12Volt Batterie schwach nach kurzer Zeit

Ford Kuga DFK

Nachdem es erst nur meinen Schwager mit seinem Kuga 3 Diesel Bj 2021 betraf , habe auch ich heute heute nach nur 430 km völlig normalem Nutzerverhalten und üblichen Fahrstrecken ( größer 20 km) die Meldung über das ‚Not“ Abschalten der Komfort Fernabfrage Funktionen der Ford App wegen „ niedrigem Akkustand“ erhalten .
Das hatte mein Schwager auch bereits nach nur 3 Wochen mit sogar völlig entladenem Akku und Notstarthilfe durch den ADAC.
Weil die Batterie durch die Tiefentladung natürlich fast komplett ihre Kapazität verloren hatte, haben wir nach viel Theater dann auch eine neue Ersatzbatterie erhalten ( Aber erst nach Drohung mit Anwalt und Beleg eines Bosch Dienstes mit Bescheinigung des schlechten Kapazitätszustandes aufgrund der Tiefentladung.
Ein danach aufgespieltes Softwareupdate sollte hier Abhilfe schaffen, scheint aber auch nicht den gewünschten Erfolg gebracht zu haben, da hier ständig wiederkehrend der „ niedrige Akkustand „ angezeigt wird.
Habt ihr hier ähnliche Erfahrungen gemacht und gibt es ( außer ständigem nachladen mit Ladegeräten) hier eine befriedigende Lösung ??
Martin

107 Antworten

Hier der Screenshot. .... irgendwie geht das gerade nicht.

So jetzt habe ich die Schnauze endgültig voll .
Gestern noch 120 km Autobahn gefahren.Anzeige Voltmeter 14,4 V während der Fahrt.!!!
Soeben ist die ganze Karre völlig stromlos und absolut „ Tod „ .
Keine Lampen, keine Anzeige irgendwas und auch keine Zentralverriegelung.
Startknopf alles tot.
Lasse den Schrotthaufen gleich zu Ford einschleppen und bin mal gespannt, was Sie dieses Mal „ diagnostizieren „.
Jetzt ist endgültig Schluss.
Wie oft und wem muss ich die Reparatur ermöglichen, bevor ich wandeln kann?
Kennt sich da jemand aus ??

3x musst du ihm die Chance geben. Aber du musst ihm schriftlich eine Frist setzen.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 8. Juni 2023 um 13:43:35 Uhr:


3x musst du ihm die Chance geben. Aber du musst ihm schriftlich eine Frist setzen.

Und das Ganze nur bei meinem Verkaufshändler. ?( der ist bei mir nämlich 70 km weit weg)
Aber beim hiesigen Händler steht er jetzt schon das dritte mal mit diesem Batterieproblem und Ford lässt gem Auskunft des Pannenfahrers auch immer nur zur nächstgelegenen
Ford Werksvertretung schleppen.
Wie soll man das dann bewerkstelligen?

Ähnliche Themen

Hab weiter oben ja schon geschrieben, dass auch ich schon nen Totalausfall hatte.
Der Tiefschlaf hatte ich mehrmals nochmal, aber seit ich regelmäßig selbst die Batterie lade und den Batteriesensor resete, geht's eigentlich.

20230608

Zitat:

@Fliegerbaer schrieb am 8. Juni 2023 um 12:42:05 Uhr:


So jetzt habe ich die Schnauze endgültig voll .
Gestern noch 120 km Autobahn gefahren.Anzeige Voltmeter 14,4 V während der Fahrt.!!!
Soeben ist die ganze Karre völlig stromlos und absolut „ Tod „ .
Keine Lampen, keine Anzeige irgendwas und auch keine Zentralverriegelung.
Startknopf alles tot.
Lasse den Schrotthaufen gleich zu Ford einschleppen und bin mal gespannt, was Sie dieses Mal „ diagnostizieren „.
Jetzt ist endgültig Schluss.
Wie oft und wem muss ich die Reparatur ermöglichen, bevor ich wandeln kann?
Kennt sich da jemand aus ??

Woher weißt du um 12:42 Uhr das deine 12 Volt Batterie die Ursache ist? Hast du die Spannung an der Batterie gemessen???

Zitat:

@Fliegerbaer schrieb am 8. Juni 2023 um 16:25:09 Uhr:



Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 8. Juni 2023 um 13:43:35 Uhr:


3x musst du ihm die Chance geben. Aber du musst ihm schriftlich eine Frist setzen.

Und das Ganze nur bei meinem Verkaufshändler. ?( der ist bei mir nämlich 70 km weit weg)

Als Verkäufer steht der in Gewährleistung. Die Bots bei der Ford-Kundenbetreuung werden also erstmal auf ihn verweisen. Aber ohne Rechtsbeistand würde ich dieses Thema sowieso nicht angehen, der kann dich da besser beraten.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 8. Juni 2023 um 20:11:07 Uhr:



Zitat:

@Fliegerbaer schrieb am 8. Juni 2023 um 12:42:05 Uhr:


So jetzt habe ich die Schnauze endgültig voll .
Gestern noch 120 km Autobahn gefahren.Anzeige Voltmeter 14,4 V während der Fahrt.!!!
Soeben ist die ganze Karre völlig stromlos und absolut „ Tod „ .
Keine Lampen, keine Anzeige irgendwas und auch keine Zentralverriegelung.
Startknopf alles tot.
Lasse den Schrotthaufen gleich zu Ford einschleppen und bin mal gespannt, was Sie dieses Mal „ diagnostizieren „.
Jetzt ist endgültig Schluss.
Wie oft und wem muss ich die Reparatur ermöglichen, bevor ich wandeln kann?
Kennt sich da jemand aus ??

Woher weißt du um 12:42 Uhr das deine 12 Volt Batterie die Ursache ist? Hast du die Spannung an der Batterie gemessen???

Ja genau, als gelernter Elektriker kein Problem für mich.
Die Spannung lag übrigens bei nur noch 4,8V ( dokumentiert)

Asset.HEIC.jpg

Bei 14.4V bei der Fahrt, wollte das System aber laden, ist ja die Ladeschlussspannung der EFB Batterie. Die war aber wohl durch zu viele Tiefentladungen oder auch schlechter Qualität (für was die Ford Varta Batterien nicht unbekannt sind) der Batterie schon kurz vor dem Tod. Die Batterie, oder zumindest der Typ sind meiner Meinung nach eben auch ein Problem. Meine ersten beiden Batterien wurden wegen schlechter Leistung (SOH unter 70%) nach meiner Reklamation wegen dem fehlenden S/S und der App Meldungen getauscht. Sonst passiert sowas. Bei mir war es alle 9 Monate soweit. Bis zum letzten Update im Dezember wurden meine Batterien aber immer mit 14.4 bis 15 V geladen. Das intelligente Ladesystem funktionierte soweit garnicht bei mir.

Zitat:

@juma19 schrieb am 9. Juni 2023 um 08:39:39 Uhr:


Bei 14.4V bei der Fahrt, wollte das System aber laden, ist ja die Ladeschlussspannung der EFB Batterie. Die war aber wohl durch zu viele Tiefentladungen oder auch schlechter Qualität (für was die Ford Varta Batterien nicht unbekannt sind) der Batterie schon kurz vor dem Tod. Die Batterie, oder zumindest der Typ sind meiner Meinung nach eben auch ein Problem. Meine ersten beiden Batterien wurden wegen schlechter Leistung (SOH unter 70%) nach meiner Reklamation wegen dem fehlenden S/S und der App Meldungen getauscht. Sonst passiert sowas. Bei mir war es alle 9 Monate soweit. Bis zum letzten Update im Dezember wurden meine Batterien aber immer mit 14.4 bis 15 V geladen. Das intelligente Ladesystem funktionierte soweit garnicht bei mir.

Diese Batterie ist ja gerade mal 2 Monate alt und wurde zusammen mit einem angeblichen „ neuen“ Software Ladeprogramm eingebaut.
Wie auch immer, so ein Hickhack ist doch einfach weder Stand der Technik noch zumutbar für den Kunden.
Hallo, ??? , das Fahrzeug hat einen Listenpreis von deutlich über 50.000€ und da soll ich mich ( seit nunmehr 10 Monaten) mit ständigen und immer neuen „ Vertröstungen „ und flachen Erklärungen abgeben.???
Wahrscheinlich genau so lange, bis die Garantie abgelaufen ist und dann habe ich !!!! das Problem „an der Backe“ 😠
Da spiele ich nicht mehr länger mit .
Meine Rechtsschutzversicherung hat soeben nach ausführlicher Schilderung schon Deckung erteilt, einen Anwalt empfohlen und eine Schadennummer vergeben.
Dann sollen die Fachleute sich jetzt mal die Köpfe heissreden und sich die Lügen und Ausflüchte von Ford um die Ohren hauen lassen.
Mal schauen ob sie die auch so für dumm verkaufen können oder werden .😛😰

Da hast Du schon Recht, erst wenn es für Ford mehr Geld kostet, als der Batterietausch, den sie eh auf die Zulieferer abwählen, wird der BWL Stab bei Ford der Entwicklung für Verbesserungen, oder dem Einkauf für die etwas teureren AGM Batterien Geld genehmigen.

Die Frechheit geht pausenlos und ungebremst weiter.
Seit dem 8.6.23 steht das Fahrzeug nun auf dem Hof der Ford Werkstatt.
Trotz Mobilitätsgarantie konnte man mir kein Ersatzfahrzeug anbieten und sagte gleich dazu , das ein Ersatzfahrzeug sowieso nur für maximal 2 Tage übernommen werde.
Danach müsste ich in Vorleistung für den Ersatzwagen treten und sie würden dann „ versuchen „ von Ford die über 2Tage hinausgehende Leihdauer „ genehmigt“ zu bekommen.
Ich solle bis Montag ( also heute ) warten und dann würde man mir sagen wie es weitergeht .
Fakt ist , das das Fahrzeug unverändert und unangetastet noch genau dort steht, wo der Abschlepper es abgestellt hat.
Aufgrund der Ford App und weil ich vorbeigefahren bin weiß ich definitiv , das das Fahrzeug immer noch nicht wieder angefasst wurde und daher ohne irgendwelche Tätigkeiten munter vor der Werkstatt steht.
Soviel also zu dem verbindlichen Service und Mobilitätsversprechen !!
Ich komme mir langsam vor wie bei „ versteckte Kamera „😠😮😰

Meine Erfahrung mit den leeren 12V Batterien von Ford (Fiesta BJ2020 und Puma BJ2021) hat gezeigt, dass das Einzige, was dauerhafte Abhilfe schafft ist, das BMS Modul auszutauschen und anschließend, nachdem die Batterie extern voll geladen wurde, das BMS neu anzulernen (ein Schritt, den manche Werkstätten vergessen).

Alles Andere ist Hinhaltetaktik ob vorsätzlich oder aufgrund von Dummheit, hängt vom jeweiligen FFH ab…

Ich bin heil froh, dass mein Kuga BJ 09/2022 nicht mehr von diesem Problem betroffen ist…

Ich hatte jetzt auch den zweiten Konplettausfall bei meinem PHEV... Natürlich nicht zuhause, sondern beim Ausflug..
Die Ford Pannenhilfe zeigte sich nicht zuständig... Angeblich hätte ich keine Mobilitätsgarantie...
Glatt falsch aber am Telefon nicht klärbar... Also selber Mithilfe freundlicher Mitmenschen das Fahrzeug überbrückt und wieder nach Hause gefahren...
Jetzt also auch wieder in die Werkstatt...

Ich bin hinsichtlich dieses Fahrzeugs und des Service nur noch fassungslos... Und ins Bild dieser ganzen Stümperei passt natürlich auch der neuerliche Rückruf...

Ich habe zur Sicherheit einen kleinen Starthilfebooster, natürlich vollgeladen, im Kuga. Der muss ja nur den Computer starten, damit das Auto anspringt. Vielleicht ist das eine Lösung für euch Leidgeplagten, bei welcher ihr nicht von anderen abhängig seid? Bis Ford das Problem gelöst hat natürlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen