125i vs. Golf GTI Performance (BMW mal wieder nur zweiter Sieger)

VW Golf 7 (AU/5G)

Huhu,
in der aktuellen AMS ist ein neuer Test des GTI gegen 125i und auch nach dem LCI schafft es der BMW, dem GTI das Wasser zu reichen. Ziemlich bedenklich für die Preise, die BMW aufruft. BMW kann einfach keine gescheiten Vierzylinder-Turbos bauen und sollte das tun, was sie am besten können: R6 bauen. Gegen den GTI ist kein Kraut gewachsen. der 125 ist zu austauschbar. Zwei Sachen werfen bei mir jedoch Fragen auf:

1. Das DSG: Frisst dieses tatsächlich so viel Leistung? Zwar reichte es im Test dafür, den BMW um 4 Sekunden bei dem Spurt auf 200 zu unterbieten, aber der gemessene Wert von 26,x Sekunden ist zwischen zwei und vier Sekunden langsamer als die Werte der GTI mit HS. Die Werte passen zu meinem Eindruck, ich habe mich damals gegen DSG entschieden, da mir der GTI bei weitem nicht so explosiv wie mit HS vorkam.

2. Kommt der GTI fahrdynamisch langsam an seine Grenzen mit Frontantrieb? Die neue Sperre ist klasse, das Kurvenräubern macht fast so viel Spaß wie mit dem M235i 😁. Aber: Wie der 0-100 Wert zeigt: Mit 230 PS ist das Fzg am Limit, viel mehr Leistung wird er in Zukunft nicht vertragen, da er es zumindest im unteren Geschwindigkeitsbereich nicht auf die Straße bringt. Die AMS kommt zwar zum klaren Ergebnis, dass der GTI dem BMW auch beim Landstraßenfahren den Rang abläuft; die Slalomwerte auf der ebenen Rennstrecke lassen aber bei mir die Alarmglocken läuten. Die Ikone wird hierbei von einem 0815-BMW unterboten. Geht es mit Frontantrieb nicht besser oder was ist da los?

Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Hm Golf-GTI-Fans, der 125i ist neben allen sog. 2.5i-Modellen das zur Zeit größte Nischenmodell im BMW-Sortiment.
Wir verstehen alle nicht, was der soll. Es ist weder als sportliches Fahrzeug ausgelegt noch ist der Motor ein Brüller.
Er sollte halt mal den R6 2.5i ersetzen, was gehörig in die Hose ging. Man sieht gleichauf, das BMW sogar verzichtet hat, den neuen B-Motor 2.5i mit 231PS im LCI-Einser einzusetzen. Daher hinkt der Vergleich in ams schon sehr gehörig, klar ist der Golf das deutlich sportlichere Modell, ein Interessent für einen GTI wird niemals einen 125i mit in Erwägung ziehen. Der 125i ist was für Normalos, die trotzdem etwas Bums haben möchten, und die sind sehr rar gesäht, siehe Verkaufszahlen, Aber vielleicht kommt ja mal ein 130i mit 251 PS als B-Motor, damit auch der Abstand zum M135i mit 326PS etwas kleiner wird, aber sicherlich nicht mehr in der Baureihe. Ansonsten ist der Golf in der GTI-Klasse immer noch das Auto, da führt kein Weg an ihm vorbei.

279 weitere Antworten
279 Antworten

Zitat:

@danilo83 schrieb am 29. August 2015 um 20:49:25 Uhr:


Dein Fachkundebuch ist da wohl auf dem Stand von vor 30 oder 40 Jahren. Fakt ist, und das wurde hier auch belegt, dass deine richtigerweise vorgetragenen negativen physikalischen Wirkungen beim Frontantrieb inzwischen durch technische Weiterentwicklungen zumindest insoweit beschränkt wurden, dass die Nachteile des Frontantriebs geringer ausfallen und die Vorteile des Hinterradantriebs nivelliert werden.

Oh man... wer macht sich hier eigentlich lächerlich. Meine Aussagen in den Dreck ziehen, obwohl fundiert und dann sowas von sich lassen. Das kann nicht dein Ernst sein.

Fakt ist, die Physik, und damit auch die Fahrphysik hat sich nicht geändert und wird sie auch nicht. Hilfsmittelchen wie Sperrdiffs kaschieren nur das allerschlimmste.

Schonmal was vom Kammschen Kreis gehört? Wenn du den verstanden hast, weißt du warum ein Fronttriebler immer einen Nachteil hat, weil du eben Seitenführungskräfte und Antriebskräfte nur verteilen kannst. Wenn du nun an der angetrieben Achse lenkst, verlierst du eines davon. Vortrieb oder Seitenführungskräfte. Beides leicht nachzustellen (auch wenn diverse Videos hübsch davon ablenken sollen) beim beschleunigen in Kurven. Man wird das Gefühl nicht los, die meisten Fetischisten sind noch nie beide Konzepte im Grenzbereich gefahren.

Zitat:

@Docter schrieb am 29. August 2015 um 23:45:53 Uhr:



Zitat:

@danilo83 schrieb am 29. August 2015 um 20:49:25 Uhr:


Dein Fachkundebuch ist da wohl auf dem Stand von vor 30 oder 40 Jahren. Fakt ist, und das wurde hier auch belegt, dass deine richtigerweise vorgetragenen negativen physikalischen Wirkungen beim Frontantrieb inzwischen durch technische Weiterentwicklungen zumindest insoweit beschränkt wurden, dass die Nachteile des Frontantriebs geringer ausfallen und die Vorteile des Hinterradantriebs nivelliert werden.
Oh man... wer macht sich hier eigentlich lächerlich. Meine Aussagen in den Dreck ziehen, obwohl fundiert und dann sowas von sich lassen. Das kann nicht dein Ernst sein.

Fakt ist, die Physik, und damit auch die Fahrphysik hat sich nicht geändert und wird sie auch nicht. Hilfsmittelchen wie Sperrdiffs kaschieren nur das allerschlimmste.

Schonmal was vom Kammschen Kreis gehört? Wenn du den verstanden hast, weißt du warum ein Fronttriebler immer einen Nachteil hat, weil du eben Seitenführungskräfte und Antriebskräfte nur verteilen kannst. Wenn du nun an der angetrieben Achse lenkst, verlierst du eines davon. Vortrieb oder Seitenführungskräfte. Beides leicht nachzustellen (auch wenn diverse Videos hübsch davon ablenken sollen) beim beschleunigen in Kurven. Man wird das Gefühl nicht los, die meisten Fetischisten sind noch nie beide Konzepte im Grenzbereich gefahren.

und du bist also der profi?

Keine Argumente, nur Polemik?
Irgendein Beitrag zu den Punkten? Nein? Auch das ist eine Antwort.

Keine Auffassungsgabe, nur Gesülze? Beantworte doch einfach meine Frage.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Docter schrieb am 29. August 2015 um 23:45:53 Uhr:



Zitat:

@danilo83 schrieb am 29. August 2015 um 20:49:25 Uhr:


Dein Fachkundebuch ist da wohl auf dem Stand von vor 30 oder 40 Jahren. Fakt ist, und das wurde hier auch belegt, dass deine richtigerweise vorgetragenen negativen physikalischen Wirkungen beim Frontantrieb inzwischen durch technische Weiterentwicklungen zumindest insoweit beschränkt wurden, dass die Nachteile des Frontantriebs geringer ausfallen und die Vorteile des Hinterradantriebs nivelliert werden.
Oh man... wer macht sich hier eigentlich lächerlich. Meine Aussagen in den Dreck ziehen, obwohl fundiert und dann sowas von sich lassen. Das kann nicht dein Ernst sein.

Fakt ist, die Physik, und damit auch die Fahrphysik hat sich nicht geändert und wird sie auch nicht. Hilfsmittelchen wie Sperrdiffs kaschieren nur das allerschlimmste.

Schonmal was vom Kammschen Kreis gehört? Wenn du den verstanden hast, weißt du warum ein Fronttriebler immer einen Nachteil hat, weil du eben Seitenführungskräfte und Antriebskräfte nur verteilen kannst. Wenn du nun an der angetrieben Achse lenkst, verlierst du eines davon. Vortrieb oder Seitenführungskräfte. Beides leicht nachzustellen (auch wenn diverse Videos hübsch davon ablenken sollen) beim beschleunigen in Kurven. Man wird das Gefühl nicht los, die meisten Fetischisten sind noch nie beide Konzepte im Grenzbereich gefahren.

Was ist eigentlich so unverständlich, wenn ich sage, dass die negativen Effekte

beschränkt

werden, sodass Nachteile des Frontantriebs

geringer

ausfallen? Von einer Überlistung der Physik war doch überhaupt nicht die Rede. Der Beitrag richtet sich gleichermaßen an @bbbbbbbbbbbb und den anderen BMW-Fan, der da noch rumgekeift hat.

Zitat:

@QuietscheEntchen83 schrieb am 30. August 2015 um 02:55:22 Uhr:


Keine Auffassungsgabe, nur Gesülze? Beantworte doch einfach meine Frage.

Deine Frage ist Polemik.

Hast du nun was fachliches beizutragen? Bitte, leg los.

Zitat:

@danilo83 schrieb am 30. August 2015 um 03:37:02 Uhr:



Zitat:

@Docter schrieb am 29. August 2015 um 23:45:53 Uhr:



Oh man... wer macht sich hier eigentlich lächerlich. Meine Aussagen in den Dreck ziehen, obwohl fundiert und dann sowas von sich lassen. Das kann nicht dein Ernst sein.

Fakt ist, die Physik, und damit auch die Fahrphysik hat sich nicht geändert und wird sie auch nicht. Hilfsmittelchen wie Sperrdiffs kaschieren nur das allerschlimmste.

Schonmal was vom Kammschen Kreis gehört? Wenn du den verstanden hast, weißt du warum ein Fronttriebler immer einen Nachteil hat, weil du eben Seitenführungskräfte und Antriebskräfte nur verteilen kannst. Wenn du nun an der angetrieben Achse lenkst, verlierst du eines davon. Vortrieb oder Seitenführungskräfte. Beides leicht nachzustellen (auch wenn diverse Videos hübsch davon ablenken sollen) beim beschleunigen in Kurven. Man wird das Gefühl nicht los, die meisten Fetischisten sind noch nie beide Konzepte im Grenzbereich gefahren.

Was ist eigentlich so unverständlich, wenn ich sage, dass die negativen Effekte beschränkt werden, sodass Nachteile des Frontantriebs geringer ausfallen? Von einer Überlistung der Physik war doch überhaupt nicht die Rede. Der Beitrag richtet sich gleichermaßen an @bbbbbbbbbbbb und den anderen BMW-Fan, der da noch rumgekeift hat.

Was ist bitte belegt worden?

Nichts... Weder die verringerten Seitenführungskrafte an der angetrieben und lenkenden Achse wurden oder können durch technischen Schnickschnack verändert werden, noch die Gewichtsverlagerungen beim Beschleunigen, die nunmal die VA dummerweiser entlasten.

Zurück zum Thema. Geh doch mal auf meinen Beitrag ein. Im Grunde hast du jetzt sowie schon den technischen Nachteil des FWD bestätigt.

Zitat:

@Docter schrieb am 29. August 2015 um 23:45:53 Uhr:


Fakt ist, die Physik, und damit auch die Fahrphysik hat sich nicht geändert und wird sie auch nicht. Hilfsmittelchen wie Sperrdiffs kaschieren nur das allerschlimmste.

Schonmal was vom Kammschen Kreis gehört? Wenn du den verstanden hast, weißt du warum ein Fronttriebler immer einen Nachteil hat, weil du eben Seitenführungskräfte und Antriebskräfte nur verteilen kannst. Wenn du nun an der angetrieben Achse lenkst, verlierst du eines davon. Vortrieb oder Seitenführungskräfte. Beides leicht nachzustellen (auch wenn diverse Videos hübsch davon ablenken sollen) beim beschleunigen in Kurven. Man wird das Gefühl nicht los, die meisten Fetischisten sind noch nie beide Konzepte im Grenzbereich gefahren.

Aussagen wie Sperrdiffs kaschieren nur das allerschlimmste, zeigen die sehr deutliche Übertreibung in eurer negativen Einstellung ggü den Fronttrieblern auf. Wenn man das so liest müsste man direkt glauben ein FWD ist prinzipiell unfahrbar.

PS: ich für meinen Teil habe sehr wohl FWD und RWD voll im Grenzbereich gefahren. Mein Fazit: der RWD ist im Grenzbereich extrem giftig und wenn die HA wegschmiert, hat man kaum noch ne Chance. Der Fronttriebler kündigt den Grenzbereich eher an und ist durch einfaches Gaslupfen meist schon unter Kontrolle zu bringen.

Wenn man den RWD beherrscht, kann er sehr viel Spaß machen .... aber das fahrerische Können dazu besitzen wiederum nur sehr wenige. ....und auch längst nicht alle (tlw langjährige) BMW Fahrer😉.

PS: fahre seit 16 Jahren BMW und seit 9 Jahren VW.(bis heute)

Zitat:

@danilo83 schrieb am 30. August 2015 um 03:37:02 Uhr:


Was ist eigentlich so unverständlich, wenn ich sage, dass die negativen Effekte beschränkt werden, sodass Nachteile des Frontantriebs geringer ausfallen? Von einer Überlistung der Physik war doch überhaupt nicht die Rede. Der Beitrag richtet sich gleichermaßen an @bbbbbbbbbbbb und den anderen BMW-Fan, der da noch rumgekeift hat.

Dann solltest du dich an deinem Ausgangspost orientieren.

In diesem Thread kann nichts belegt werden, es können lediglich User ihre Erfahrungen schildern. Auch die Vorteile des RWD können durch technische Weiterentwicklung des FWD nicht gemildert oder gar aufgehoben werden. Wie bereits gesagt, gibt es Fahrzeuge mit unterschiedlicher Auslegung und Umsetzung des Antriebskonzepts. Deshalb jedoch Rückschlüsse auf die Gegebenheiten zu ziehen, ist wenig aussagekräftig. Der Performance GTI ist in diesem Vergleich das sportlichere Fahrzeuge, weiß gar nicht weshalb man deshalb über solche Dinge diskutieren muss.

Zitat:

@Docter schrieb am 30. August 2015 um 06:22:49 Uhr:



Zitat:

@QuietscheEntchen83 schrieb am 30. August 2015 um 02:55:22 Uhr:


Keine Auffassungsgabe, nur Gesülze? Beantworte doch einfach meine Frage.
Deine Frage ist Polemik.
Hast du nun was fachliches beizutragen? Bitte, leg los.

aha...

blätter mal nen paar seiten zurück, guck dir posts von dir an und erzähl mir nochmal was von polemik!

der tenor deiner aussagen war: golf scheisse, frontantrieb scheisse...

als du dann "gegenwind" bekommen bekommen hast, schmeisst du mit irgendwelchen begriffen um dich ("Kammschen Kreis"😉, scheinst wohl hoch studiert zu sein, was...!? ich denke, du kannst bloß wikipedia gut bedienen...

anschließend bist du auch noch professioneller rennfahrer...!

und nur, weil du mal irgendwo irgendetwas gelesen hast und dich dann in einem forum auskotzt, ist da noch lange nix fundiert...!
du hast dich bereits am anfang des threads mit deinen fragwürdigen äußerungen disqualifiziert...

so, jetzt du wieder....

Zitat:

@QuietscheEntchen83 schrieb am 30. August 2015 um 10:36:06 Uhr:



Zitat:

@Docter schrieb am 30. August 2015 um 06:22:49 Uhr:


Deine Frage ist Polemik.
Hast du nun was fachliches beizutragen? Bitte, leg los.

aha...
blätter mal nen paar seiten zurück, guck dir posts von dir an und erzähl mir nochmal was von polemik!
der tenor deiner aussagen war: golf scheisse, frontantrieb scheisse...
als du dann "gegenwind" bekommen bekommen hast, schmeisst du mit irgendwelchen begriffen um dich ("Kammschen Kreis"😉, scheinst wohl hoch studiert zu sein, was...!? ich denke, du kannst bloß wikipedia gut bedienen...
anschließend bist du auch noch professioneller rennfahrer...!

und nur, weil du mal irgendwo irgendetwas gelesen hast und dich dann in einem forum auskotzt, ist da noch lange nix fundiert...!
du hast dich bereits am anfang des threads mit deinen fragwürdigen äußerungen disqualifiziert...

so, jetzt du wieder....

Wieder keine einzige Aussage mit Inhalt, nur Beleidigungen und Diffamierung (kannst gerne Wiki dazu nutzen). Exakt die Erwartung erfüllt.

Zudem noch verdrehte Aussagen, die ich so nie getätigt habe, Applaus Applaus.

Hast du auch noch etwas sinnvolles beizutragen? Oder kommt nur noch quack quack?

Wenn du nicht dazu in der Lage bist Sinnvolles von dir zu geben, warum soll ich dann?
Ich sag doch, allein mit deinen ersten posts hast du dafür gesorgt, dass man dich oder dein Geschriebenes nicht ernst nehmen kann!
Und wo bitte hab ich dich beleidigt????

Zitat:

@QuietscheEntchen83 schrieb am 30. August 2015 um 10:51:54 Uhr:


Wenn du nicht dazu in der Lage bist Sinnvolles von dir zu geben, warum soll ich dann?
Ich sag doch, allein mit deinen ersten posts hast du dafür gesorgt, dass man dich oder dein Geschriebenes nicht ernst nehmen kann!
Und wo bitte hab ich dich beleidigt????

Schon klar, das da nichts nachkommt was zum Thema beiträgt.

Zitat:

@gttom schrieb am 30. August 2015 um 09:41:26 Uhr:



...
PS: ich für meinen Teil habe sehr wohl FWD und RWD voll im Grenzbereich gefahren. Mein Fazit: der RWD ist im Grenzbereich extrem giftig und wenn die HA wegschmiert, hat man kaum noch ne Chance. Der Fronttriebler kündigt den Grenzbereich eher an und ist durch einfaches Gaslupfen meist schon unter Kontrolle zu bringen.

Wenn man den RWD beherrscht, kann er sehr viel Spaß machen .... aber das fahrerische Können dazu besitzen wiederum nur sehr wenige. ....und auch längst nicht alle (tlw langjährige) BMW Fahrer😉.

PS: fahre seit 16 Jahren BMW und seit 9 Jahren VW.(bis heute)

jetzt kommen wir an den interessanten Punkt (des Großteils) der Diskussion.

Auch ein sportlich abgestimmer FWD wird das Heck einlenken, wenn du im echten Grenzbereich vom Gas gehst. Weil du mit dem Bremsmoment an der VA die Balance nach hinten schiebst.

Wenn er das nicht tut (was 95% der Autos heute machen), ist er auf Nummer sicher abgestimmt und untersteuert noch eher. In dem Punkt helfen auch keine Sperrdiffs oder andere Spielzeuge nichts.

BTW: Es geht nicht um welches Auto fährt idiotenischer als das andere... Man kann auch einen RWD so abstimmen, das er untersteuert. Es ist und bleibt Fakt, das es ein Nachteil ist, an der angetrieben Achse auch noch zu lenken.

Dir aber schon klar das ein hinterradangetriebenes Fahrzeug an der HA ebenfalls 2 Aufgaben in Einklang zu bringen hat😉?

Die HA stabilisiert den Geradeauslauf eines Fahrzeuges. Muss sie zusätzlich Antriebsaufgaben übernehmen, vernachlässigt sie irgendwo die Aufgabe der Stabilisierungsfunktion. Sprich flotte Kurve ... ein wenig zu viel Gas an die HA geschickt = Dreher (sofern nicht Elektronik oder ein versierter Fahrer eingreifen).

Flotte Kurvenfahrt im FWD ... kein Gasstoß an HA möglich, daher auch kein Übersteuern dieser Achse mit dem Gaspedal mgl.

Fronttriebler die auf ein sich eindrehedes Heck ausgelegt sind, werden damit nur beherrschbarer, weil der Grenzbereich sich früher anzeigt und zusätzlich die Dynamik des Fahrzeuges im leicht instabilen Fahrzustand gesteigert werden kann.

Sowohl als auch reden wir in beiden Fällen aber nun mal vom Grenzbereich, der in aller Regel von Ottonormalfahrern gemieden wird.

Das heißt diese hier geführte Diskussion ist für die meisten Alltagsfahrer ad absurdum😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen