120d xDrive Facelift abgeholt

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo,

ich habe heute meinen neuen 120d bekommen und möchte Euch mit Bildern daran teilhaben lassen. Es sind ja einige Teilnehmer hier in der Entscheidungsphase und ich da ich selbst immer gern reale Bilder ansehe, bitteschön:

Image
Image
Image
+4
Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe heute meinen neuen 120d bekommen und möchte Euch mit Bildern daran teilhaben lassen. Es sind ja einige Teilnehmer hier in der Entscheidungsphase und ich da ich selbst immer gern reale Bilder ansehe, bitteschön:

Image
Image
Image
+4
42 weitere Antworten
42 Antworten

Danke für Eure Glückwünsche!

Also, fange ich mal vorn an: Das Leder Dakota hatte ich im vorigen Auto und fand es nicht gut. Es fühlt sich an wie Plastik, entsprechend habe ich immer darauf geschwitzt oder besser gesagt geölt, Wohlfühlfaktor äußerst gering. Daher habe ich mich hier wieder für Stoff entschieden. Ich muss zwar gestehen, dass mir das Muster nicht gefällt, solange es aber kein höherwertiges Leder als das Dakota gibt, werde ich mir kein Leder mehr kaufen.

Zweitens: Das M4-Lenkrad hat M-Nähte, ein schöneres Leder, den Airbag beledert und Schaltwippen aus Metall. Auf Bildern wirkt der Unterschied gar nicht, da er eher haptischer Natur ist, was natürlich auf Bildern natürlich kaum rüberkommt. Das originale M-Lenkrad liegt jetzt im Schrank und wartet auf eine Entscheidung, was mit ihm passiert.

Dann der Motor: Ja, er ist eine echte Weiterentwicklung. Er läuft ruhiger, Start/Stop geht ohne dieses "Das-ganze-Auto-wackelt" und auch unternrum hat er einen Tacken mehr Zug. Jetzt, nach ca. 500 km, bin ich schon überzeugt von ihm und erkenne den Mehrwert. Alle, die sich für ihn entschieden haben, können sich freuen!

Fehlt nur noch die Aussage zum Licht bzw. Fernlichtassistenten 🙂

Zitat:

@GoTiLa schrieb am 31. März 2015 um 15:04:04 Uhr:


Danke für Eure Glückwünsche!

Dann der Motor: Ja, er ist eine echte Weiterentwicklung. Er läuft ruhiger, Start/Stop geht ohne dieses "Das-ganze-Auto-wackelt" und auch unternrum hat er einen Tacken mehr Zug. Jetzt, nach ca. 500 km, bin ich schon überzeugt von ihm und erkenne den Mehrwert. Alle, die sich für ihn entschieden haben, können sich freuen!

Danke für Deinen "Erfahrungsbericht"🙂

Ausgehend davon, dass der 125er genau so ruhig laufen wird wie der 120er, hört sich das für mich schon mal super an!

VG,

Thomas

Hallo,

sind das die selben Felgen wie vom M135i?

Waren die im Paket (M-Paket??) mit dabei? Oder Sonderzubehör?

Vielen Dank
Viele Grüße
Tom

Ähnliche Themen

Zitat:

@horchstein schrieb am 31. März 2015 um 18:06:32 Uhr:


sind das die selben Felgen wie vom M135i?

Nein, das ist nicht die Doppelspeiche 436 M

Echt tolles Auto, viel Freude daran...!)

Zitat:

@GoTiLa schrieb am 31. März 2015 um 15:04:04 Uhr:


...

Dann der Motor: Ja, er ist eine echte Weiterentwicklung. Er läuft ruhiger, Start/Stop geht ohne dieses "Das-ganze-Auto-wackelt" und auch unternrum hat er einen Tacken mehr Zug. Jetzt, nach ca. 500 km, bin ich schon überzeugt von ihm und erkenne den Mehrwert. Alle, die sich für ihn entschieden haben, können sich freuen!

Eine erfreuliche Nachricht, ich hatte einen F30 320dA xDrive, der Motor ist mir nach einiger Zeit akustisch ziemlich auf die Nüsse gegangen, so dass ich eigentlich keinen Diesel mehr kaufen wollte, aber scheinbar besteht ja doch wieder Hoffnung, zumal die B48 R4-Benziner weiter auf sich warten lassen.

Ansonsten, eine Ausstattung vom allerfeinsten! Den kannst du mir gern so vor die Tür stellen. 😁

@ GoTila
kannst du mir bitte Beschreiben ob die Leuchtweitenregulierung bei dem LED-Licht was taugt oder auch so gut ist wie bei dem Xenon-Licht?
Scheinwerferreinigung wurde ja schon eingespart habe ich festgestellt.

vielen dank für deine Info

Der Einfachheit halber kopiere ich meinen Post aus dem Nachbarforum und füge ihn hier ein.

Was ist mir bisher am LCI aufgefallen?

  • Die A-Säule des schwarzen Dachhimmels ist nun auch mit Textil verkleidet und nicht mit diesen Plastik-Blenden. Das wertet den Innenraum enorm auf!
  • Das Speedlimit liest nun auch die Zusatzschilder mit Zeitbeschränkungen der Tempolimits. Das hat von meinen drei vorigen Autos keines gekonnt.
  • Der Fernlichtassistent ist KEIN selektiver FLA. Er kann wie im alten 1er nur An und Aus. Was aber auffällt: Er ist wesentlich weitsichtiger und schneller, will heißen, dass er vorausfahrende und entgegenkommende Fahrzeuge viel früher erkennt und abblendet, wenn die Bahn wieder frei ist, nach vielleicht einer Sekunde wieder aufblendet.
  • Der neue 20d läuft unglaublich ruhig. Inzwischen ist er fertig eingefahren und läuft wirklich top! Start/Stopp funktioniert praktisch ohne Schütteln. Im Vergleich zu meinen letzten Autos geht der Motor an der Ampel viel früher aus - gefühlt eine Zehntel, bevor das Auto steht. Früher brauchte er immer eine Sekunde Standzeit, bis er ausging. Ob das für mich vorteilhaft oder nachteilig ist, habe ich noch nicht entschieden.
  • Das LED-Licht ist absolut überragend! Ich habe nun zwei Nachtfahrten hinter mir, Lichtstärke und Dynamik des Kurvenlichts habe ich noch bei keinem Auto so gesehen. Ein echtes WOW!!
  • Ich weiß nicht, seit wann es Folgendes im 1er gibt (seit LCI oder schon vorher), mir aber neu: Man kann nun zwei Telefone gleichzeitig betreiben. Beide Telefonbücher werden heruntergeladen, im iDrive wird dann angezeigt, für welches Telefon der aktuelle Anruf ist. Bspw: Anruf 0171/xxxxxxx für XY. Welches Telefon für ausgehende Anrufe priorisiert werden soll, kann man definieren. Diese Funktion finde ich großartig für Leute mit Diensthandy oder wenn man zu zweit unterwegs ist.
  • Enttäuscht bin ich von den Heck-Blinkern. Wenn ich sehe, wie cool die Blinker an Golf oder A3 aussehen (nur mit bestimmten Ausstattungen, kenne ich mich nicht mit aus), finde ich die Blinker am 1er fast peinlich. Mir ist zwar theoretisch egal, ob LED oder Glühbirne, aber die Optik ist schon echt nüscht. Gemessen an den sehr gelungenen Heckleuchten mit den Leuchtstreifen sehen die Blinker aus wie "vergessen zu entwickeln, schnell welche vom E30 dran und ab auf den Markt". Schade.
  • Lenkradheizung ist supergeil!
  • Schade ist, dass die Titelnummer bei USB-Wiedergabe entfernt wurde. Früher hatte man auf der kleinen grauen Info-Tafel in der Navikartenansicht die Nummer hinter dem USB-Zeichen, weg ist sie. Warum das so entschieden wurde, ist mir völlig schleierhaft.
  • Bei USB aber positiv: Ich hatte in den letzten Autos wiederholt das Problem, dass der USB-Stick beim Start nicht gleich erkannt wurde. Dann musste ich ihn immer herausziehen und neu einstecken, dann ging es meist. Mein Freundlicher sagte mir mal, dass laut BMW nur Sticks, die mit max. 12 Ordnern bestückt werden, stabil gelesen werden können. Ich habe einen 64GB-Stick mit 3/4 Füllung dran, im LCI ist er noch nicht ein Mal nicht erkannt worden. Das scheint nachgebessert worden zu sein.
  • Ebenfalls verbessert: Der Regensensor. Ich hatte in den beiden F21 von 2013 immer, wirklich immer das Problem, dass der Regensensor entweder viel zu wenig oder viiieeel zu viel gewischt hat. Im F10 hingegen funktionierte er stets perfekt. Nun im LCI läuft er wie im F10, das finde ich sehr sehr angenehm. Solche Kleinigkeiten machen mir das Auto gleich viel sympatischer.
  • Ein Punkt der Geschmackssache: Trotz des breiten Tenors, dass die Hochglanzfläche und die Chromleisten um Klima- und Favoritentasten zu viel bling bling seien, gefallen mir beide ausgesprochen gut. Für mich macht es die Armaturen chicer.
  • Nochmal Geschmackssache: Insgesamt finde ich das Facelift erheblich erwachsener, schöner irgendwie. Er steht trotz identischer Außenmaße satter und kräftiger da, kommt eher wie ein kleiner 5er daher denn wie ein 1er.
  • Kurz zum ACC: Ich hatte ihn in meinem VFL F10, dort war er sehr träge und recht weit entfernt von einem "menschlichen" Fahrstil. Mit dem F10-LCI wurde er überarbeitet, das hatte ich gehört. Im 1er Facelift ist nun der neue ACC eingeführt worden und ich bin sehr zufrieden mit ihm. Er fährt nun charmanter, weicher, ist also viel näher an einem realistischen Fahren als der alte. Das freut mich sehr, da ich ihn nun bei entsprechender Verkehrslage viel lieber einsetze.
  • Last but not least: Die Fahrleistungen des neuen 20d: Zum Vergleich: Ich hatte den alten 20d in meinem F10. Mir ist bewusst, dass ein enormer Gewichtsunterschied zwischen F10 und F20 besteht, selbst den aber bedacht ist der neue 20d eine ganze Ecke spritziger. Er zieht super, Elastizität ist besser, er läuft ruhiger. Da hat die Werbung mal nicht zu viel versprochen, er ist eine ernstzunehmende Weiterentwicklung. Großes Lob!

Insgesamt bin ich vom LCI begeistert - ich betone, ohne die berühmte rosarote Brille. Es ist eine tolle Weiterentwicklung des 1ers, technisch wie optisch.

Danke für den informativen Bericht, das klingt alles ziemlich gut.

Ob das alles auf das neue Modell zurückzuführen ist? Schätze eher dass größtenteils nur die Software verbessert wurde und sich das auch im vFL bemerkbar macht.

Zitat:

@GoTiLa schrieb am 7. April 2015 um 12:16:37 Uhr:


[...]
  • Enttäuscht bin ich von den Heck-Blinkern. Wenn ich sehe, wie cool die Blinker an Golf oder A3 aussehen (nur mit bestimmten Ausstattungen, kenne ich mich nicht mit aus), finde ich die Blinker am 1er fast peinlich. Mir ist zwar theoretisch egal, ob LED oder Glühbirne, aber die Optik ist schon echt nüscht. Gemessen an den sehr gelungenen Heckleuchten mit den Leuchtstreifen sehen die Blinker aus wie "vergessen zu entwickeln, schnell welche vom E30 dran und ab auf den Markt". Schade.
[...]

Wenn ich mir beispielsweise dieses Foto hier anschaue:

http://autophorie.de/.../bmw-1er-f21-lci-heckleuchte.jpg,

dann wird mir leider nicht klar, wie die Optik genau aussieht. Kannst du dazu etwas sagen, wie die Animation hier aussieht (hinsichtlich Design/Form)?

In einem früheren Post schriebst du ja, dass zumindest für den Blinker vorne kleine Glühlampe mehr zum Einsatz kommt. Wie sieht es denn am Heck aus?

Wie sieht es mit den Bremsleuchten aus? Grafik auch so nüchtern? LED/Glühbirne?

Besten Dank übrigens für deine detailreichen Ausführungen, lese ich ausgesprochen gerne!

tönt alles super, glückwunsch zum neuen auto. ich bin ebenfalls am überlegen, einen 120d xDrive zu bestellen, da ich mit BMW diesen winter am flüelapass in der schweiz war. dort durften wir diverse xDrive modelle (135ix, 335ix, 435ix und X5 50ix) auf schnee und eis bewegen.

kleiner nachtrag:

"Schade ist, dass die Titelnummer bei USB-Wiedergabe entfernt wurde. Früher hatte man auf der kleinen grauen Info-Tafel in der Navikartenansicht die Nummer hinter dem USB-Zeichen, weg ist sie. Warum das so entschieden wurde, ist mir völlig schleierhaft."

das hat leider nix mit dem LCI zu tun, mein 118dA aus 11/2013 hat das seit dem letzten software-update durch den 😁 auch, leider!

Deine Antwort
Ähnliche Themen