122 PS TSI vs. 105 PS TDI Handschalter, rechnet sich das?
Hat schon mal jemand die Kosten eines TSI gegen die eines TDI bei einer Jahresfahrleistung von 10 000 bis 13 000 km durchgerechnet?
(Dann kann ich mir das nämlich sparen ;-) )
Beste Antwort im Thema
@Caravan16V da hilft die gesamte Mühe nichts, er wird und will es nicht verstehen. Der Prospektwert des Motordrehmoments und somit die Arbeit der Marketingstrategen hat sich somit voll ausgezahlt dass immer noch vom wirtschaftlichen Standpunkt viel zu viele Personen den Diesel kaufen obwohl es finanziell und mit den neuen Turbobenzinern auch von den Fahrleistungen nicht zu argumentieren wäre...
Anbei noch ein Vergleich der Fahrleistungen zwischen Golf VI 2.0 TDI CR, einem Golf V 2.0 TDI PD (Sportline, 5-Türer),
und dem 1.4 TSI mit 160 PS aktuell aus www.auto-motor-sport.de
2.0 TDI CR / 2.0 TDI PD / 1.4 TSI 160PS
0-80: 6,8s / 6,6 s / 5,6s
0-100: 9,8s / 9,3 s / 7,8s
0-120: 13,8s / 13,7 s / 11,0s
0-130: 16,7s / 16,0 s / 12,7s
0-140: 19,5s / 18,6 s / -
0-160: 26,7s / 27,4 s / 20,2s
Man sieht also sehr schön, dass der CR Diesel kauf keinen Fall schneller ist als der alte PD, und 2s Unterschied beim "Standardsprint" von 0 auf 100km/h - ja da sieht man was 320NM Motordrehmoment übersetzt durch ein langes Getriebe so leisten können - sorry, aber alleine zwischen 80 und 100km/h verliert der Diesel knapp 1s - wenn man das nur überschlagsmäßig Berechnet, so hat der 160PS TSI nach 10s schon in etwa 25 bis 30m Vorsprung - das ist mehr als nur eine oder 2 Wagenlängen...
Aber was tu ich mir die Mühe an - es bringt sowieso nichts
85 Antworten
hi,
thx für deine antwort 🙂
ich werd wohl auch zum TSI greifen, bei meine 12-13.000km im Jahr ist das besser.
greetz
Toller Vergleich, auch "preisverdächtig"!!!Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Schön fand ich auch den Vergleich zwischen einem Mazda 3MPS (260PS/380NM/FWD+Sperrdif.) gegen den Phaeton V10TDI (315PS/750NM/AWD oder RWD, bin mir nicht ganz sicher).Der MPS vernascht den Phaeton in jeder Lebenslage und das obwohl der Phaeton ein gigantisches Drehmoment hat. Natürlich wiegt das Schiff so einiges, trotzdem hat der Phaeton 55PS mehr und fast das doppelte Drehmoment. Somit ist die Aussage Drehmoment = schnell total Irrsinnig.
...ja, andere sehen das ganz anders. nur wissen sie nicht, wie dumm der vergleich überhaupt ist bzw. ob man da vergleichen kann. vielleicht fährt der junge mann mazda?
gruß w.
Zitat:
Original geschrieben von one o
servus,ich habe heute beide - 1.4 tsi und 110 PS diesel - beides handschalter, jeweils über eine distanz von ca. 50 km gefahren. gleiches streckenprofil, normale fahrweise. der tachostand war jeweils ca. 1200 km, also neuautos.
lt. fis ging der verbrauch beim tsi auf 6,6 lt. runter, beim diesel auf 4.,7 lt.
man konnte beobachten, daß auf landstraßen der diesel um etliches sparsamer zu fahren ist, als der benziner.
auf der autobahn bei tacho 130-140 hat der tsi keine größeren verbrauchsnachteile.
bei normaler fahrweise müßte also der normverbrauch von 4,5-5 lt. beim diesel und 6,0 - 6.5 beim tsi zu erreichen sein.gruß w.
War das der 122er TSI? Hatte der TDI die lange Getriebeübersetzung (119g CO2 Version)?
Danke!
Ähnliche Themen
Ich habe heute den 2.0 TDI (140PS) im Golf VI probegefahren. Sollte jeder unentschlossene unbedingt machen.
Ich finde der ist tot-übersetzt. Bei 1.200 u/min ist der schlechter fahrbar als der TSI (160 PS) bei 1.200 u/min - und das nicht nur im 6. Gang.
Da kommt kein Dieselfeeling mehr auf. Habe ja den direkten Vergleich zu meinem 105-PS-TDI. Ich hatte das Gefühl das ich den 2.0 TDI mit den gleichen Drehzahlen fahren muss wie den 1.4 TSI um flott voranzukommen. Und richtig leise ist der immer noch nicht. (Besser als mein Golf IV, aber lauter als ein Benziner).
Vielleicht fällt das Urteil ein bisschen hart aus, der Motor hatte erst 700km weg. Das wird sich bestimmt noch etwas bessern. Aber der Turbobumms ist mir zu stark weggezüchtet.
Alle wollten CR und noch sparsamere Diesel (wobei CR eigentlich ja Prinzipbedingt lange Zeit einen Nachteil bezüglich Verbrauch gehabt hat und man jetzt mit der Erhöhung des Einspritzdrucks schön langsam in den Bereich der PD-Aggregate kommt).
Jetzt bekommen sie CR - und ja, auch da hört man noch dass es ein Diesel ist, auch wenn sicherlich ein großteil der Geräuschreduzierung an der verbesserten Dämmung liegt - bzw. eben durch Vor- und Nacheinspritzungen realisiert wird was ja auch nicht gerade dem Verbrauch zu Gute kommt.
Und dann wird eben ein elends langes Getriebe verbaut das so gar keinen Spass mehr aufkommen lässt um im Normverbrauch noch ein paar Zehntelliter nach unten zu kommen. Früher reichte es einen lang übersetzten "Spargang" zu verbauen, heute wird anscheinend schon das gesamte Getriebe länger übersetzt.
Ich persönlich würde die Getriebeübersetzung einfach zu einer "Sonderausstattung" machen - jeder sollte selbst entscheiden können ob er ein eher knackig kurz übersetztes Getriebe haben will (und vielleicht 0,3 oder 0,5L Mehrverbrauch) - oder eben ein Spritspargetriebe.... (ich glaub bei Lexus gibts sowas teilweise schon)
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Ich habe heute den 2.0 TDI (140PS) im Golf VI probegefahren. Sollte jeder unentschlossene unbedingt machen.Ich finde der ist tot-übersetzt. Bei 1.200 u/min ist der schlechter fahrbar als der TSI (160 PS) bei 1.200 u/min - und das nicht nur im 6. Gang.
Da kommt kein Dieselfeeling mehr auf. Habe ja den direkten Vergleich zu meinem 105-PS-TDI. Ich hatte das Gefühl das ich den 2.0 TDI mit den gleichen Drehzahlen fahren muss wie den 1.4 TSI um flott voranzukommen. Und richtig leise ist der immer noch nicht. (Besser als mein Golf IV, aber lauter als ein Benziner).
Vielleicht fällt das Urteil ein bisschen hart aus, der Motor hatte erst 700km weg. Das wird sich bestimmt noch etwas bessern. Aber der Turbobumms ist mir zu stark weggezüchtet.
Das dacht ich beim 110 ps TDI auch! Ich war im 4. und 5. Gang langsamer als in meinem 90 ps Ver unterwegs!
Wirklich schade, das die Motoren so lang übersetzt sind! Die Getriebeabstufung war auch nicht der Hit!
Hoffentlich is das nicht beim 122 ps Tsi auch so!
@bamb...
servus,
bei uns in A wird nur der 5-gang 110 ps mit 119g/co2 angeboten. also hab ich keine vergleichsmöglichkeit mit dem anderen motor. jedenfalls war im vergleich zum tsi in der elastitzität nicht viel unterschied.
jedenfalls ist mein 1.9 pd in der elastitzität um einiges besser als der 110 cr. dagegen wirkt der cr richtig lahm.
ja, war der 122 ps tsi.
gruß w.
Zitat:
Original geschrieben von one o
@bamb...servus,
bei uns in A wird nur der 5-gang 110 ps mit 119g/co2 angeboten. also hab ich keine vergleichsmöglichkeit mit dem anderen motor. jedenfalls war im vergleich zum tsi in der elastitzität nicht viel unterschied.
jedenfalls ist mein 1.9 pd in der elastitzität um einiges besser als der 110 cr. dagegen wirkt der cr richtig lahm.
ja, war der 122 ps tsi.gruß w.
Genau das gleiche dachte ich mir auch! Mein 1,9er mit nur 90 PS zieht in den Gängen 3,4,5 deutlich besser durch!
das liegt einfach daran, dass die gaenge kuerzer sind, und zwar deutlich, bzw. beim neuen sehr viel laenger
da musst du etwas laenger im gang bleiben, denn die uebersetztung ist anders
zugegeben, es dauert lockere 1-2wochen sich daran zu gewoehnen, immerhin kann man den 5. erst bei 70kmh ueberhauot einlegen
und beschleunigung gibts im 5. erst ab 75-80kmh
aber nach der eingewoehnung, spart man halt spritt
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Es gibt ab jetzt einen "Nm-Award der Woche" für herausragendes Engagement für das Motordrehmoment.Zitat:
Original geschrieben von Hunkin
Trotzdem hast du hier 250 oder 320 zu 200 oder 240Nm.Hunkin ist der Gewinner des Nm-Awards für diese Woche!
Herzlichen Glückwunsch! 🙂
Hallo und herzlichen Dank! Leider haben hier nicht viele Leute soviel Humor wie ich!
Ich nehme den Preis gerne an!
