120d Sport-Automatik Steptronic oder Schaltgetriebe?
Hallo Leute,
momentan fahre ich einen 120d (190PS) mit Sportautomatik Steptronic.
Bin ganz zufrieden damit. Bis auf den Spritverbrauch. Der ist ja fast doppelt so hoch wie die Werksangabe vorgibt. Aber das darf man ja eh nicht glauben 😁.
Jetzt wirds Zeit, dass ich mir wieder meinen nächsten 120d bestelle.
Jetzt weiß ich nur nicht ob ich wieder die Sport-Steptronic oder einen mit Schaltgetriebe nehmen soll!?
Was meint ihr?
Geht der besser mit Schaltgetriebe oder mit Automatik?
Grüße
Baumi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Aber es stimmt meines Erachtens auch nicht: eine Automatik schaltet automatisch - aber sie erreicht niemals die Fahrkultur, die mit einem Handschalter erreicht werden kann. Während Du beim Schalter auskuppelst und langsam bremsend sanft auf die Ampel zurollst, haut dir die 8HP da vier Schaltvorgänge rein. Ebenso werden die Räder immer ab Leerlaufdrehzahl beschleunigt, während man beim Handschalter bei optimaler Drehzahl einkuppeln kann, was dann ja auch zwei Gänge erspart.
Na ja, es gibt sicherlich verschiedene Fahrstile - aber Auskuppeln und an eine Ampel ranbremsen widerspricht wohl einer vernünftigen Fahrweise.
Die Automatik macht das eigentlich genau richtig - sie lässt den Motor im Schubbetrieb (kein Verbrauch) an eine Ampel zurollen und schaltet (bei mir sehr sanft) kurz vor Standgasdrehzahl in den nächst niedrigeren Gang. Was sollte sie auch sonst machen?
Möchte ich aber trotzdem gerne im Leerlauf auf eine Ampel zurollen, so kann ich dies auch bei der ZF8HP mit einem leichten Druck auf den Automatikhebel berwerkstelligen. (Leerlauf wird eingelegt)
Also, was ist jetzt einfacher?
73 Antworten
Das ist in meinen Augen falsch.Zitat:
@cz3power [url=https://www.motor-talk.de/.../...oder-schaltgetriebe-t6247805.html?...]schrieb am 24. Januar 2018 um 11:00:29 Uhr
Jetzt wird es fast schon "filosofisch":
Außer dem Aufpreis gibt es sehr wenige Punkte, die gegen die Automatik sprechen.
Außer dem Aufpreis zur Automatik gibt es sehr wenige Punkte, die für den Schalter sprechen.
Es ist Geschmackssache bzw. hängt vom individuellen Fahrprofil ab. Richtig oder falsch gibt es nicht.
Zitat:
@cz3power schrieb am 24. Januar 2018 um 11:00:29 Uhr:
Es muss halt zum Fahrzeug passen. Ein Langstreckenfahrzeug wie den 5er würde ich nie als HS nehmen. Der Charakter eines MX-5 würde aber durch eine Automatik - egal wie gut sie sein mag - vollkommen verändert werden/verloren gehen. [...]
Genauso seh ich das auch. Deshalb hat mein F20 Automatik und der MX-5 ND meines Bruders eine wirklich hervorragende Handschaltung. Ich fahr beides gleich gern, beides hat seine Daseinsberechtigung. Im 1er möchte ich keine HS und im MX-5 keine Automatik. Muss halt passen- auch zu den Wünschen des Besitzers.
Im 5er würde ich zustimmen, dass der definitiv eine Automatik haben sollte.
Der 1er hingegen, gerade mit den großen Motoren, kann braves Alltagsauto als auch Spaßauto zugleich sein. Und wenn der Fokus auf letzterem liegt, ist es eben wieder eine Frage der individuellen Vorliebe.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 23. Januar 2018 um 18:07:32 Uhr:
Wobei ohne Auto-Hold würde mich die Automatik selbst in der Stadt nerven, das ist meiner Meinung der größte Nachteil bei der UKL von BMW.
Ich stimme dir bei dem Punkt 100% zu und vermisse die Funktion sehr 😉
Aber 1er, 2er Coupe und Cabrio, 3er und 4er sind keine UKL Derivate!
Ähnliche Themen
Ich kenne Auto-Hold eigentlich nur aus dem Golf, und da ist die Funktion das erste, was ich ausschalte. Der Ruck, der zusätzlich zum schon furchtbaren Anfahrverhalten des DSG dazu kommt, ist nicht besonders angenehm. Funktioniert das bei anderen besser? In unserem 1er habe ich die Funktion zumindest nie vermisst.
Ich fand’s im Golf Handschalter echt angenehm und beim 5er sowieso, oder wie sehen das die anderen?
Zitat:
@appleipodfan schrieb am 25. Januar 2018 um 10:13:43 Uhr:
Ich fand’s im Golf Handschalter echt angenehm und beim 5er sowieso, oder wie sehen das die anderen?
Meiner Meinung nach ist's ein überflüssiges Extra 😉
F25: Hold -> Top. F10: Hold -> Top.
Schade dass es das nicht im F20 gibt.
Edit: Ja, ist nichts kriegsentscheidendes. Aber gehört zu den kleinen Dingen, die das Autofahren angenhmer machen ohne einen zu bevormunden. Wenn man so ein Auto Mal ein Wochenende gefahren ist, kommt es einem nur noch lästig vor, immer auf die Bremse latschen zu müssen an einer Ampel.
Mercedes hat das in meinen Augen seit der 7G-Tronic+ sehr gut drauf.
Da kann man die Halte-Funktion durch ein etwas festeres Treten der Bremse aktivieren und dann den Fuß von der Bremse nehmen. Ein leichtes Antippen des Gaspedals bringt das Auto dann wieder zum kriechen.
Das ist sehr angenehm im Umgang und funktioniert reibungslos.
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 25. Januar 2018 um 11:16:01 Uhr:
Mercedes hat das in meinen Augen seit der 7G-Tronic+ sehr gut drauf.
Da kann man die Halte-Funktion durch ein etwas festeres Treten der Bremse aktivieren und dann den Fuß von der Bremse nehmen. Ein leichtes Antippen des Gaspedals bringt das Auto dann wieder zum kriechen.
Das ist sehr angenehm im Umgang und funktioniert reibungslos.
Muss gerade grinsen. So können sich Geschmäcker unterscheiden.
Kenne das System von MB. Da denke ich mir immer im Gegensatz zu BMW: warum muss ich noch extra das Pedal durchdrücken?!
Mir kommt kein Handschalter mehr ins Haus....
Aber in 10 Jahren wird es wohl sowieso keine Neuwagen mehr mit Handschaltung geben, da alles Hybrid oder Elektrisch läuft.....
Zitat:
@jogi77 schrieb am 27. Januar 2018 um 22:37:50 Uhr:
..., da alles Hybrid oder Elektrisch läuft.....
Na das warten wir mal ab...
Zitat:
@Baumi10 schrieb am 21. Januar 2018 um 20:31:46 Uhr:
Auf 4000 km liege ich jetzt mit meinem 120d bei einem Durchschnittsverbrauch mit 6,6 Liter. Aber jetzt im Winter braucht er meistens 7,1 Liter bei SPARSAMER Fahrweise. Ich muss aber auch sagen dass ich momentan viele Kurzstrecken fahre und ich denke das es auch damit zu tun hat das in der Kälte der Diesel durch die Kurzstrecken nicht richtig warm wird. Dadurch der "hohe" Verbrauch.
Danke für deinen Post!
Mir geht es fast genauso, bei sparsamer Fahrweise gerade bei 7,2l.
Fahrprofil ähnlich wie du beschrieben hast, eher Kurzstrecken.
War echt ein wenig verunsichert, ist aber gut zu lesen, dass ich da nicht alleine bin!
Haben seit Freitag unseren "neuen" (120dA VFL). Hatten vorher einen E87 120dA und im Vergleich dazu ist die 8-Gang Automatik leider geil 🙂
Spaß beiseite, eine echte Fortentwicklung!
Sind heute 80km Autobahn gefahren, Verbrauch 5,2l (eher gemäßigt)
Auf der Rückfahrt von München am Freitag waren es 6,6l - aufgrund Verkehr musste ich mich aber etwas zurückhalten. Etappenweise mal bis 180 durchbeschleunigt, aber war viel los von daher meist 130-150
Verbrauch erwarte ich 1l weniger. Meine Frau ist den E87 mit 5,7 l gefahren (Langstrecke -95% AB mit ca. 130)
Hätte mir früher nie vorstellen können Automatik zu fahren. Weniger Gänge, mehr Verbrauch und dann dieses Wandlergehüpfe. Alles Geschichte seit der ZF 8 Stufen Automatik.
Gerade bei einem Diesel wo man die Gänge eh selten hoch dreht und man früh schalten kann, würde mir die Schalterei nur noch nerven.