ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. 122 oder 160 PS / mit oder ohne Xenon

122 oder 160 PS / mit oder ohne Xenon

Themenstarteram 21. September 2009 um 16:45

Hey,

stehe kurz davor mir einen Golf 6 zu holen.

Ausstattung: Highline in Candy Weiß

mit Sportpaket Porto

RCD 310 sowie 5 Türen!

Mein Geldbeutel stellt leider nur ein gewisses Budget zur Verfügung.

Daher kann ich nun wählen:

122 PS mit Xenon oder 160 PS ohne Xenon!

Weiß nicht so richtig was ich machen soll,da auch kein Händler in meiner Umgebung beide Autos zur Verfügung hat um sie mal Probe zu fahren.

Ich fahre hauptsächlich Kurzstrecke und fuhr vorher den 1.6 FSI, möchte aber spürbar mehr Schub,doch Xenonlicht ist natürlich auch geil.

Vielleicht könnt ihr mir bei meiner Entscheidung ja helfen!?

Beste Antwort im Thema
am 23. September 2009 um 12:15

Hm, ich fahre häufig einen TT mit Xenon und den Golf mit H7 - und ich finde, dass der Unterschied nicht soooooo groß ist, wie ihn manche gerne hätten. Ich sehe Xenon eher als Prestige-Extra, da es ganz klar besser aussieht. Aber zum Fahrspaß trägt es nicht bei, und wer darauf Wert legt und über ein begrenztes Budget verfügt, sollte sich eher ein paar PS mehr gönnen. Die merkt man nämlich auf jedem Meter, das Xenon bringt einem nur bei vielen Nachtfahrten wirklich was.

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jennss

Vielleicht habe ich etwas nicht mitbekommen, aber der 160 PS 1,8 TSI ist doch nicht wirklich teurer als der 1,4 TSI mit 122 PS. Oder ist die Aktion inzwischen vorbei?

j.

Ist seit dem 10.09.09 leider nicht mehr bestellbar.

Wer viel Kurzstrecke fährt, brauch wohl wirklich keine 160PS. 122 Turbops langen da wirklich! Ich würde auch lieber Xenon dann nehmen.

Also ich habe Xenon und den 160 PS Motor und hatte als Vorführwagen u.a. einen mit Halogenscheinwerfern und 122 PS.

Ich kann nur sagen: Sieh zu, dass Du beides hinkriegst...

Die Halogenscheinwerfer habe ich persönlich als sehr dunkel empfunden, wobei man sagen muss, dass die Xenonbrenner eine klare Hell-Dunkel Trennlinie bei ca. 70 m haben, die ich so von meinem alten Opel mit Xenons nicht kannte. In diesem Bereich leuchten sie allerdings sehr gut aus. Die hier im Forum erwähnten "Streifen" im Lichtkegel gibt es tatsächlich, muss am aber suchen.

Der 160 PS-TSi ist einfach nur der Hammer. Ich bin noch mit keinem Auto so durchzugsfreudig und trotzdem ruhig gefahren.

Ich hab mich für den 160er entschieden und hätte, wenn es da schon bestellbar gewesen wäre, vielleicht auch das Xenon dazu genommen - wobei ich mir da jetzt nicht mehr so sicher bin.

Zum Halogenlicht: Das Abblendlicht ist wirklich nicht besonders, das Fernlicht dagegen ist spitze. Wenn ich nachts durch den Wald oder sowas fahre, hab ich eh Fernlicht so oft wie möglich an und sehe somit sehr gut.

Fazit: Motorleistung spürst du in jeder Sekunde, den Vorteil von Xenon eher selten. Wenn ich also auf eins von beiden verzichten müsste, dann würde ich Xenon abwählen. Bin noch nie in meinem Autofahrerleben in eine brenzlige Situation geraten, weil mein Licht zu schlecht war - wenn ich nix sehe, fahre ich einfach langsamer ;)

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1

an die leistung gewöhnst du dich eh ziemlich schnell aber immer wenn es abends wird, vermisse ich das xenon von meinem BMW... :-(

Was kostet eigentlich ein Lampentausch bei VW? BMW verlangte ~150 € (älterer 5er), wurde berichtet.

Bei dem 122 PS-TSI hatte ich immer ein kleines Grinsen im Gesicht, da ich mich jedesmal wundere, wie gut der für 122 PS zieht. Beim 160 PS-TSI habe ich mich dagegen gefragt: wo sind die 160 PS?

Ob es immer der 160 PS-Motor sein soll, wenn man auf Leistung aus ist, sollte sich jeder selbst bei einer Probefahrt antworten. Ich persönlich würde immer den 122 PS-TSI bevorzugen, da er nicht wirklich an Leistung vermissen lässt, es sei denn man hält sich vorwiegend auf der Autobahn auf.

Meine Schwester hat den 122er im EOS - der geht schon auch vernünftig und man fühlt sich mit Sicherheit nicht wie ein Hindernis. Ihr Durchschnittsverbrauch nach 4000 Km und meiner sind aber identisch. Wenn man also nicht weiß, welchen Motor man nehmen soll, dann muss man beide probefahren - da wird man nicht drum herum kommen.

Zitat:

Original geschrieben von dlhentsc

Meine Schwester hat den 122er im EOS - der geht schon auch vernünftig und man fühlt sich mit Sicherheit nicht wie ein Hindernis. Ihr Durchschnittsverbrauch nach 4000 Km und meiner sind aber identisch. Wenn man also nicht weiß, welchen Motor man nehmen soll, dann muss man beide probefahren - da wird man nicht drum herum kommen.

Der EOS ist relativ schwer, 1536 kg IIRC. Scheinbar bist du etwas flotter unterwegs. ;)

Zitat:

Original geschrieben von jauva

Der EOS ist relativ schwer, 1536 kg IIRC. Scheinbar bist du etwas flotter unterwegs. ;)

Das ist allerdings korrekt ;)

am 22. September 2009 um 10:46

…als ich persönlich finde den Aufschlag von über 1000€ Liste zu teuer. Der Technische Mehraufwand stimmt nicht mit den hohen Koste über ein. Allerdings wer viel Nachts unterwegs sein muss, den wird das, dass wert sein. Bei Finanzierung könnte man mal austesten ob bei bestimmten Kombinationen (zB. bei HL) die Xenons sich auf die Rate kaum auswirken. Da die sie sich positiv auf den Werterhalt auswirken kann.

Wir haben uns auch für den 160 PS- Motor (1.8er) und Xenon entschieden.

Klar reichen 122 PS allemal aus. Klar ist aber auch, das 160 PS um welten mehr Spaß machen.

Kein vergleich. Wer also nicht nur ein Vernuftsmensch, sondern auch ein Spaßmensch ist, der sollte den mit mehr Leistung nehmen. ( Gilt wohl für alle Marken)

Was das Xenon angeht. Es ist das bessere Licht, und hat auch die bessere Optik. Sieht einfach besser aus.

Dann verfügt es obendrein noch über das dynamische Kurvenlicht, was eine ganz feine Sache ist. Vorallem hier bei uns, mit vielen bergigen und kurvigen Strassen. Klasse wie es alles ausleuchtet.

Und natürlich die Lichtschow beim Start. Ich meine das justieren. Hoch-runter-rechts-links-hoch. Einfach Gei..!

 

Gruß

Alpenfreund

am 23. September 2009 um 9:08

Zitat:

Original geschrieben von jauva

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1

an die leistung gewöhnst du dich eh ziemlich schnell aber immer wenn es abends wird, vermisse ich das xenon von meinem BMW... :-(

Was kostet eigentlich ein Lampentausch bei VW? BMW verlangte ~150 € (älterer 5er), wurde berichtet.

wer läßt denn sowas bei VW machen??? ich hab das in 5 min selbst gemacht und bin bei weitem kein mechniker... :-)

den leute die hier bewertungen über das halogen-licht abgeben sei nur eins gesagt, das kann man ganz leicht deutlich verbessern! einfach andere birnen von osram oder philips nehmen und das halogenlicht wird viel besser!!!

naja,und die motorendiskusion gab es ja schon dutzende male mit eigenen threads, daher geht mal wieder auf die anfrage des TE ein! die frage war nicht welchen motor er nehmen soll, sondern ob er lieber xenon oder mehr ps nehmen soll!

ich bleib dabei, XENON! (den rest macht zur not ein chip-tuning)

Stellt nicht alleine schon der Titel die Frage ob 122 oder 160 PS?

 

Naja egal. Aber ich denke auch das der 160 PS Motor in einer ganz anderen Klasse spielt. Das sieht man ja schon beim Sprint von 0-100. Vom verbrauch her werden sich beide nix groß geben WENN sie normal gefahren werden... Die Versicherung ist aber gleich um einiges Teurer, das sollte man auch bedenken. Naja und 122 PS sind ja auch schon Ordentlich.

Zum Thema Xenon der Halogen, da stehe ich auch nicht mit "???" da, muss mich auch noch entscheiden. Aber 1200-1400 Eur sind halt schon ein Wort. Ich fahre auch viel bei Dunkelheit, muss aber trotzdem sagen das ich bis dato mit meinen "alten" H4 super zufrieden bin und das obwohl die Leuchten seit gut 8 Jahren in Betrieb sind! Also bevor ich das viele Geld in Xenon stecke gehe ich lieber noch eine Motorisierung höher.

Aber das mit dem Thema H7 und Golf VI ist einfach noch zu unklar. Keiner kann hier sagen das ein Lampentausch und das bessere Einstellen ausreichen. Bin vor 2 Wochen in einem 5er mitgefahren (bei Nacht) da fand ich die H7-Scheinwerfer klasse.

Ich bin beide Motoren noch nicht gefahren, aber ich gehe mal davon aus das der 160er TSI ähnlich geht wie der 170 PS TSI im Ver GT Sport. Der ging noch etwas besser in Beschleunigung und Vmax als mein 170er TDI ( dafür allerdings im Durchzug großen Gang auf der BAB o.ä. im Durchzug ohne Runterschalten schlechter ). Deshalb würde ich schon 160 PS nehmen ( also ich persönlich )

Und wenn ich meinem VIer Highline, der noch kein Xenon hatte, mit dem GTI+Xenon vergleiche kann ich nur sagen dass ich kein Fahrzeug mehr ohne Xenon kaufen werde. Einfach das schönere/angenehmere Licht und sieht auch von aussen um Welten besser aus.

Selbst der Scheinwerfer als solcher, auch wenn das Licht aus ist, macht einfach den edleren Eindruck.

Also: Wenns irgentwie geht 160er + Xenon.

Einmal Xenon immer Xenon und die 38 PS unterschied ist auch nicht die Welt

Bei mir geht Sicherheit vor

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. 122 oder 160 PS / mit oder ohne Xenon