Das einzige, das ich vermitteln wollte, ist, das Fahrspaß nicht gemessen werden kann!
Ihr könnt Eure Tabellen wälzen, wie ihr wollt; Nochmal:
Fahrt die Fahrzeuge und fühlt, wie sich der Popo bewegt! *grins*
Aber als Bosch-MA, der viel mit den UI-Einheiten zu tun hatte und hat, muß ich ja wohl den Diesel krönen!
(Nein, nicht am Band, sondern in der Entwicklung)
Wenn einer übrigens Nachhilfe zu Motorentechnik benötigt, darf er sich ruhig an mich wenden!
Damit ist dieser Thread für mich geschlossen, da einige keine konstruktiven Gespräche führen können! Freut euch!
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
aber nach der eingewoehnung, spart man halt spritt
Ja wie denn, wenn ich immer 1-2 Gänge niedriger fahre? Oder meinst Du mir Eingewöhnung das man sich auch an geringere Beschleunigugn gewöhnt? Will ich nicht 😎
Zitat:
Original geschrieben von Hunkin
Das einzige, das ich vermitteln wollte, ist, das Fahrspaß nicht gemessen werden kann!
Ihr könnt Eure Tabellen wälzen, wie ihr wollt; Nochmal:Fahrt die Fahrzeuge und fühlt, wie sich der Popo bewegt! *grins*
Ich darf dafür mal Caravan16V zititieren, der das "Popo-Gefühl" auf den richtigen Punkt gebracht hat.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Am stärksten wird ein Auto empfunden, wenn der Motor einen kurzen und kräftigen Drehmomentanstieg hat (was typisch für PD-TDIs ist). Je heftiger das Drehmoment innerhalb kurzer Zeit ansteigt, desto mehr meint man in den Sitz gedrückt zu werden. Moderne CR-TDIs haben eine gleichmässigere Drehmomentkurve. Das ist auch der Grund, warum sie als lahm empfunden werden obwohl sie in den gemessenen Fahrleistungen genauso flott sind.Ich will Dir echt nicht zu nahe treten. Aber Dein Popometer veräppelt Dich nach Strich und Faden wenn Du den Vergleich zwischen einem PD-TDI und einem TSI „erfahren“ willst. Da hilft nur, die Raddrehmomente oder Durchzugswerte zu vergleichen. Irgendwer hat das hier schon mal gemacht. Und da stehd der TSI genauso gut oder besser da.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Ich darf dafür mal Caravan16V zititieren, der das "Popo-Gefühl" auf den richtigen Punkt gebracht hat.Zitat:
Original geschrieben von Hunkin
Das einzige, das ich vermitteln wollte, ist, das Fahrspaß nicht gemessen werden kann!
Ihr könnt Eure Tabellen wälzen, wie ihr wollt; Nochmal:Fahrt die Fahrzeuge und fühlt, wie sich der Popo bewegt! *grins*
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Am stärksten wird ein Auto empfunden, wenn der Motor einen kurzen und kräftigen Drehmomentanstieg hat (was typisch für PD-TDIs ist). Je heftiger das Drehmoment innerhalb kurzer Zeit ansteigt, desto mehr meint man in den Sitz gedrückt zu werden. Moderne CR-TDIs haben eine gleichmässigere Drehmomentkurve. Das ist auch der Grund, warum sie als lahm empfunden werden obwohl sie in den gemessenen Fahrleistungen genauso flott sind.Ich will Dir echt nicht zu nahe treten. Aber Dein Popometer veräppelt Dich nach Strich und Faden wenn Du den Vergleich zwischen einem PD-TDI und einem TSI „erfahren“ willst. Da hilft nur, die Raddrehmomente oder Durchzugswerte zu vergleichen. Irgendwer hat das hier schon mal gemacht. Und da stehd der TSI genauso gut oder besser da.
Kein Thema! Das ist endlich mal eine vernünfitge Aussage, bezieht sich aber auf PD!
Hier ist allerdings auch ein Beitrag, bei dem die Autos mal gefahren wurden. Befindet sich auf Seite 4.
Das ist das einzig Echte! Selber fahren und entscheiden!
Ich für mich kann nur sagen, das ich vom 122 PS TSI absolut (im Gegensatz zu einem TDI) enttäuscht war!
Für mich stellt sich als TSI nur der 160 PS zur Auswahl!
Verbraucht nicht mehr, ist aber deutlich spritziger. Und wenn ich diese Kalkulation aufmache gewinnt bei meinem Fahrprofil der 110 PS TDI ganz klar.
Nach deiner Logik und Definition von "Fahrspass" solltest du den 90 PS PD-TDI im Auge behalten. (als junge gebrauchte Ver werden die einem momentan bestimmt hinterhergeschmissen).
Der hat auch den abrupten Drehmomentanstieg und suggeriert dir und deinem ehrenwerten Popo für kurze Zeit Schub, der dann auf dem Tacho gar nicht vorhanden ist - und kostet noch weniger im Unterhalt. 😉