16v Kr mit Turbo versehen

VW Golf 1 (17, 155)

So!

Nachdem ich mehrere Tage die Suche benutzt habe, alte Threads weitergeführt hatte, halte ich einen neuen für die beste Lösung.

An erster Stelle kommt natürlich die Frage was alles für einen Turboumbau benötigt wird.

Hierbei handelt es sich um einen normalen Kr als Basis der in der Golf 2 Karosse mit den Serienbremsen gefahren wird (Vw2, also die gleiche wie beim Gti.) Es sollen auch keine anderen Kolben verbaut werden sowie keine stärkeren Lager oder Pleuel, sondern nur eine Änderung am Kopf vorgenommen werden - der Rumpf bleibt Serie. Also gehen wir bitte als Schritt für Schritt durch.

Zuerst sollten infos folgen was alles benötigt wird so wird es mit Sicherheit ein sehr informativer Thread für viele werden 🙂 (Ich hoffe es)

532 Antworten

Hab mal ein Bild aus meinem Motorraum.
Was meint Ihr dazu?

Und noch eins

So fing es an

Der Krümmer

Ähnliche Themen

Quick'n'Dirty 😁 Hält meistens am längsten 😁

Hast noch nen Prüfstandsdiagramm? Mit Verlustleistung und Drehmomentverlauf? Dann sind wohl alle erstmal zufrieden 😁

So sieht der 16V Turbomotor von meinen Kumpel Micha seinem Vento aus (Eigenbau auf der 2,0 Liter, 150 PS Basis + Audi Turbo-Teile). 368 PS und 275 km/h Spitze mit langem Getriebe.

Sorry, aber was da alles gepostet wird, hört sich nach viel Pfusch an.

Ohne sinnvolle elektronische Regelung hat die beste Motorhardware GAR KEINEN Sinn. Weil einfach die Abstimmung nicht passt und die Teile ohne Leistung zu bringen überbelastet werden. Mit einem Universalchip ist es nicht getan. Und dann noch Tricks, wie man mehr Benzin aus kleinen Düsen bekommt... NEIN!

Wenn man schon ein Turboprojekt startet, dann sollte man auch für eine korrekte Benzinversorung und Zündsteuerung Geld einkalkulieren und nicht Technik aus den 80ern verwenden.

Es soll auch andere Turbos als die Uralt KKK24/26... geben.

Denkt mal darüber nach!

Zitat:

Original geschrieben von Symtomatics


Sorry, aber was da alles gepostet wird, hört sich nach viel Pfusch an.

Ohne sinnvolle elektronische Regelung hat die beste Motorhardware GAR KEINEN Sinn. Weil einfach die Abstimmung nicht passt und die Teile ohne Leistung zu bringen überbelastet werden. Mit einem Universalchip ist es nicht getan. Und dann noch Tricks, wie man mehr Benzin aus kleinen Düsen bekommt... NEIN!

Wenn man schon ein Turboprojekt startet, dann sollte man auch für eine korrekte Benzinversorung und Zündsteuerung Geld einkalkulieren und nicht Technik aus den 80ern verwenden.

Es soll auch andere Turbos als die Uralt KKK24/26... geben.

Denkt mal darüber nach!

Hi,

du hast natürlich recht, vor allem beim Motormanagement sollte man etwas überlegen was man tut, mit etwas Wissen über das Motormanagement sollte das aber schon funktionieren.
Nachdem Breitbandlambda und Abgastemperaturanzeige sowieso fast Pflicht sind, hat man die wichtigsten Parameter sowieso im Auge.

Der KKK24/26 is aber nicht so schlecht, für Preisgünstigere Umbauten ist er nich so schlecht, da günstig zu haben, und eben Erprobt. Ein guter Garret GT Lader spielt aber sicher in ner anderen Liga.

mfg,
christian

Soviel ich weiß ist der S2 Lader ganz ok für so'n Umbau wobei der RS2 Lader am besten geeignet wäre von Ansprech und Druck verhalten.

Gibt natürlich Leute die Probleme mit der Ladedruckregelung haben und einen K27/29 Audi Motorsportlader einbauen und damit den Druck oberherum haben und somit keine Probleme mit der Ladedruckregelung 😁

Muss jeder selbst wissen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Symtomatics


Sorry, aber was da alles gepostet wird, hört sich nach viel Pfusch an.

Ohne sinnvolle elektronische Regelung hat die beste Motorhardware GAR KEINEN Sinn. Weil einfach die Abstimmung nicht passt und die Teile ohne Leistung zu bringen überbelastet werden. Mit einem Universalchip ist es nicht getan. Und dann noch Tricks, wie man mehr Benzin aus kleinen Düsen bekommt... NEIN!

Wenn man schon ein Turboprojekt startet, dann sollte man auch für eine korrekte Benzinversorung und Zündsteuerung Geld einkalkulieren und nicht Technik aus den 80ern verwenden.

Es soll auch andere Turbos als die Uralt KKK24/26... geben.

Denkt mal darüber nach!

Das ist ja wohl mal klar, vom TÜFF 😁 ganz zu schweigen.

Vom TüV rede ich hier gar nicht.

Aber wenn hier besondere Tricks wie Benzindruckanhebung auf 8 bar oder soetwas vermittelt werden, dann habe ich so meine Zweifel, ob derjenige versteht, was das nun bedeutet.

Die anderen fahren wiederum den selben Zündwinkel wie im Saugbetrieb. Und dann am besten noch mit übertriebenen 1,5 bar Ladedruck! Das kann ja gar nicht gut gehen.

Und dann noch die Leute, die besonders intelligent sind und die Verdichtung auf unter 8:1 senken, damit das Fahrzeug im Turboloch gar nicht mehr sinnvoll zu fahren ist. Natürlich in Kombination mit einem alten, aber großen Lader, der erst ab 5000 U/min anspricht. Und genau diese Leute wollen dann alltäglich damit fahren.

Eines sollte man immer im Hinterkopf behalten: Nicht der Ladedruck zählt, sondern der Luftdurchsatz.

Zitat:

Original geschrieben von Symtomatics


Vom TüV rede ich hier gar nicht.

Aber wenn hier besondere Tricks wie Benzindruckanhebung auf 8 bar oder soetwas vermittelt werden, dann habe ich so meine Zweifel, ob derjenige versteht, was das nun bedeutet.

Die anderen fahren wiederum den selben Zündwinkel wie im Saugbetrieb. Und dann am besten noch mit übertriebenen 1,5 bar Ladedruck! Das kann ja gar nicht gut gehen.

Und dann noch die Leute, die besonders intelligent sind und die Verdichtung auf unter 8:1 senken, damit das Fahrzeug im Turboloch gar nicht mehr sinnvoll zu fahren ist. Natürlich in Kombination mit einem alten, aber großen Lader, der erst ab 5000 U/min anspricht. Und genau diese Leute wollen dann alltäglich damit fahren.

Eines sollte man immer im Hinterkopf behalten: Nicht der Ladedruck zählt, sondern der Luftdurchsatz.

Endlich mal Leute die Ahnung haben. Rspekt!! sonst wäre ja jeder schnell.

Was fährst du für ein Auto?

Zitat:

Original geschrieben von SHA-TW69


Das ist ja wohl mal klar, vom TÜFF 😁 ganz zu schweigen.

Bei mir ist alles eingetragen.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Quick'n'Dirty 😁 Hält meistens am längsten 😁

Hast noch nen Prüfstandsdiagramm? Mit Verlustleistung und Drehmomentverlauf? Dann sind wohl alle erstmal zufrieden 😁

Ne Leider nicht. Muss noch was suchen der das messen kann.

Bei SLS hat es nicht geklappt. Im 5. Gang die Räder durchgedreht.

Ich muss den Turbo noch ändern, der ist nur drauf weil ich ihn vor ein paar Tagen eingetragen habe. Ein größeren kann man nicht mehr eintragen.

@Symm: Ich fahre b Werk schon 8:1 und habe keine Probleme mit dem Turboloch. Achja, der S2 Lader soll vor 5.000rpm schon kommen 😁 Aber ist nur hörensagen.

@Boba: SLS hat nen Allradprüfstand? Seit wann das?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen