16v Kr mit Turbo versehen

VW Golf 1 (17, 155)

So!

Nachdem ich mehrere Tage die Suche benutzt habe, alte Threads weitergeführt hatte, halte ich einen neuen für die beste Lösung.

An erster Stelle kommt natürlich die Frage was alles für einen Turboumbau benötigt wird.

Hierbei handelt es sich um einen normalen Kr als Basis der in der Golf 2 Karosse mit den Serienbremsen gefahren wird (Vw2, also die gleiche wie beim Gti.) Es sollen auch keine anderen Kolben verbaut werden sowie keine stärkeren Lager oder Pleuel, sondern nur eine Änderung am Kopf vorgenommen werden - der Rumpf bleibt Serie. Also gehen wir bitte als Schritt für Schritt durch.

Zuerst sollten infos folgen was alles benötigt wird so wird es mit Sicherheit ein sehr informativer Thread für viele werden 🙂 (Ich hoffe es)

532 Antworten

1 einlaß wird abgeschnitten und dann zugeschweißt. und bevor du jetzt nen hysterischen bekommst...😉 ja, es hält 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


500 Euro ist doch günstig!
Guß hat halt auch andere Vorteile, z.b. das der TÜV da nich so arg drauf achtet, vielleicht gibts auch Leute die sowas wollen... Hallo?! Nur weils sowas gibt heißt es nicht das es gut ist, ich sag nur Turbo Whistler bei Ebay 😁

Ich schick dir nachher ne PN mit Bildern von Krümmern die Stoßgeladen sind dank Ejektor Effekt usw. usf. Turbolader springt im Vergleich zum Serienkrümmer 500 RPM eher an, ich denke das sollte als Beweis reichen. Ach ja, sind V4A Krümmer, auch wenn du sagst die halten nicht... V4A kann vieles sein 😉

Aber zum Audi Krümmer mal ne Frage, der S2 ist doch eigentlich ein 5 Zylinder oder hab ich da was verpasst? Wie passt der an ein 4 Zylinder? Oder wird der umgearbeitet? (Hab ich eventuell überlesen).

Ach ja, von 2 oder 3 Kopfdichtungen zur Verdichtungsreduzierung halte ich absolut nichts. Zum Testen auf Prüfstand welche Verdichtung man fahren kann/will ok aber als Dauerlösung absolut nicht zu empfehlen.
150$ ist zwar etwas teuer aber als fertiglösung sicherlich empfehlenswert wenn man niemand kennt der einem was Lasern kann 🙂

ich hab keinen Bock mehr mit dir weiter zu diskutieren. Ist einfach zwecklos. Ich frag mich nur warum es überhaupt Leute gibt die noch studieren... ehrlich. Wenn ich jetzt sagen würde das Stoßaufladung nicht einfach darin besteht vier einzelne Rohre zum Lader zu führen, sondern das das ganze gerechnet sein muß um überhaupt einen Vorteil daraus zu ziehen, würdest du sowieso ned glauben. Aber ich weiß schon das machst du im Kopf.

Oder das Kupfer nicht gleich Kupfer ist und bla. ehrlich zwecklos.

@topic:

die Kupferdichtung soll um einen Punkt reduzieren. in deinem Fall von 10:1 auf 9:1. Bei den mehr-lagen metalldichtungen steht leider nix bei.

Du studierst Maschinenbau, das wäre wie nen allgemein Mediziner fragen wie das im Gehirn alles bis ins kleinste abläuft oder was weiß ich!

Ja ich weiß das das berechnet werden muss, Ejektoreffekt kommt auch noch dazu damit die Abgase durch den Rückstaudruck den der Turbo erzeugt nicht in ein anderen Rohr geleitet wird und die von dort kommende Abgase eventuell sogar noch im Ausströmen zu hindern!

Sorry das ich nur e-technik studiere.... (muß man glaube ich bei dem ton der hier anliegt vorher sagen), aber ich meine gehört zu haben das die stoßaufladung ganz schön auf die laderlager geht. falls dies so wäre, würde es doch höchstens für echten motorsport taugen und nicht für nen straßenturbo der seine 100tkm halten soll.

Ähnliche Themen

......

stossaufladung.....hmmm...hat bestimmt eh was mit sex zu tun...und wurde nur geschaffen um uns zu verwirren...

hey solange es fährt ist es doch scheiss egal...und jeder der sagt das er den unterschied mit seinem popometer messen kann lügt....

Ich hab gar nicht studiert, vielleicht deswegen auch keine Ahnung.
Ich weiß nur ein grüner Turbo-Golf1 irgendwann im Nov-Jan 2006 in der VW-Scene oder VW Golf Scene sein wird. Hoffe dann sind hier alle ungläubigen Studenten befriedigt.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von habbib2003


Ich hab gar nicht studiert, vielleicht deswegen auch keine Ahnung.
Ich weiß nur ein grüner Turbo-Golf1 irgendwann im Nov-Jan 2006 in der VW-Scene oder VW Golf Scene sein wird. Hoffe dann sind hier alle ungläubigen Studenten befriedigt.

MFG

ich wüßte nicht wäre nach dir gefragt hat. bleib lieber in deiner vertiefung, da bist du sicher besser aufgehoben vórallem wenn du sowieso nur zum "angeben" hier postest, und nix informatives von dir gibst

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Du studierst Maschinenbau, das wäre wie nen allgemein Mediziner fragen wie das im Gehirn alles bis ins kleinste abläuft oder was weiß ich!

Ja ich weiß das das berechnet werden muss, Ejektoreffekt kommt auch noch dazu damit die Abgase durch den Rückstaudruck den der Turbo erzeugt nicht in ein anderen Rohr geleitet wird und die von dort kommende Abgase eventuell sogar noch im Ausströmen zu hindern!

ok 🙂

wenn du nun nicht so verharrt auf das v4a zeug wärst, könnte man mit dir durchaus vernünftig reden 😉 . Noch so eine anmerkung zu dem thema: warmfeste edelstähle glänzen/spiegeln eigentlich nicht. ein weiteres Indiz dafür das es sich um einen gewöhnlichen V4A handelt. Schonmal einen Tezetfächer in händen gehalten? dann weißt du vielleicht was ich meine.

Zitat:

Original geschrieben von golf16vau


ich wüßte nicht wäre nach dir gefragt hat. bleib lieber in deiner vertiefung, da bist du sicher besser aufgehoben vórallem wenn du sowieso nur zum "angeben" hier postest, und nix informatives von dir gibst

Aha, sag mal du Spinner was hast du eigentlich vorzuweisen. HÄ?

Große Schnauze, dies kann nicht sein, das kann nicht sein.
Wenn ich mich richtig erinnere hast du doch damals gejammert: also mit orginaler Kurbelwelle-niemals, ich hab das meinem Studentenkumpel erzählt, der alle Bücher gelesen hat, der hat nur gelacht usw.

Andere wollten laufend Beweise, Fotos, Diagramme bla,bla.

Jetzt kommt die Karre in die Zeitung, jetzt ist es Angeberei oder was. Aber is scho Recht- wenn ich du wäre wär ich auch beleidigt, denn deine Mörre weiß nicht was Überdruck ist.

Übrigens informatives habe ich gebracht und bringe es immer. Nur alle nicht-turbo-fahrer, WIE DU, wissen es ja immer besser.

Und bevor du wieder die Fresse aufreißt, zeig erst mal was vor.

Zitat:

Original geschrieben von habbib2003


Aha, sag mal du Spinner was hast du eigentlich vorzuweisen. HÄ?

Große Schnauze, dies kann nicht sein, das kann nicht sein.
Wenn ich mich richtig erinnere hast du doch damals gejammert: also mit orginaler Kurbelwelle-niemals, ich hab das meinem Studentenkumpel erzählt, der alle Bücher gelesen hat, der hat nur gelacht usw.

Andere wollten laufend Beweise, Fotos, Diagramme bla,bla.

Jetzt kommt die Karre in die Zeitung, jetzt ist es Angeberei oder was. Aber is scho Recht- wenn ich du wäre wär ich auch beleidigt, denn deine Mörre weiß nicht was Überdruck ist.

Übrigens informatives habe ich gebracht und bringe es immer. Nur alle nicht-turbo-fahrer, WIE DU, wissen es ja immer besser.

Und bevor du wieder die Fresse aufreißt, zeig erst mal was vor.

Ding Dong ein weitere kanditat auf meiner ignoreliste. Tjo falls dich noch interessiert ich hab kein auto. Und wenn dann mal soweit ist, dann hab ich das gute stück ebenfalls nur für mich gebaut, und nicht um mich irgendwie zu profilieren.

Mod alamiert. Kann echt gar nicht sein.

Leute,

muß das sein?? Der eine oder andere User bekommt gleich noch Post von mir!

BACK TO TOPIC!!

Sachlich, oder gar nicht. Ich will hier ungerne deswegen zumachen. Meinungsverschiedenheiten per PN klären, das interessiert hier sonst niemanden!

Gruß

Totti-Amun

@golf: Auspuffanlagen aus Edelstahl gibt es auch poliert, spiegeln also und halten scheinbar auch 😉 Ich denke das ist kein Argument zumal sich beim Krümmer ehh alles verfärbt sobald es einmal warm geworden ist. Kollege hat in seinem Golf 2 1.6 auf 1.8 mit 40er Doppel-Weber auch nen Fächer verbaut und das Ding hat auch schön geglänzt am Anfang, jetzt halt nimma so dolle...
Wie gesagt V4A ist ja nur nen Oberbegriff, nen Werkstoffnummer hab ich ja gepostet und nen Stahl zu polieren ist ja nicht das Probleme denke ich.

Zur Stoßaufladung, auf der Lager geht das nicht mehr als sonst, es bedeutet vereinfacht nichts anderes als das die Abgase mit "weniger" Rückstaudruck zum Lader gelangen und sich nicht gegenseitig stören sprich sie nicht im "Stau" stecken bleiben um den Begriff Stauaufladung wieder zu benutzen.

Ich erinnere mich da an MTM Krümmer oder besser gesagt Nachbauten für den G40 auf Turbo Umbau. Diese sind ein klassisches Beispiel für Stauaufladung, dort wurden einfach 2 T Stücken für den 2. + 3. Zylinder verwendet, die äusseren haben einen Rundbogen verpasst gekriegt und dann war zwischen 1. + 2. (kann auch andere Seite gewesen sein, auch egal) der Flansch für'n Turbo angebracht.

Für's Ansprechverhalten normalerweise total tödlich aber es funktioniert wohl, reicht für den Anfang sicherlich auch.

Ach ja, Kurbelwellen, da schmeiß ich nach Möglichkeit die massiven Turbo-Wellen immer raus und nehme die leichteren Saugerwellen. Perfekt ausgewuchtet mit Schwungscheibe passt das. Schwungscheibe lass ich meistens Original da sie als Energiespeicher dient und dem gleichmäßigen Drehmomentverlauf zu gute kommt. Aber durch die leichtere Kurbelwelle habe ich wiederrum ein besseres Ansprechverhalten was sich viele von einer erleichterten Schwungscheibe erhoffen. Bisher hälts 🙂

alle kurbelwellen bei den 1.8er sind baugleich, bis auf kleine unterschiede in den befestigungen der riemenscheiben 😉

Hi
also ich bin momentan auch mit nem 16V Turbo umbau beschäftigt. Solltest du oder jemand fragen haben dann einfach ne PN an mich dann kann ich euch mal weiterhelfen mit dem was ich so weiss. Hab mittlerweilen mit mehreren Leuten gesprochen die so etwas schon gemacht haben mit den verschieden Leistungs und vor allem Preiskategorien. Habe auch mit mehreren Bekannten sowie unbekannteren Firmen gesprochen und nach langem hin und her habe ich mich für Rothe-Motorpsort entschieden. Hatte hier auch mal ein Thread eröffnet wo es um die Meinungen und Erfahrungen über Rothe ging aber haben leider nicht viele erfahrung gemacht so wies aussieht. Aber nachden langen Telefonanten mit Rothe muss ich sagen die jungs verstehen ihr Handwerk und wissen auch was sie erzählen und nehmen sich im gegensatz zu anderen Firmen zeit und beraten einen und sagen auch was sache ist. Also sollte einer paar Infos brauchen lasse ich ihm diese gerne zukommen.
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


@golf: Auspuffanlagen aus Edelstahl gibt es auch poliert, spiegeln also und halten scheinbar auch 😉 Ich denke das ist kein Argument zumal sich beim Krümmer ehh alles verfärbt sobald es einmal warm geworden ist. Kollege hat in seinem Golf 2 1.6 auf 1.8 mit 40er Doppel-Weber auch nen Fächer verbaut und das Ding hat auch schön geglänzt am Anfang, jetzt halt nimma so dolle...
Wie gesagt V4A ist ja nur nen Oberbegriff, nen Werkstoffnummer hab ich ja gepostet und nen Stahl zu polieren ist ja nicht das Probleme denke ich.

die auspuff anlage bekommt aber bei weitem nicht soviel wärme ab. deswegen kann der aus einem popeligen v2a oder v4a sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen