16v Kr mit Turbo versehen

VW Golf 1 (17, 155)

So!

Nachdem ich mehrere Tage die Suche benutzt habe, alte Threads weitergeführt hatte, halte ich einen neuen für die beste Lösung.

An erster Stelle kommt natürlich die Frage was alles für einen Turboumbau benötigt wird.

Hierbei handelt es sich um einen normalen Kr als Basis der in der Golf 2 Karosse mit den Serienbremsen gefahren wird (Vw2, also die gleiche wie beim Gti.) Es sollen auch keine anderen Kolben verbaut werden sowie keine stärkeren Lager oder Pleuel, sondern nur eine Änderung am Kopf vorgenommen werden - der Rumpf bleibt Serie. Also gehen wir bitte als Schritt für Schritt durch.

Zuerst sollten infos folgen was alles benötigt wird so wird es mit Sicherheit ein sehr informativer Thread für viele werden 🙂 (Ich hoffe es)

532 Antworten

Wie greifst Du auf den Drucksteller ein?
Wozu verwendet man Abgastemperatur bei Turbo?
Hat das der S2 auch?
Hab hier gerade irgendwas von zusätzlich angesteuertem Kaltstartventil gelesen-wäre doch auch ne Idee?
🙂

Hi,

Der Drucksteller wird mit nem Strom, der Ladedruckabhängig ist, zusätzlich angesteuert. Details gibt´s, sobalds fertig ist!

Die Abgastemperatur wird nur zur Kontrolle gebraucht. Zu Heiß -> Motor und Turbotod.... 🙂

Natürlich könnte man das Kaltstartventil auch zur Anreicherung verwenden. Das hat aber 2 Nachteile:

* Schlecht Zerstäubung, da kein richtiger Einspritzventil
* Schlecht Verteilung des Benzins über die Zylinder. (Anordnung der Düse)

mfg,
christian

Das mit der Temperatur ist klar-da muß ich gerade an meine Autobahnfahrt von gestern denken, als meine Temp.Anzeige auf "ziemlich heiß" stand.
Hoffentlich ist da nix abgeraucht 😁
Ja, hast recht-Kaltstartventil ist nicht gerade zentral angeordnet
Da bin ich mal auf die Eingriffsmöglichkeit am Drucksteller gespannt 🙂

Aber nur mal so nebenbei gefragt:
Du hast ja schon ne kleine Probefahrt gemacht und nicht viel Leistung abverlangt-aber drückt er denn?
Merkt man schon was?

Hi,

natürlich merkt man was.. 🙂 (Ist aber halt alles zu subjektiv, da will ich noch keine Aussagen dazu machen... )

mfg,
christian

Ähnliche Themen

@Daaler: Bin damals mit den Zellen durcheinander gekommen 🙂

@djteam: Wie ist das Ansprechverhalten von dem Lader nun? Sieht alles noch sehr abenteuerlich aus 😉

Hi,

Jo, Abenteuer ist wohl wahr.. 🙂.

Ab ca. 2500 U/min stehen meine eingestellten 0,4Bar an.

mfg,
christian

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Hi,

Jo, Abenteuer ist wohl wahr.. 🙂.

Ab ca. 2500 U/min stehen meine eingestellten 0,4Bar an.

mfg,
christian

Und dann? Passiert garnichts!

Ich finde es hier voll Interessant. Fährst ein Diesel oder andere Maschine? Fährt jemand hier einen 16V Turbo?

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Hi,

So,

Update, ab Bild 153 gehts weiter.

http://free.pages.at/djteam1/16VTurbo/index.php?no=2,

mfg,
christian

Was isit das wenn ich fragen darf?

Zitat:

Original geschrieben von Boba24


Und dann? Passiert garnichts!
Ich finde es hier voll Interessant. Fährst ein Diesel oder andere Maschine? Fährt jemand hier einen 16V Turbo?

Was soll der Kommentar? Was soll auch schon groß passieren?

-> Siehts aus wie ein Diesel?

mfg,
christian

Zitat:

Original geschrieben von Boba24


Was isit das wenn ich fragen darf?

Na, was wird das wohl sein?

Zitat:

Original geschrieben von Boba24


Was isit das wenn ich fragen darf?

😁

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Na, was wird das wohl sein?

Warum antwortest Du auf sowas noch? 😉

Und wie lang hält er den Druck? 😁

Sprich ja erfreulich gut an der Lader, frage wäre aber wie weit kann man gehen und wo liegt die Stopfgrenze von dem Scheißer 😁

Zitat:

Original geschrieben von JS-Sport


Warum antwortest Du auf sowas noch? 😉

Hi,

stimmt, ich weiß.. Ich sollte mich mehr zusammenreissen.. 🙂

@Haribo: Heut bin ich noch mal, endlich mit der Breitband gefahren, der Lader spricht irgendwo zwischen 2000 und 2500 an, ich hab aber den Drucksensor noch nicht, kanns allso noch nicht loggen.

Wo er zumacht, werden wir später sehen.. 🙂

Ich hoff das ich die angestreben 0,7bar halbwegs gut rum bring, sonnst gibts halt nen anderen Lader.

Rein vom Ansprechen ist´s toll, ich kann aber aktuell leider nur bis 4000 U/min drehen dann wird er zu mager.

Bis dort hin ist allerdings schon toll.. auch nur mit 0,4 Bar.

mfg,
chrisitan

Jo, welche Verdichtung fährst du?

Spitze mal deine Ohre ob der Lader laut wird (pfeifen usw.) im oberen Drehzahlbereich, dann wird er wohl seine Stopfgrenze überschritten haben und nur noch heiße Luftpumpe, weiß ja nicht wie gut dein Popometer ist, dann merkst das schon das der Druck bissel zurück geht und er noch noch dreht aber nicht mehr geht 😁

Ach wo misst du den Ladedruck?
In der Ansaugbrücke ja?

Wastegate hängt mit an der Ansaugbrücke oder am Verdichtergehäuse vom Lader? Wobei bei 0,4 Bar dürfte der Strömungswiderstand noch nicht so stark reinspielen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen