16v dreht nur bis ca. 4500 U/min - Hallgeber, Delko, oder was ...?
Hab mir vor 2 Monaten zu 250 € einen 16v (KR) gekauft. Er hatte damals schon das Problem, daß er nur bis 4500 U/umin drehte und ab da der Drehzahlmesser im Stand wie verrückt sprang. Der Verkäufer sprach von einem Ventielschaden, was aber dank MT ausgeschlossen werden konnte (deshalb wohl der Preis. Der Wagen ist ansonsten in einem guten Zustand.) Mein Mechankiker (Hinterhofwerkstatt auf Gran Canaria, faire Preise, ehrlicher Typ) hat mir in der Zwischenzeit folgendes gewechselt:
- Zündkabel
- Zündkerzen
- Verteilerkappe
- Zahnriemen und Spannrolle
- Wasserpumpe und Thermostat
- Keilriemen
- Ölkühler und angrenzende Schläuche
- Getriebe, Kupplung (LUK - neu), synthetisches Getriebeöl, Kupplungszug
- Abgaskrümmer
- Ölwechsel, Filter
Insgesamt hab ich bisher ca. 1000 € für Arbeit und Material aufgewendet.
Vom Vorbesitzer wurden im letzten Jahr Benzinfilter, Luftfilter, Bremsscheiben, Klötze, Endschalldämpfer und die vordern Stoßdämpfer gewechselt.
Getriebe läuft sehr gut, Leerlauf ist ruhig, Motorgeräusche bis 4500 U/min angenehm.
Mein Mechaniker, der im übrigen nicht sehr angetan ist von der Idee, in einen Wagen mit mechanischer Einspritzung zu investieren, hat mich zum Einstellen zu einer anderen Werkstatt überwiesen, da ihm das "nötige technische Gerät fehle", um die K-Jet richtig einzustellen. Hier bekomme ich schon meine Zweifel, ob er sich wirklich in der Materie wirklich auskennt. Normaler Weise wird hier im Forum stets geschrieben, daß die K-Jet eine der wenigen Einspritzungen sei, die ein versierter Heimwerker selbst einstellen kann. Auf meinen stets vorgebrachten Hinweis, daß es laut Auskunft im MT der Hallgeber sein könne, hat er stets mit Achselzucken und dem Hinweis reagiert, daß es viele Dinge sein könnten.
Ebensolches Bild in der neuen Werkstatt. Der Werkstattchef ließ nichts gutes an den alten 16v wegen der mechanischen Einspritzung. Ich solle mir doch einen gebrauchten Golf GTI Mark V oder IV aus Deutschland importieren (allein Transport, Zoll, Fähre, Zulassung, Übersetzung der Papiere, Benzin, und Autobahngebür würde mich ohne Verpflegung und Unterkunft über 2000 € kosten ...), die wären doppelt so schnell und würden nur die Hälfte verbrauchen (Ich glaub, Kommentare kann man sich sparen) Nun, ich will der Werkstatt nicht böswilligkeit unterstellen und kann auch nicht erwarten, daß jeder meine MK II-Begeisterung teilt. Auf den Hinweis nach dem Hallgeber bzw. Delko meinte auch er, daß es viele Gründe haben könne, zB auch der Mengenteiler könnte das selbe Phänomen provozieren (das hab ich hier im Forum bisher noch nie gelesen.)
Bevor ich mir einen anderen Zündverteiler besorge (hab hier auf Schrottplätzen zwei 16v-Motoren gefunden, die in Regalen gut konserviert als Ersatzteilquelle lagern), möchte ich gerne wissen,
1.) welche anderen Ursachen dieses Phönomen hervorrufen können?
2.) Sollte es sich hier um Zündaussetzer handeln, müsste dann der unverbrannte Kraftstoff die Abgase verfärben?
3.) Kann es sein, daß der Motor zuwenig Kraftstoff bekommt (Statement des Mechanikers)? Mir kommt das unwahrscheinlich vor, da der Wagen zügig bis zu dem besagten Punkt hochdreht, bzw. auf der Straße auch gut zieht, um dann schlagmals nicht mehr über 4500 U/min zu kommen. Es macht keinen Unterschied ob bergab, -auf oder auf gerader Strecke, also sowieso unabhängig von der Last.
4.) Lohnt es sich, einen neuen Ausstauschzündverteiler von Bosch (zahle ca. 155 €) zu nehmen, oder reicht einer zu 50 € vom Schrott. Kann man die durchtesten, worauf muß man achten? (Separate Hallsensoren gibt es hier auf der Insel nicht, es wird immer der ganze Delko getauscht.)
Im Vertrauen auf die geballte Sachkompetenz dieses Forums im Voraus dankend
96 Antworten
7-polig: Das war wohl das Zündmodul, kostet neu um die 60€.
Hab ja von Anfang an vorgeschlagen, die Zündanlage zu überprüfen. 😎
Schön, dass er wieder ordenlich läuft. Ja, eine saufende Drehzahlorgel ist er schon, aber unbandig spaßig!
Mein 16V PL hat sich bis zu 13Liter Super auf 100km genehmigt.
keine 400km standen auf dem Tageskilometerzähler und ich hab 50Liter nachgetankt.
Viel Spaß noch mit dem Flitzer
Meinste oben das TSZH Modulchen und das oder wars der Stecker?Naja,also ich fahre Meinen letzte Zeit mit 8,9 Liter und fahr auch ziemlich flott und eigentlich wie immer! 🙂
Na wenn das nicht mal ein grund zum feiern ist dann weiß ich auch nicht! 😁 😁
Ich glaube ich werde es dir gleich tun und mir auch mal son neues TSZ-H Scheißding kaufen (müssen), war mir noch nie ganz koscher das Ding. Ich Spring im Dreieck wenns das dann endlich war. 😉
Zum Thema saufende Drehorgel: Ich komm mit 10l/100km gut aus, und ich fahre teilweise echt wie ne Sau. 😉
ich moechte jetzt nicht sagen, das ich es ganz am anfang schon gesagt hatte das ich da den wurm drinne vermute...
Ähnliche Themen
jaja TSZ-h ist des, gibts auch von telefunken das teil.
teilenummer von telefunken sollte sein:
191 905 351 B
Also ich habe nicht alles durchgelesen jetzt, aber bei mir 16v pl war es die Benzinpumpe(Hauptpumpe unterm Auto) Die hat Zwar den Druck gehabt, aber nicht die erforderliche SpitMENGE!!! Also Benzinpumpe prüfen!!!
Gruß Ben
Lies mal besser alles durch. Das hatten wir schon durchgekaut.
Bei websifus wars das Zündmodul.
Royalblau hat die Spritpumpe schon überprüft bzw. alle Infos dazu bekommen.
Aaalso, habe gestern noch in meinem doch beachtlichen Teilefundus ein TSZ-H Modul mit identischer Teilenummer gefunden und natürlich SOFORT eingebaut und ab zum testen, ohne Erfolg... 6k rpm und feierabend...
Langsam glaub ich auch schon auch an die Spritpumpe, aber das wäre ja ne Riesenfrechheit, neue Pumpe die dann Schrott is oder wie?
Inzwischen plagt mich aber noch ein anderes Problem, und zwar das die Leerlaufregelung ab und an nicht mag wie sie soll, von einer Minute auf die andere aber. D.h. : Fahren--->vom gas gehen wegen sonstwas-->Leerlauf ~900--->weiterfahren--->
vom gas gehen wegen sonstwas--->leerlauf ~5-600 oder gleich ganz aus--->erneut starten
Dann läuft er entweder wieder ganz normal oder zuckelt so bei 800 vor sich hin
Ciao Allerseits,
ich klinke mich hier nochmal ein. Ich hab gestern das Sonntag vor einer Woche bei e-bay ersteigerte Selbsthilfebuch "Jetzt helfe ich mir selbst ..." erhalten. Nachdem ich es u.a. zu diesem Thema angelesen habe, kann ich jedem nur empfehlen, sich dieses Buch oder eine entsprechende Reparaturanleitung zu besorgen. Dieser Band ist nicht ohne Grund seit mehr als zwei Jahrzehnten ein Bestseller. Ich hatte ihn bereits 1991 in der Fassung für den Golf D/GTD. Allerdings hatte ich ihn damals nur aus allgemeinem Interesse gelesen, wobei ich in 7 Jahren und 198000 km in einem GTD Spezial (BJ 91, brilliantschwarz-metallic, 80 Ps, LLK, Papmahl Gruppe A Sportauspuff, Bilstein Komplettfahrwerk - kurz: geiles Auto) nicht ein einziges mal die Gelegenheit hatte, es wegen eines ernsten Problems (ausser Ölwechselintervallen😁) zu konsultieren ( ... eines Tages wurde ich auf der Autobahn im Tunnel rechts überholt, als ich mich rechts einordnen wollte ... - seither habe ich das Buch nie wieder in der Hand gehabt🙁). Hier werden ungemein viele Prüfvorgänge detailliert beschrieben. Ein Defizit des Buches ist allenfalls, daß nicht auf die Vielzahl der möglichen Symptome eingegangen wird, sondern überwiegend auf das Durchprüfen der einzelnen Komonenten auf deren Funktion. Bei der Vielzahl der möglichen Ursachen bei der K-/KE-Jet ist (worauf von Dunkelbazi in diesem Thread bereits hingewiesen wurde) ein systhematisches Vorgehen dringend anzuraten. Das Forum kann den von einem Problem Betroffenen hervorragend in eine bestimmte Richtung lenken. Bei der Fehlerbehebung ersetzt es jedoch nicht eine professionelle Reparaturanleitung, allenfalls ergänzt es sie (... dann aber oftmals zur Perfektion). Gerade bei der Fehlersuche an der Zündung scheint es einige Sicherheitsvorkehrungen (auch beim PB, PF, PL, etc.) zu geben, die für den Profi eigentlich selbstverständlich sind, die jedoch beim Laien, der sich nur auf dieses Forum zu stützen können glaubt, dahin führen können, daß es ihm die das Steuergerät durchhaut oder er selbst zu gesundheitlichen Schäden kommt (Zündspannungen bis zu 30.000 Volt!!!). Tip: In vielen Stadtbüchereien dürfte dieses Büch zum Bestand gehören ...
Die Lektüre des besagten Buches führte zudem zu folgenden Erkenntnissen:
Eine TSZ (Transistorzündung) besitzt der 112 PS (MKB: EV),
beim PL und KR heißt das Teil VEZ (Vollelektronische Zündung), wobei ausdrücklich darauf hingewiesen wird, daß der KR keine Klopfreglung hat. Womöglich sind die VEZ der beiden Motoren untereinander nicht austauschbar (vorher klären)!
Auf Seite 198,199 wird unter dem Titel "Zündverstellung der VEZ" beim ...
Unterpunkt "drehzahlabhängige Verstellung" bei der Prüfung die Anweisung gegeben, die Drehzahl auf
4600 U/min (KR), bzw.2500 U/min beim PL zu erhöhen ...
und beim Unterpunkt "Unterdruckverstellung" die Anweisung gegeben , den Motor auf
4600 U/min (KR) bzw. auf 3400 U/min beim Pl zu drehen, um den Zündzeitpunkt zu notieren.
Da sich bei meinem Problem genau bei 4600 U/min (siehe Titel dieses Threads) die Probleme ergaben, scheint es mir so zu sein, daß die "4600 U/min" ein klares Indiz auf Defizite im Bereich von Hallgeber (hatten wir Eingangs) und VEZ sind (die Experten mögen mir wiedersprechen oder weiter ausführen ...). Beim PL müssten sich dann dieselben Ursachen zu Problemen im Bereich von 2500 bzw. 3400 U/min ergeben (sofern man der K/KE-Jet eine gewisse Logik zu unterstellen bereit ist😉) Im Umkehrschluß hege ich die Befürchtung, daß im Falle des Problems von "royalblau/blue", dessen Motor ja bis 6000 U/min einwandfrei läuft, es nicht mit dem Austausch des VEZ getan ist (wobei er all mein Mitgefühl hat und ich ihm die einfachste, schnellste und billigste aller Lösungen wünsche!!!)
Wetter: Gott sei Dank - nicht mehr so heiß; GTI 16v - läuft einfach GEIL - "Herz was willst du mehr (vielleicht BBS 6 1/12J15 Edition One-Felgen😁)
Gruß
Die TSZ-h hat glaube ich nur eine Unterdruck- und Fliehkraftverstellung.
Zündsignal kommt vom Zündverteiler. Der Antrieb des Verteilers kann per Unterdruck und Fliehkraftsteller verstellt werden. Die Zündverstellung funktioniert also rein mechanisch. Der Zündfunke jedoch wird elektronisch per Transistor ausgelöst und nicht mit einem mechanischen Unterbrecher.
Die mechanischen Teile können rosten, klemmen usw. (schmieren hilft)
Geprüft werden sollte deshalb die Unterdruckverstellung und die Fliehkraftverstellung.
Die VEZ hat keine mechanische Unterdruckverstellung und Fliehkraftverstellung.
Sie hat ein Zündkennfeld in dem der ZZP über Drehzahl und Motorlast drin steht.
Vom Verteiler reicht eigentlich nur das Signal "1. Zylinder OT"
Damit wird die Motordrehzahl berechnet und die Kurbelwellenposition festgestellt.
Die Last wird per Saugrohrunterdruck vom Zündsteuergerät gemessen.
Über Motortemperatur zsw. kann über Korrekturkennfelder der ZZP zusätzlich beeinflusst werden.
Beim PL ist die Klopfregelung nochmal in einem weiteren Steuergerät.
Stellt es Klopfen fest, so wird der ZZP auf spät gestellt.
Übersicht:
System | Zündauslösung | Zündverstellung
mech. Zündung | Unterbrecher | Fliehkraft/manuell (Oldtimer)
TSZ-h | Transistor | Fliehkraft/Unterdruck
VEZ | Transistor | Kennfeld
Dieses TSZH Modul hatt eben auch der 16V,es wird beim PL eben dann zusätzlich elektronisch durch die VEZ geregelt,bei den anderen durch Unterdruck und Fliehkraft! Is eben nur der Oberbegriff!
Nochwas,ja das Buch is schon super,lohnt sich auf alle Fälle,is manchmal schwer zu bekommen!
Alternativ gibts auch noch die VW Unterlagen,da stehen manche Prüfschritte nen Tick genauer drin,wenns um Mengenteiler geht!
Matze
Tja, leider bin ich imme rnoch nicht weiter mit meinem Problem, akut plagt mich eine Frage:
Habe ja vor kurzem einen funkelniegelnagelneuen Zündverteiler eingebaut, gestern konnte ich jedoch beim Vollgas-Durchbeschleunigen im 3ten sehen das der DZM von 4000 auf 5000 sprang, darf doch nicht sein?
Woran kann das noch liegen?
Ich bin stolzer BEsitzer Originaler Reperaturleitfäden für KR und RP Einspritzung und Zündung, allerdings helfen die mir bei der Fehlersuche nicht in dem Maße weiter wie ich es mir erhofft habe, da oft vom Vorhandensein von "VAG Testgerät XYZ" oder "Prüflampe soundso" ausgegangen wird. :-/