- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- 16V KR Umbau auf Einspritzung/Zündung vom ABF
16V KR Umbau auf Einspritzung/Zündung vom ABF
hallo,
hab zu meiner frage nicht die richtige antwort gefunden.
Hab nen 1986 KR und an der jetronik wurde schon zuviel verpfuscht
Meine frage:
Kann ich die ABF-Technik, sprich kabelbaum mit stg und triggerrad an meinem KR montieren?
danke für eure hilfe.
mfg chris
Ähnliche Themen
35 Antworten
Wenn dann freiprogrammierbar.
Hätte da jemand einen konkreten ansprechpartner?
Teile liste:
Stg frei programmierbar KMS
Kabelbaum
Dk poti
Triggerrad
Ot geber
Einspritzleiste
Lambda
Einspritzdüsen
Geduld :-)
Temperaturgeber für Luft und Wasser hast du vergessen.
Ansprechpartner wäre SAR in Paderborn
Schick mir doch mal deine Nummer. Habe den Umbau ja grade hinter mir
Je nachdem noch eine oder mehrere Zündspulen, abhängig davon ob du mit Verteiler oder Wasted Spark oder Einzelspulen fahren willst. Dann brauchst du auch noch neben dem Trigger an der Kurbelwelle einen an der Nockenwelle.
Ich kann http://www.motormappingshop.de aus Hamminkeln empfehlen.
Hallo zusammen
Ich greif das Thema hier nochmal auf
Hab eigentlich das gleiche vor im Golf 1 wo schon ein KR verbaut ist.
Ein paar Fragen hab ich bzgl. der Umsetzung aber noch
Eine KMS MD35 ist bereits in Anlieferung, im Endausbau soll das Fahrzeug auch bei van Kronenburg abgestimmt werden.
Als Triggergeber habe ich für die Polo etc. Variante entschieden, da der Motor zur Zeit ausgebaut ist scheint mir das die schönste Variante zu sein.
Hier gibt es allerdings jede Menge unterschiedliche Versionen des Siris mit dem Trigger und auch verschiedene Sensortypen.
Wäre super wenn mir da eine genau sagen könnte was ich bestellen soll.
oder gibt es Schwachstellen an dem System so das Mann eine Riemenscheibe mit Trigger verwenden sollte?
Welche Stabzündspulenstecker passen denn in Verbindung mit der originalen Ansaugbrücke
Hab mal was vom FSI gelesen ,jedoch scheint mir der Kopf doch recht groß so das er nicht mit der originalen 16V Ansaugbrücke kompatibel ist.
Ich habe die Ansaugbrücke mit Ansaugung zur Fahrerseite. Diese möchte ich eigentlich auch beibehalten.
Hab hier gelesen, das die ABF Brücke wohl "besser" sein soll.
Gibt es da genauere Infos.(Hätte auch ne ABF zur Verfügung)
Ansonsten müssen ja die Einspritzdüsenadapter vom G60 in die Ansaugbrücke.
Welche Einspritzdüsen sind denn da aktuell zu empfehlen?
Welche Drosselklappe sollte ich denn idealerweise verbauen KR mit Poti oder direkt die vom ABF
Der Mengenteiler und die Stauscheibe können dann ja entfallen
Wie habt ihr das dann mit der Ansaugung gelöst ?
Powerrohr mit K&N Filter?
Danke für eure Hilfe
Willst du mir mal deine Nummer per PN schicken? Ist wohl einfacher. Eine komplette Ansaugbrücke vom ABF hab ich noch