Batterie tot und das bei Urlaubsantritt
War vor 3 Wochen bei Ford und habe die niedrige Batteriespannunung bemängelt. Antwort nach einen halben Tag in der Werkstatt ! Alles top , alle Werte IO. Einen großen Schei... haben die mir erzählt. Am
18.10 wollten wir zur Nordsee mit dem Wagen. Am Vortag Koffer verstaut und so weiter. Morgens am Auto und nichts geht mehr . Keine Tür lies sich öffnen. Nichts geht mehr. Die Nerven liegen blank. Mit Notschlüssel die Fahrertür geöffnet dann die Hintertür. Von dort aus die Rückenlehne umgeklappt und die Koffer durch die Hintertür rausgezogen und in den Ford Fiesta meiner Frau geladen. Der fährt wenigstens. Heute zurück und die Tel.. Nummer vom Schutzbrief zwecks Pannenhilfe angerufen. 90 min später stand der gelbe Eng... auf unseren Hof. Und was ich da gehört habe hat mir doch glatt die Sprache
verschlagen. Der Monteur meinte ich sei in guter Gesellschaft mit anderen Fordfahren die das schlüssellose Startsystem verbaut bekommen haben. Er sprach von Elektrosmog. Damit sind alle Geräte gemeint die um ein rum ,oder um das Fahrzeug rum Funkwellen ausstrahlen. Und die Elektronik von Ford die dort verbaut ist sucht ständig nach dem Schlüsselsignal. Andere Hersteller haben diese Problematik wohl weit aus besser gelöst wie Ford sagt er. Morgen früh steh ich erst mal auf der Matte der Werkstatt. Und das die beiden Pole vorne unter der Motorhaube nur zum messen oder für die Starthilfe geben zu gebrauchen sind mußte ich mir sagen lassen. Die Batterie kann man demnach nur hinten direkt an den Polen nachladen ,da ein Batteriesensor vorgeschaltet ist und das laden von vorne garnicht bis zur Batterie ankommt. Bin gespannt was morgen da bei raus kommt. Wer da mehr weiß nur zu, bin für alle Ratschläge zugänglich. Gruß radlerhund ( Zwar wieder daheim ,aber dafür niedergeschlagen)
227 Antworten
Genau das gleiche hat mir mein Händler auch gesagt "Alles top" idioten. Am nächsten Tag ging nichts mehr... Das Handy hat jeden Tag sich gemeldet und mir gesagt, das die Birdspannung niedrig ist und die Systeme runter gefahren werden.. Mein Ford war D gerade erst 8 Monate alt...
Jetzt habe ich eine neue mal sehen wie lange die hält.
Moin, das ist krass. Hatten am 18.10. (!) genau das gleiche Problem. Wollten in den Urlaub und nichts ging mehr. Dann Notöffnung, ADAC und ab in die Werkstatt. Am 20.10. konnten wir unseren Kuga wieder abholen und sind dann sofort los, hatten ja schon 2 Tage Verspätung. Uns sagte man ein Steuergerät hätte die 12V Batterie leer gezogen und nun wäre ein neues Software-Update installiert…..
…Starthilfe hatte unser gelbe Engel an den Polen vorne gegeben……
An den vorderen Polen hat er meinen auch gleich wieder zum leben erweckt. ADAC sagt das die Batterie für einen Stromimpuls zum starten notwendig ist. Dabei werden einige elektronische Bausteine wieder geweckt. ADAC hat nun zum Schluß mein ctek 5 hinten an die Pole der Batterie geklemmt. Ergebnis heute früh. VOLLE BATTERIE. Damit fahre ich, und ich hoffe das ich ankomme, zu Ford. Hoffe doch das Sie jetzt nun doch was machen. Ein gutes Gewfühl habe ich nicht dabei wenn man sich die Beiträge zu den Thema das wohl auch schon andere getroffen hat wie man lesen kann. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Gruß radlerhund
Ähnliche Themen
Das Problem hatte ich auch vor 1 Wochen
ADAC hat nur noch eine Spannung von 3,4V gemessen.
Nach Starthilfe zum Händler und neue Batterie.
Muss das Auto nächste Woche für einen Tag beim Händler lassen.
Hat angefangen das das Auto nach 3 Tagen ohne Benutzung
in den Tiefschlafmodus ging.
Software ist 2 Wochen vorher aus den neusten Stand abgedatet worden.
ist dieses Verhalten denn bei nagelneuen Kugas aufgetreten oder "plötzlich" bei schon älteren Modellen?
Das schlüssellose Startsystem gibt es schon einige Jahre....................
@kupplung-ole Da wir uns hier im MK3 Forum befinden wird es auch um diesen gehen.
Meine Frau hat einen von 10.2020
Gekauft im Juni 2021
Jetzt 2689 km. gefahren, davon 2100 km elektrisch.
Keinerlei Probleme mit der Batterie. Der PHEV steht auch schon mal 4 Tage in der Garage.
Ich hatte auch schon Bekanntschaft mit dem Tiefschlafmodus bei meinem Kuga.
Bis zum Vollausfall kam es noch nicht. Nur Ausfall des Keyfree an allen anderen Türen, ausser Fahrerseite, kein Start/Stop (wobei das ja nicht wirklich schlimm ist), Ausfall des Notrufsystema und manchmal die Aufforderung die adaptiven Scheinwerfer zu überprüfen.
Der Kuga war die Woche 2 Tage beim FFH. Da wurde Software neu aufgespielt und die Batterie geladen. Jetzt lass ich mich mal überraschen wie lange alles wieder funktioniert.
Hallo baerschatz
beim Softwareupdate habe ich auf einmal eine Fehlermeldung per APP erhalten
Motorregelungskontrolleuchte - gesetzliche Vorschrift beachten
Das Antriebsstrang-Steuerungssystem hat festgestellt, dass die Versorgungsspannung des Systems niedriger
als gewünscht ist.
Da stand das Auto beim Händler!!!!!!!!!!!!!!!! grrrr
2 Wochen später war meine Starterbatterie tot!!!!!!!!!!!!!
Also volle Batterie angezeigt auf dem Ladegerät heißt 12,6 Volt mit einen Multimesser gemessen in meinen Fall. Am Vormittag eine Einkaufsrunde mit meiner besseren Hälfte absolviert. Alles lief problemlos und funktionierte einwandfrei. Dann mein Lieblingsmessgerät. Seit dem messen das erste mal waren max.. 2,5 Std vergangen. Jetzt zeigte das Messgerät 11,85 Volt an. und das gleich nach dem wir angekommen waren. Also es geht wieder bergab.
Kleine traurige Episode am Rande. Wie geschrieben wollte ich ja gleich zu Dickbier Ford in Berlin fahren. Aber ich wollte doch vorher anrufen um nicht umsonst dazu stehen. und was mußte ich hören,alle krank, kann mein Auto bringen aber in welcher Woche einer sich vielleicht das Auto vornimmt könne er nicht sagen. Was soll ich davon halten wenn man mit einen Garantiefall zum Händler kommt. Ich sage nur Servicewüste Deutschland. zum Glück war ich schon in früheren Jahren mit meinen alten Ford und den meiner Frau in Premnitz bei einer Fordvertretung. Dort angerufen und kurz geschildert und einen Termin in 8 Tagen bekommen. Und ohne zu fragen wurde mir auch gleich ein Ersatzwagen mit sehr moderaten finanziellen Aufwendung angeboten. Muß man erst 60 bis 70 km von Berlin fahren um als Kunde war genommen zu werden? Ist das nicht traurig. Mal sehen was bei der Werkstatt bei meinen Problem rauskommt. Ich lass dann von mir hören. Falls das Auto vorher wieder verreckt melde ich mich. Gruß radlerhund
ok baerschatz, es geht um den MK3. Aber für mich bleibt die Frage ob dieses Problem von Anfang an bestand oder ab einem gewissen Produktionsdatum oder ab einem bestimmten "update" oder nur mit key less go system.
Es gibt auf jeden Fall ein Problem und keinen Einzelfall........
Ich beobachte im Übrigen das MK3 Forum da eventuell ein "Übergang" vom MK2 zum MK3 in Betracht kommt.
Das Problem besteht ja schon länger beim MK4 Focus.
Es gibt wohl Probleme mit dem Batterie-Management-System. Die Batterie wird nicht mehr immer geladen, nur noch im Schubbetrieb und dann auch nur max 80%.
Das ist so um den CO²-Ausstoß klein zu halten.
Betrifft das auch die Benziner ? Ich hab meinen 1,5 l Ecoboost seit dem 15.10., d.h. eine Woche. Startstop usw. funktioniert sehr zuverlässig.