14l Verbrauch, normalerweise 9l & PDC Sensor defekt?
Hallo,
es geht um meinen 2.0 AZJ Automatik, der bei feuchten Wetter einen Verbrauch von 14l anzeigt hat.
Normalerweise zeigt der BC 9l auf der Strecke an.
Zwar ging der Verbrauch nach einer gewissen Strecke runter, aber er war höher, als sonst.
Selbst mit Anhänger verbraucht er 10.2l
Im Fehlerspeicher war kein Eintrag.
Ich schau mal morgen, wenn's trocken ist, wie der Verbrauch ist.
Zum 2. Punkt
Einer der 4 PDC zeigt ein Hindernis im Abstand von 31cm
Es ist kein Hindernis da und die anderen Sensoren zeigen 0cm an
Aufgrund des falschen Wertes, piept es dauerhaft, wenn man den Rückwärtsgang einlegt
Austausch des Sensors oder kann man den anlernen?
48 Antworten
Das Anzeige-Instrument zeigt in weitem Kühlwasser-Temperaturbereich NUR IMMER "90° Celsius" an -> software-mäßig "geschönt", damit nervöse Menschen NICHT gestresst werden ...
Der 1,6sr ist real oft bei 106-108Grad, da macht das Thermostat auf außer wenn Mutter Leistung gefordert wird, dann öffnet es früher.
(Kennfeld gesteuert)
wenn das Kombiinstrument das anzeigen würde dann würden alle in Panik verfallen.
Der 1,6 SR hat kein Kennfeld gesteuertes Thermostat!
Beim 1,6SR (AKL) hab ich erst vor 3 Wochen dieses eingebaut.
Im übrigen 87grad Öffnungstemperatur
Nö...
Gibt ja doch ein paar unterschiedliche 1.6er 😉
Meins hat, gerade nachgeschaut, 105 Grad Öffnungstemperatur und Kennfeldgesteuert.
Ähnliche Themen
Welchen Kennbuchstaben hat deiner denn?
Zitat:
@Foggy schrieb am 7. August 2021 um 17:54:35 Uhr:
Nö...Gibt ja doch ein paar unterschiedliche 1.6er 😉
Meins hat, gerade nachgeschaut, 105 Grad Öffnungstemperatur und Kennfeldgesteuert.
Hatte der FSI (BAD) evtl. schon sowas?
Ist jetzt aber OT .....
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 6. August 2021 um 18:26:23 Uhr:
(...)
Das Fahrprofil ist täglich identisch, es regnete halt und er lief leicht unruhig, im StandDa meine letzte Motorwäsche erhebliche Folgen verursachte, bin etwas sensibel, was Feuchtigkeit und den Motor betrifft 😁
(...)
Interessant wäre, welches Bauteil bzw. Kabelverbindung hier keine Feuchtigkeit mag und ursächlich ist.
Kühlmitteltemp.geber nur bei Nässe? Hmm ...
Heute bei trocknem Wetter 50km gefahren.
Sogar auf der Autobahn, bei 140kmh hat er seine "normalen" 8.5l verbraucht.
Somit waren die 14l bei Nässe nicht normal, BC hin oder her.
Dann würde ich mal beobachten und evtl ein paar logs machen während der Fahrt.
Wenn es so bleibt ist es ja gut.
Übrigens muss ich schauen welcher MKB meiner ist.
Ist der Wagen um den es hier geht ein Automatik?
Es gibt viele Möglichkeiten. Fangen wir an das er Aufgrund des Regens einfach noch nicht durch und durch Warm war.
Nur auf Angaben vom BC verlasse ich mich nicht wenn ich Angst hab er Verbraucht gerade extrem, dann würde ich volltanken und das mir über die entsprechende gefahrene Strecke auslitern! Da stellt man dann fest ob da wirklich was falsch ist oder nicht. Ansonsten bleibt dir nur die Variante ständig mit VCDS rumfahren und eine Dauerlogfahrt durchzuführen bis es wieder auftritt laut BC um dann alles Querzuchecken. Nur ob das dir was bringt ist dann fraglich.
Getriebeölwechsel mit Filter wann gemacht worden ?
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 7. August 2021 um 20:40:21 Uhr:
JaLog-Fahrt heißt Messwertblöcke?
Ist der Soll-Wert im VCDS hinterlegt?
Sollwerte sind normal hinterlegt.
Ich mach das mit obd eleven.
Wobei ich mich, wenn kein Fehler hinterlegt ist nicht verrückt machen würde.
Mein Bora hat den Vorteil daß er keine MFA hat.
Deshalb sehe ich erst an der Tanke was Sache ist.
(8,3 Liter mit der ollen 4 Gang Automatik und das im Hunsrück)
Zitat:
@Bitboy schrieb am 7. August 2021 um 20:46:19 Uhr:
Getriebeölwechsel mit Filter wann gemacht worden ?
Steht noch an, diesen Monat oder im September
Zitat:
@Foggy schrieb am 7. August 2021 um 21:04:19 Uhr:
.. 8,3 Liter mit der ollen 4 Gang Automatik und das im Hunsrück..
Net schlecht
Hier ist eher sehr flach
Hier Mal zwei Bilder, einmal Thermostat nicht angesteuert und einmal angesteuert.