17" oder 16"-Bereifung sinnvoll ?
Hallo,
habe meine Bridgestone Potenza 225/45 R17 samt Felgen verkauft, weil diese recht laut waren, besonders auf rauhem Straßenbelag.
Nun steh´ich vor der Frage, welche Reifengröße ich nehmen soll: 225/45 R17 oder 205/55 R16 ? Optisch sieht natürlich ein 17" LM-Rad besser aus. Auf der anderen Seite sind 16"-Räder wahrscheinlich komfortabler, leiser und günstiger.
Ist der Unterschied zwischen 17" und 16" in Bezug auf die Geräuschentwicklung groß, oder lag es erstrangig am Bridgestone Potenza ? Im Moment tendiere ich eher zur 16"-Bereifung, da ich kein sportlicher Fahrer, sondern Normalfahrer bin.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Auch auf die Gefahr hin, hier eine Minderheit zu vertreten (oder vielleicht doch nicht?):Mir langen die 16'' dicke.
Diesen Trend zu riesigen Rädern mit dünner Gummiauflage halte ich für einen Irrweg. Der Komfort leidet, der Abroll- und Luftwiderstand wird größer und einen echten Nutzen kann ich nicht erkennen.
Außer, daß der Reifenhändler mehr verdient.
Und besser aussehen mit Riesenrädern? Nach meinem Geschmack auch nicht. 17" noch o.k., aber was darüber hinausgeht überlasse ich geschmacklich gerne anderen.
Also da sind wir schon mal mindestens zu zweit in der Minderheit 😁.
Bin genau Deiner Meinung. Finde die 16" sehen überhaupt nicht nach Ballonreifen aus. Passt sehr gut. 17" geht gerade noch und mit >=18" sieht es unmöglich aus. Abgesehen davon handelt man sich einen Haufen Nachteile ein (größere Gefahr die Felge am Bordstein zu beschädigen, Anschaffungskosten, Reifenersatz teuer, geringere Laufleistung fürs Geld, durchrutschen im Winter, geringerer Komfort).
Das sich die 16" schwammig fahren ist nonsens. Vielleicht sollte mal der Luftdruck geprüft werden (zu niedrig). Die 16" fahren sich einwandfrei und sind vollkommen ausreichend.
>=18" halte ich auch für einen Irrweg.
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
... Gibt es die Porto in 16 und 17" ??
Warum fährst Du im Sommer nicht weniger Druck ? In der BDA steht doch meistens +0.2 bar im Winter ?
Hi,
die Porto gibts nur in 17".
Den Reifendruck habe ich schon mehrfach variiert. Warum nicht weniger?
Ich spüre keinen großen Unterschied.
Manchmal wird er beladen.
Verbrauchsunterschiede sind nicht fetsstellbar, da andere Einflüsse größer sind.
Die Sägezahnbildung will ich natürlich auch vermeiden.
Für mich sind am Gerät eingestellte 2,6 und echte 2,5 bar ein guter Kompromiss.
Ab Händler hatte er 2,9 bar auf der Vorderachse, hinten links auch. Nur hinten rechts waren 2,4 bar drin. 🙁
VG myinfo
Ich lege mal noch einen drauf, meinen Ver fahre ich mit 15 Zoll Orig-Alus, ich würde die auch auf meinen VIer nehmen, die passen dort aber der VIer hat die 16er Atlanta-Felgen die machen optisch was. Der Ver fährt sich angenehm weich und Bordsteinkanten sind auch kein Problem.
Der VIer ist da härter und mehr als 16er kommen nie drauf. Für mich ein Rätsel wie man diese unkomfortable Mode mitmachen kann, aber halt für mich ... alten Sack.
Gruß Peter
15 zoll ist natürlich endlos schick...da ist ja nur gummi...
sieht dann aus wie bei nem schlepper...😁
meine eltern fahren nen golf plus mit 15" felgen...die sehen aus wie 10", da da nur gummi ist...bäh...
ich könnte mich jedes mal schlapplachen, wenn ich das ding von der seite seh...😁
sieht aus wie ein spielzeugauto...
ich fahre auf meinem 6er golf 19" Q7-felgen und das fahrverhalten ist absolut top!
Zitat:
Original geschrieben von hef-ms94
15 zoll ist natürlich endlos schick...da ist ja nur gummi...
sieht dann aus wie bei nem schlepper...😁
meine eltern fahren nen golf plus mit 15" felgen...die sehen aus wie 10", da da nur gummi ist...bäh...
ich könnte mich jedes mal schlapplachen, wenn ich das ding von der seite seh...😁
sieht aus wie ein spielzeugauto...
ich fahre auf meinem 6er golf 19" Q7-felgen und das fahrverhalten ist absolut top!
Viel Spaß beim hoppeln und irgendwann fälligem Erneuern der geschundenen Fahrwerksteile.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
die Porto gibts nur in 17".
Ich fragte deswegen:
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Sommer: Bridgestone Potenza RE 050 225/45 W auf 17" Porto
Winter: Dunlop SP WinterSport 3D 205/55 H auf 16" Porto
.
.
Zitat:
Ab Händler hatte er 2,9 bar auf der Vorderachse, hinten links auch. Nur hinten rechts waren 2,4 bar drin. 🙁
VG myinfo
Das alte Problem:
Einstellung von Luftdruck, Scheinwerfern u. korrektem Serviceintervall überfordern die Händler leider allzu oft 😰
Zitat:
Original geschrieben von hef-ms94
15 zoll ist natürlich endlos schick...
ich fahre auf meinem 6er golf 19" Q7-felgen und das fahrverhalten ist absolut top!
Was endlos schick ist, ist klar aber was ist top? Preise der Reifen, Federung, Verschleiß, Bremswege, ABE ???
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
... Ich fragte deswegen:
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
...Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Sommer: Bridgestone Potenza RE 050 225/45 W auf 17" Porto
Winter: Dunlop SP WinterSport 3D 205/55 H auf 16" Porto
😰
Sommer: Bridgestone Potenza RE 050 225/45 W auf 17" Porto
Winter: Dunlop SP WinterSport 3D 205/55 H auf 16" Sima
Thx. 😉
VG myinfo
Hallo Udo Karl,
ich habe auch einen Highline mit Bridgestone-Bereifung. Letzten Winter habe ich mir dann 16" Alus mit den Conti WC TS830 in 205/55 geholt. Diese waren in Sachen Abrollkomfort hörbar leiser (nicht super deutlich, aber hörbar), und natürlich auch etwas schwammiger (das WR-Gummi trägt sein übriges dazu bei).
Jedenfalls habe ich direkt beschlossen, dass die "Geräuschpotenzas" den nächsten Sommer auf meinem Golf nicht mehr erleben werden.
Nur was nun? Ich habe auch lange überlegt, ob ich mir nur neue Reifen holen soll oder auch im Sommer auf 16" wechsele.
Da mir die Portos schon sehr gut gefallen, habe ich mich für einen Mittelweg entschieden. D.h. auf meine Portos 205/50R17-Reifen gezogen und zwar die Hankook S1 Evo.
Nach ein paar hundert Kilometer Einfahrstrecke vom Abrollgeräusch her wie die Wintergummis in 205/55R16.
Was den Federungskomfort betrifft, sind die Teile unglaublich. Ich habe das Gefühl, dass sie besser als die WR sind! Der Hersteller berechnet dir für dein Fahrzeug individuell (Achslasten und Vmax) den idealen Reifendruck in den üblichen Varianten. Für meinen bedeutet dies bei Achslasten von 1040/880kg und Vmax von 220km/h einen Druck unter Teillast von 2,1bar vorne und 1,9bar hinten! Die Reifen haben einen Tragfähigkeits- und Speedindex von 93Y, haben also recht stabile Flanken.
Bin mit den Reifen sehr zufrieden:
pro:
- Abrollkomfort
- Federungskomfort
kontra:
- Preis (habe zu der Zeit knapp 130€ inklusive alles gezahlt)
Die Teile gehören beim A3 in 225/45R17 zur Erstausrüsterriege.
Gruß,
Hui_Buh
P.S.: Ja, 205/55R17 darf man ohne Einzelabnahme oder sonst etwas fahren auf dem Golf. Es gibt nämlich eine Felge, die die gleichen Abmessungen hat, wie die Porto und für diese Reifen eine Freigabe besitzt. Dieses Gutachten mitführen und fertig.
Zitat:
Original geschrieben von Hui_Buh
Hallo Udo Karl,P.S.: Ja, 205/55R17 darf man ohne Einzelabnahme oder sonst etwas fahren auf dem Golf. Es gibt nämlich eine Felge, die die gleichen Abmessungen hat, wie die Porto und für diese Reifen eine Freigabe besitzt. Dieses Gutachten mitführen und fertig.
205/55R17??? 205/55R16 205/50R17😉
Gruß Volker
Gibt es eigentlich schöne 16" Felgen für United Grey?
Insbesondere die Glanzpolierten mit schwarz oder grau hinterlegtem Felgenrand sehen ein Zoll größer aus. Von daher sind auch die 16"-Felgen optisch ansprechend.
Zitat:
Original geschrieben von udo karl
Gibt es eigentlich schöne 16" Felgen für United Grey?Insbesondere die Glanzpolierten mit schwarz oder grau hinterlegtem Felgenrand sehen ein Zoll größer aus. Von daher sind auch die 16"-Felgen optisch ansprechend.
Ja, sogar von VW selbst.... Atlanta😉
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Ja, sogar von VW selbst.... Atlanta😉
Gibts ja leider nicht mehr, aber sehen trotzdem super aus - ich fahr die als Winterfelgen auf united grey und mir gefallen sie ziemlich gut. Leider sind glanzpolierte Felgen eigentlich nicht die erste Wahl für den Winter, muss man halt gut aufpassen, dass man sie nicht mal irgendwo anfährt. Aber ich sah keine Wahl, die Mugello hatte ich noch im Auge, aber letztlich fehlt denen der Pfiff und sie haben auch irgendwie nach Golf V ausgesehen (Serie beim Sondermodell United - dass die wenige Monate später auf dem Golf VI Team ein Revival erleben werden, konnte damals noch niemand wissen).
Aber vorsicht, es gibt auch einfarbige Atlanta. Die sehen nicht so schick aus wie ich finde.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Gibts ja leider nicht mehr, aber sehen trotzdem super aus...Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Ja, sogar von VW selbst.... Atlanta😉
Aber vorsicht, es gibt auch einfarbige Atlanta. Die sehen nicht so schick aus wie ich finde.vg, Johannes
Gibts doch noch, aber nur beim Golf Variant.😉
Zitat:
Original geschrieben von GolfSLK
Meine Devise war schon immer:Je breiter die Reifen, je weniger passt in den Motorraum.😁
Wie wahr, wie wahr.
Dann das Geld was im Laufe des Autolebens für dicke Felgen usw. draufgeht lieber in eine größere Motorisierung + Extras stecken...
Zitat:
Original geschrieben von FAFV6
Wie wahr, wie wahr.Zitat:
Original geschrieben von GolfSLK
Meine Devise war schon immer:Je breiter die Reifen, je weniger passt in den Motorraum.😁
Dann das Geld was im Laufe des Autolebens für dicke Felgen usw. draufgeht lieber in eine größere Motorisierung + Extras stecken...
tolle logik...was hat denn die motorleistung mit schicken felgen zu tun? oberschwachsinn!!! was bringt es mir, wenn ich nen 300PS-auto mit potthässlichen felgen fahre, obwohl ich gar kein auto mit 300 ps brauch...???????????????
also ist dein motto: viel leistung und ne "fürn arsch-optik"??? na prima...