125PS, wo sind die!
Hallo,
habe seit 6 Wochen diesen Focus, 1.6 Ti-VCT 92 kW/125 PS, Schaltgetriebe, 5-türer.
Ich muß leider feststellen, dass ich mit der Motorleistung total daneben gegriffen habe.
Nach meinen subjektiven Empfinden habe ich 100PS und keinen Deut mehr.
Die Leistungsentfaltung ist so träge, dass man ab 3000Touren den Drehzahlmesser anschaut und dabei einschläft.
Ich hatte vorher einen Opel Astra 1.8, 115PS, da war viel mehr Dampf da.
Sicher der Astra (1195kg) war 134kg leichter, aber trotzdem ist der Unterscheid enorm spürbar.
Habe schon die Zweifel, dass ich den 105PS-Motor drin habe. Das konnte aber der Händler wiederlegen.
Er sagt auch, dass es bekannt sei das dieser Motor etwas träge sei und länger übersetzt ist, aber sooooo träge.
Natürlich habe ich eine Probefahrt gemacht, aber was sagen schon 30 km, davon 10 km in der Stadt.
Sicher habe ich da auch schon etwas gemerkt, aber nicht so aussagend.
Direkt ausgesprochen, ich habe in die Sch----e gelangt, bin total von diesem Motor enttäuscht.
Der Händler lässt mich zur Referenz mit einem gleichen Motor fahren (vielleicht fehlt meinem doch was),
und anschliessend mit dem Ecoboost (150PS).
Und wenn der Händler meinen zurück nimmt (1500km), kaufe ich mir den EB 150PS, wenn die Preisdifferenz im Rahmen meiner Möglichkeiten bleibt.
Hat jemand von Euch auch den Eindruck, dass dieser Motor was für Sonntagsfahrer ist?
Auf eine Antwort freue ich mich.
Ciao medion
Beste Antwort im Thema
Vielleicht sollte man ein Auto mit der richtigen motorisierung vorher mal Probe fahren. Auch hier im Forum wurde das Thema schon oft angesprochen.
Bevor ich so viel Geld auf den Tisch lege informiere ich mich ausgiebig, nerve meinen Verkäufer, setzte mich ins Auto und mache eine ausgiebige Probefahrt. Beim Focus war nach 1 Stunde fahren klar das es der Ecoboost wird.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von STEELkr
Oje und ich hab mir einen Turnier mit 125PS bestellt, (sollte ein Werksdienstwagen werden). Der ist ja noch etwas schwerer. Hoffentlich ist der Unterschied zu meinem alten 316i mit 115 PS nicht gar zu groß.
Hatte auch schon eine Probefahrt, aber nur mit dem 5-Türer, gemacht. Da hatte ich das auch schon gemerkt, nur war der noch fast neu und kaum eingefahren. Mein Händler meinte noch das sich das mit der Zeit geben wird.
Das Problem was ich seh selbst wenn du nicht zu viel wert legst auf gute Beschleunigung weil du der etwas Gemäßigte Fahrer bist, wird spätestens wenn du was geladen hast und das nicht grad leicht ist garnichts mehr gehen weil er keine Kraft hat.
Aber merkt man das dann so sehr, auch wenn man wie ich bis jetzt nur Säuger hatte? Der BMW ist doch auch einer. Turbomotoren hatte ich bisher nie gehabt.
Der EB kostet ja auch gleich 1000€ mehr.
Außerdem kann bei nem Turbo auch mehr kaputt gehen.
...aber die 1000€ mehr sind gut angelegt.
@fofo 12
Ich hab auch den 182er und bin letztens den 150er nochmal gefahren und hab durchaus einen Unterschied gemerkt. Im normalen Alltagsbetrieb merkste echt keinen Unterschied aber wenn man´s mal laufen läßt find ich das meiner auf jeden fall besser geht.
Ach ja und bei der Probefahrt ( 150EB ) hab ich nicht mal einen Kilometer gebraucht um mich für einen EB zu entscheiden...eingestiegen, die ersten 3 Gänge ausgefahren, Dauergrinsen bekommen, entschieden, konfiguriert, gekauft🙂
Zitat:
Original geschrieben von STEELkr
Aber merkt man das dann so sehr, auch wenn man wie ich bis jetzt nur Säuger hatte? Der BMW ist doch auch einer. Turbomotoren hatte ich bisher nie gehabt.Der EB kostet ja auch gleich 1000€ mehr.
