, war die Umstellung höchst gewöhnungs-
bedürftig...schwammig indirekt und bei Nässe ...dieses
Anfahren glich eher einem Rumeiern.Selbst meine Mutter beschwert sich im Winter, daß dank
DSG ihre 195/65/16 ständig durchdrehen und hübsch
runtergelutscht sind. Soll heißen sie fährt solange es die
Witterung zulässt möglichst auf 17" und Sie ist 63 und
kann Fahren😉Aber wer auf die Meinung Anderer angewiesen ist und
selbst Zweifel hat, sollte dochmal den 🙂 fragen ob
er nicht mal was zum Vergleichen parat hält.Gruß Volker
Wir leben offenbar in zwei verschiedenen Universen.
Ähnliche Themen
zum glück...😁
hab einen GTD und fahr im Winter 17" und im Sommer 19" ... finde das am Golf 6 min. 17" drauf sein sollten schon alleine wegen der Optik ...
kann mich nur der Meinung von Voller75 anschliessen,
bin zwar noch im Besitz von 16" Winterreifen, wenn die Finanzen stimmen werden es aber diesen Winter 17".
im Sommer fahre ich die Detroits (18"😉. Optisch steh ich auch nicht auf die 16" Ballons, hab sie halt für lau zum Wagen hinzubekommen, billiger geht's nicht aber schöner...ausserdem bevorzuge ich auch das sportliche Fahren...
Geschmäcker sind (zum Glück) eben verchieden...
Fazit : jeder wie er will
mfg
Die Frage sollte heißen: 18" oder 19" Bereifung sinnvoll?
Für mich geht unter 17" garnicht..
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Auch auf die Gefahr hin, hier eine Minderheit zu vertreten (oder vielleicht doch nicht?):Mir langen die 16'' dicke.
Diesen Trend zu riesigen Rädern mit dünner Gummiauflage halte ich für einen Irrweg. Der Komfort leidet, der Abroll- und Luftwiderstand wird größer und einen echten Nutzen kann ich nicht erkennen.
Außer, daß der Reifenhändler mehr verdient.
Und besser aussehen mit Riesenrädern? Nach meinem Geschmack auch nicht. 17" noch o.k., aber was darüber hinausgeht überlasse ich geschmacklich gerne anderen.
Also da sind wir schon mal mindestens zu zweit in der Minderheit 😁.
Bin genau Deiner Meinung. Finde die 16" sehen überhaupt nicht nach Ballonreifen aus. Passt sehr gut. 17" geht gerade noch und mit >=18" sieht es unmöglich aus. Abgesehen davon handelt man sich einen Haufen Nachteile ein (größere Gefahr die Felge am Bordstein zu beschädigen, Anschaffungskosten, Reifenersatz teuer, geringere Laufleistung fürs Geld, durchrutschen im Winter, geringerer Komfort).
Das sich die 16" schwammig fahren ist nonsens. Vielleicht sollte mal der Luftdruck geprüft werden (zu niedrig). Die 16" fahren sich einwandfrei und sind vollkommen ausreichend.
>=18" halte ich auch für einen Irrweg.
Moin Udo!
G6 Highline 118 kW 7G-DSG (kein SFW)
Sommer: Bridgestone Potenza RE 050 225/45 W auf 17" Porto
Winter: Dunlop SP WinterSport 3D 205/55 H auf 16" Porto
Beide mit 2,6 bar Druck rundrum.
Komfort
Als ich im Herbst von SR auf WR umgestiegen bin, dachte ich, der Komfort ist gleich.
Als ich im Frühling von WR auf SR umgestiegen bin, wusste ich sofort, dass dem nicht so ist.
Z.B. Querfügen kommen bei den SR viel stärker durch als bei den WR. Der Komfort der 205er = 16" ist besser.
Lenkung
Bei tiefen Geschwindigkeiten (<40 km/h) finde ich sie zu leichtgängig mit der 205er Bereifung. Manchmal habe ich in einer engen 90°-Kurve das Gefühl ich fahre auf Glatteis. Die Lenkung hat dann keinen Widerstand. Sobald man schneller fährt ist alles OK. ABER dies hängt eher an der Profilstruktur der Reifen als an deren Breite sowie am Umstand, dass sie neu waren.
Um mal etwas positives über die Bridgestone zu schreiben, auch diese waren neu und die Lenkung fühlte sich dennoch bei jeder Geschwindigkeit perfekt an. Man fährt wie auf Schienen. Und steigt man bei hohem Tempo in die Eisen, denkt man, es geht der Bremsfallschirm auf. Wenn sie nur auf schlechten Straßen nicht so rauschen würden.
Verbrauch
Die 205er brauchen weniger.
Leistung
Reichen 16 oder 17" aus? Absolut. Den 118 kW gibt es auch als Comfortline, der ab Werk auf 16" steht.
Und nur weil der Astra ab Werk immer ein Zoll mehr drauf hat, fang ich nicht an, größere Felgen auf den Golf zu machen. Am Astra sind die Radhäuser bestimmt auch größer ...
Aber um mal wieder ernsthaft zu werden, die 3er Reihe von BMW steht ab Werk exakt auf 205/55 R16 und die großen Modelle (330D, 335D, 335i) auf 225/45 R17 (Link -> Verwandte Tehmen -> Download PDF). Wenn es für die reicht, dann für den Golf allemal.
Kosten
Der Umstand, dass dies so ist, ist ein Vorteil für jeden Golf Fahrer. 205/55 R16 oder 225/45 R17 sind teuer. Aber schaut euch mal die Preise für die Reifen beim Polo GTI oder Fabia Scout 1.6 TDI an.
Polo GTI
Dunlop 215/40 R17 87V SP Sport Maxx XL = 123,50 €
Skoda Fabia Combi Scout 1.6 TDI 77 kW
Dunlop 205/40 ZR17 84W SP Sport Maxx XL MFS = 118 €
Golf VI:
Dunlop 225/45 ZR17 91W SP Sport Maxx TT MFS = 110 €
Dunlop 205/55 ZR16 91Y SP Sport Maxx TT MFS = 80 €
Noch Fragen?
Vielleicht was geht nicht?
Im Sommer 19" Alus fahren und im Winter Stahlfelgen montieren. Wie war dies? 17" ist das Minimum, ... Und im Winter gilt dies nicht oder wie?
16 oder 17"?
Beide haben ihre Brechtigung und sind sinnvoll. Der 225er ist etwas unkomfortabler, nicht viel aber sprübar, verbraucht mehr, liegt und bremst besser. Der 205er ist komfortabler, verbraucht und kostet weniger und hat immer noch genügend Sicherheitsreserven.
Wie wäre es mit einem Ganzjahresreifen auf schönen 16" Alufelgen, z.B. dem Goodyear Vector 4 Seasons?
VG myinfo
Das Thema ist für manche ja schon so heikel wie Religion...
Also ich nutze seit mind. 9 Jahren (Mercedes C Sportcoupe, Peugeot 307 CC) Reifen der Größe 205/55 R16, meistens Dunlop SP Sport, Conti SportContact oder ähnliche. Sicherheitsprobleme gab und gibt es da überhaupt keine. Natürlich kann man damit nicht wirklich Rennen fahren, aber wer macht das schon mit Fahrzeugen dieser Art?
Über Optik bzw. Geschmack lässt sich zudem eh nicht streiten. Ich finde 17" Reifen optisch auch etwas besser, aber man braucht sie eben (normalerweise) nicht wirklich. 18" oder größer dienen in meinen Augen wirklich nur noch dem Zweck, die vermeintlich bessere Optik zu erzielen oder wirklich Rennen zu veranstalten.
Also: Jeder so, wie er mag!
Meine Devise war schon immer:
Je breiter die Reifen, je weniger passt in den Motorraum.😁
Zitat:
Original geschrieben von GolfSLK
Meine Devise war schon immer:Je breiter die Reifen, je weniger passt in den Motorraum.😁
das ist natürlich eine sehr qualifizierte aussage...daumen hoch...
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
LenkungBei tiefen Geschwindigkeiten (<40 km/h) finde ich sie zu leichtgängig mit der 205er Bereifung. Manchmal habe ich in einer engen 90°-Kurve das Gefühl ich fahre auf Glatteis. Die Lenkung hat dann keinen Widerstand. Sobald man schneller fährt ist alles OK. ABER dies hängt eher an der Profilstruktur der Reifen als an deren Breite sowie am Umstand, dass sie neu waren.
Um mal etwas positives über die Bridgestone zu schreiben, auch diese waren neu und die Lenkung fühlte sich dennoch bei jeder Geschwindigkeit perfekt an. Man fährt wie auf Schienen. Und steigt man bei hohem Tempo in die Eisen, denkt man, es geht der Bremsfallschirm auf. Wenn sie nur auf schlechten Straßen nicht so rauschen würden.
Ausführlich und fundiert wie immer.
Gibt es die Porto in 16 und 17" ??
Warum fährst Du im Sommer nicht weniger Druck ? In der BDA steht doch meistens +0.2 bar im Winter ?
Die Beobachtungen kann ich vom Vergleich her vom G IV bestätigen. Dort hatte ich jeweils die gleichen Größen wie Du montiert. Beim Umstieg auf 16" im Winter hatte ich immer das Gefühl, viel größere Schräglaufwinkel der Reifen zu haben. Man musste die Lenkung immer deutlich weiter einschlagen, auch bei höheren Tempi, z.B. auf AB-Ausfahrten. Das erzeugte am Anfang immer ein Gefühl der Unsicherheit, obwohl sie trotzdem gut lagen. Auch ich denke, dass das an der Lamellenstruktur liegt. Der Effekt beim Umstieg blieb allerdings auch noch, als sie die ersten 6 Winter gelaufen waren.
Jetzt am G VI habe ich wieder 17" im Sommer, und werde auch wieder 16" für den Winter anschaffen. Stahlfelgen vom Comfortline habe ich schon im Keller liegen. Ich habe kurze Zeit vor gehabt, mir die Rondell 0024 in 17" zu holen, dann kam aber ein gutes Gebrauchtangebot für die 16" und jetzt werden es eben wieder 205er. Ich werde aber diesmal den Dunlop Winter Sport 3D nehmen, den konnte ich schon auf dem Polo 9N fahren und war vom Handling begeistert.
Über 18" Charleston habe ich beim Kauf auch nachgedacht, sie aber wg. der Komforteinbuße verworfen. Und so deutlich war der optische Unterschied nicht, die Seattle gefallen mir sehr gut. Beim G IV war der Unterschied zwischen 16" und 17" allerdings interessanterweise erheblich größer, als bei 17" zu 18" am G VI, wie ich jetzt weiß.
Wer allerdings empfindet, zwischen 16" und 17" bestünde keinerlei Unterschied im Komfort, dessen Aussage kann ich nicht so recht nachvollziehen.
Ich fahre meinen Variant mit dem serienmäßigen Sportfahrwerk und 16 Zoll Felgen. Ich würde die Härte des Fahrwerks mit dieser Kombination als gerade noch akzeptabel einordnen. Da mich größere Räder natürlich auch reizen haben wir zu Testzwecken mal org. G6 17 Zoll Räder von einem Bekannten draufgesteckt und ich finde in unsere Region mit vielen schlechten Straßen ist der Komfort damit meiner Meinung nach einfach zu schlecht, sogar fast poltrig...