125PS, wo sind die!
Hallo,
habe seit 6 Wochen diesen Focus, 1.6 Ti-VCT 92 kW/125 PS, Schaltgetriebe, 5-türer.
Ich muß leider feststellen, dass ich mit der Motorleistung total daneben gegriffen habe.
Nach meinen subjektiven Empfinden habe ich 100PS und keinen Deut mehr.
Die Leistungsentfaltung ist so träge, dass man ab 3000Touren den Drehzahlmesser anschaut und dabei einschläft.
Ich hatte vorher einen Opel Astra 1.8, 115PS, da war viel mehr Dampf da.
Sicher der Astra (1195kg) war 134kg leichter, aber trotzdem ist der Unterscheid enorm spürbar.
Habe schon die Zweifel, dass ich den 105PS-Motor drin habe. Das konnte aber der Händler wiederlegen.
Er sagt auch, dass es bekannt sei das dieser Motor etwas träge sei und länger übersetzt ist, aber sooooo träge.
Natürlich habe ich eine Probefahrt gemacht, aber was sagen schon 30 km, davon 10 km in der Stadt.
Sicher habe ich da auch schon etwas gemerkt, aber nicht so aussagend.
Direkt ausgesprochen, ich habe in die Sch----e gelangt, bin total von diesem Motor enttäuscht.
Der Händler lässt mich zur Referenz mit einem gleichen Motor fahren (vielleicht fehlt meinem doch was),
und anschliessend mit dem Ecoboost (150PS).
Und wenn der Händler meinen zurück nimmt (1500km), kaufe ich mir den EB 150PS, wenn die Preisdifferenz im Rahmen meiner Möglichkeiten bleibt.
Hat jemand von Euch auch den Eindruck, dass dieser Motor was für Sonntagsfahrer ist?
Auf eine Antwort freue ich mich.
Ciao medion
Beste Antwort im Thema
Vielleicht sollte man ein Auto mit der richtigen motorisierung vorher mal Probe fahren. Auch hier im Forum wurde das Thema schon oft angesprochen.
Bevor ich so viel Geld auf den Tisch lege informiere ich mich ausgiebig, nerve meinen Verkäufer, setzte mich ins Auto und mache eine ausgiebige Probefahrt. Beim Focus war nach 1 Stunde fahren klar das es der Ecoboost wird.
49 Antworten
tja träger Sauger, war schon im MK2 so, in meinen Augen ist der 1.6er Ti-VCT sowieso sinnfrei noch im Programm zu haben und sicherlich auch bald verschwunden
Also ich habe den TI-VCT im Fiesta mit 120PS undder geht nur ab kann ich sagen. Die alten 318 BMWs mit 140PS verheize ich locker.
Mein Eindruck von dem Motor ist, dass er ab 3000 U/min erst richtig ab geht.
Der Fokus ist jetzt schwerer, wie viel da ein Unterschied ist in der Beschleunigung...
Nicht ganz 2sec
Grundsätzlich ist die Probefahrt doch echt genug um die Motorleistung einzuschätzen. Verstehe nicht, was daran dein Problem ist. Für mich ist 1km schon genug um zu erkennen, dass was kommt oder ob ich mehr brauch.
Vielleicht läuft der Motor auch auf nem Notprogramm, weil irgendwas nicht stimmt. Händler kann das aber fest stellen.
Ich finde den Motor zumindest im Fiesta echt der Hammer.
Aber ich finde es toll vom Händler, wenn er dir da weiter hilft und das Auto zurück nimmt.
Top
Grüße
Gruß,
habe nen Bekannten mit dem Motor im Mk2 u.der meinet er geht schlechter wie der 100 PS Motor des Mk1,der Mk3 hat noch 10PS mehr aber ist a schwerer und somit kommt ne mehr raus.Finde die noch gebauten Sauger bei Ford eh mies,die Fahrleistungen wirken vom Papier her schon erschreckend.
MfG
Wir hatten den 1,6 auch mal als Werkstattersatzwagen, und da war ich auch enttäuscht! Unser alter Fiesta ging ganz sicher nicht schlechter mit seinen 82 Ps! Im direkten Vergleich ist unser 1,6 Diesel ein Rennwagen! 🙂
Ähnliche Themen
Wir hatten das gleiche Problem waren deswegen 3 mal in der Werkstatt. Es wurden zwei Updates gemacht, leider nur mit mäßigen Erfolg. Technisch war wohl alles o.k., Fehlerspeicher 0.
Wir haben uns entschlossen das Auto zurückgegeben und mit vertretbaren Zahlungsausgleich seit dieser Woche den 150PS EB Turnier (vorher 5 türer). Ich kann nur sagen jetzt passt alles, ich bin froh diesen Schritt getan zuhaben, zwischen den beiden Motoren liegen Welten.
MfG
Ich schätz mal das die Sauger allgemein so schlecht gehen liegt an der CO² und Abgasnorm die sie versuchen immer weiter zu drücken.
Daher haben die vielleicht die Leistung um ihre angegeben Endgeschwindigkeit zu erreichen aber einfach nicht die Leistungsentfaltung um einigermaßen gut beschleunigen zu können.
Wenn ich mir überlege wie gut mein 1.6L mit 90PS in meinem ersten Mondeo MK2 ging ist das jetzt ein Witz wie die heutigen Motoren gehen.
Vielleicht sollte man ein Auto mit der richtigen motorisierung vorher mal Probe fahren. Auch hier im Forum wurde das Thema schon oft angesprochen.
Bevor ich so viel Geld auf den Tisch lege informiere ich mich ausgiebig, nerve meinen Verkäufer, setzte mich ins Auto und mache eine ausgiebige Probefahrt. Beim Focus war nach 1 Stunde fahren klar das es der Ecoboost wird.
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
tja träger Sauger, war schon im MK2 so, in meinen Augen ist der 1.6er Ti-VCT sowieso sinnfrei noch im Programm zu haben und sicherlich auch bald verschwunden
der 1,6 mit 125 PS wird so schnell nicht verschwinden, der hat jetzt erst das DKG Getriebe bekommen, (warum auch immer dieser Motor und nicht ein EB 😕😕) also wird der Motor noch eine lange zeit im Programm bleiben
Na also ich glaub kaum das der noch so lange im Program bleibt, wenn den keiner mehr kauft dann werden die den schon weglassen.
Bei den Benzinern gibt es ne große Ecoboostauswahl von 100 bis 250 Ps, sorry an den Themenersteller aber dann ist man selber schuld wenn man sich nen kleinen sauger kauft.
Oje und ich hab mir einen Turnier mit 125PS bestellt, (sollte ein Werksdienstwagen werden). Der ist ja noch etwas schwerer. Hoffentlich ist der Unterschied zu meinem alten 316i mit 115 PS nicht gar zu groß.
Hatte auch schon eine Probefahrt, aber nur mit dem 5-Türer, gemacht. Da hatte ich das auch schon gemerkt, nur war der noch fast neu und kaum eingefahren. Mein Händler meinte noch das sich das mit der Zeit geben wird.
@STEELkr
versuche doch die Bestellung zu ändern.
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Beim Focus war nach 1 Stunde fahren klar das es der Ecoboost wird.
So lange? Mir war dass schon nach wenigen Metern mit dem EB klar!
Hi
Für mich war es schon vor der Testrfahrt klar. Diese hat es nur bestätigt. Der Turbo ist einfach nur der Hit.
Fahre zur Zeit noch den 1,6Ti-VCT (wie bereits geschrieben) aber durch den Turbo wird man schon bei niedrigsten Drehzahlen direkt animiert noch länger drauf zu halten ;-)
Was beim Fiesta, der bei normalen Fahrweise auch gut geht, mehr Drehzahl fordert.
Ich war einfach komplett überrascht, wie riesig der Unterschied ist.
Bestellt haben wir dann den 182er EB. Gefahren den 150er.
Ich hätte hier vorher lesen sollen, dass sie sich nicht so sehr unterscheiden, aber er ist trotzdem von Vorteil für mich, da ich auch gerfne mal drehen lasse, wenn ich es brauch oder einfach in der Stimmung bin.
SO, nun zum eigentlichen Grund meines Postings.
Hier mal der Link aus dem Thread des 1l-Motors
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...er-dreizylinder-4444466.html
Da ist zu lesen, dass der 125er EB die Sauger ablösen soll.
Da scheint also schon was dran zu sein, die zaubern solche Aussagen ja nicht aus dem Hut und mein Händler hatte auch schon angedeutet, dass auf dauer die Sauger sich nicht mehr durchsetzen können gegen die Turbos
Ich kann nur wieder sagen, dass ich so überrascht war. Im Vergleich zum Fiesta "nur" 30PS mehr aber doch gut schwerer - etwa 300kg
der Hammer
Grüße fofo12
Leider zu spät. Auto kommt schon nächste Woche. Aber gibt sich das denn nicht wirklich von selber wenn man immer zügig fährt?