130i Fahrbericht
Hier:http://focus.msn.de/auto/fahrberichte?id=508
Viel Spass
MfG
Pambour
82 Antworten
Du mußt aber schon genau lesen.....
Erstens hat Testsieger ( von dem war glaub ich der längere Bericht ) ein TT gefahren und bei denen is bekannt das die ersten nicht optimal abgestimmt waren....
Außderdem bezieht sich die Anfahrschwäche bzw Gedenksekunde ( was ja eigentlich nur ne halbe ist 😉 ) wirklich nur auf das ANfahren. Sprich wenn man vond er Bremse runter und gleich aufs Gas latscht dauert es einen moment bis eingekuppelt wird. Im Fahrbetrieb gibt es diese Gedenksekunde dann eigentlich nicht mehr ( höchstens bei Kickdown, wo er aber auch Gänge oder mehr runterschaltet ).
Wobei man bei nem Wandler wenn man etwas schneller auf Gas tritt und er zurück schaltet schon nen Gummiband effekt hat, wenn auch bei den neuen Modellen nichmt mehr so stark warnehmbar.
Ich hatte ja mal das vergnügen die TT im A6 3.2FSI zu testen. Nicht schlecht, aber DSG schaltet einfach noch besser
Also am besten beides ausgiebig Probefahren, am besten hintereinander. Dann kann man sich am besten ein Urteil machen
Nunja ... das ist ja genau das schlimmste. Selbst folgende realistische Situation im Straßenverkehr ist unangenehm :
Man fährt auf eine Ampel zu und die Ampel springt auf Gelb. Es wird knapp, aber man will noch schnell rüberhuschen.
Beim Handschalter trete ich voll durch und er zieht sauber los und über die Ampel bevor sie auf rot springt. Beim DSG oder einer Automatik trete ich durch und es passiert erstmal gar nichts. Nichts ... nichts ... dann dröhnt der Motor 2 Gänge tiefer auf und schiesst los. Leider ist es gerade schon rot geworden.
Ich gebe zu etwas überspitzt, aber so ist es. Viel besser wäre es mit dem DSG da auch nicht.
Oder auf der Rennstrecke. Man fährt eine Kurve am Limit in einem Gang und die Drehzahl ist dicht am Begrenzer. Kommt man dran würde das DSG hochschalten und man verliert Zeit bis es dann wieder runterschaltet.
Aber es soll ja nicht um das DSG gehen. Hier ging es ja für die Leute um eine herkömmliche Wandlerautomatik. Oder gibt es DSG jetzt schon bei BMW?
Zitat:
Original geschrieben von RIP
Nunja ... das ist ja genau das schlimmste. Selbst folgende realistische Situation im Straßenverkehr ist unangenehm :
Man fährt auf eine Ampel zu und die Ampel springt auf Gelb. Es wird knapp, aber man will noch schnell rüberhuschen.
Beim Handschalter trete ich voll durch und er zieht sauber los und über die Ampel bevor sie auf rot springt. Beim DSG oder einer Automatik trete ich durch und es passiert erstmal gar nichts. Nichts ... nichts ... dann dröhnt der Motor 2 Gänge tiefer auf und schiesst los. Leider ist es gerade schon rot geworden.
Ich gebe zu etwas überspitzt, aber so ist es. Viel besser wäre es mit dem DSG da auch nicht.
Und da erkenn ich das du noch nie DSG für längere Zeit bewegt hast. DSG schaltet erst dann 2 Gänge zurück wenn du über den Kickdown-Punkt des Pedals kommst. Dieser is auch deutlich spürbar.
Außerdem bleibt DSG eine kurze zeit im Begrenzer bevor es einen gang weiterschaltet im M-Modus.
Aber lassen wir das hier jetzt endgültig. soll ja um den 130 gehen.
Am besten selber mal 100km mit DSG Fahren und alles ausgiebig erproben
Zitat:
Original geschrieben von RIP
Nunja ... das ist ja genau das schlimmste. Selbst folgende realistische Situation im Straßenverkehr ist unangenehm :
Man fährt auf eine Ampel zu und die Ampel springt auf Gelb. Es wird knapp, aber man will noch schnell rüberhuschen.
Beim Handschalter trete ich voll durch und er zieht sauber los und über die Ampel bevor sie auf rot springt. Beim DSG oder einer Automatik trete ich durch und es passiert erstmal gar nichts. Nichts ... nichts ... dann dröhnt der Motor 2 Gänge tiefer auf und schiesst los. Leider ist es gerade schon rot geworden.
Ich gebe zu etwas überspitzt, aber so ist es. Viel besser wäre es mit dem DSG da auch nicht.
Oder auf der Rennstrecke. Man fährt eine Kurve am Limit in einem Gang und die Drehzahl ist dicht am Begrenzer. Kommt man dran würde das DSG hochschalten und man verliert Zeit bis es dann wieder runterschaltet.
Aber es soll ja nicht um das DSG gehen. Hier ging es ja für die Leute um eine herkömmliche Wandlerautomatik. Oder gibt es DSG jetzt schon bei BMW?
Nö,das Auto zieht einfach durch mit DSG.Verwechselst du da was mit Turboloch bei Diesel und Benziner??
Und warum verliere ich Zeit wenn das Auto kurz vorm Begrenzer runterschaltet?? Ich bin dann im Gang höher immer noch in dem Bereich wo ich maximale PS Zahl des Autos habe.Der Schaltvorgang selber merkste ja fast gar nicht.
Ausserdem fährt das Auto nicht schneller wenn es in den Begrenzer läuft, aber wnen es runterschaltet,dann kann ich wieder schneller fahren.
Zudem sind das Extremsituationen. Genauso gut kann ich da ein Argument bringen,das ich ausversehen in den 5ten statt dritten beim beschleunigen schalte und somit viel Zeit verliere auf der Rennbahn.
Fahr mal DSG,dich wird zwar nie eine Automatik überzeigen, weil du gar nicht überzeugt werden willst 😁 , aber du wirst sehen das wir hier beim DSG von einer ganz anderen Automatik reden,wie du sie kennst.
Wegen DSG bin ich beim "V"öllig "W"ertlos Konzern hängengeblieben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RIP
Und toll daß du von 0 auf 100 Bruchteile einer Sekunde schneller bist. Dafür hast du auf jeder Rennstrecke durch zögerliche Gassannahme große Nachteile. Auch, daß das Getriebe ohne dein Wollen hochschaltet wenn du zum Begrenzer fährst ist sportlich gesehen nicht optimal.
Im Sport geht es nicht um 0 auf 100, sondern um Rennstreckenfahrten. Und da ist direktes unmittelbares Gas gefragt ...
Und wo brauchst du im Alltag 0 auf 100? Gibt es doch kaum stellen ...
Die Nachteile sind da viel gravierender als die 0,1 oder 0,2 Sekunden, die das Doppelkupplungsgetriebe spart ...@330ciA
Eine Elise ist genau wie der Speedster mehr ein Kart, als ein Auto. Mit kompromisslos meine ich auch andere Dinge, wie den angesprochenen Saugermotor. Man möchte bei BMW möglichst direkte Gasannahme erreichen und eine Automatik wäre das Gegenteil davon. Es passt einfach nicht in die Philosophie in dem Fall.
Das sind aber auch widersprüchliche Aussagen, zum einen schreibst du hier, wo bitte man 0-100 fahren kann, zum anderen schreibst du von Rennstrecken! Und jetzt kommt's: wer bitte geht denn auf Rennstrecken? Und wenn, dann soll doch der Herr bitte seinen Schalter kaufen.
Und zu der Aussage mir gegenüber: und was ist wenn ich genau diesen besonderen Motor mit genau diesen vorteilen, aber nicht auf der "Rennstrecke" fahren möchte, und bei den heutigen Verkersverhältnissen von meiner Sicht her eben die Autom. besser ist?!
Jetzt könnte man natürlich gegen argumentieren, dann brauchst du aber auch nicht diesen Motor. Ich sage aber doch, denn ab und zu mal kann man natürlich diesen Wagen auch ausreizen. Ich glaube aber trotzdem das ich bei diesen Verkehrsverhältnissen mit der Autom. besser bedient ist, aber ich denke auch an "leben und leben lassen" und verweise nicht an andere Hersteller.
Geschmäcker sind zum Glück verschieden!
Gruß,
Cem
@ RIP,
deine Einstellungen gegenüber DSG (u.ä.) werden von extremen Stereotypen geprägt !
Wenn du den 3.2er wirklich gefahren bist, dann auch schon völlig voreingenommen und hast mit hoher Wahrscheinlichkeit deine Vorurteile beim (Testen) bewusst provoziert und somit auch bestätigt.
Analog kann man das auch mit einem Schalter machen und die Schaltpausen unnötig lang herauszögern und somit die Zugkraftunterbrechung gegenüber dem DSG noch mehr zum Nachteil des Schalters hervor kristalisieren...
Gerade hier liegt der Vorteil, keine Zugkraftunterbrechung zwischen dem Gangwechsel und man merkt davon wirklich nix mehr !!!
Der Handschalter suggeriert eben mehr Sportlichkeit wg. der Zwangsbeschäftigung, aber wirklich schneller sind damit nur die aller wenigsten - wenn überhaupt und dann auch nur bei seeehr guter "Schalterei" !!!
Das Gefühl wird eben direkt vermittelt, der Beifahrer merkt davon aber eher die Kraftunterbrechung als "wahnsinnige" Beschleunigung.
Und letzten Endes ist so etwas mal wieder seeehr subjektiv und reine Geschmackssache und über Geschmack lässt sich bekanntlich ja nicht streiten ;-)
Cheers,
Cuenta.
ps. Sportlichkeit definiert nolens volens auch jeder anders.
Für kompromisslos wiegt der 1er (wie viele andere auch) einfach zu viel, hat zwei Türen, drei Sitzplätze und einen Kofferraum zu viel.
Und eine direkte Gasannahme...die bleibt beim DSG genauso beibehalten! Sag mal, du bist wirklich den 3.2 mit DSG gefahren ? Nicht den 2.0 mit Tiptronic *lol*
Zitat:
Original geschrieben von cuenta
@ RIP,
Sag mal, du bist wirklich den 3.2 mit DSG gefahren ? Nicht den 2.0 mit Tiptronic *lol*
Er ist noch nie DSG gefahren, sondern hat ein Posting aus einem Forum gelesen über DSG.
@fanbert und Troll : Mag sein, daß das System um Welten besser ist als eine normale Wandlerautomatik. Das gestehe ich ja zu. Wobei diese Kickdown Schwelle auch eine herkömmliche Automatik meist hat. Aber es ist dann doch etwas doof das Gas nicht voll durchzutreten, aber den vollen Durchzug in einem Gang zu wollen.
@fanbert : Richtig erkannt. Habe ich auch nicht. Aber ich fahre auch nichts Probe, was mich von vorneherein nur sehr wenig interessiert. Für mich gehört das finden der richtigen Übersetzung, das Schalten und das Spüren der Kraftübertragung mit dem Spiel der Kupplung genauso zum Fahren dazu wie das Lenken über das Lenkrad. Ich mag direkte Gasannahme und zu spüren, wie der Motor mit von mir bestimmter Kupplung das Auto vorantreibt. Dazu muss ich nicht probefahren.
@DSGler 😉 Ich glaube euch drei, daß das Gefühl ohne Beschleunigungsunterbrechung zu schalten interessant ist. Aber mir würde etwas vom Fahrerlebnis fehlen.
Aber wie gesagt, es geht hier ja nicht um DSG 😉
Und es ging auch nicht um eine DSG im 130. Die würde eher Sinn machen als eine Wandlerautomatik.
@330ciA und Rest :
Ich glaube viele verstehen nicht was ich mit dem Konzept meine. Klar gibt es kompromisslosere Autos. Es gibt ja Homologationsmodelle, die dafür geeignet sind möglichst gut für eine Rennstrecke fertig gemacht zu werden und man kann sie trotzdem auf öffentlichen Straßen hinbewegen.
Ich rede davon, daß bei dem 130 die Philosophie und Grundhaltung von BMW umgesetzt wird. Ein verhältnismäßig leichter BMW mit starkem Motor, dessen Konstruktionssinn es war möglichst direkte und spritzige/spontane Gasannahme zu bieten.
Um es vielleicht deutlich zu machen :
Stellt euch einen aktuellen 911er vor. Er hat Kraft, er bietet allen Luxus. Aber würdet ihr es passend finden, wenn Porsche dafür eine Anhängerkupplung als Extra anbietet und angibt, welche Wohnwägen man bis zu welcher Last damit ziehen kann?
Ich meine der Porsche hat genug Leistung. Und viele fahren vielleicht auch mal campen mit ihrem Wohnwagen.
Aber passt es in die Konzeptphilosophie eines 911ers? Nein.
Würdet ihr nicht auch jemandem, der damit ankommt empfehlen andere Autos zu nehmen?
Das Spiel könnte man für Ferrari vorantreiben.
Oder wie fändet ihr einen Heckspoiler für einen Bus, der auch wirklich den Anpressdruck bei Fahrten im Grenzbereich bessert?
Es geht um Konzepte. Der 3 Liter 6 Zylinder ist ein viel zu großer Motor im 1er BMW um noch für gemütliches dahingleiten Sinn zu machen. Er soll alle Tugenden von BMW im sportlichen Bereich vermitteln. Dazu gehört traditionell spontanes Gas und eine exzellente Handschaltung. Genau das ist der Grund warum die großen Triebwerke nicht als Turbomotoren konzipiert werden (ausgenommen natürlich Diesel)
Für Cruiser würde sich ein 5er BMW mit Automatik besser eignen. Oder eventuell noch ein 3er begrenzt. Aber in einem mickrigen 1er mit der Top Motorisierung? Es passt einfach absolut nicht ins Konzept. Das ist mein Punkt. Der 1er BMW bietet ein kleines Auto mit großem Motor. Der Traum für Fahrer die nicht ausschließlich auf Rennstrecken unterwegs sind, aber dennoch ein Auto wollen was die Grundzüge der Sportlichkeit vermittelt. Und da passt eine Automatik einfach nicht ins Bild.
Im 120i und 120d ja.
Wenn ich es euch immer noch nicht vermitteln konnte was ich meine, dann gebe ich auf 😉
Ergänzung : Der 130 wildert im Revier eines Opel Astra GTC oder Golf GTI. Haben die Automatiken? Und ihr werdet ja wohl kaum behaupten, daß BMW gemütlicher bzw. unsportlicher oder praktischer erscheinen möchte als Opel oder VW 😉
Zitat:
Original geschrieben von RIP
Ergänzung : Der 130 wildert im Revier eines Opel Astra GTC oder Golf GTI. Haben die Automatiken? Und ihr werdet ja wohl kaum behaupten, daß BMW gemütlicher bzw. unsportlicher oder praktischer erscheinen möchte als Opel oder VW 😉
Also mein GTI hat ne Automatik. Nämlich DSG.
Und im Golf 5 Forum sieht es so aus, als ob es mehr GTIs mit DSG gibt als mit Handschaltung.
Den OPC gibts nicht mit Automatik, aber das hat weniger mit dem OPC zu tun als mit Opel. Da kann man ab 110 PS aufwärts keinen Astra mit Automatik kaufen.
Entschuldigung, hätte Wandlerautomatik ergänzen sollen. BMW hat wie schon ein paar mal gesagt noch kein DSG. Sollte eins rauskommen werden sie es im 130 vielleicht verbauen, obwohl sich da eher eine SMG (Automatik) empfehlen würde ...
Zitat:
Original geschrieben von RIP
Um es vielleicht deutlich zu machen :
Stellt euch einen aktuellen 911er vor. Er hat Kraft, er bietet allen Luxus. Aber würdet ihr es passend finden, wenn Porsche dafür eine Anhängerkupplung als Extra anbietet und angibt, welche Wohnwägen man bis zu welcher Last damit ziehen kann?
Ich meine der Porsche hat genug Leistung. Und viele fahren vielleicht auch mal campen mit ihrem Wohnwagen.
Aber passt es in die Konzeptphilosophie eines 911ers? Nein.
Würdet ihr nicht auch jemandem, der damit ankommt empfehlen andere Autos zu nehmen?
Abgesehen von deiner Wohnwagen Geschichte, die überhaupt etwas an den Haaren herbei gezogen ist. Würde ich doch gerne daruf hinweisen das gerade Porsche an einem DSG ähnlichen Getriebe arbeitet! Und zwar für seine sportlichen Modelle (911usw). Soviel also dazu! Grüße, Mathis
Zitat:
Original geschrieben von RIP
Und da passt eine Automatik einfach nicht ins Bild.
Hallo RIP,
ich habe dich wirklich von anfang an verstanden!
Hättest du aber geschrieben "passt nicht in mein Bild", hätte ich es nicht in die Länge gezogen.
In meinem Fall wäre die Autom. auch deshalb intressant, weil meine Frau den Wagen auch, oder sogar überwiegend fährt.
Sie fährt aber auch sehr gerne sportlich, und ich meine wirklich sportlich.
Nun gibt es da 2 Punkte mit denen sie nicht ganz, na ja wie soll ich sagen,
klar kommt
, das muss ich klein schreiben, Erklärung folgt! Es geht um's Runterschalten und kommtplett Ausdrehen, damit hat
sie es leider noch nicht so
!
Sie hatte eine A Klasse, den A210 mit natürlich Schaltgetriebe, und jedes mal wenn ich etwas über länger drehen, oder etwas früher runterschalten, oder eben runterschalten sagte (jetzt kommt die Erklärung für oben), gab es einen tödlichen Blick, oder ein unmenschliches Knurren aus Richtung Fahrerseite, und ich musste immer um mein Leben bangen, ich war also schon bereit aus dem Wagen zu springen 😁! Ich weiß nicht ob das jemand kennt und weiß wovon ich spreche, aber das wollte ich nie wieder durch machen, also kam der Wagen weg, und der 3er kam her, mit Autom. eben.
Ich spiele mit dem Gedanken in 2-3 Jahren einen 130er zu zulegen, aber will mein Leben nicht in Gefahr bringen 😁
Gruß,
Cem
@RIP: Gib es auf, sie wollen oder können es nicht verstehen. Ich habs auch versucht, aber es ist sinnlos. Mir war es eine Lehre und ich werde in Zukunft so rasch nicht wieder meine Meinug äussern.
@330ciA: Du hast wirklich Mut so die Hosen runter zu lassen. Entweder willst Du uns verarschen oder Du kannst einem nur unendlich leid tun.
Zitat:
Original geschrieben von mgr2
@330ciA: Du hast wirklich Mut so die Hosen runter zu lassen. Entweder willst Du uns verarschen oder Du kannst einem nur unendlich leid tun.
Eher leid tun, es die Wahrheit.
Aber ich muss sagen, dass wir dieses Problem nicht mehr haben, seid dem wir Autom. haben 😁
Es gebe natürlich noch die Möglichkeit dass ich immer fahre, aber das könnte auch gefährlich für mich werden 😁
Jetzt stellt euch mal vor wie schwer es ist, die Frauen von etwas zu "entwöhnen", ihr wisst sicher wovon ich hier spreche, oder bin ich damit alleine!?
Da könnt ihr mal die einzelnen Schicksale der Forumbesucher sehen 😁
Wenn es aber den 130er aber tatsächlich nur als Schalter geben sollte, werden wir weiter sehen!
Gruß,
Cem
Zitat:
Original geschrieben von 330ciA
Eher leid tun, es die Wahrheit.
Aber ich muss sagen, dass wir dieses Problem nicht mehr haben, seid dem wir Autom. haben 😁
Es gebe natürlich noch die Möglichkeit dass ich immer fahre, aber das könnte auch gefährlich für mich werden 😁
Jetzt stellt euch mal vor wie schwer es ist, die Frauen von etwas zu "entwöhnen", ihr wisst sicher wovon ich hier spreche, oder bin ich damit alleine!?
Da könnt ihr mal die einzelnen Schicksale der Forumbesucher sehen 😁
Wenn es aber den 130er aber tatsächlich nur als Schalter geben sollte, werden wir weiter sehen!Gruß,
Cem
Keine Angst Cem, Du bist nicht alleine! Ich bin in genau der gleichen Situation in der Du warst. Natürlich macht mir schalten und walten auch Spass - andererseits gibt es heutzutage auch schon sehr gute Automaten. Wie Du schon schreibst das mit dem entwöhnen sollte man sich sehr gut überlegen.
Aus den gleichen Gründen wie Du bin jetzt auch auf der Suche nach einem schönen sportlichen Auto mit Automatik. Persönlich bin ich am meisten an 120dA/320dA interessiert da ich dort schon positives gehört und gelesen habe. Wegen der leidigen Feinstaubdebatte und einigen anderen Gründen denke ich aber auch immer mehr über 130iA/330iA nach so ein R6 ist halt doch was feines. Manchmal zugegeben sehr selten nimmt die Vernunft überhand, dann denke ich über den Octavia 2 2.0 TDI DSG als Kombi nach - hat fast alles, sieht Gut aus und hat einen
ehrlicheren Preis.
Grüsse, Mathis