125PS, wo sind die!

Ford Focus Mk3

Hallo,

habe seit 6 Wochen diesen Focus, 1.6 Ti-VCT 92 kW/125 PS, Schaltgetriebe, 5-türer.
Ich muß leider feststellen, dass ich mit der Motorleistung total daneben gegriffen habe.

Nach meinen subjektiven Empfinden habe ich 100PS und keinen Deut mehr.
Die Leistungsentfaltung ist so träge, dass man ab 3000Touren den Drehzahlmesser anschaut und dabei einschläft.

Ich hatte vorher einen Opel Astra 1.8, 115PS, da war viel mehr Dampf da.
Sicher der Astra (1195kg) war 134kg leichter, aber trotzdem ist der Unterscheid enorm spürbar.

Habe schon die Zweifel, dass ich den 105PS-Motor drin habe. Das konnte aber der Händler wiederlegen.
Er sagt auch, dass es bekannt sei das dieser Motor etwas träge sei und länger übersetzt ist, aber sooooo träge.

Natürlich habe ich eine Probefahrt gemacht, aber was sagen schon 30 km, davon 10 km in der Stadt.
Sicher habe ich da auch schon etwas gemerkt, aber nicht so aussagend.

Direkt ausgesprochen, ich habe in die Sch----e gelangt, bin total von diesem Motor enttäuscht.

Der Händler lässt mich zur Referenz mit einem gleichen Motor fahren (vielleicht fehlt meinem doch was),
und anschliessend mit dem Ecoboost (150PS).

Und wenn der Händler meinen zurück nimmt (1500km), kaufe ich mir den EB 150PS, wenn die Preisdifferenz im Rahmen meiner Möglichkeiten bleibt.

Hat jemand von Euch auch den Eindruck, dass dieser Motor was für Sonntagsfahrer ist?
Auf eine Antwort freue ich mich.

Ciao medion

Beste Antwort im Thema

Vielleicht sollte man ein Auto mit der richtigen motorisierung vorher mal Probe fahren. Auch hier im Forum wurde das Thema schon oft angesprochen.
Bevor ich so viel Geld auf den Tisch lege informiere ich mich ausgiebig, nerve meinen Verkäufer, setzte mich ins Auto und mache eine ausgiebige Probefahrt. Beim Focus war nach 1 Stunde fahren klar das es der Ecoboost wird.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo,
wir haben auch den 125 ps Motor drin. Es ist ganz klar kein Rennauto, aber für jeden Tag 30 km zur Arbeit über Landstrasse völlig okay. Man weiß ja vor dem kauf was man damit tun möchte. Wenn das Auto viel Autobahn oder Langstrecken fahren müßte, hätte ich auch mehr PS genommen. Aber für unseren Zweck sind 125 Ps ausreichend. Zudem wird er auch von meiner Frau gefahren und sie fährt eh nicht so sportlich wie ich.😁

Es geht noch schlimmer... Ich bin am Wochenende einen Sauger von Kia (Sportage) mit 140PS gefahren und der hatte weniger Durchzug als mein alter Ford Fiesta mit 75 PS (kein Witz).

Der Ecoboost mit 150PS dürfte wohl die beliebteste und sinnvollste Wahl für die Meisten sein. Mir hat der 150er jedenfalls bei der Probefahrt vor Kurzem zugesagt. Kraft auch schon im unteren Drehzahlbereich. Wir sind aber mit unserem 1.6 TDCi und 115PS auch zufrieden (Langstrecke). Jedenfalls schläft man am Berg nicht mehr ein und muss runterschalten bzw. stellt eine Behinderung für LKWs da *übertrieben 😉*

Habe ich auch die 125 ps,und 160 km auf 210 km kan man kaffee trinken gehen.Es is langsam,und verbrauch auf 100 km beim 210 14 litre super.

14l bei 210 ist doch normal beim Ecoboost ist es mehr, da sind es auch schnell mal 20l bei Höchstgeschwindigkeit.

Ähnliche Themen

beim Focus ST (beim Vorgängermodell) sind es 36l laut BC 😉

Da sind die süssen 14l doch Ok 😉

Das ist ein bekanntes Phänomen hubraumschwacher Saugmotoren. Der Astra G 1.8, den du davor hattest, dürfte bis 3000 U/min. sicher mehr Leistung gehabt haben, obwohl er maximal sogar weniger Leistung hat. Einfach, weil er mehr Hubraum hat. Dazu kommt noch, dass Ford die Achsübersetzung beim Mk 3 mit den 1.6 - Saugottos verlängert hat, um niedrigere Drehzahlen ohne 6 - Gang - Getriebe zu erreichen.

Hallo

Hatte das gleiche Problem- etwas lahm die Kiste, habe dann ein Sofwareupdate machen lassen- um Welten besser!

Ist halt ein Sauger, besser wirds nicht werden..

Zitat:

Original geschrieben von medion1954


Hallo,

habe seit 6 Wochen diesen Focus, 1.6 Ti-VCT 92 kW/125 PS, Schaltgetriebe, 5-türer.
Ich muß leider feststellen, dass ich mit der Motorleistung total daneben gegriffen habe.

Nach meinen subjektiven Empfinden habe ich 100PS und keinen Deut mehr.
Die Leistungsentfaltung ist so träge, dass man ab 3000Touren den Drehzahlmesser anschaut und dabei einschläft.

Ich hatte vorher einen Opel Astra 1.8, 115PS, da war viel mehr Dampf da.
Sicher der Astra (1195kg) war 134kg leichter, aber trotzdem ist der Unterscheid enorm spürbar.

Habe schon die Zweifel, dass ich den 105PS-Motor drin habe. Das konnte aber der Händler wiederlegen.
Er sagt auch, dass es bekannt sei das dieser Motor etwas träge sei und länger übersetzt ist, aber sooooo träge.

Natürlich habe ich eine Probefahrt gemacht, aber was sagen schon 30 km, davon 10 km in der Stadt.
Sicher habe ich da auch schon etwas gemerkt, aber nicht so aussagend.

Direkt ausgesprochen, ich habe in die Sch----e gelangt, bin total von diesem Motor enttäuscht.

Der Händler lässt mich zur Referenz mit einem gleichen Motor fahren (vielleicht fehlt meinem doch was),
und anschliessend mit dem Ecoboost (150PS).

Und wenn der Händler meinen zurück nimmt (1500km), kaufe ich mir den EB 150PS, wenn die Preisdifferenz im Rahmen meiner Möglichkeiten bleibt.

Hat jemand von Euch auch den Eindruck, dass dieser Motor was für Sonntagsfahrer ist?
Auf eine Antwort freue ich mich.

Ciao medion

Was kostet denn so ein softwareupdate? Ist das sehr aufwändig? Was wird da genau gemacht? Kann man damit auf Dauer irgendetwas beschädigen oder verschleißen?

Nö, ist einfach- das macht der Fordhändler- ca.30 Minuten, Kosten...Ich glaube um die 20-30€!

Als Grund mangelnde Motorleistung angeben, den Rest erledigt der Mechaniker mit dem Laptop.....bei mir hat er gleich ein Update in der Datenbank gefunden, aufgespielt und gut wars....

Garantie weiss Ich nicht, aber wenns ein offizielles Update von Ford ist muss die Werkstatt wohl "dahinterstehen".... ;o-))

Das hört sich ja gut an. Und das bringt auch etwas?

In der Garantiezeit sollte ein SW-Update immer kostenlos sein.

Ist ja noch besser. Und machen das einfach so wenn man sagt das einem die Motorleistung nicht zusagt? muß ich gleich nächste Woche mal zum Händler. Ich kann mir nur nicht so ganz vorstellen das ein gewöhnliches Update so sonderlich effektiv sein soll, das das Auto gleich viel besser beschleunigt.

Hallo STEELkr

Doch- ist wirklich so gewesen, meiner hatte beim Anfahren einige unglaubliche "Schlafsekunden" bis er gekommen ist und er war auch träge beim hochdrehen, nach dem Update wie weggeblasen und auch sonst ein bisschen agiler!

Kanns dir nur empfehlen wenn du den Eindruck hast das da "noch was sein muss..." ;o-))

Zitat:

Original geschrieben von STEELkr


Ist ja noch besser. Und machen das einfach so wenn man sagt das einem die Motorleistung nicht zusagt? muß ich gleich nächste Woche mal zum Händler. Ich kann mir nur nicht so ganz vorstellen das ein gewöhnliches Update so sonderlich effektiv sein soll, das das Auto gleich viel besser beschleunigt.

Zitat:

Original geschrieben von snoerre8


Hallo STEELkr

Doch- ist wirklich so gewesen, meiner hatte beim Anfahren einige unglaubliche "Schlafsekunden" bis er gekommen ist und er war auch träge beim hochdrehen, nach dem Update wie weggeblasen und auch sonst ein bisschen agiler!

Kanns dir nur empfehlen wenn du den Eindruck hast das da "noch was sein muss..." ;o-))

Zitat:

Original geschrieben von snoerre8



Zitat:

Original geschrieben von STEELkr


Ist ja noch besser. Und machen das einfach so wenn man sagt das einem die Motorleistung nicht zusagt? muß ich gleich nächste Woche mal zum Händler. Ich kann mir nur nicht so ganz vorstellen das ein gewöhnliches Update so sonderlich effektiv sein soll, das das Auto gleich viel besser beschleunigt.

Hallo snoerre8,

welchen Baumonat und welches Baujahr hat denn dein 125er?
Kann mich über die Leistung meines MK3 zwar nicht beschweren, aber wenn noch ein bisschen was rauszuholen ist, warum nicht...

Gruß
lhbo

Hallo

Baumonat von meinem ist 04/2011 - hab ihn von Deutschland ins Ösiland geholt ;o-))

Zitat:

Original geschrieben von lhbo



Zitat:

Original geschrieben von snoerre8


Hallo STEELkr

Doch- ist wirklich so gewesen, meiner hatte beim Anfahren einige unglaubliche "Schlafsekunden" bis er gekommen ist und er war auch träge beim hochdrehen, nach dem Update wie weggeblasen und auch sonst ein bisschen agiler!

Kanns dir nur empfehlen wenn du den Eindruck hast das da "noch was sein muss..." ;o-))

Zitat:

Original geschrieben von lhbo



Zitat:

Original geschrieben von snoerre8

Hallo snoerre8,

welchen Baumonat und welches Baujahr hat denn dein 125er?
Kann mich über die Leistung meines MK3 zwar nicht beschweren, aber wenn noch ein bisschen was rauszuholen ist, warum nicht...

Gruß
lhbo

Deine Antwort
Ähnliche Themen