140 PS CR nach Inspektion gedrosselt
So nun scheint es auch dei 140 PS CR zu erwischen. Ich war letzte Woche beim :-) zur 60tkm Inspektion, habe extra gefragt ob ein update gemacht wird. Laut seiner Aussage wurde keins gemacht. Trotzdem fehlen plötzlich ca 10 km/h Endgeschwindigkeit. Laut GPS schafft er nun nicht mal mehr 200km/h, vorher je nach Reifen 209 bis 213 km/h .
2 Dinge sind gut festzustellen. Erstens Verbrauch bei normalem Fahrprofil nun ca 1 liter höher.
Zweitens Vollgasspritzufuhr ca 0.5 l bis 1 l weniger. Auch noch festgestellt: Früher war der Vollgasverbrauch konstant und nahm so ab ca 200 mit zunehmender Geschwindigkeit ab bis auch 13,2 l.
Nun schwankt dieser Verbrauch bei gleichbleibender Geschwindigkeit um ca 0,5 l .
Hat noch jemand Erfahrungen gemacht , dass nach der Inspektion der Wagen schlechter lief?
Gruss Rüdiger
Beste Antwort im Thema
Also meiner ist Jan. 09, Sportline mit 140 PS. 2x Inspektion, kein Leistungsverlust, keine
Probleme, zieht wie ein Orkan. Mein FH informiert mich vorher schon, ob irgendwelche Aktionen
seitens von VW geplant sind. Übrigens ist schon verwunderlich, wieviele "angebliche" Updates
hier im Thread schon durchgeführt wurden, obwohl sowas vom Händler dementiert wird und bisher
ein Update auch wirklich nur bei den Tiguans aufgrund der Schadstoffklassenverbesserung vorgesehen
ist und war. Am Ende wars dann wirklich nur eine simple Sache, aber Schuld hat trotzdem der Händler,
echt lächerlich so manche Meinung. Vor allem aber viel Spass mit den Alternativprodukten wie
Mondeo und Volvo (beides Ford), die von der Qualität ja nun wirklich sich nicht mit VW messen können😛
Gruß
103 Antworten
Hey Santa,
es gibt ganz andere Autos die ich als Spaßauto bezeichnen würde. Ein Passat mit 140 Diesel PS ist doch ehe nur ein hoch gezüchteter Lastesel. Da bei dieser Baureihe leider ein leistungsstarker V6 Diesel fehlt muss alles aus 2 Liter TDI´s raus gequetscht werden. Das wird in Zukunft immer extremer werden. Leistungen von 190-220PS bei der nächsten Baureihe werden die Regel sein. Und dann macht Downsizing die Runde. 200 Diesel PS aus 1, 4 Liter Hubraum. So wird das in Zukunft ausehen.
Habt Du irgend eine Vorstellung welche Drücke heutige Hochleistungspumpen bereitstellen müssen? Oft stellen die Entwickler fest dass die Lebensdauer bei den gewählten Steuergeräte Parametern drastisch in den Keller geht.
Wenn Du rasen willst dann greife lieber auf einen 3 Liter BMW/Audi oder Daimler Diesel zurück.
Mein 170 PD TDI erreicht auch die vollmundig im Prospekt versprochenen 225 Km/h nur mit viel Anlauf und beten.
Ich wollte gerade die letzte Generation der PD Motoren haben da ich der Meinung bin dass diese am Schluß sehr ausgereift waren. Von Einzelbeispielen ausgenommen.
Der Run der dann auf die CR Motoren losging macht mich sprachlos. Die Kunden der ersten Stunden (ab2008) spielten wie auch schon bei anderen neuen Technologien Testfahrer für das Werk. Das das ganze nicht ohne Software Update gehen würden war doch klar. Willkommen im Club :-(
Dann noch einen kleinen Kommentar zur Umschlüsselung von EURO 4 auf EURO 5. Bessere Abgaswerte heißen auch immer dass die Karre danach nicht mehr richtig läuft. Also niemals ein Auto nachträglich zuschnüren lassen. Die 5 Euro die ich spare sind es nicht wert.
hi Motor Talker
Ich habe heute nach 8 Tage (11.01 bis 19.01)Werkstattaufenthalt mein Passat wieder
Neu reingegekommen ist: Abgaskühler
und eine DSG Optimierung wurde durchgeführt nach wiederholte fehler zwichen MSG und DSG.
Die Motorleistung ist gleich geblieben "Gedrrosselt" - Träge beim Herausbeschleunigen auf der Autobahn.
Tja jetzt bleibt mir der Gerichtiche weg (bin Rechtschutzversichert)
oder zum Tuner MSG Softwareoptimierung.
Ich bin für eure Tipps und Ratschläge sehr Dankbar.
So Nebenbei
Habe nen 140 PS CR mit BJ 11/2008 von Anfang an mit EU 5 bei mir im Schein steht Vmax 209 km/h wurde da was geändert ? weil einige Seiten vorher wurde von einigen Usern angegeben das die 140PS CR mit 203 eingetragen sind.
Inspektion habe ich noch nicht gemacht da ich grade bei ca 16500km bin
Wenn er DSG Hat, ist so glaub ich die endgeschwindigkeit geringer oder taeusch ich mich grade
Ähnliche Themen
Ein bisserl was Offtopic'es> Fakt ist das viele Kunden welche einen 140 PS CR jetzt fahren und davor ein PD besessen haben zum Tuner fahren um den Bums vom PD zu haben.
ich muss selber eingestehen das ich lieber einen guten PD dem CR vorgezogen habe in bezug den Fahrleistungen.
fakt ist ich bin von pd auf cr umgestiegen
ok hatte gechipt
problem
nackenschmerzen, auf urlaubsfahrten oder im gebirge, meiner freundin 🙂
beim cr 1 und 2 gang kan man sachte anfahren
vor allem jetzt bei glatteis oh wie schoen
auch verschleiss der reifen ist besser
und laut datenblatt und vergleich fehlt der bums aber die zeiten sind die gleichen
gefuehlt geht nix
aber wen man den nachbarn immer noch hinter sich lässt merkt man ok der geht genau so gut
und ich lass jetzt alles beim originalen
fahrgeraeusch motorgeraeusch laufruhe ist mir lieber wie ein gefuehlter bums der nix bringt 😉
hi
@Bora TDI 143PS
er lief vorher gut bis auf der 30.000 Inspektion
@Fieldy87
ich gib dir einen guten Rat mit ....bei der 30.000 Inspektion daneben stehen und wenn die den Wagen Online anschliessen wollen --> HAU den was auf die Frikadelle 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bora TDI 143PS
Ein bisserl was Offtopic'es> Fakt ist das viele Kunden welche einen 140 PS CR jetzt fahren und davor ein PD besessen haben zum Tuner fahren um den Bums vom PD zu haben.
ich muss selber eingestehen das ich lieber einen guten PD dem CR vorgezogen habe in bezug den Fahrleistungen.
Schon wieder so n Schwachsinn von wegen "Bums"... Mann - schau Dir die Drehmomentenkurven an - das mit dem "Bums" ist nichts weiter als ein subjektiver Eindruck....Wenn die Leistung beim PD zwar spät, aber dann "brachial" kommt, haste vielleicht n tolles Gefühl, aber dass der CR im Vergleich zur PD schon VOR diesem "Bumszeitpunkt" viel eher - dafür aber gleichmäßiger - "bumst", merkste das halt nicht ganz so...... 😉
PS: Sry for Off-Topic! 🙂
Die zwei Motoren lassen sich eigentlich auch leicht mit Lautstärle unterscheiden. PD ist um einiges lauter als CR.
@PAOKGREEK meiner ist mit 223km/h eingetragen
Zitat:
Original geschrieben von alex32323
Die zwei Motoren lassen sich eigentlich auch leicht mit Lautstärle unterscheiden. PD ist um einiges lauter als CR.@PAOKGREEK meiner ist mit 223km/h eingetragen
@alex32323
Hier geht es um den 140PS CR, Deine Angaben beziehen sich auf einen getunten 170PS, daher nicht vergleichbar.
Ohne jetzt ins Detail zu gehen, die eingetragene V-Max hängt grundsätzlich von der Bauform ab. Der Kombi hat eine geringere V-Max als die Limousine, beim CC ist es ofensichlich mehr als bei der Limousine. Baujahrabhängig kann sich da auch noch was tun.
Mein Kombi KW22/08 MJ2009 ist bei 125kW mit 217km/h eingetragen, die Limousine war damals so weit ich mich erinnern kann mit 221 km/h angegeben, beim CC weiß ich es nicht.
Also bei V-Max vergleichen immer schön auf Bauform, Leistung und Modelljahr achten.
Um den Oberlehrern vorzugreifen; der V-Max Test ist so ziemlich die einzige preiswerte Möglichkeit herauszufinden, ob an der Motorelektronik herumgefummelt, sprich ein unverlangtes Update gemacht wurde. Es sagt nichts über das grundsätzliche Fahrverhalten aus, ob derjenige immer V-Max fährt bzw. fahren will, daher unterlasst bitte entsprechende Kommentare.
Gruß Rolf
Hi alex32323
Ich sehe wir haben das gleiche Baujahr an Fahrzeuge
wie ist es mit dein oettinger Tuning --> bist du zufrieden von der leistung und Spritverbrauch ?
deiner ist auch noch in der VW Garantie hat oettinger ne zusatz Garatie abgeschlossen oder bleibt die Werksgarantie wie bei ABT Tuning erhalten.
Danke schon mal im voraus für Antworten und Tipps.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von SantaCage
Hi alex32323Ich sehe wir haben das gleiche Baujahr an Fahrzeuge
wie ist es mit dein oettinger Tuning --> bist du zufrieden von der leistung und Spritverbrauch ?
deiner ist auch noch in der VW Garantie hat oettinger ne zusatz Garatie abgeschlossen oder bleibt die Werksgarantie wie bei ABT Tuning erhalten.
Danke schon mal im voraus für Antworten und Tipps.
mfg
Ich bin eigentlich sehr zufrieden, das ist das 2te Auto, das ich bei den machen gelassen habe. Spritverbrauch liegt bei meiner Schneller Fahrweise lt. Boardkomp. bei 6,2 bis 6,7l also voller tank mit 1100km Reichweite.
Alles was bei VW an Garantie durch dieses Tuningmassnahme entfällt, wird von Oettinger übernommen.
Hab an dem zweitem Fahrzeug Golf V 1,9TDI(Partikelfilter Nachgerüstet) nach dem Tuning auch schon mehr als 60k km gefahren, bis jetzt keine prob. gehabt.
.., fliegt der Wagen natürlich gleich wieder von der Einkaufsliste und es wird dann eben ein Volvo V70. Dort kommt der kleine Diesel von Peugeot. Die Franzmänner wissen wenigstens, wie man Dieselmotoren baut. 😁Ich hatte mal einen Volvo V50 mit dem 136 PS Peugeot Diesel für einen Probefahrt:
-Guter Durchzug, aber
-Hat bei 160 KM/H auf der AB aber abgeregelt (wahrscheinlich Probleme mit DPF)
Schau mal ins Volvo Forum da hat der Peugeot Diesel schon viel Ärger bereitet.
Ciao
Pedro
Zitat:
Original geschrieben von pedro99
[/quote.., fliegt der Wagen natürlich gleich wieder von der Einkaufsliste und es wird dann eben ein Volvo V70. Dort kommt der kleine Diesel von Peugeot. Die Franzmänner wissen wenigstens, wie man Dieselmotoren baut. 😁
[/quote
Ich hatte mal einen Volvo V50 mit dem 136 PS Peugeot Diesel für einen Probefahrt:
-Guter Durchzug, aber
-Hat bei 160 KM/H auf der AB aber abgeregelt (wahrscheinlich Probleme mit DPF)Schau mal ins Volvo Forum da hat der Peugeot Diesel schon viel Ärger bereitet.
Viel Ärger? Welchen denn?