16v Kr mit Turbo versehen
So!
Nachdem ich mehrere Tage die Suche benutzt habe, alte Threads weitergeführt hatte, halte ich einen neuen für die beste Lösung.
An erster Stelle kommt natürlich die Frage was alles für einen Turboumbau benötigt wird.
Hierbei handelt es sich um einen normalen Kr als Basis der in der Golf 2 Karosse mit den Serienbremsen gefahren wird (Vw2, also die gleiche wie beim Gti.) Es sollen auch keine anderen Kolben verbaut werden sowie keine stärkeren Lager oder Pleuel, sondern nur eine Änderung am Kopf vorgenommen werden - der Rumpf bleibt Serie. Also gehen wir bitte als Schritt für Schritt durch.
Zuerst sollten infos folgen was alles benötigt wird so wird es mit Sicherheit ein sehr informativer Thread für viele werden 🙂 (Ich hoffe es)
532 Antworten
Servus,
jetzt hab ich mir alles durchgelesen... puh...
kann mir jemand sagen welche Einsätze ich für die G60 Düsen in der 16V Brücke bennötige?
Von welchem Motor oder besser die Teilenummen...
ich bau ir grad nen 16VG60.... und such noch ein Kurbelwellenriemenrad... falls einer eins hat.... ich bin offen für Angebote...aber bit6te unter 70,-€...
MFG
Hi,
@M4dness: Ne, müßt ich nachmessen, irgendwann hab ich 8,8 als Zielverdichtung für die Sandwitch AAZ gerechnet, kann aber sein, das das ohne Pressung war.
mfg,
christian
Hi,
@Chrysalis: Na das war doch klar, oder? 🙂 Funktioniert ja einwandfrei.
Werd aber wieder den PL Kopf draufbauen. Die Kanäle brauch ich ja jetzt nicht mehr unbedingt.
mfg,
christian
Ähnliche Themen
Hmm,
Allso die KE-Grundeinheit bleibt auf jeden Fall drauf.
Zusätzlich kommt dann noch somanches selbstgebautes dazu.
Wie das Endergebniss genau aussieht, ist jetzt noch nicht absehbar.
mfg,
christian
Hi,
gestern hab ich ja schon den Kopf runtergenommen, um die Platte zu verbauen, und, oh schreck, mußte ich sehen das 2 Ventilschäfte siffen. Und das obwohl ich vor ca. 4-5tkm die Schäfte neu gemacht hab.
Ich denk mal das ich die Dichtungen beim Einbau irgendwie beleidigt habe.
Naja, der KR Kopf kommt eh nicht mehr rauf.
* Der Auspuff paßt schön, muß aber noch etwas umgearbeitet werde, damit er nicht mit dem Schaltgestänge und dem Servogetriebe kollidiert.
* Das 1,8T Hosenrohr paßt auch sehr gut, auch der Kat paßt schön unter den 2er.
mfg,
christian
Was für ein Lader ist das? Also kannstdu mir die Bezeichnung mal geben? (weiß ja nicht ob die hier steht, wollt nich alles durchlesen *duck+renn* 😁)
@ chris
wie dick ist deine stahlplatte?
die aaz dichtungen sind aber sicherlich um einiges dünner als die vom pg oder ?
Ach so, mit Stahlplatte-ich hab das so verstanden, daß er lediglich 2 AAZ Dichtungen übereinander legt
Hi,
nix Stahlplatte.
Einfach aus 2 Dichtungen 1ne gemacht. Stahlplatte brauchst dafür nicht. Die AAZ Dichtung ist im Prinzip ja auch ne Stahlplatte plus 2 Dichtungen.
@Haribo:
Typenschild:
465384-5 T3
002120A
Is`n Garett Lader.
mfg,
christian
1.6er Diesel im Audi 80/Golf/Passat bis Baujahr 86.
Ist ein TA0304 um genauer zu sein.
Ob der nicht zu klein ist... wenn du was 100% passendes brauchst meld dich.