14l Verbrauch, normalerweise 9l & PDC Sensor defekt?
Hallo,
es geht um meinen 2.0 AZJ Automatik, der bei feuchten Wetter einen Verbrauch von 14l anzeigt hat.
Normalerweise zeigt der BC 9l auf der Strecke an.
Zwar ging der Verbrauch nach einer gewissen Strecke runter, aber er war höher, als sonst.
Selbst mit Anhänger verbraucht er 10.2l
Im Fehlerspeicher war kein Eintrag.
Ich schau mal morgen, wenn's trocken ist, wie der Verbrauch ist.
Zum 2. Punkt
Einer der 4 PDC zeigt ein Hindernis im Abstand von 31cm
Es ist kein Hindernis da und die anderen Sensoren zeigen 0cm an
Aufgrund des falschen Wertes, piept es dauerhaft, wenn man den Rückwärtsgang einlegt
Austausch des Sensors oder kann man den anlernen?
48 Antworten
Das es am Thermostat liegt, bezweifle ich.
Er wird schnell schön warm und hält die Temperatur konstant.
Ich vermute den Fehler beim
Ansaugtemperaturfühler, sitzt im LMM
Lambdasonde Vorkat
Doppeltemperaturgeber
170€ LMM, 210€ Sonde, 33€ Geber
Wo kauft ihr eure Sachen ein?
Für die eine original Bosch Lambdasonde bezahlt man im freien Handel 70-100 Euro.
Ansaugtemperatur kann man auslesen.
Die Messwerte lese ich die Tage aus, warte auf Regen
Die von mir genannten Preis sind VW Preise, mit NORA
Ähnliche Themen
Lambdasonde Vorkat ist der Übeltäter
Gerade eine Runde gedreht, leider ohne Regen.
Der Wagen roch so dermaßen nach Sprit, beim Start, das ich dachte, ich wäre in einer Raffiniere.
200€ orig VW Sonde oder Bosch Zubehör-Sonde, für 66?
Ich glaub, den Versuch wage ich
VW kauft auch nur zu.
In diversen Shops gibt's die günstig oder beim großen A.
Da hast auch keine Probleme wenn es nicht geht.
Hauptsache ne original Bosch.
Habe die Vorkat Diagnose Sonde von Bosch Premium genommen
Werde berichten, wenn ich sie eingebaut habe
Aber schon geil, wenn der BC 33L/100km anzeigt 😁
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 27. August 2021 um 15:13:46 Uhr:
Lambdasonde wäre im Fehlerspeicher wenn sie dafür verantwortlich ist!
Sollte so sein.
Ist halt immer schwer eine Diagnose zu stellen wenn man nicht selbst vor Ort ist.
Bleiben wir mal kurz bei den Fakten.
@Lukas_2014
Sieht bei feuchtem Wetter 14l/100km Verbrauch bei welcher Einstellung nicht genannt! Momentanverbrauch; Verbrauch auf Strecke(wenn dann auf welche Strecke und wieviel Laufzeit)
Damit wird ein Thread eröffnet.
MKL aus (weil nicht anders benannt)
Dann wurde vermutet Ansaugtemperatursensor im LMM ohne auslesen.
Jetzt soll es die Vorkat Lambdasonde sein weil stinkt nach Kraftstoff beim starten (was vollkommen normal erstmal ist ohne weitere Parameter zu kennen kalt arbeitet der Kat nicht und die Kaltstartanfettung ist aktiv)
Alles ohne Auslesen.
Dann noch die Aussage „Aber schon geil, wenn der BC 33L/100km anzeigt sorry das wird er niemals angezeigt haben wenn 33,0l/100km auch wenn das kleinlich ist, nur es bleibt dabei unter welchen Umständen zeigt er es an? Momentanverbrauch oder kurz nach dem Start und losfahren im 1 Durchschnittsverbrauch (da geht meiner bis 99,9l/100km hoch)
Bisher hat er einen Verbrauch von 8,8l laut Spritmonitor laut Eigenaussage wovon reden wir dann.
Ich hab ja selbst den AZJ Motor zwar als Schalter aber das ist soweit erstmal vergleichbar sobald eine Lambdasonde einen Fehler hat steht die im Fehlerspeicher inkl MKL an. Alles was man genannt macht er nicht ob Doppeltemperatursensor auslesen oder Ansaugtemperatur
Im Fehlerspeicher ist immer nur "Katwirkung zu gering" hinterlegt.
Eine Gemischanreicherung im Kaltstart ist normal, aber nicht in den Mengen.
Bevor ich den Kat komplett zerstöre ich für 70€ die Lambdasonde, die ja auch mittlerweile 19 Jahre alt ist
Aber wenn ihr meint, dass der BC am Anfang bei 13 Grad Außentemperatur 33l/100km anzeigt, ok.
Aber MIR ist das zuviel und er zeigte so hohe Werte nicht an.
Also bekommt der Motor falsche Werte, deshalb der hohe Verbrauch.
Wie gesagt, ich melde mich nach dem Wechsel der Sonde
Viel Spaß beim Geld versenken!
Woher weist du das der MStG falsche Werte bekommt wenn du zu faul bist es auszulesen? Intuition
Also die 70€ für die Sonde ist kein versenktes Geld
Die Sonde ist 19 Jahre alt
Habe den Wagen ausgelesen, vor 10min
Motor war kalt, trotzdem zeigt VCDS eine Kühlmitteltemperatur von 54°C an, nach 60sec Motorlauf
Ansauglufttemperatur, 35°C
Außentemperatur laut BC, 23
35°C hatte die Ansaugluft definitiv nicht.
Er lief nicht wirklich rund, man merkte paar Storrer, aber das VCDS hat keine Aussetzer festgestellt.
Lambda hat sich auf 0% eingependelt, da waren alle Werte von 3.8 bis - 2.4% dabei
Weil wir im Laufe des Tages nur 25°C hatten und abends, um 20:00 kann die Luft keine 35°C haben
Idr kühlt die Luft abends ab und heißt sich nicht auf 😉
VCDS sagt: Ansauglufttemperatur: 35
BC zeigt 23°C Außentemperatur an