Außerdem kann bei nem Turbo auch mehr kaputt gehen.
Ich sag mal so wenn du es nicht anders kennst vermisst du auch nichts! Ich kam von einem V6 dementsprechend wäre alles andere als V6 nicht mehr in Frage gekommen, bis ich den Focus Mit EB Probegefahren hab... na ja und jetzt Fahre ich einen 😁
Also mir war aber von vorneherein klar... entweder wieder ein 6 Zylinder oder Turbomotor.
Wobei ich sagen muss mir Fehlt mein V6 schon... die Laufruhe die er hatte und der Klang... aber dafür zieht der EB untenraus besser und braucht über 2L weniger Sprit bei 12 PS mehr 😉
Ähnliche Themen
Da scheint ja der 105 pser, den es am häufigsten als Werksdienstwagen gibt, komplett Müll zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von kohnrad
So lange? Mir war dass schon nach wenigen Metern mit dem EB klar!Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Beim Focus war nach 1 Stunde fahren klar das es der Ecoboost wird.
Stimmt Motor war nach wenigen Metern klar! Allgemein hab ich mich rein gesetzt und wohl gefühlt 😉
Zitat:
Original geschrieben von STEELkr
Da scheint ja der 105 pser, den es am häufigsten als Werksdienstwagen gibt, komplett Müll zu sein.
"Komplett Müll" würde ich jetzt nicht gerade sagen, aber ein Spaßauto ist's keines mit dem Motor. Wir haben als Dienst-Pkw einen Corsa 1.2, der ist für den Stadtverkehr (also > 90% unserer Dienstfahrten) zwar ausreichend, aber längere Strecken damit sind schon ätzend (musste diese Woche mal von Regensburg nach München und zurück)! Mit dem 1.6er Sauger dürfte es wohl ähnlich sein. Die muss man runterschalten und drehen lassen, bis mal was geht. Das hat auch der Ford-Verkäufer so gesagt und ihn mir ausgeredet. (Wollte vorher eigentlich einen Ex-Mietwagen [FoFo II] mit dem 100 PS Motor kaufen)
Jaja...
...und ich hab' schon vor der Probefahrt "gerochen" dass es diese Motorisierung wird... *grins*
Ich habe "nur" 115 Diesel-PS, das liegt allerdings daran dass wir auf circa 6L pro 100km kommen wollten (140km/h BAB) und der Tatsache, dass wir alle 2 Wochen circa 1000km "zusammenschruben" von Bayern in den Rest der Welt!
Wenn der Wagen leer ist hängt er ganz gut am Gas, jedenfalls bis 160km/h. Danach schläft er fast ein 🙂 typisch Diesel halt. Am Freitag hatten wir den Kofferaum und die Rücksitze voll mit Gepäck. Das waren bestimmt Alles in Allem um die 150kg Zugewicht. Die Geschwindigkeit am Berg konnte der TDCi noch halten, aber er fuhr sich deutlich träge, es fühlte sich träger als bei meinem 75PS Fiesta (leer) an 😉 Der nächste wird dann bestimmt ein 150 PSer! LG.
Zitat:
Original geschrieben von fofo12
Grundsätzlich ist die Probefahrt doch echt genug um die Motorleistung einzuschätzen. Verstehe nicht, was daran dein Problem ist. Für mich ist 1km schon genug um zu erkennen, dass was kommt oder ob ich mehr brauch.Grüße
Hi,
ich hatte auch nur die Wahl zwischen 105PS oder 125PS, weil ich auf diese zwei Varianten 23% Nachlass bekommen habe, und mein alter Astra (13Jahre, TÜV, Bremsen fällig) wurde in Zahlung (1500€) genommen.
Das war doch verlockend, dieses Angebot.
Ciao medion
Hi
Gut, das Angebot ist wirklich gut. Aber du wusstes doch, worauf du dich einlässt.
Der Händler wollte offensichtlich die Autos los werden.
Generell gilt eben "was man bereit ist zu zahlen, das bekommt man auch"
Ist also deine Entscheidung oder hättest du den vollen Preis für den 150er EB gezahlt?
Schwach allerdings, wenn der Händler diesen nicht da hätte.
Kannst ja mal posten, wie es weiter geht mit dem Auto oder vielleicht dem anderen ;-)
Ich kann nur sagen, dass der EB ohne viel Gas zu geben richtig gut beschleunigt, Turbo eben
Grüße
Hallo,
wir haben den 105 PS Benziner. Wir sind von dem Fahrzeug nicht entäuscht. Er ist bis 2000 Umdrehungen etwas träge danach aber zieht er gut an und kommt aus sich raus! Vom Verbrauch her liegen wir nur 0,3 L mehr wie er angegeben ist! Wir sind zufrieden auch bei längeren Autobahnfahrten ist es mit diesem Fahrzeug nich mühsam.
Hi
Was mich mal interessieren würde
Hast de mal ne Beschleunigungsmessung gemacht von 0-100 und von 50-100 (glaube die wird gemessen im 4. Gang) und mit den Angaben von Ford verglichen?
Wenn die in etwa überein stimmen dann ist da alles in Ordnung.
So eine Einschätzung ist allgemein eher schwer zu beschreiben. Kommt auch daruf an, welche Motorisierung man zuvor hatte, wie man gerne fährt.
Siehst ja, dem einen reicht der 105PSler aus dem anderen genügen die 125PS nicht der nächste will nur noch Diesel und der Nächste wartet auf den ST, weil er einfach nie genug bekommt
Die Bedschleunigungsmessung könntest du ja mit Beifahrer ganz einfach und schnell machen.
Grüße fofo12
Mit Beifahrer? Ford misst bestimmt ohne.
Ansonsten, was erwartet Ihr von einem 1,6l mit 1,3- 1,4t Leergewicht. Ob nun mit 85 oder 125PS, da kommt untenrum kein Druck. Und wenn die Leistungsentfaltung gleichmässig ist und das Fahrzeug dazu noch leise ist und die Geschwindigkeit einem nicht spüren lässt, dann kann man sich durchaus irren. Der Motor wird, sofern er in Ordnung ist, schon seine 125PS haben. Zeige mir einen 1,6l ohne Turbo von irgendwelchem Hersteller, der so richtig zubeisst. Der deutlich besser ist als der von Ford. Ich kenne keinen... Weil einfach der Hubraum fehlt...
Hi
Kann doch nicht sooo viel Unterschied machen. Es geht ja nur um einen groben Wert. Der Messfehler kommt ja auch noch dazu.
Wie schonmal geschrieben kommt es auch auf das Auto an sich an. Der 1,6l TI.VCT geht im Fiesta nur ab.
Ich geb den wirklich nur ungern ab aber es wird wohl wenns schnell geht noch diese Woche so weit sein
Aber dafr kommt ja der Focus ;-)
Grüße
Hallo,
ich habe auch den 125 PS-"Starken" Benziner.
Ich konnte/wollte den Aufpreis für den EB nicht aufbringen und habe mich mit dem 125 PS arrangiert. Diese finde ich jedoch nicht mühsam und wenn man wie ich seit über 20 Jahren Ford fährt, dann weiß man, das man die Ford-Sauger hochtourig fahren muss, damit die Leistung stimmt.
Ja, er hat ein kleine Anfahrschwäche, die aber mit einem Motorupdate im Oktober letzten Jahres verbessert wurde.
Ansonsten kann ich beim besten Willen nicht klagen. Er erreicht ohne Mühe die von Ford angegeben V-Max (lt. Tacho liegen 205 Km/h an), und ab 3000 Umdrehungen ist die Kiste auch nicht langsam. So um die 1500 Umdrehungen ist er allerdings etwas zäh, dann muß man schnell schalten.
Sonst bin ich aber echt zufrieden, zumal ich die direkten Vergleiche mit den Vorgängern habe ( Escort 1,6l, Focus MK 1 +2 und 2 mit Facelift1,6l und Fiesta 1,6 l) bis auf den Fiesta waren die alle deutlich schwächer als meiner jetzt und in Sachen Verbrauch bin ich um Welten besser als alle Vorgänger.
Ich habe vorher auch den EB getestet und hätte den auch gerne drin (wegen des Spaßfaktors😉) aber brauchen tue ich den nicht wirklich, der 125 PS reichen völlig aus, dieses Auto auch flott (nicht rasend)😁 zu bewegen
Gruss
Huti