140 PS CR nach Inspektion gedrosselt

VW Passat B6/3C

So nun scheint es auch dei 140 PS CR zu erwischen. Ich war letzte Woche beim :-) zur 60tkm Inspektion, habe extra gefragt ob ein update gemacht wird. Laut seiner Aussage wurde keins gemacht. Trotzdem fehlen plötzlich ca 10 km/h Endgeschwindigkeit. Laut GPS schafft er nun nicht mal mehr 200km/h, vorher je nach Reifen 209 bis 213 km/h .
2 Dinge sind gut festzustellen. Erstens Verbrauch bei normalem Fahrprofil nun ca 1 liter höher.
Zweitens Vollgasspritzufuhr ca 0.5 l bis 1 l weniger. Auch noch festgestellt: Früher war der Vollgasverbrauch konstant und nahm so ab ca 200 mit zunehmender Geschwindigkeit ab bis auch 13,2 l.
Nun schwankt dieser Verbrauch bei gleichbleibender Geschwindigkeit um ca 0,5 l .

Hat noch jemand Erfahrungen gemacht , dass nach der Inspektion der Wagen schlechter lief?

Gruss Rüdiger

Beste Antwort im Thema

Also meiner ist Jan. 09, Sportline mit 140 PS. 2x Inspektion, kein Leistungsverlust, keine
Probleme, zieht wie ein Orkan. Mein FH informiert mich vorher schon, ob irgendwelche Aktionen
seitens von VW geplant sind. Übrigens ist schon verwunderlich, wieviele "angebliche" Updates
hier im Thread schon durchgeführt wurden, obwohl sowas vom Händler dementiert wird und bisher
ein Update auch wirklich nur bei den Tiguans aufgrund der Schadstoffklassenverbesserung vorgesehen
ist und war. Am Ende wars dann wirklich nur eine simple Sache, aber Schuld hat trotzdem der Händler,
echt lächerlich so manche Meinung. Vor allem aber viel Spass mit den Alternativprodukten wie
Mondeo und Volvo (beides Ford), die von der Qualität ja nun wirklich sich nicht mit VW messen können😛

Gruß

103 weitere Antworten
103 Antworten

Was heißt hier dauernd umschlüsseln beim Passat CR TDi??? Bisher konnte nur der Tiguan nachträglich von EURO 4 auf 5 umgeschlüsselt werden. Dass Dir irgendeine VW Werkstatt den Passat umschlüsselt auf EURO 5 OHNE Dein Wissen ist, sorry, Humbug! Warum? Weil ich seit Monaten drauf dränge dass mein CC mit dem 140 PS CR von 4 auf 5 umgeschlüsselt wird und VW bis Stand Anfang dieser Woche noch nichts diesbezüglich verlauten ließ.

Also meiner ist Jan. 09, Sportline mit 140 PS. 2x Inspektion, kein Leistungsverlust, keine
Probleme, zieht wie ein Orkan. Mein FH informiert mich vorher schon, ob irgendwelche Aktionen
seitens von VW geplant sind. Übrigens ist schon verwunderlich, wieviele "angebliche" Updates
hier im Thread schon durchgeführt wurden, obwohl sowas vom Händler dementiert wird und bisher
ein Update auch wirklich nur bei den Tiguans aufgrund der Schadstoffklassenverbesserung vorgesehen
ist und war. Am Ende wars dann wirklich nur eine simple Sache, aber Schuld hat trotzdem der Händler,
echt lächerlich so manche Meinung. Vor allem aber viel Spass mit den Alternativprodukten wie
Mondeo und Volvo (beides Ford), die von der Qualität ja nun wirklich sich nicht mit VW messen können😛

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von SantaCage


hi all

Also .. ich habe mit ein Tuner gesprochen

er Spielt mit die Software ein für 300 €
beim 2.0 TDI Common Rail wird das Steuergerät nicht aufgemacht und auch kein Chip gelötet oder ähnliches

es wird ein OBD Tuning durchgeführt bis zur nächste Inspektion
wo die VW Leute alles wieder zurückdrehen

und dann ist der Tuner wieder an der reihe mit 60 € ein Update auf das VW Update.

Ich kanns nicht glauben .. ein Katze - Maus Spiel

OBD Tuning findet man über Google oder in der E-Bucht

Dumm nur, das Updates der VW-AG auf original vorhandenen Softwareständen aufbauen.

=> Update eines gechipten Steuergerätes führt i.A. zu einem Steuergerät ohne vollständige Software und somit für die Vertragswerkstätten zum Ausfall des Steuergerätes.

PS:
Das in Steuergeräten der "Chip" umgebaut wurde, ist schon lange her, da VORKRIEGSTECHNIK !

Vernünftiges OBD-Tuning findet man vor allen Dingen bei seriösen Tunern.
Diese müssen sich auch nicht hinter "ungekennzeichneten Originalsoftwareständen" verstecken, sondern kennzeichnen Ihre Software so, dass erst garkein Originalupdate auf die Tuningsoftware mittels der Testgeräte der Vertragswerkstätten aufgesetzt werden kann, da die Testgeräte der Vertragswerkstätten bei veränderter Steuergerätekennung keine Stoftware im Datenarchiv der VW-AG vorfinden.

Zitat:

Vernünftiges OBD-Tuning findet man vor allen Dingen bei seriösen Tunern.
Diese müssen sich auch nicht hinter "ungekennzeichneten Originalsoftwareständen" verstecken, sondern kennzeichnen Ihre Software so, dass erst garkein Originalupdate auf die Tuningsoftware mittels der Testgeräte der Vertragswerkstätten aufgesetzt werden kann,

hi

hurz100

Das hört sich gut an ...! !

haste vlt ne URL adresse von seriösen Tunern deines Vertrauens

Bitte über PM

Danke im voraus

mfg

Ähnliche Themen

Hi Leute!

Ich habe das gleiche problem, bei meinem wagen wurde vor kurzem konfortsteuergerät lenksäule usw. getauscht. Jetzt zieht er nicht mehr richtig. hab mit meinem freundlichen gesprochen der meinte, sie mussten durch den tausch ein komplettes Update der steuergeräte machen. Jetzt der witz an der sache, sie können das nicht rückgängig machen. Soll so sein wie bei einem Pc wennst einen neuers betriebssystem oben hast kannst das alte nicht mehr raufspielen. Es sollen sich schon einige beschwert haben. Die gehen mir echt auf den sack, mir ist das doch wurst ob aus meinem auspuff rosen wachsen oder nicht😉

Zitat:

Original geschrieben von SantaCage



Zitat:

Vernünftiges OBD-Tuning findet man vor allen Dingen bei seriösen Tunern.
Diese müssen sich auch nicht hinter "ungekennzeichneten Originalsoftwareständen" verstecken, sondern kennzeichnen Ihre Software so, dass erst garkein Originalupdate auf die Tuningsoftware mittels der Testgeräte der Vertragswerkstätten aufgesetzt werden kann,

hi hurz100

Das hört sich gut an ...! !

haste vlt ne URL adresse von seriösen Tunern deines Vertrauens

Bitte über PM

Danke im voraus

mfg

Warum per PM ?

ABT

Zitat:

Original geschrieben von Socky_1


Hi Leute!

Ich habe das gleiche problem, bei meinem wagen wurde vor kurzem konfortsteuergerät lenksäule usw. getauscht. Jetzt zieht er nicht mehr richtig. hab mit meinem freundlichen gesprochen der meinte, sie mussten durch den tausch ein komplettes Update der steuergeräte machen. Jetzt der witz an der sache, sie können das nicht rückgängig machen. Soll so sein wie bei einem Pc wennst einen neuers betriebssystem oben hast kannst das alte nicht mehr raufspielen. Es sollen sich schon einige beschwert haben. Die gehen mir echt auf den sack, mir ist das doch wurst ob aus meinem auspuff rosen wachsen oder nicht😉

Du hast keinen CR Motor.

er geht aber trotzdem schlechter

Zitat:

Original geschrieben von Socky_1


er geht aber trotzdem schlechter

Lies den Titel. "140 PS

CR

nach Inspektion gedrosselt"

hi Leute

Ich war Heute in der Werkstatt und die haben mir eine neue Software aufgespielt die auch nichts bringt.

ich konnte auf den monitor draufgucken und habe mir folgendes Notiert

MSG 03C 906 022 CL Software:3107

- und seit heute Neue:4136

kann vlt einer damit was anfangen ?

Danke für eure Tips

mfg

Gib mir doch mal die Werte für Vollast bei 200kmh also den momentanverbrauch. Weise deinen Freundlichen auch auf das AGR Ventil hin. Das kann die Ursache auch sein. Die solen sich mit WOB in Verbindung setzen.

Gruss Rüdiger

hi leute

Ich war Heute auf den Leistungsprüstand , interessant ist auch die Endgeschwindigkeit von 170 Km/h auf dem diagramm

Die Leistungsmessung wurde durch eine Fachwerkstatt durchgeführt die auch mein VW Händler benutzt da es die einzige in der nähe ist.

Ich habe oben die Adresse und Tel Nummer nur rausgenommen damit das nicht als Werbung angesehen wird.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von tobiflyer


Was heißt hier dauernd umschlüsseln beim Passat CR TDi??? Bisher konnte nur der Tiguan nachträglich von EURO 4 auf 5 umgeschlüsselt werden. Dass Dir irgendeine VW Werkstatt den Passat umschlüsselt auf EURO 5 OHNE Dein Wissen ist, sorry, Humbug! Warum? Weil ich seit Monaten drauf dränge dass mein CC mit dem 140 PS CR von 4 auf 5 umgeschlüsselt wird und VW bis Stand Anfang dieser Woche noch nichts diesbezüglich verlauten ließ.

Hallo,

kann ich bestätigen, habe im Januar 2009 Kontakt zum Kundenservice von VW aufgenommen um eine Umschlüsselung von EURO4 auf EURO5 meines VW Passat CC 103 kW zu erwirken. Bisher 2 Antworten von VW mit der Aussage, dass bis heute (Dez.2009) keine Umschlüsselung verfügbar ist. Danach noch der Hinweis mit meinem VW Händler in Kontakt zu bleiben, dieser wird mich dann zu gegebener Zeit informieren.

Nach nunmehr rund 12 Monaten keine Lösung in Sicht, VW wird dieses Thema wieder aussitzen, ein Beitrag zur Steigerung der Kundenzufriedenheit.

Gruß Cyberschorschl

Hallo

Ich habe Heute meinen Passat wieder nach 3 Tage Werkstatt

Es ist allles gleich geblieben --> LEISTUNGSVERLUST ,Spaßbremse Software Update 4136 YZ

nach den Feiertagen werde ich zum Anwalt gehen müssen

Ich Wünsche allen hier im Forum frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2010.

mfg

hi an alle Motor Talk leser

nach dem ich Heute wieder in der Werkstatt war hat man heute den Verdacht geäußert
das bei mir evtl auch der Partikelfilter zu sitzt und auf grund dessen der Motor gedrosselt wurde ,Kontrolle plus Leistungsfahrt folgen in 2 Tagen.

das Update gibtes Online nur bei Vielfahrern bei denen Probleme mit dem DPF auftreten

Ich bin auch ein Vilefahrer ..... habe in 5 Mon ca 20.000 Km hinter mir

so erklärt sich des Räzels lösung Villeicht ????

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen