130 auf deutschen Autobahnen was sagt ihr?
Also ich finde sowas total bescheuert als ob die damit den CO2 Ausstoß verringern würden, die sollten lieber mal die Ampelphasen optimieren dadurch würden die den CO2 Ausstoß viel mehr senken. Wenn ich mir teileweise die Ampelphasen ansehe da ist nix mit grüner Welle und wenn ich mir ansehe wie oft kann man bei dem Verkehr und Stau auf deutschen Autobahnen schon mal schneller fahren.
Beste Antwort im Thema
Vielleicht ein arbeitsloser ex Stasi Spitzel, der die Nacht im Bierrausch eine Vision von seiner DDR 2.0 hatte 😁
425 Antworten
Vieles liegt auch an der aggressiven Art manch Deutscher Autofahrer.
In Frankreich, NL etc läßt sich echt entspannter fahren, weil die Easier drauf sind. Dort wird man auch mal vorgelassen etc. In Deutschland herrscht Ellbogenmentalität. JETZT KOMM ICH. Bestes Beispiel: Reissverschlussverfahren. In Deutschland klappt das nie. Im Ausland Null Problem.
Auch Kreiselfahren. Das blicken die Deutschen net. Da wird wild rein und rausgefahren
ja, beim reissverschlußverfahren ist es extrem, alle fahren sie schon kilometerlang vorm hinderniss auf die eine seite und keiner wird reingelassen
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
...der Deutsche Autofahrer würde selbst mitten in der großen Salzwüste an ner roten Ampel anhalten, wo nirgends wer kommen würde. Hätte er Pech würde er Jahre später mumifiziert gefunden werden,,,,an der roten Ampel 😛Zitat:
Original geschrieben von ZZ69
Dort zeigen sie dir den Vogel wenn du an ner roten Ampel bei ner leeren Kreuzung anhältst, so ist es richtig !
Selbst erlebt in meiner Zeit in Berlin.
ca. 3.00 Uhr Morgens absolut leere Kreuzung in Berlin Reinickendorf kein Auto nix.... was sehe ich...zwei Punks die an der roten Fußgängerampel stehen bleiben und artig auf grün warten....!
Das ist Deutschland und dafür liebe ich es!!! 😁
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Den Befürwortern eines Tempolimits kann ich die folgende Seite empfehlen: www.pro-tempolimit.de .
🙂gut für den ausgleich hier im forum
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Bestes Beispiel: Reissverschlussverfahren. In Deutschland klappt das nie.
naja ich bin da manchmal auch so um ganz ehrlich zu sein. Beispiel:
Man sieht schon 100erte Meter im voraus,dass bei der linken Spur ein Hindernis ( Z.B eine Baustelle) ist. Da fahren sie gemütlich links weiter (da man da meistens dann schneller ist) bis fast IN die Baustelle rein und wollen dann sofort rechts in die Spur. Bei mir ziehen sie dann meistens den schwarzen Peter. Manchmal bin ich gütig und lass sie dann rein. Da sind schon einige Stinkfinger hochgekommen ( nicht von mir ) 🙂
Man sollte vorausschauend fahren !
Viele Grüße
Domi
Du weisst, dass das nicht reinlassen teuer werden kann? 😁
Hier in LU kontrollieren sie das vermehrt. Stehn mit Kamera vorne am Einfädelpunkt, und vorne sind 2 Motorräder und ziehn die Jungs raus. Traurig wenn es da so nen Aufwand geben muss🙁
Hier der Auszug
Wer andere am Einfädeln hindert, muss mit einem Verwarnungsgeld von 20 Euro rechnen. Denn auch wenn die anderen Autofahrer bis zur Engstelle vorfahren müssten, ist das noch lange kein Grund, das frühe Einfädeln zu behindern. Ganz falsch ist es natürlich auch, das Einfädeln an der Engstelle zu behindern. Nach § 7 StVO ist dort, wo das durchgehende Befahren eines Fahrstreifens nicht möglich ist, das Weiterfahren durch Wechsel unmittelbar an der Engstelle zu ermöglichen.
eigentlich sollte jeder auf seiner spur bleiben und kurz vor der Baustelle abwechselnd eingefädelt werden, wenn das so funktionieren würde wären die Staus vor Baustellen wesentlich kürzer, also wer auf der linken Spur vorbeizieht machts richtig, würden sich alle links und rechts gleichmäßig verteilen könnte man links auch net vorbeiziehen...und der stau würd sich fast halbieren
@ Domis_golf:
Damit zeigst Du, das Du das Reissverschlussverfahren nicht begriffen hast.
ZZ69 hat das korrekte Verhalten richtig beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von norske
@ Domis_golf:Damit zeigst Du, das Du das Reissverschlussverfahren nicht begriffen hast.
ZZ69 hat das korrekte Verhalten richtig beschrieben.
Das der ein oder andere ein Verständnisproblem mit der Einfädelregelung hat und einen nicht reinlässt ist mir Latte.
Viel schlimmer sind die Herren Brummifahrer die mit ihrem Bock in der Mitte fahren und damit Spuren blockieren!!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von norske
@ Domis_golf:Damit zeigst Du, das Du das Reissverschlussverfahren nicht begriffen hast.
stimmt! Ich bin ja auch unbeschreiblich blöd 😉
Viele Grüße
Domi
Zitat:
Original geschrieben von ZZ69
eigentlich sollte jeder auf seiner spur bleiben und kurz vor der Baustelle abwechselnd eingefädelt werden, wenn das so funktionieren würde wären die Staus vor Baustellen wesentlich kürzer, also wer auf der linken Spur vorbeizieht machts richtig, würden sich alle links und rechts gleichmäßig verteilen könnte man links auch net vorbeiziehen...und der stau würd sich fast halbieren
Genau.
Das Problem ist nur, dass sich ein Teil bei 600m einfädelt, ein weiterer bei 400m, dann bei 200m und ganz vorn. Dadurch kriecht die rechte Spur viel langsamer. Normalerweise müsste aber die rechte Spur schneller laufen, wenn sich nur ganz vorn eingefädelt wird und auch LKWs nur einen PKW zwischen lassen.
http://www.move-on.net/.../default.asp?...
Gibt ja auch schon ein neues Schild. Da geht nicht die linke in die rechte Spur ein, sondern bei Spuren gehen aufeinander zu und vereinigen sich in der Mitte, so dass es keine durchgehende Spur gibt.
Zitat:
ca. 3.00 Uhr Morgens absolut leere Kreuzung in Berlin Reinickendorf kein Auto nix.... was sehe ich...zwei Punks die an der roten Fußgängerampel stehen bleiben und artig auf grün warten....!
.... und ich bin schonmal nachst um etwa die selbe zeit zu fuß über grün gelaufen, wo 2 sekunden später 2 öeute ein beschleunigungsrennen gefahren sind. die natürlich mit über 100 über rot
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Lustig finde ich eigentlich, dass die breite Masse gar nicht mehr in Frage stellt, ob wirklich CO2 für die Erwärmung verantwortlich ist. Das hat die Politik immerhin schon geschafft. 😉
Dafür gab's sogar schon den Nobelpreis. 😰