16V Motorspezialist (PL) gesucht

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, ich hoffe ich bekomme von euch eine Empfehlung.
Wie man an meinem Kennzeichen sieht, komme ich aus Neuss und suche nach jemanden, der sich mal an mein Auto rantraut.

Seit über einem Jahr habe ich das Problem, das mein 16V (1,8 PL - Serie ohne Tuning) wenn er warm ist, aus dem Leerlauf so elendig langsam hochdreht, das der beim Anfahren immer fast ausgeht wenn man mal wie bei einem normalen Auto wenig Gas gibt, statt durchzutreten. Alle von denen ich bisher dachte, das wären Spezialisten haben entweder vorher schon abgewunken oder erfolglos probiert.

Falls also jemand einen heißen Tipp (fähige Werkstatt) für mich hat (Raum D, NE, VIE, MG, DU und was sonst so alles in der Nähe ist) wäre ich sehr dankbar.

Aus chronischem Zeitmagel kann ich mich leider nicht selbst auf die Suche nach dem Fehler begeben - vielleicht kann ich mir, wenn jemand eine konkrete Idee hat wo ich messen soll, ein Stündchen freischaufeln.

20 Antworten

Kommt HeikoVAG nicht aus deiner Nähe?
Der hat doch auch nen PL und ist das wandelnde golf und Jetta Wikipedia 😉

Schon den Steuerstrom gemessen und eingestellt?
Lambdawert kontrolliert?
Klopfsensor auf evtl. Beschädigung geprüft?

Heiko kommt doch aus Deiner Gegend-frag ihn doch mal.

Fehlersuche mache ich gerne 🙂

Kannst dich mal melden wenn du möchtest....

Sollte jedenfalls in den Griff zu bekommen sein, ich schätze mal er steht fest bei 9,6mA Steuerstrom.
Das ist bei der KE so eine Art Notlauf damit er nicht zu mager läuft.
Das kann allerdings einige Ursachen haben.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Fehlersuche mache ich gerne 🙂

 

Das ist auch das, was am meisten Spaß macht 😉

Ähnliche Themen

ähnliches problem, würd auch mal selbst einstellen versuchen, aber ich find das thema nicht mehr wo heiko die grundeinstellung beschrieben hat. hat jemand den link oder könntest du(heiko) mal die ersten schritte zur analyse der einspritzung noch mal posten? ähnliche sache, nimmt sehr schlecht gas an, leistungsmäßig ist er auch nicht da, ksv ist immer abgeklemmt, da er sonst net anspringt und absäuft.

Zitat:

Original geschrieben von g2emphaser


ähnliches problem, würd auch mal selbst einstellen versuchen, aber ich find das thema nicht mehr wo heiko die grundeinstellung beschrieben hat. hat jemand den link oder könntest du(heiko) mal die ersten schritte zur analyse der einspritzung noch mal posten? ähnliche sache, nimmt sehr schlecht gas an, leistungsmäßig ist er auch nicht da, ksv ist immer abgeklemmt, da er sonst net anspringt und absäuft.

Gibt es denn Zeichen das er zu fett läuft? Ist der Auspuff tief schwarz oder so?

ich kann jetzt nicht sagen ob er zu fett läuft, der auspuff ist vom alten motor schon schwarz. au hab ich vor 2 wochen bestanden.

@g2emphaser: Hast du bei dir einen 9a eingebaut? Welche Einspritzung ist drauf?

bei 150PS könnts auch der ABF sein

nee, ist ein pl, komplett neu aufgebaut, neu gebohrt und gehohnt auf größtes übermaß, kopf bearbeitet, andere nocken, fächer.

orginial einspritzung(ke-jet)

Ich hab das selbe Problem und nach elendiger Sucherei und Kosten die Hoffnung aufgegeben.
Hab das Auto 2 tage dem Bosch Dienst gegeben, die haben mir alles "eingestellt". Aber das Problem ist immernoch da und keiner kann mir helfen.
Anfangs war der Auspuff immer tiefschwarz und die Werte waren weiss Gott wo, eigentlich zumutbar für die Umwelt. Die stimmen jetzt einigermaßen, aber die Karre zieht weniger wie mein alter RP. Geschweige das anfahren oder Standgas, was auch balou21200 beschrieben hat.
Wäre auch für Tipps sehr dankbar und würde es auch gerne selbst probieren.

Habt Ihr die (Vollast-)Kerzenbilder mal überprüft?
Ich könnte mir gut vorstellen, daß etwas mit der Klopfregelung, bzw, dem Zündzeitpunkt nicht stimmt.
Abgesehen davon ists auch ganz wichtig, daß Steuerstrom und Tastverhältnis stimmen.
Spannung an der Lambdasonde schon geprüft?

Und dann kanns je nach dem auch noch an einem ziemlich alten Kraftstoffilter liegen.
(Wenn Ihr die Möglichkeit habt, den Drucksteller mal gegen einen anderen zu tauschen, dann macht das mal)

Lamda+ Klopfsensor neu, Zündung und Steuerzeiten schon X-Mal überprüft. Den Rest noch nicht. Welchen Steuerstrom meinst du denn da?
Lamdaspannung auch nicht geprüft, nur den Lamdawert. Krft.filter auch noch nie gewechselt, sitzt der hinten am Unterboden beim Tank?
Wo sitzt der Drucksteller?

Zitat:

Original geschrieben von golfgtspezial


Lamda+ Klopfsensor neu, Zündung und Steuerzeiten schon X-Mal überprüft. Den Rest noch nicht. Welchen Steuerstrom meinst du denn da?
Lamdaspannung auch nicht geprüft, nur den Lamdawert. Krft.filter auch noch nie gewechselt, sitzt der hinten am Unterboden beim Tank?
Wo sitzt der Drucksteller?

Neben dem Verteiler hat der PL eine Leitung mit einem gelben Stecker offen hängen.

Fahr mal und lass den Motor danach laufen, dann hängst du einen LED-Spannungsprüfer an die gelbe Leitung und an Batterie +.
Wenn es dann leuchtet ist der Fehler in der Zündung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen