16v Kr mit Turbo versehen
So!
Nachdem ich mehrere Tage die Suche benutzt habe, alte Threads weitergeführt hatte, halte ich einen neuen für die beste Lösung.
An erster Stelle kommt natürlich die Frage was alles für einen Turboumbau benötigt wird.
Hierbei handelt es sich um einen normalen Kr als Basis der in der Golf 2 Karosse mit den Serienbremsen gefahren wird (Vw2, also die gleiche wie beim Gti.) Es sollen auch keine anderen Kolben verbaut werden sowie keine stärkeren Lager oder Pleuel, sondern nur eine Änderung am Kopf vorgenommen werden - der Rumpf bleibt Serie. Also gehen wir bitte als Schritt für Schritt durch.
Zuerst sollten infos folgen was alles benötigt wird so wird es mit Sicherheit ein sehr informativer Thread für viele werden 🙂 (Ich hoffe es)
532 Antworten
@gti-racing... wie wärs wenn du allen dein wissen mitteilst?
poste es doch einfach hier dafür is der thread ja da.
wär doch doof wenn alle ne pn schreiben müssten ausserdem können dir dann vielleicht einige doch noch ein paar tipps geben wo du vielleicht noch nicht daran gedacht hast🙂
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
alle kurbelwellen bei den 1.8er sind baugleich, bis auf kleine unterschiede in den befestigungen der riemenscheiben 😉
Ist richtig. Ich habe auch nie as anderes gesagt. Ich sage nur immer man kann viel mit Serienteilen machen. Meine Kurbelwelle z.B. ist von einem TDI mit 95.5 Hub. Leg die mal neben eine 1.8L GTI.
Zitat:
Original geschrieben von habbib2003
Ist richtig. Ich habe auch nie as anderes gesagt. Ich sage nur immer man kann viel mit Serienteilen machen. Meine Kurbelwelle z.B. ist von einem TDI mit 95.5 Hub. Leg die mal neben eine 1.8L GTI.
mein post bezog sich auf haribo0815 😉
hat zufällig von euch schon mal nen Saab tutbo krümmer an den 16v kopf gehalten? Die Kanäle passen zwar nicht aber von der Geometrie könnte es klappen?!
Ähnliche Themen
So hier bin ich wieder 🙂
Welcher LLK hat am meisten Kühlleistung und passt gerade so in den G2 ?
Welche Nocken sollte man denn eigentlich später fahren, doch nicht Serie oder kann man beim Turbo zu scharfen greifen?
Aber ne neue Steuerkette wäre zu empfehelen.
Verstellbares Nockenrad?
Wie siehts mit den Kanälen aus?
Was muss man an den Einspritzventilsitzen ändern um auf Digifant umzubauen?
Allgemein noch was am Kopf zu machen?
ich werde ne 268iger einlass und eine org. Auslass fahren. So hab ich das schon öfter gesehen.
Aufjedenfall brennräume polieren bzw. glätten. Einlasseitig kann mans org. belassen.aulassseitig würd ich ventile anfasen und Kanäle exakt auf den Krümmer anpassen.
Für die Düsen gibts von VW Adapter.
Sorry das ich hier nochmal rumsülze.
Hab gestern mit nen paar Golfern auf der Viertelmeile gesprochen.
Da wollt mir einer erzählen das er nen 16V genommen hat und auf Turbo umgebaut hat. Soweit so gut. Er hatte sich mit einem anderen Golfer unterhalten der nen 1.8 16V Turbo hatte, ging gut. 12er oder so Zeiten isser gefahren.
Jedenfalls hat der den anderen gefragt was er gemacht habe um die Verdichtung zu reduzieren, da sagte er er habe nix gemacht. Da meinte ich dann, was er für'n Druck fährt. Da meinte er 1,5 Bar... so dann meinte ich welche Abgastemperatur haste denn? Meinte er 850°...
Mach ich irgendwas falsch oder geht gerade was an meinem Verständnis vorbei?! Er meinte ohne WAES usw. usf. wie macht der denn sowas?!
Ach ja, der 1.8 16V fuhr nen S2 Lader mit Rocco Krümmer, diesen hat er wohl umgedreht und nen Adapter gedreht sag ich mal, für den Lader und so. Er hatte ne Abstützung vom Lader an den Kopf gemacht weil ihm sonst die Krümmer gerissen sind wie er sagte.
Ich hab den Krümmer nicht weiter sehen können aber ich glaubs ihm einfach mal. Strömungstechnisch isses wohl nicht das Beste, das hat er auch nicht bestritten aber der Wagen geht gut, das kann man nicht bestreiten. Muss mal gucken hab auch irgendwo nen Bild gemacht! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
da würd ich gar nix dran machen 🙂
neue kette und neue hydros aus verschleißgründen rein, fertig
ich schon. desto kleiner die strömungsverluste auslassseitig sind, desto früher spricht der lader an.
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Sorry das ich hier nochmal rumsülze.
Hab gestern mit nen paar Golfern auf der Viertelmeile gesprochen.
Da wollt mir einer erzählen das er nen 16V genommen hat und auf Turbo umgebaut hat. Soweit so gut. Er hatte sich mit einem anderen Golfer unterhalten der nen 1.8 16V Turbo hatte, ging gut. 12er oder so Zeiten isser gefahren.
Jedenfalls hat der den anderen gefragt was er gemacht habe um die Verdichtung zu reduzieren, da sagte er er habe nix gemacht. Da meinte ich dann, was er für'n Druck fährt. Da meinte er 1,5 Bar... so dann meinte ich welche Abgastemperatur haste denn? Meinte er 850°...Mach ich irgendwas falsch oder geht gerade was an meinem Verständnis vorbei?! Er meinte ohne WAES usw. usf. wie macht der denn sowas?!
Ach ja, der 1.8 16V fuhr nen S2 Lader mit Rocco Krümmer, diesen hat er wohl umgedreht und nen Adapter gedreht sag ich mal, für den Lader und so. Er hatte ne Abstützung vom Lader an den Kopf gemacht weil ihm sonst die Krümmer gerissen sind wie er sagte.
Ich hab den Krümmer nicht weiter sehen können aber ich glaubs ihm einfach mal. Strömungstechnisch isses wohl nicht das Beste, das hat er auch nicht bestritten aber der Wagen geht gut, das kann man nicht bestreiten. Muss mal gucken hab auch irgendwo nen Bild gemacht! 🙂
kennzeichen oder bld? dann guck ich ma ob ich über den was finde 😉 aber bei 1,5bar is der motor komplett verändert.
Leider kein Bild oder sonstiges Vorhanden.
Demnächst ist wieder Veranstaltung. Als ich ihm erzählt habe das die 850° kaum zu glauben sind hat er nur dumm geguckt. Dann wollt er wissen was ich fahre, hab ich ihm gesagt und naja als ich meinte ich düse bei um die 1000° rum, leuchtet halt gelb alles... naja
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
maße mach ich mal ne solid works 2d zeichnung von
Hi hast du mal die zeichnung gemacht ?
mal ne Zwischenfrage:
Würdet ihr den jetzig verbauten Motor verwenden? Laufleistung ca 110TKM, hatte aber diverse Probleme mit Öldruck usw. sonst läuft er super und braucht grad mal 8.5 Liter im Verbrauch...
Kompression prüfen allein wird bei so nem Umbauprojekt doch nicht ausreichen oder ist es so dass wenn alle Zylinder gleiche Kompression haben (und genug) alles ok für den Umbau ist?