150PS Ecoboost oder 182 PS ? bzw Musikanlage 10 Lautsprecher

Ford Focus Mk3

Hey Leute,

hab mal ne Frage, ich will mir vlt. den neuen Focus zulegen. Also das neue Modell. Bin mir aber nicht sicher ob ich den
150 PSer nehmen soll, oder den 182 PSer. Machen die 32 PS und 1000€ Aufpreis Sinn oder gibts da nicht
wirklich en Unterschied ?

eine andere Frage noch, hat vlt jemand von Euch die "grosse" Musikanlage drin? Mit 10 Lautsprechern etc. ?
Wenn ja , wie seit ihr zufrieden?

Würd mich freuen wenn ich ein paar Antworten bekäme

Gruß Norman

Beste Antwort im Thema

Gruß,

kann nur was zum Motor beisteuern,habe mich bewusst für den 182er entschieden da ich mit dem 150er ne lang zufrieden wäre und bereuen würde den großen genommen zu haben.Bis 4000rpm werden sich beide nicht viel nehmen aber danach geht der 182er ordentlich zu Werke und da kann der 150er nemehr mitziehen,finde den Unterschied schon verhanden,bin aber nur den alten EB150 gefahren 2mal.
Ist halt die alleinige Frage des Anschaffungspreises,Versicherung war beim 150er in meinen Fall sogar min.teuerer,Steuern und Verbrauch sind gleich.

58 weitere Antworten
58 Antworten

@Andi2011: Mir liegen für alle 3 Motorisierungen Leasingangebote vor. Die beiden Benziner unterscheiden sich monatlich um gerade einmal 5 EUR. Der Diesel ist zwar teurer im Leasing, jedoch wieder günstiger im Verbrauch.
Fazit: Unter Berücksichtigung von Versicherung, Steuer, Verbrauch, Leasingrate kommen bei meiner LL von etwa 17.000 km keine signifikanten Preisvorteile für einen der Motoren zustande. Daher meine Frage.

Ich würde den Ecoboost nehmen, da ich einen Turbo Benziner viel angenehmer finde als einen Diesel. Ob 150PS oder 182PS lässt sich auf einer Probefahrt herausfinden. Wenn der geringe preisunterschied jedoch egal ist würde ich zu dem 182er greifen. Vom Verbrauch her sollten sich beide nicht unterscheiden, es sei denn du rufst die mehr Leistung regelmäßig ab.

Zitat:

@Vvermont schrieb am 5. März 2015 um 14:55:26 Uhr:


@Andi2011: Mir liegen für alle 3 Motorisierungen Leasingangebote vor. Die beiden Benziner unterscheiden sich monatlich um gerade einmal 5 EUR. Der Diesel ist zwar teurer im Leasing, jedoch wieder günstiger im Verbrauch.
Fazit: Unter Berücksichtigung von Versicherung, Steuer, Verbrauch, Leasingrate kommen bei meiner LL von etwa 17.000 km keine signifikanten Preisvorteile für einen der Motoren zustande. Daher meine Frage.

Ah gut, wenn du das so errechnest, dann würde ich tatsächlich nach dem Charakter des Motors unterscheiden der dir am besten liegt und deinem Fahrprofil entspricht.

In meinen Augen das wäre das dann bei einem Landstrassenprofil von 90% der Diesel (wenn es auch über eine entsprechende Strecke geht, wo der Diesel warm werden kann), der hat hier dann

bei deinem Fahrprofil

einen noch besseren Drehmoment bei noch niedrigerem Verbrauch.

Wenn du eher auf Benziner stehst wirst du bei dem Profil aber auch mit dem 150PS (sogar locker mit dem 125PS) glücklich sein.
Am wenigsten Sinn dürfte in deinem Fall der 182 PS Ecoboost machen.

Danke für eure Meinungen. Was meint ihr denn zu den von mir genannen Verbräuchen für die 3 Motoren? Realistisch?

Ähnliche Themen

Ich würde trotzdem Spritmonitor zu Rate ziehen auch wenn die neuen Motoren da noch nicht häufig vertreten sind - der 1,6 L 150PS/184 Ecoboost und der 140PS TDCi sind ja Vergleichbar und sicherlich nicht meilenweit entfernt.
Allerdings ist es schwieriger dort User zu finden die ein Fahrprofil wie deines mit 90% Landstrasse und 10% Stadt haben

Ich kann dir vergleichsweise sagen:
Mein "noch" C-Max hat den 1,6l 150PS Ecoboost, der Wagen ist etwas schwerer als der Focus und stemmt etwas mehr Fläche in den Wind.
Ich fahre etwa 90% Autobahn (80-120km/h) und 10% Stadt, - da liegt mein C-Max errechnet meist bei etwa 6,8 -7 Litern

@Andi2011: Deine Erfahrung mit dem 1.6l Ecoboost lässt in meinem Fall bei sparsamer Fahrweise ja auf einen Verbrauch von 6 l hoffen (für den 150 PS Ecoboost)

Hey Leute,

Also bei meinem Vater ist es so, der fährt einen 1,6 l Ecoboost mit 150 PS und der brauch im Schnitt auf Langstrecke bei gediegener Fahrt ca. 6,7 l , bei normaler Fahrt circa 7,2 l und bei Kurzstrecke circa 7,8 l .

Gruß

Vielen Dank für eure Beiträge.

So sieht die aktuelle Konfiguration für die Bestellung aus:
5 Türer
1.5 Ecoboost (150 PS)
Titanium Ausstattung

Easy Driver Paket II
Ford Sync II Touchscreen mit 9 Lautsprechern
Panther schwarz metallic
Winter Paket
Family Paket
8J x 18 Räder glanzgedreht
4 Winterreifen auf 16" Felgen
Türkantenschutz
Design Paket III

Noch unsicher bin ich mir mit folgenden Extras:
Standheizung
Design Paket 1
Key Free System
Standard Navi statt Navi mit 9 Lautsprechern
Bi-Xenon SW
Lont sich die Leder-Stoff Polsterung anstelle der Titanium Standard Polster (auf elektr. Verst. kann ich verzichten, da ohne Memory m.M.n. ohnehin sinnlos)?

Vielleicht gibt es zur Sinnhaftigkeit der noch unsicheren Extras ja den einen oder anderen Input.

Zitat:

@Vvermont schrieb am 7. März 2015 um 11:43:28 Uhr:


Vielen Dank für eure Beiträge.

So sieht die aktuelle Konfiguration für die Bestellung aus:
(...)

Vielleicht gibt es zur Sinnhaftigkeit der noch unsicheren Extras ja den einen oder anderen Input.

Moin,

na das hört sich doch schon gut an!

Meine Meinung zu deinen "Unsicherheiten"

- Standheizung ist immer schön! Würde ich davon abhängig machen ob ich eine Garage und wie stark ich bei mir Winter habe.
Ich lebe im Ruhrgebiet,Winter also mal so mal so,aber eher weniger und habe eine Garage - dehalb bin ich mit dem Winterpaket bisher immer bestens hingekommen - aber es ist ein tolles Komfortextra,ohne Frage!

- Leder/Stoff: Ich hab bewusst das Premium Leder bestellt, einerseits weil ich Leder einfach toll finde und es mein Fahrvergnügen hebt und ich zwei Kinder habe und Leder schlichtweg viel einfacher sauber zu halten ist als Stoff.
Leder Stoff ist natürlich deutlich günstiger und reicht den meisten - ausserdem hast du da immer die Sitzheizung dabei, dass heisst du brauchst das Winterpaket nicht,sonder einzeln die Frontscheibenheizung und das beheizte Lenkrad und sparst damit 100€ und hast ausserdem die sehr bequeme elektrische Sitzverstellung. Meine Empfehlung deshalb am besten Vollleder,auf jeden Fall aber Teilleder.
Ich glaube aber du hast bisher ohne gelebt?Es ist halt kein "Must have" für jeden!

- Design Paket I -III, hmm, Geschmacksache, ich würde keinesfalls auf die abgedunkelten Scheiben verzichten wollen (optisch und wieder wegen Kindern), die gibt es aber auch einzeln für 250€ und wegen meiner nächsten Empfehlung brauchst du das TFL nicht dabei...

- Xenon! Keine Frage!!! Hattest du einmal Xenon willst du immer Xenon! Absolut wichtige und gute Investition und absolute Kaufempfehlung!! Dein Tagfahrlicht hast du dann in LED Form auch schon mit drin!

- Das Buisiness II und das Technology-Paket hab ich auf jeden Fall bestellt, sinnige Extras und ein absolut akzeptabler Paketpreis.Für 1750€ für beide Pakete (ohne die dann noch kommenden Nachlassprozente des FFH) hast du vom Toter Winkel-Assistent bis zum Navi alles was einem das Fahren angenehm macht -würd ich an deiner Stelle vielleicht eher nehmen als die Standheizung.

- Die Rückfahrkamera ist für mich ein Extra, das ich trotz Parkpieper nicht mehr missen wollte, hat mir in vier Jahren im C-Max zweimal Geld gespart und sich doppelt und dreifach bezahlt gemacht

@Andi2011: Danke für deine ausführliche Antwort.

Zum Leder: Im Dienstwagen (derzeit BMW 5er) habe ich das natürlich auch und bin auch zufrieden. Finde prinzipiell Stoff jedoch gemütlicher (sowohl im Winter als auch Sommer besseres Sitzklima) und in der Kompaktklasse auch nicht unbedingt ein must-have. Meine Frage ging eher dahin, ob der Standard-Stoff in Titanium billig aussieht und man deswegen zum Teilleder greifen muss. (Außer mir fährt das Auto keiner, insofern stelle ich den Sitz ein Mal richtig ein und benötige somit keine elektr. Sitzverstellung)

Xenon und Standheizung: sehe ich wie du. Die Vorteile sind definitiv da. Hängt letztendlich davon ab, viel viel mehr ich dafür ausgeben muss.

Rückfahrkamera: Bei einem Auto dieser Größe reichen mir Parksensoren vo und hi absolut aus.

Wie klingt denn das Standard Soundsystem des Syc 2 mit Navi?

Zitat:

@Vvermont schrieb am 7. März 2015 um 13:23:24 Uhr:


@Andi2011: Danke für deine ausführliche Antwort.

(...)Meine Frage ging eher dahin, ob der Standard-Stoff in Titanium billig aussieht und man deswegen zum Teilleder greifen muss. (Außer mir fährt das Auto keiner, insofern stelle ich den Sitz ein Mal richtig ein und benötige somit keine elektr. Sitzverstellung)

Xenon und Standheizung: sehe ich wie du. Die Vorteile sind definitiv da. Hängt letztendlich davon ab, viel viel mehr ich dafür ausgeben muss.

Rückfahrkamera: Bei einem Auto dieser Größe reichen mir Parksensoren vo und hi absolut aus.

Wie klingt denn das Standard Soundsystem des Syc 2 mit Navi?

Nein, "billig" ist der Stoffbezug nicht, zumindest in den Titanium die ich gesehen habe,fand ich es auch optisch ansprechend.In meinem C-Max sehen die Stoffbezüge auch nach vier Jahren (gereinigt😉) weder verschliessen noch billig aus. Von daher wirst du damit dann auch gut zurecht kommen.

Xenon, wie gesagt, ich habe es schon in Aktion gesehen (und habe jetzt im Max auch Xenon), Kurvenlicht, Abbiegelicht, progressiver Fernlichtassistent - wirklich klasse für rund 1000€ - ich würde dir (vor allem wenn du ja viele Landstrasse fährst) definitiv empfehlen.

Deine Einstellung zur Rückfahrkamera hatte ich auch - bis ich erstmals eine im Auto hatte😉

Soundsystem: Sicher wird das höherwertige Soundsystem besser sein,ohne Frage!
Im Nachgang hätte ich es glaub ich prophylaktisch auch bestellen sollen, kostet ja nicht viel mehr - andererseits, das normale System ist alles andere als mies!
Ich habe es zwar nur bei der Probefahrt gehört bisher, aber es wird nicht groß anders sein als das Sound and connect aus meinem C-Max jetzt und da finde den Sound auch darin durchaus ansprechend und gut einstellbar auf meine Bedürfnisse, von daher vermisse ich auch nix.

Habe eure Tipps nun nochmals in meine Konfiguration einfließen lassen:

Aktuelles Leasingangebot von SIXT für 15.000 km p.a. und 48 M Laufzeit, inkl. Wartungskosten für die gesamte Laufzeit und Überführung: 300 EUR/Monat (keine Anzahlung) (entspr. 11% Rabatt auf den Kaufpreis)
Listenpreis: 29.000 EUR

Mit folgender Ausstattung:

5 Türer
1.5 Ecoboost (150 PS)
Titanium Ausstattung

Easy Driver Paket II
Ford Sync II Navi
Panther schwarz metallic
Winter Paket
Family Paket
8J x 18 Räder glanzgedreht
4 Winterreifen auf 16" Stahlfelgen
Rückfahrkamera
Türkantenschutz
Bi-Xenon SW
abgedunkelte Scheiben

Gutes Angebot? Habe noch nicht nachverhandelt. Alternativ wäre ein Ford Angebot für die Flatrate.

Willst du unbedingt leasen?
Bei einer Finanzierung über die Bank kommst du monatlich mit den ähnlichen Kosten weg und dir gehört das Auto nach der Laufzeit. Bei Leasing musst du das Fahrzeug wieder abgeben oder du kaufst es nach der Laufzeit ab.

Außerdem ist bei einer Finanzierung die Laufleistung pro Jahr nicht relevant.

@Focus95: Habe bisher nur gute Erfahrung mit Leasing gemacht. In der Zwischenzeit sind die Preise/Rabatte dort auch attraktiv, ich muss mich nicht um den Verkauf nach der Laufzeit kümmern, wenn etwas kaputt geht während der Leasingzeit ist das über die Garantie (4 Jahre-Verlängerung) gedeckt und die Tatsache, dass mir das Auto nicht gehört und ich es nur nutze stört mich nicht. Sehr transparent, da keine unvorhersehbaren Folgekosten auf mich zukommen können. Für mich die sorgenfreiere Lösung als eine klassische Finanzierung. Zumal die Finanzierungsraten bei gleichen Bedingungen (48 M., keine Anzahlung) etwa 200 Euro höher liegen.

Hmm. Ja das ist Ansichtssache. Das stimmt schon. 😉

Dass die Finanzierungsraten etwa 200 Euro teurer sind, stimmt so nicht. Habe für meinen "ST" eine Finanzierung bei unserer Hausbank am laufen und zahle dort 330 Euro im Monat. Und der ST (mit Vollausstattung) ist noch ein bisschen teurer als der normale FoFo mit Titaniumausstattung. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen