16v Kr mit Turbo versehen

VW Golf 1 (17, 155)

So!

Nachdem ich mehrere Tage die Suche benutzt habe, alte Threads weitergeführt hatte, halte ich einen neuen für die beste Lösung.

An erster Stelle kommt natürlich die Frage was alles für einen Turboumbau benötigt wird.

Hierbei handelt es sich um einen normalen Kr als Basis der in der Golf 2 Karosse mit den Serienbremsen gefahren wird (Vw2, also die gleiche wie beim Gti.) Es sollen auch keine anderen Kolben verbaut werden sowie keine stärkeren Lager oder Pleuel, sondern nur eine Änderung am Kopf vorgenommen werden - der Rumpf bleibt Serie. Also gehen wir bitte als Schritt für Schritt durch.

Zuerst sollten infos folgen was alles benötigt wird so wird es mit Sicherheit ein sehr informativer Thread für viele werden 🙂 (Ich hoffe es)

532 Antworten

Sehr fein! 😉

Ich weiß über Preise redet man da nicht,
aber in welchem Bereich bewegt er sich im Moment?

momentan ja, als ich den wagen das letzte mal sah fuhr er mit ~0,4bar. wird aber die nächsten tage mal auf 1bar angehoben und bekommt dann nen STG von mir.

tja, preise sind immer so ne sache. da er es an anderer stelle mal sagte glaub ich darf ichs wiederholen 🙂

bis jetzt hat es ihn ~10000€ gekostet 😰

Zitat:

Original geschrieben von 16V-G60 Hans


ist der mit frontantrieb überhaupt fahrbar?

Zitat:

Original geschrieben von 16V-G60 Hans


ist der mit frontantrieb überhaupt fahrbar?

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


momentan ja, als ich den wagen das letzte mal sah fuhr er mit ~0,4bar. wird aber die nächsten tage mal auf 1bar angehoben und bekommt dann nen STG von mir.

Ähnliche Themen

wieviel leistung hat der denn bei 0,4 bar

keine ahnung, er sagte das er vom gefühl her geht wie vorher, also ~170ps

@Leinad78

Nicht schlecht was du das so schreibst !!! Finde Klasse das du was vob deinem wissen uns mitteilst 😉 !

Daumen hoch 😁 🙂

16VG60 aufbauanleitung folgt noch 😉

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


16VG60 aufbauanleitung folgt noch 😉

davon gibt es doch schon genug im netz und ohne die teile bringen die ja nichts.

naja, wer zugriff auf ne drehbank und ne fräse hat kann sich eigentlich alles selber machen was man brauch. und die anleitungen die existieren gehen in der regel davon aus das man absolute origteile verwendet 😉

kannste denn zeichnungen von den benötigten teilen anfertigen dann könnte ich mal nen satz machen.
haste eigentlich die möglichkeit den chip zu kopieren?

chip is kopierbar, kann ich theoretisch machen. wird dann aber nicht kostenlos sein da ich den auch für gutes geld kaufen mußte 😉

maße mach ich mal ne solid works 2d zeichnung von

Ok leute ihr habt alle recht!!!

Sorry an alle die sich sofort angesprochen fühlen oder gar angegriffen fühlen. Ihr müsst es ja nicht sofort persönlich nehmen.

Bin kein Opel fahrer, würde trotzdem in keinem VW der älter ist als Bj. 2000 Geld investieren.

Zitat:

Original geschrieben von BerlinK36


Ok leute ihr habt alle recht!!!

Sorry an alle die sich sofort angesprochen fühlen oder gar angegriffen fühlen. Ihr müsst es ja nicht sofort persönlich nehmen.

Bin kein Opel fahrer, würde trotzdem in keinem VW der älter ist als Bj. 2000 Geld investieren.

so hat jeder seine meinungen...

Thema Krümmer:

entweder Rothe oder Audi s2 und den bei nem spezialbetrieb mit stoffanalyse schweißen lassen. Dann reißt da auch nix mehr.
Abgesehen davon würd ich aufjedenfall von "v2a" krümmern abstand halten! Der grund dafür dürfte hinreichend bekannt sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen