125KW Motor MIT Ausgleichswellen
Hallo,
hier im Forum (besonders bei VW) wurde ja schon viel über die "Lautstärke" des neuen 125kw 2.0TDI diskutiert. So soll der Golf GT LAUTER sein als der mit 103kw. Der Passat soll deutlich
LEISER sein, weil er im Gegensatz zum Golf zwei Ausgleichswellen hat.
Das habe ich grade im Web gefunden:
Nach Seat und VW offeriert nun auch Audi die 170 PS-Version des Zweiliter-TDI. Die Maschine ist ab sofort im A3 bestellbar; ein Rußfilter stets serienmäßig.
Der mit zwei Ausgleichswellen bestückte Vierzylinder mit einem maximalen Drehmoment von 350 Newtonmetern (1.750-2.500 Touren) beschleunigt den A3 in 7,8 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und maximal bis auf 222 km/h. Den Verbrauch beziffern die Ingolstädter auf 5,8 Liter im Mittel.
Zum Vergleich: Die 140 PS-Version benötigt 9,5 Sekunden, schafft 207 km/h Spitze und genehmigt sich durchschnittlich 5,6 Liter (alle Werte für Dreitürer mit manuellem Sechsganggetriebe).
Der Motor wird sowohl im Dreitürer als auch im "Sportback" angeboten, wobei jeweils drei Varianten zur Wahl stehen: Als Fronttriebler und als Quattro mit manuellem Getriebe sowie als Fronttriebler in Kombination mit DSG. Preise wurden noch nicht veröffentlicht.
JUCHU .... er wird leise wie der Passat !!!
Endlich wieder etwas "Abstand" zum Golf !!
23 Antworten
Würde mich ja wirklich freuen! Leider wird im Web auch viel Mist erzählt. Woher hast Du denn diese Info?
Zitat:
Original geschrieben von QOTSA
Würde mich ja wirklich freuen! Leider wird im Web auch viel Mist erzählt. Woher hast Du denn diese Info?
von autokiste.de
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von D.S.
Beim Golf GT liegt die Werksangabe bei 8.2 Sek.
Gruß
Daniel
Grund: Kein quattro bzw. 4Motion. Der A3 schafft die 7,8s laut Werksangabe auch blos mit quattro-Antrieb.
Zitat:
Original geschrieben von Hive
Grund: Kein quattro bzw. 4Motion. Der A3 schafft die 7,8s laut Werksangabe auch blos mit quattro-Antrieb.
oder mit DSG !
Hier kann man den Hinweis auf die 2 Ausgleichswellen beim A3 mit 170PS TDI übrigens auch finden. Scheint ein offizieller Marketing-Text zu sein:
[http://p10117.typo3server.info/13.0.html]
Wobei die Ausgleichswellen den Motor nicht zwangsläufig leise machen, sondern vibrationsärmer. Wobei... der "alte" 2.0TDI hatte im A3 keine Ausgleichswellen, glaube ich, war aber im Vergleich zum 1.9er schon wesentlich vibrationsärmer...
Ausgleichswelle A3
Hallo Leute,
bezüglich der Ausgleichswellen beim A3 170PS TDI muß ich Euch leider enttäuschen. Während von anderen hier im Thread gepostet wird, dass Audi in "offiziellen Pressemitteilungen" (wo gibt's die zu sehen?) mitteilt, dass 2 Wellen verbaut werden und dass das "100%ig sicher" sei, habe ich mal vor etwa 2 Wochen eine eMail an Audi mit der Frage nach Ausgleichswellen geschickt. Nachdem ich mehrmals um Geduld gebeten wurde, da man die nötige Info erst in der technischen Abteilung einholen müsse, habe ich gestern die endgültige Antwort bekommen. Zitat:
" [...] vielen Dank fuer Ihre E-Mail und Ihr Interesse an einem Audi A3.
Gern geben wir Ihnen zur Ihrer Anfrage einige Informationen:
Der grundsaetzliche Aufbau des 2.0 TDI mit 125 kW (170 PS) im Audi A3 ist identisch mit dem im neuen VW Golf GT verbauten Motor.
Dieser Motor wurde jedoch auf die Erfordernisse im Audi A3 abgestimmt.
Durch Detailarbeit im Kurbelbetrieb konnte auf das Ausgleichswellenmodul verzichtet werden, ohne dass die Laufkultur des Motors merklich darunter leiden wuerde. [...]
Hoffen wir, dass das mit der Detailarbeit stimmt... Bei meinem Händler (WÜ) ist die erste Probefahrt Ende Mai möglich...
Ausgleichswellen 2.0 TDI 125 kW
Also, in einem anderen Thread hat Wuffa auf einen FAZ-Online-Artikel hingewiesen, über den man den Original-Audi-Pressetext zum A3 2.0 TDI 125 kW einsehen kann. Darin heißt es: "Neu im Audi A3 Dieselangebot ist der 125 kW (170 PS) starke Zweiliter TDI. Erstmals verbindet Audi bei diesem Motor die Piezo-Technologie mit der Pumpe-Düse-Einspritzung. Zwei Ausgleichswellen sorgen für ein sehr ruhiges Laufverhalten." (Fettdruck NICHT im Original.)
Auf dem gleichen Weg, den man aus dem genannten FAZ-Artikel herauslesen kann, kann man auch auf die vollständigen technischen Daten des Motors einschließlich z. B. Übersetzungen etc. zugreifen.
Herzliche Grüße, Thomas
Also ich habe die OFFIZIELLE Presse-Mitteilung der Audi AG vom 27.02. Dort werden 2 Ausgleichswellen "angepriesen" ... sollten die wirren Vögel jetzt doch keine verbauen (aus Kostengründen) werde ich mal schauen ob ich diese Presse-Mitteilung nicht rechtlich verwenden kann - ich hab die Schnauze so dermassen voll von dieser Verarscherei .....
Datenblatt A3 8P 2.0 TDI 125 KW:
http://home.arcor.de/elhive/A3060511.doc
Man beachte den ersten Punkt "Motorbauart" und das "DOHC" 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hive
Datenblatt A3 8P 2.0 TDI 125 KW:
http://home.arcor.de/elhive/A3060511.doc
Man beachte den ersten Punkt "Motorbauart" und das "DOHC" 😉
Quer eingebauter Turbomotor mit variabler Turbinengeometrie und zwei obenliegenden Nockenwellen. Wie der 140er auch. Was sagt uns das jetzt in Bezug auf Laufruhe bzw. Ausgleichswellen? 🙂
Gruß
Daniel