12V Batterie (Probleme, Austausch, Anlernen)
Ich weiß, dass es schon einige Beiträge zu dem Thema Batterie gibt, aber die sind leider nur Unterthema und gehen schnell unter bzw. man muss aufwendig danach suchen.
Darum dachte ich mir, hier für die Nachwelt das Thema für sich zu behandeln.
Meine Frage:
Eine neue Batterie muss ja angelernt werden. Kann ich jede x-beliebige Batterie anlernen und wie gehe ich da genau vor? Nutze OBDeleven.
240 Antworten
Auf jeden Fall ist ein 5 A Ladegerät zu klein.
Kauf auch kein Billigladegerät, da man nicht weiss ob es die Leistung bringt und die Elektronik wirklich für
AGM-Batterien ausgelegt ist.
Ich habe ein Einhell CE-BC 30 M das funktioniert ganz gut damit kann ich auch meinen Rasentraktor starten .
Ja mit VCDS kannst du in den erweiterten Messwerten alles rund um die 48 Volt Batterie und mehr auslesen. Es gibt dazu 2 Menüs, habe sie gerade geistig nicht vor mir. Das eine ist Batterieregelung und das andere ist, glaube entweder Kombiinstrument oder Komfortsteuergerät.
Ähnliche Themen
So ich hab mal VCDS dran geklemmt und musste feststellen, dass ich garnicht erst in Steuergerät vom Batterieladegerät komme. Wie kann das sein?
Über ein anders Menü bin ich dann noch an Messwerte gekommen. Den Messwerten nach würde ich sagen eine neue Batterie ist fällig? Ich hatte heute für 6 Stunden das AEG 97025 Mikroprozessor Batterie Ladegerät dran gehabt. Der zeigte 95% an.
Im Fehlerspeicher viel mir dann noch auf:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 61: Batterieregelung (J1120) Labeldatei: DRV\4N0-915-105.clb
Teilenummer SW: 4N0 915 105 D HW: 4N0 915 105 D
Bauteil: BMS_48V_LiIon H09 0207
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
ASAM Datensatz: EV_BMS48VLiIonLGAU536 001001
ROD: EV_BMS48VLiIonLGAU536_AU58.rod
VCID: 2B02F0BD83873632DA1-807E
1 Fehler gefunden:
32772 - DC/DC Wandler
P0A94 00 [00100000] - Fehlende Leistung
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Das Steuergerät 71 gibts nicht. Die 12V Werte musst du über STG 19 auslesen. Was du ausgelesen hast, sind die Werte der 48V Batterie. Den Fehler mit DC/DC Wandler habe ich auch
Umbau Anleitung 12V Batterie:
Guten Morgen zusammen,
würde meine Batterie glaub ich auch mal tauschen wollen.
Letztens in Österreich beim Rodeln (teils -11°C) hatte ich, nachdem auch noch die Standheizung lief mehrere Ausfälle von Assistenzsystemen (Pre-Sens, Schildererkennung, usw.) und Motor lief im Notlauf. Nach ein paar km und Neustart hab ich den Notlauf wegbekommen und die Assistenzsysteme haben auch wieder funktioniert.
Aber so recht wollte er immer noch nicht, als wäre die Turbosteuerung eingefroren.
Jedenfalls nach weiteren km war auch das wieder weg.
Was mir jetzt in letzter Zeit aufgefallen ist, dass er extrem lang mit 15V puffert, sonst war es immer so, dass er nach ca. 15-20 km auf seine 12.3 V abfällt - was mich dazu schließen lässt, dass er die Batterie nicht voll bekommt.
Was meint ihr? Ist die Ursache die Batterie?
Um den Thread hier auch gerecht zu werden, da es ausschließlich um die Batterie geht.
Würde tendenziell die Batterie sowieso tauschen wollen, da sie denk ich noch die erste sein sollte (Bj. 2019). Habt ihr eine Kaufempfehlung?
Lucky68 geht auf Exide, Lover18gue auf VARTA...gibts in der Kombination zu unseren 48V System Erfahrung?
Hab diese Modelle im Augeschein:
1) Exide EK700
2) Exide EK720
3) VARTA A7 Silver Dynamic
Kann mir vielleicht einer den Unterschied zwischen der Exide EK700 und der EK720 erklären - abgesehen von den 2 Ah - hier werde ich nicht wirklich schlau draus.
Zitat:
@MR1580 schrieb am 11. Januar 2025 um 17:49:39 Uhr:
Umbau Anleitung 12V Batterie:
Ich habs auch geschafft ohne die komplette Verkleidung zu entfernen. Reichte die Bodenleiste zu demontieren. Mal sehen, wie gut das jetzt alles klappen wird.
Die alte Batterie hab ich nochmal zum Aufladen angeschlossen auch hier mal sehen was das Messgerät sagt, wenn die nicht am Autoklemmt.
Hab übrigens auch die Varta A7 für ~135 € genommen
Guten Morgen zusammen,
ich hab mich für die Varta entschieden und der Einbau geht tatsächlich ohne Verkleidungsabbau - aber schon sehr eng.
Und noch eine kleine Info am Rande, falls es der ein oder andere nicht wusste.
Hab mir dann noch zusätzlich einen Batteriewächter eingebaut (intAct Battery-Guard Batterieüberwachung) und kann somit über Bluetooth die Spannung auslesen.
Das interessante ist, es scheint, als würde die kleine Batterie durch die Hochvolt im Bedarf (z.B. Standheizungsbetrieb) auf ca. 12V gehalten werden. Das würde auch erklären, dass die kleine Batterie im Flaggschiff von Auto + Standheizung ausreicht.
Falls es doch schon bekannt war...naja dann unnützes Wissen ;-)
Zitat:
@Schlueter schrieb am 27. Februar 2025 um 07:25:16 Uhr:
Guten Morgen zusammen,ich hab mich für die Varta entschieden und der Einbau geht tatsächlich ohne Verkleidungsabbau - aber schon sehr eng.
Und noch eine kleine Info am Rande, falls es der ein oder andere nicht wusste.
Hab mir dann noch zusätzlich einen Batteriewächter eingebaut (intAct Battery-Guard Batterieüberwachung) und kann somit über Bluetooth die Spannung auslesen.
Das interessante ist, es scheint, als würde die kleine Batterie durch die Hochvolt im Bedarf (z.B. Standheizungsbetrieb) auf ca. 12V gehalten werden. Das würde auch erklären, dass die kleine Batterie im Flaggschiff von Auto + Standheizung ausreicht.
Falls es doch schon bekannt war...naja dann unnützes Wissen ;-)
Erzähle mal etwas zu den Ergebnissen, was gibt der Battery Guard an Werten raus ?
Zitat:
@Schlueter schrieb am 10. März 2025 um 11:02:37 Uhr:
Hi Lucky68,
ich achte mal die Tage genauer drauf und melde mich.
Hey Schlueter, wie lange baruchst du denn um auf dein Handy zu schauen ?