12V Batterie (Probleme, Austausch, Anlernen)

Audi S6 C8/4K

Ich weiß, dass es schon einige Beiträge zu dem Thema Batterie gibt, aber die sind leider nur Unterthema und gehen schnell unter bzw. man muss aufwendig danach suchen.

Darum dachte ich mir, hier für die Nachwelt das Thema für sich zu behandeln.

Meine Frage:

Eine neue Batterie muss ja angelernt werden. Kann ich jede x-beliebige Batterie anlernen und wie gehe ich da genau vor? Nutze OBDeleven.

240 Antworten

Wäre schöner wenn es in der Audi App angezeigt wird wenn die Batterie schwach ist

Muss ich bei der Alarmanlage was beachten?

Ich habe mir jetzt auch mal den Batterie Guard zugelegt. Nettes kleines Teil. Die Ergebnisse gefallen mir leider überhaupt nicht. Jedenfalls komme ich der Sache etwas näher. Bei mir liegt es nicht am RSG, der lädt ordentlich bis zu 15 Volt. Bei mir entlädt sich die Batterie sobald der Wagen steht, recht stark würde ich mal sagen. Ich muss dazu sagen, man merkt es absolut nicht. Entweder hat diese Bauart eine hohe Selbstentladung oder bei mir klaut jemand den Strom ;-)

Auf dem Diagramm kann man schön den Verlauf sehen. Die jeweils hohe Spitze, bei mir die zweite von links zeigt die 100% geladene Batterie nach abstellen des Fahrzteuges an. Dann der jeweilige abfallende Verlauf der Standzeit bis zum nächsten Morgen, wo die Fahrt wieder los geht. Ich fahre so ca. 40 Minuten morgens, Nachmittags 1,5 Stunden.

Mit einer guten Batterie kann dieses Spielchen villeicht ein paar Jahre gutgehen, bis die Batterie wie hier oft zu lesen, den Geist aufgibt.

Daher würden mich von euch Vergleichsmessungen interessieren. Ist es ein Problem der Baureihe mit der kleinen 12 Volt Batterie in Verbindung mit der Mild-Hybrid Batterie oder ist das ein reines Krichstrom Problem.

Nochmal wiederholt, man merkt es absolut nicht oder erst wenn die Batterie kaputt ist und der Wagen nicht mehr startet.

Den kleinen Batterie Guard gibts übrigens in den üblichen Protalen für kleines Geld zu kaufen und ist fix montiert.

Screenshot-20250412-052832-battery-check
Screenshot-20250412-052948-battery-check

Hi Lucky68,

anbei Screenshots von mir.

Wobei ich nicht weiß in wie weit man den SoC Wert der App glauben schenken darf. Die Spannungswerte sind meiner Meinung nach sehr gut.

Der erste Screenshot zeigt die tägliche Benutzung wie bei dir und der zweite zeigt eine längere Unterbrechung (wegen OP) und einer kurzen Ausfahrt.

Bild #211469750
Bild #211469753
Ähnliche Themen

Also einen fehlerhaften Stromverbrauch kann man nur mit einem Amperemeter (Stromzange) feststellen.
Händisch die Sicherungen ziehen um den Stromfresser festzustellen.
Dein Diagramm zeigt an das die Batterie nicht die volle Kapazität hält, denn sie fällt nach kurzer Zeit auf 80% ab.
Wahrscheinlich dem Alter geschuldet.
Oder BG ist ein minderwertige Ware.

Was mich stört ist die Anzeige "12,52 Volt" und "Niedrige Spannung".
Es ist nicht richtig, und ich habe starke Zweifel an diesem BG.

12,8 Volt: Batterie ist 100 % geladen
12,4 Volt – 12,7 Volt: Batterie ist geladen
12,4 Volt: Batterie ist zur Hälfte geladen
12,0 Volt: Batterie ist stark entladen
unter 11,8 Volt: Autobatterie ist tiefentladen

So sind die Daten der Batterien zu sehen.

Hallo Schlueter,

deine Werte sehen genau so bescheiden aus wie meine. Jetzt noch von anderren ein paar Werte dann kann man eine Aussage treffen.

@4one
Meine Batterie ist nagelneu und in Ordnung. Meine alte Batterie ging deutlich weiter runter, dahe dahte ich es ist ein Batterieproblem. Meiner steht jetzt erstmal ne Woche auf der Insel und macht Urlaub. Mal schauen wie weit sie runtergezogen wird.

Ich hoffe Du hast ein Ladegerät dabei.
Sonnigen Urlaub wünsche ich Dir.

Übrigens hatte auch mal gedacht - Batterie ist neu - wie es sich es heraus stellte, hatte man mir damals
eine Batterie verkauft, die von der Herstellung nicht in Ordnung war.
Die hatte von vornherein keine Kapazität.
Die habe ich natürlich zurück gegeben.
Alles ist in dieser Welt möglich.

Meine Batterie ist auch neu - hab sie vor ca. nen Monat zusammen mit dem Batteriewächter eingebaut.

Niedrige Spannung zeigt er glaub ich nur an, weil er für die AGM eine höhere Spannung erwartet. Das ist denk ich nur der App geschuldet.

Zum Thema Spannung, meiner hält die 12.5V annähernd konstant (Screenshot). Der kleine Zacken war mal ein kurzes Öffnen und Schließen.

Bild #211470803

Das Diagramm sieht gut aus.
Die Spitze scheint mir vom Generator zu kommen, bis sich die Spannung eingepegelt hat.
Tadellos.

Das sieht bei mir auch so aus. Unter 12 Volt komme ich auch nicht.

Ich kenne mich eigentlich ganz gut aus mit Batterien, alleine schon durch meinen beruflichen Hintergrund.
Für mich ist das Thema Mild-Hybrid bzw. die vom Starter abgekoppelte Batterie kpl. neu und noch ein Mysterium.

Bei aktuell nur 2 Vergleichswerten kann ich keine Aussage treffen, dafür bräuchte ich noch ein paar Werte.
Meine Vermutung ist aber, das diese Werte vielleicht sogar normal sind.

Danke für die Urlaubswünsche...wenn der Ärger macht schiebe ich den an den Strand, dann gibts hier ein neues Riff ;-)

1000081431

Daumen hoch

.wenn der Ärger macht schiebe ich den an den Strand, dann gibts hier ein neues Riff ;-)

weiß jemand zufällig, ob die 70 AH Batterie beim 45/50 TDI eine AGM oder normale Bleibatterie ist?
nach gut 3 Wochen Standzeit fiel die Spannung auf 11,8V ab.

Bei mir ist eine efb verbaut...

ok, dann ist sie bei 11,8V wohl hoffentlich noch nicht ganz tot;-)

Aber ist schon krass nach der kurzen Zeit! Ich versuche mal ein 12 V Ladegerät zu finden, um mit einer größeren 12V Batterie ab und an aufzuladen

Ganz neue Batterie im Dezember bekommen. Fällt immer auf unter 12 V ab, wenn er etwas steht. Scheint ein normales Verhalten zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen