150PS Ecoboost oder 182 PS ? bzw Musikanlage 10 Lautsprecher

Ford Focus Mk3

Hey Leute,

hab mal ne Frage, ich will mir vlt. den neuen Focus zulegen. Also das neue Modell. Bin mir aber nicht sicher ob ich den
150 PSer nehmen soll, oder den 182 PSer. Machen die 32 PS und 1000€ Aufpreis Sinn oder gibts da nicht
wirklich en Unterschied ?

eine andere Frage noch, hat vlt jemand von Euch die "grosse" Musikanlage drin? Mit 10 Lautsprechern etc. ?
Wenn ja , wie seit ihr zufrieden?

Würd mich freuen wenn ich ein paar Antworten bekäme

Gruß Norman

Beste Antwort im Thema

Gruß,

kann nur was zum Motor beisteuern,habe mich bewusst für den 182er entschieden da ich mit dem 150er ne lang zufrieden wäre und bereuen würde den großen genommen zu haben.Bis 4000rpm werden sich beide nicht viel nehmen aber danach geht der 182er ordentlich zu Werke und da kann der 150er nemehr mitziehen,finde den Unterschied schon verhanden,bin aber nur den alten EB150 gefahren 2mal.
Ist halt die alleinige Frage des Anschaffungspreises,Versicherung war beim 150er in meinen Fall sogar min.teuerer,Steuern und Verbrauch sind gleich.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Was ich beim 150PSer auch super finde: die Landstraßentauglichkeit. Er ist so schön elastisch, gerade im 4.Gang (oder sogar im 5.Gang!) kann man ihn von 60, 80, 100 km/h an noch so schön zügig beschleunigen. Überholen klappt super entspannt damit. Oder am Ortsausgang im vierten sauber rausbeschleunigen... einfach super. Lediglich in den oberen Drehzahlen quält er sich ein bissel - das ist dann genau der Punkt, wo der 182er besser wäre.

Aber insgesamt hätte ich dem kleinen Motörchen mit 1500 Kubik diese Leistung nie zugetraut. Das reicht sogar, um die 2-Tonnen-200-PS-Premium-Karren massiv zu ärgern...

Ein Kollege von mir hat einen A4 Avant mit dem 190-PS-Diesel. Er ist kürzlich mit meinem Focus 1.5er FL mal gefahren und war von dem Motor sehr angetan. Er bestätigte mir sogar, dass der Unterschied nur sehr gering wäre - denn der Audi hat zwar mehr PS, ist aber natürlich auch ein Stück schwerer. Der A4 ist nur im ersten Anzug wesentlich brutaler, da schlagen halt die NM des Diesel zu. Aber die Elastizität auf der Landstraße muss sehr ähnlich sein.

Das glaube ich Dir schon. Ich war jahre lang Passat Fahrer , finde auch nach wie vor das VW und natürlich auch Audi gute Autos bauen, ABER das was die Kisten kosten find ich übertrieben und das zahle ich nicht mehr !! Das Preis Leistungsverhältnis stimmt nicht. Das wiederum gefällt mir bei Ford, Die sind aufgewacht und bauen seit 2011 vernünftige Autos zu fairen Preisen die wo mit Audi und VW mithalten können. Von der direkten Lenkung über dem straffen Fahrwerk bis hin zu der präzisen Schaltung. Mein Vater hat sich nen Focus von 2013 gekauft (der fuhr vorher auch nen A4) und der is auch schon wieder ein bissel besser als meiner von 2012.

Zitat:

@englputzeder schrieb am 26. Februar 2015 um 17:39:14 Uhr:


Hier habe ich zwei Bilder, die deine Frage oben beantworten.
Gruß Richard

Hast du bei Besico bestellt?

Zitat:

@racemondi schrieb am 27. Februar 2015 um 18:55:35 Uhr:



Zitat:

@englputzeder schrieb am 26. Februar 2015 um 17:39:14 Uhr:


Hier habe ich zwei Bilder, die deine Frage oben beantworten.
Gruß Richard
Hast du bei Besico bestellt?

Nein, die Bilder aber dort gefunden.

Ähnliche Themen

OK,
Besico ist aber sehr gut.

Was ist Besico?

Ford Besico, ein Händler

Hier:
http://ford-besico-chemnitz.de/

Ok der is en stückel weit weg von mir.
Wieviel kommt dieser an € noch entgegen , außer das was Ford eh schon drauf gibt?

Ist immer je nach Fahrzeug und Ausstattung zu verhandeln.
Mein Sohn hat sich dort im Juli 2014 einen 3 Monate alten Aussteller gekauft.
Ford Focus Turnier Titanium 2.0 TDCI mit Powershift
Xenon
Teilleder
Rückfahrkamera
Activ City Stop
ACC
18 Zöller
Navi
Blis
Einparkautomatik
Trenngitter versenkbar
Scheiben abgedunkelt
Winterräder dazu
und noch so manches mehr
laut Liste 36700€

bezahlt 26900€

Besico hat mehrere Autohäuser auch in Nürnberg:http://www.ford-besico.de/Kontakt.htm

Wow das issen Wort !!

Möchte bei der Frage nach der Motorisierung auch mal nach euren Meinungen fragen:
Wenn sich finanziell für keine der Motorisierungen ein eindeutiger Preisvorteil herauskristallisieren würde, welchen Motor würdet ihr für den neuen Focus wählen:
1.5 Ecoboost 150 PS
1.5 Ecoboost 182 PS
2.0 TDCI 150 PS
Fahrprofil: 90% Landstraße, 10% Stadtfahrten

Ich würd den EB 150 nehmen oder aber, wenn auch nicht auf Deiner Liste, den 120er Diesel. Auf Höchstgeschwindigkeit kommts ja auf der Landstraße nicht an und da wäre mMn der große Diesel oder aber der EB 182 einfach overkill.

Zitat:

@Vvermont schrieb am 5. März 2015 um 14:16:04 Uhr:


Möchte bei der Frage nach der Motorisierung auch mal nach euren Meinungen fragen:
Wenn sich finanziell für keine der Motorisierungen ein eindeutiger Preisvorteil herauskristallisieren würde, welchen Motor würdet ihr für den neuen Focus wählen:
1.5 Ecoboost 150 PS
1.5 Ecoboost 182 PS
2.0 TDCI 150 PS
Fahrprofil: 90% Landstraße, 10% Stadtfahrten

Moin,

ist das eine rein hypothetische Frage?
Denn allein der Anschaffungspreis der drei Motoren ist ja schon unterschiedlich - die Laufenden Kosten sind zumindest zwischen Diesel und Benziner auch wieder andere...und das Fahrprofil allein sagt nichts ohne die zu fahrenden jährlichen Kilometer?!

Das alles aussen vor, würde ich den 150PS Benziner dem 182 PS vorziehen, da dieser in meinen Augen zu wenige tatsächliche Unterschiede oder Vorteile hat.

150PS Diesel oder Benziner - meine Vorliebe läge beim Benziner wegen der Laufruhe und den grundsätzlich weniger wartungsintensiven Innereien
...wie gesagt alles rein hypothetisch

Der 120er wird mir zu langsam sein. Bin beruflich häufig mit großen 3l Maschinen von Audi oder BMW unterwegs und möchte da nicht so eine riesige Leistungsdifferenz zum Privatfahrzeug haben. Zudem gibt es bei mir viel Lastverkehr und Landmaschinen, da ist man gut bedient, wenn man schnell überholen kann.
Ich tendiere zum 2.0 TDCI wegen der guten Leistungsenfaltung bei niedrigen Drehzahlen, bin aber noch keinen der 3 Motoren gefahren.
Zum Verbrauch: Ich hatte für den Diesel mit 5-5,5l und bei den Benzinern mit etwas unter 7l gerechnet. Ist das realistisch? Bei Spritmonitor gibt es noch zu wenig Daten für die neuen Motoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen