16v Kr mit Turbo versehen
So!
Nachdem ich mehrere Tage die Suche benutzt habe, alte Threads weitergeführt hatte, halte ich einen neuen für die beste Lösung.
An erster Stelle kommt natürlich die Frage was alles für einen Turboumbau benötigt wird.
Hierbei handelt es sich um einen normalen Kr als Basis der in der Golf 2 Karosse mit den Serienbremsen gefahren wird (Vw2, also die gleiche wie beim Gti.) Es sollen auch keine anderen Kolben verbaut werden sowie keine stärkeren Lager oder Pleuel, sondern nur eine Änderung am Kopf vorgenommen werden - der Rumpf bleibt Serie. Also gehen wir bitte als Schritt für Schritt durch.
Zuerst sollten infos folgen was alles benötigt wird so wird es mit Sicherheit ein sehr informativer Thread für viele werden 🙂 (Ich hoffe es)
532 Antworten
Mal ganz dezent angefragt, wieso fahrt ihr 2 Auslasswellen?
Also welche Öffnungszeiten würdest du mit Serienwellen fahren und welche wenn du Einlass durch eine Auslass austauschst?
Hi,
auch der Hub ist größer, genaue Daten hab ich nicht im Kopf,
stehen aber schon irgendwo hier, in dem Einlass-zu-Auslasswelle Thread.
Jetzt hab aber ich mal Fragen:
* Bleibt der Leerlaufregler genauso verrohrt wie beim Sauger, oder sollte das erst nach dem Turbo abgegriffen werden?
* Das Pop-Off hat doch eigentlich nur die Aufgabe, bei schließen der Drosselklappe, die Druckspitze die Entsteht abzulassen, oder? Es würde dann ja reichen, z.b. Vom Diesel das Überdruckventil zu nehmen und einfach die Luft wieder in die Leitung vorm Turbo zu Blasen.
mfg,
christian
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Wofür brauchst du ABS wenn die Bremsanlage gut gemacht ist? Ordentliche Beläge und Stahlflex mit etwas Gefühl im Fuss wirken wunder...
@Lenad: Pop Off brauchter nicht, ein Blow Off oder Bypass Ventil dafür aber... den Unterschied solltest du kennen. 100 Zellen KAT ist viel zu klein! Das ist doch Rückstaudruck pur! Unter 200 Zellen, besser 400 Zellen würde ich da gar nich erst nen KAt verbauen! Turbolader ist wohl K26 bei den 16V Dingern. Aber auf die richtige Spezifikation achten sonst haste unten herum Druck aber oben nicht oder nur oben Druck und unten nix. Optimum ist ein Kompromis aus beidem!
Wie, 100 Zeller Kat ist zu klein? Weißt Du eigentlich was 100 Zeller Kat bedeutet? Das ist nicht der Durchmesser! Das ist das Innenleben des Kats. Der Abgasgegendruck ist beim vernünftigen 100 Zeller am geringsten! Natürlich muß er der Leistung angepaßt sein. Bei HJS gibts richtige gute, mit Homologationsnummer von der FIA, und eintragen ist auch kein Problem!
Zum Ursprünglichen Thema:
Ihr reitet alle auf den blöden Bremsen rum. Zuerst einmal ist die Verdichtung in dem Motor viel zu hoch, da muß entweder eine Zwischenplatte rein, oder andere Kolben mit geringerer Verdichtung! Dann passen die Steuerzeiten überhaupt nicht zum Kennfeld vom Turbo, also noch anderer Nockenwellen drauf. Und alles mit Serienspritze ist auch sch...., am besten fährt man da mit einer Rennspritze, die ist frei programmierbar. Wenn dieser Kostenfaktor überdacht ist, dann kann man sich gedanken mache, ob G60 Bremse, oder die aus dem Audi S2- Wobei ich hier der Meinung bin: So viel Geld im Motor, dann kommt es auf die 1500 Euro für einen Mehrkolbenbremse von AP Racing (oder dergleichen) auch nicht mehr an, außerdem siehts auf´m Tüv gut aus.
Ähnliche Themen
Hi,
davon abgesehn, das der Beitrag den du beantwortet hast, schon älter ist, 1500€ für ne Bremse, bei vielleicht angestrebten 250PS halt ich für Strasseneinsatz für unnötig.
Die Geschichte mit der Verdichtung wurde übrigens auch längst abgehandelt...
Beim Kat bin ich aber deiner Meinung.. :-)
mfg,
christian
Hi,
nunja, er läuft wieder, immerhin hab ich schon ne (langsame)Runde um den Block gedreht... 🙂
Bilder auf
http://free.pages.at/djteam1/16VTurbo/index.php?no=5
Ab Bild 182 sinds neue Bilder.
mfg,
christian
😁 da hast ja in die JX Trickkiste gegriffen 😉
Wie läufter denn jetzt, und wie kommt die KE-Jet klar?
Wie wird die Einspritzmenge bei Ladedruck angehoben?
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Der Lader zieht nicht ernsthaft am Mengenteiler oder ???
Sowas krasses
Wie denn sonst?
Fehlt nur der Ladeluftkühler
Hatte gerade nen anderen Mptor im Kopf, so mit Saugrohrdrucksensor und so....
Bin mal gespannt wie das Ding läuft. Hätte immernoch zu ner G60 Spritze gegriffen
Hi,
Jaja, der Motor zieht am Mengenteiler... :-)
Stimmt schon, die übliche Version wär natürlich eine G60 Spritze...
Nur, und das interessiert mich ja grad an dem Projkekt, ich möcht sehen ob ich eben die KE-Jet auch soweit bring, das sie damit schön klarkommt...
@Chrysalis: Laufen tut er schön, ich hab aber meine Breitbandlambda noch nicht drinn, deswegen kann ich auch noch keine Leistung abfordern (trau ich mich auch gar nicht).
mfg,
christian
Ich würd den mit zig Tempsensoren ausrüsten. Wenn der durch den Turbo zu mager läuft zerlegst du ihn mit Sicherheit
bau mal ne labda sonde rein und meß die lambawerte, wenn möglich auch die abgastemp...
finde das ist das wichtiger, sonst wirst nicht lange fahren...
Zitat:
Original geschrieben von Chrysalis
Gehts auch mit der K-jet-wenn der Warmlafregler nen Saugrohranschluß hat?
Hi,
das würd sogar einfacher gehen.
Der KE-JEt muß ich auf den Drucksteller eingreifen.
@das-weberli & revange: Genau deswegen kommt ne Breibandlambda und eine Abgastemperatursonde rein.
Das brauchts aber sowieso bei jedem ordentlichen Turboumbau.
mfg,
christian