12Volt Batterie schwach nach kurzer Zeit

Ford Kuga DFK

Nachdem es erst nur meinen Schwager mit seinem Kuga 3 Diesel Bj 2021 betraf , habe auch ich heute heute nach nur 430 km völlig normalem Nutzerverhalten und üblichen Fahrstrecken ( größer 20 km) die Meldung über das ‚Not“ Abschalten der Komfort Fernabfrage Funktionen der Ford App wegen „ niedrigem Akkustand“ erhalten .
Das hatte mein Schwager auch bereits nach nur 3 Wochen mit sogar völlig entladenem Akku und Notstarthilfe durch den ADAC.
Weil die Batterie durch die Tiefentladung natürlich fast komplett ihre Kapazität verloren hatte, haben wir nach viel Theater dann auch eine neue Ersatzbatterie erhalten ( Aber erst nach Drohung mit Anwalt und Beleg eines Bosch Dienstes mit Bescheinigung des schlechten Kapazitätszustandes aufgrund der Tiefentladung.
Ein danach aufgespieltes Softwareupdate sollte hier Abhilfe schaffen, scheint aber auch nicht den gewünschten Erfolg gebracht zu haben, da hier ständig wiederkehrend der „ niedrige Akkustand „ angezeigt wird.
Habt ihr hier ähnliche Erfahrungen gemacht und gibt es ( außer ständigem nachladen mit Ladegeräten) hier eine befriedigende Lösung ??
Martin

107 Antworten

Apropos Rückruf, mein freundlicher hat noch gar keine Aufträge von Ford.
Wollte heute einen Termin buchen, aber Ford hat wohl an die Werkstätten noch gar keine Anweisungen ausgegeben.

Ich hatte auch ursprünglich das Problem. Baujahr September 2020; Auslieferung wegen damaliger HV Batterie Thematik erst April 2021. Hatte zweimal einen Totalausfall. Beim letzten Mal wurden alle Steuergeräte geupdatet (angeblich 13 an der Zahl). Seitdem ist Ruhe. Toi toi Toi. Es kommt zwar manchmal die Meldung in Mitteldisplay, dass man die Zündung ausschalten oder den Motor starten sollte, um die Batterie zu schonen. Aber mehr auch nicht.

Der Wagen hat jetzt 14 Tage lang aufgrund von Urlaub in der Garage gestanden. Bei der Rückkehr ging die elektrische Heckklappe nicht mehr. Es kam nur der Ton, aber keine Bewegung mehr. Auto an die Wallbox angeschlossen. HV Akku war voll. (Kein pulsierender Ring vorne) Er hat aber trotzdem 0,5 KWh geladen. Und siehe da, danach war die Meldung weg und die Heckklappe ging auch wieder. Er scheint also auch die 12V Batterie zu laden, wenn die HV Batterie voll ist.

Das Chaos geht weiter!
Wenn man glaubt es geht nicht mehr schlimmer, Ford toppt das!!
Nachdem man mir heute morgen auf ( erst auf) Nachfrage mitteilte, das mein Fahrzeug jetzt noch Zitat „ ca. 2 Wochen“ ——ohne angefasst zu werden —- vor der Händlertüre stehen muss bevor man Zeit habe den Fehlerspeicher und die Ursache „ auszulesen „ und auch außer den berichteten 2 ( kostenlosen im Rahmen der Mobilitätsgarantie) Tagen kein Ersatzfahrzeug stellen könne und wolle, habe ich die Notbremse gezogen.
Ich habe das Fahrzeug selbst geöffnet , eine vollgeladene Batterie selbst eingesetzt und die Schrottbatterie in der „ Reparatur Annahme „ abgegeben.
Eine Ersatzbatterie will man mir nicht zur Verfügung stellen weil man ohne „ Ausleseprotokoll“ keinen Ersatz von Ford bekomme.
Ford Kundendienst hatte mir zuvor mitgeteilt dass sie ——leider—— keinen Einfluss auf die angespannte Situation in den Werkstätten habe und daher nicht helfen könne.
Zwar war und ist der Annahmemeister „ bemüht“ sieht dich aber auch außerstande mir einen Reparatur und Auslesetermin vor dem 3.7.23 ( also in über drei Wochen!!!!) zu geben.
Den habe ich zwar angenommen, aber ich habe das Fahrzeug bereits annonciert und werde es , wenn auch mit Verlust jetzt sofort verkaufen und auf meine Kosten eine Austauschbatterie einsetzen.
Die Anwaltskanzlei hat mich zwischenzeitlich darüber informiert, dass Klagen und Streitigkeiten, - speziell mit Ford und im Rahmen Garantie/ Gewährleistung immer zur Zutat „ unendlichen Geschichte „ werden und man daher sehr starke Nerven brauche .
Diese Zeit und Lust habe ich als Selbständiger Kaufmann nicht und verkaufe den Wagen jetzt so wie er ist.
Ford ist für mich Geschichte und wird künftig nie wieder in Erwägung gezogen.
Solche stümperhafte und unverschämte Behandlung von Kunden ist mir noch nie in 40 Jahren und bei 30 Fahrzeugen der unterschiedlichsten Hersteller untergekommen.😠😠😰

Das passiert, wenn man Garantiereparaturen nicht bei dem Händler machen lässt, wo man gekauft hat. Bei meinem Händler weiß ich, dass er da zwei Listen führt und die Kunden von fremden Autohäusern nachrangig mit Terminen versorgt. Woher ich das weiß? Ich bin letztes Jahr von der einen Kategorie in die andere "nach oben" gestuft worden.

Wenn du mich fragst, ging es deiner Werkstatt nur darum, dich irgendwie loszuwerden. Garantiekunden sind ein Kostenfaktor. Das hat er nun auch geschafft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fliegerbaer schrieb am 13. Juni 2023 um 13:24:17 Uhr:


Das Chaos geht weiter!
Wenn man glaubt es geht nicht mehr schlimmer, Ford toppt das!!

Diese Zeit und Lust habe ich als Selbständiger Kaufmann nicht und verkaufe den Wagen jetzt so wie er ist.
Ford ist für mich Geschichte und wird künftig nie wieder in Erwägung gezogen.
Solche stümperhafte und unverschämte Behandlung von Kunden ist mir noch nie in 40 Jahren und bei 30 Fahrzeugen der unterschiedlichsten Hersteller untergekommen.😠😠😰

Ach herrje - und wie sich die Geschichten doch gleichen: Klick mich RangeRover 2020 und klick mich Audi 2010.

Aber so lange, wie Du Dich jetzt schon mit dem Kuga herumquälst, ist doch bestimmt bald Zeit für das 31. Abschreibungsobjekt in 40 Jahren ...
Viel Glück und endlich mal ein besseres Händchen bei der Autowahl - ein paar tolle Marken sind ja noch übrig 😎!

Ui, also Fliegerbaer würde ich ja kein Auto verkaufen wollen :-)

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 13. Juni 2023 um 14:06:41 Uhr:


Das passiert, wenn man Garantiereparaturen nicht bei dem Händler machen lässt, wo man gekauft hat. Bei meinem Händler weiß ich, dass er da zwei Listen führt und die Kunden von fremden Autohäusern nachrangig mit Terminen versorgt. Woher ich das weiß? Ich bin letztes Jahr von der einen Kategorie in die andere "nach oben" gestuft worden.

Wenn du mich fragst, ging es deiner Werkstatt nur darum, dich irgendwie loszuwerden. Garantiekunden sind ein Kostenfaktor. Das hat er nun auch geschafft.

Eben nicht, zwar ist dieses Fahrzeug bei einem anderen Händler ( in Münster) gekauft worden weil ich nach einem unverschuldeten Totalschaden schnell Ersatz brauchte .
Nur weil „ mein Händler „ der hier zur Rede steht ,—-bei dem ich aber bereits zuvor 3!!! Neu Fahrzeuge gekauft habe —, nicht zeitnah liefern oder bestellen konnte bin ich damals ( auf sein Anraten hin) ausgewichen.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 13. Juni 2023 um 18:53:43 Uhr:


Ui, also Fliegerbaer würde ich ja kein Auto verkaufen wollen :-)

Weil ich —wenn berechtigt—- die Finger „in die Wunde“ lege und mir nicht jede Unverschämtheit wehrlos gefallen lasse , bin ich noch lange kein Querulant oder Prozess Heini.
Im Gegenteil, die zitierten Beiträge waren samt und sonders belegt , bewiesen und nicht an den Haaren herbeigezogen.
Tatsächlich hat Audi und Range Rover in den zitierten Fällen ebenfalls versucht , ihr Problem zu dem Problem des Kunden zu machen.
Und diese Fälle prangere ich —immer nachvollziehbar und beweis-sowie belegbar —-an , um andere vor diesem Verhalten zu warnen.
Daran kann ich nichts verwerfliches finden.😉
Übrigens habe ich fast alle anderen deutschen europäischen und koreanischen Hersteller mit großer Zufriedenheit und
ohne nennenswerte Beanstandungen oder Kritik gefahren.( und da ich als Selbständiger sowohl Privat- wie Firmenwagen für meine Mitarbeiter fahre sind die 30 Fahrzeuge auch nicht hintereinander, sondern parallel und durchaus auch länger gefahren worden) 😉

Letztes Update:
Nachdem ich die Angelegenheit in einer Google Bewertung geschildert hatte, rief mich der Vorgesetzte des Service Teams an und hat den Austausch der defekten Batterie angeboten und durchgeführt.
Einen früheren Diagnosetermin kann aber auch er nicht realisieren.
Daher bleibt es beim Verkauf des Fahrzeugs denn das Problem bekommen die bei Ford offensichtlich nicht in den Griff und hinter vorgehaltener Hand wird das auch zugegeben.

Bei mir ist jetzt das gleiche Problem mit der Batterie. Es kann doch nicht sein , dass so viele elektrische Sonderfunktionen hat, wie zum Beispiel Sitzheizung, Tempomat, Lenkradheizung, klimaautomatik etc.Ohne diese Funktionen zu nutzen, wird die Batterie trotzdem leer. Ford Kuga Benziner Bj.2021 als Jahreswagen gekauft. Ein Jahr war alles gut . Jetzt geht das mit der Starterbatterie an. Vielleicht ist die Batterie zu schwach

Zitat:

@Klausilein57 schrieb am 24. Juni 2023 um 15:31:46 Uhr:


Bei mir ist jetzt das gleiche Problem mit der Batterie. Es kann doch nicht sein , dass so viele elektrische Sonderfunktionen hat, wie zum Beispiel Sitzheizung, Tempomat, Lenkradheizung, klimaautomatik etc.Ohne diese Funktionen zu nutzen, wird die Batterie trotzdem leer. Ford Kuga Benziner Bj.2021 als Jahreswagen gekauft. Ein Jahr war alles gut . Jetzt geht das mit der Starterbatterie an. Vielleicht ist die Batterie zu schwach

So war es bei meinem ersten Kuga aus 2021 und bei dem jetzigen.
Hinter vorgehaltener Hand reden die Werkstätten auch darüber , das Ford die verbaute Ladesoftware nicht im Griff hat und dadurch die Batterien bis um Exitus leiden.
Wie auch immer, es ist gottlob nicht mehr mein Problem.😁
Ich habe meinen „ Problemfall“ zu einem noch akzeptablen Preis -/-( über Mobile de ) an einen Ford Händler verkauft —und daher mit der Geschichte und den ständigen Ford Ausflüchten und Märchenstunden nichts mehr am Hut.😠
Die Probleme wird jetzt wohl der nächste Käufer haben und spätestens nach Ablauf der Werksgarantie dann auch finanziell ausbaden müssen.
In diesem Sinne wünsche ich allen „ Leidensgenossen „ das Ford hier doch noch einsichtig wird und eine befriedigende Lösung findet und endlich auch umsetzt.😉 😁
Daher haltet durch !!! 😉 , die Hoffnung stirbt zuletzt.

Es liegt definitiv an der Ladesoftware.
Aus Ladeaufzeichnungen eines Forenmitglied und aus Insider Berichten ist folgendes Bild entstanden.
Die 12V Batterie wird fast nur im Schubbetrieb geladen, also nicht immer wenn der Motor läuft.
Damit soll wohl das letzte quentschen CO2 eingespart werden.
Außerdem wir die 12V Batterie auch nur auf 80% geladen, was bei einem Blei Akku auch fast gar keinen Sinn ergibt.
Da aber manche Funktionen, bereits ab 70-75% Ladezustand schon den Dienst quittieren, ist da nicht viel Spielraum.
Ich selbst habe vor 8 Monaten nach mehrmaligem Ausfall der Batterie einfach auf eigene Kosten eine Batterie eingebaut. Bisher keine Probleme, aber die fangen ja auch meist erst nach 9-12 Monaten an.
Ich habe die neue Batterie weder im System neu angemeldet noch so st irgend etwas geändert. Werde aber hier berichten, wenn sie wirklich wieder ausfällt. Aber bisher keinerlei Ausfälle von Keyless, Infotainment und auch keine Ziefschlafmeldungen.

Die alte Ford Batterie ist übrigens nicht kaputt. Habe sie über mein Batterie Ladegerät, nach dem Ausbau aufgeladen (auf 100%) und sie steht seit dem in der Garage, als Start Booster, wenn es mal nötig sein sollte.
Vor 1 Monat ist unser 99er Fiesta, nach längerer Standzeit nicht angesprungen und die 'alte' FordBatterie hat ihn ohne Probleme Starthilfe gegeben. Also kaputt ist die in keinem Fall.

Man muss im Grunde nur jemanden finden, der die Ladesoftware so einstellt, das die Batterie nicht nur zum Teil geladen wird.

Hallo Fliegerbaer, darf ich fragen, welches Auto du jetzt gekauft hast. Wie auch immer. Ich wünsche Dir ,dass es mit dem nächsten Auto besser wird. Wie du bestimmt auch schon gesehen hast ,ist Ford nicht dier einzige Hersteller mit den Batterieproblemen.

Zitat:

@Klausilein57 schrieb am 25. Juni 2023 um 10:36:02 Uhr:


Hallo Fliegerbaer, darf ich fragen, welches Auto du jetzt gekauft hast. Wie auch immer. Ich wünsche Dir ,dass es mit dem nächsten Auto besser wird. Wie du bestimmt auch schon gesehen hast ,ist Ford nicht dier einzige Hersteller mit den Batterieproblemen.

Darfst du fragen:
Ich bin zurück zu Kia .
Habe mir den neuesten und (dritten) Sorento Diesel (zuvor auch jeweils der Diesel Sorento ,die immer unproblematisch waren ) , als Vorführwagen gekauft , weil sofort lieferbar .
Zwar 15 Kilo € mehr , aber dafür auch wirklich ein viel kultivierteres und auch komfortableres Fahrzeug.
Vor allen Dingen das tatsächliche und sehr viel größere Raumgefühl und auch der deutlich höhere Einstieg und die Höhe geben ein ganz anderes SUV Gefühl her.
Erst der jetzt dadurch mögliche Vergleich hat mir die deutlichen Unterschiede der Fahrzeuge klargemacht.
Ford ist jedenfalls künftig für mich komplett Geschichte.
Hauptgrund ist die Servicehaltung sowohl des Herstellers, als auch der Werkstätten und der dort herrschende Umgangston.😉

Moin,
Der letzte Satz ist für mich auch den grund mal sich anderweitig zu erkundigen. Der Service ist unter alle sau.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen