120d Sport-Automatik Steptronic oder Schaltgetriebe?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo Leute,

momentan fahre ich einen 120d (190PS) mit Sportautomatik Steptronic.
Bin ganz zufrieden damit. Bis auf den Spritverbrauch. Der ist ja fast doppelt so hoch wie die Werksangabe vorgibt. Aber das darf man ja eh nicht glauben 😁.

Jetzt wirds Zeit, dass ich mir wieder meinen nächsten 120d bestelle.
Jetzt weiß ich nur nicht ob ich wieder die Sport-Steptronic oder einen mit Schaltgetriebe nehmen soll!?

Was meint ihr?
Geht der besser mit Schaltgetriebe oder mit Automatik?

Grüße
Baumi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Aber es stimmt meines Erachtens auch nicht: eine Automatik schaltet automatisch - aber sie erreicht niemals die Fahrkultur, die mit einem Handschalter erreicht werden kann. Während Du beim Schalter auskuppelst und langsam bremsend sanft auf die Ampel zurollst, haut dir die 8HP da vier Schaltvorgänge rein. Ebenso werden die Räder immer ab Leerlaufdrehzahl beschleunigt, während man beim Handschalter bei optimaler Drehzahl einkuppeln kann, was dann ja auch zwei Gänge erspart.

Na ja, es gibt sicherlich verschiedene Fahrstile - aber Auskuppeln und an eine Ampel ranbremsen widerspricht wohl einer vernünftigen Fahrweise.
Die Automatik macht das eigentlich genau richtig - sie lässt den Motor im Schubbetrieb (kein Verbrauch) an eine Ampel zurollen und schaltet (bei mir sehr sanft) kurz vor Standgasdrehzahl in den nächst niedrigeren Gang. Was sollte sie auch sonst machen?

Möchte ich aber trotzdem gerne im Leerlauf auf eine Ampel zurollen, so kann ich dies auch bei der ZF8HP mit einem leichten Druck auf den Automatikhebel berwerkstelligen. (Leerlauf wird eingelegt)

Also, was ist jetzt einfacher?

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

@Eddy the Eagle schrieb am 28. Januar 2018 um 21:38:14 Uhr:


Hätte mir früher nie vorstellen können Automatik zu fahren. Weniger Gänge, mehr Verbrauch und dann dieses Wandlergehüpfe. Alles Geschichte seit der ZF 8 Stufen Automatik.
Gerade bei einem Diesel wo man die Gänge eh selten hoch dreht und man früh schalten kann, würde mich die Schalterei nur noch nerven.

Zitat:

@Eddy the Eagle schrieb am 28. Januar 2018 um 21:38:14 Uhr:


Hätte mir früher nie vorstellen können Automatik zu fahren. Weniger Gänge, mehr Verbrauch und dann dieses Wandlergehüpfe. Alles Geschichte seit der ZF 8 Stufen Automatik.
Gerade bei einem Diesel wo man die Gänge eh selten hoch dreht und man früh schalten kann, würde mir die Schalterei nur noch nerven.

Naja, auch beim Diesel sind die Gänge so ausgelegt, dass es Sinn macht sie komplett auszunutzen. Machen muss man es halt.

Generell würde ich sagen, dass man bei der Automatik A abgibt und B dafür bekommt. B zu haben bedeutet eben nicht zwangsweise, dass man A nicht vermisst.

Ähnlich sehe ich das übrigens beim adaptiven Tempomat: das Ding ist super praktisch und komfortabel, aber in dem Moment, wo ich ihn einschalte macht das Autofahren als solches einfach keine Freude. Die Freude am Fahren wird dann von der Freude an der Technik verdrängt.

Zitat:

@appleipodfan


Aber 1er, 2er Coupe und Cabrio, 3er und 4er sind keine UKL Derivate!

Beim derzeit noch alten 1er gibt es aber trotzdem kein Auto-Hold, oder doch ?

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 25. Januar 2018 um 09:56:28 Uhr:


Ich kenne Auto-Hold eigentlich nur aus dem Golf, und da ist die Funktion das erste, was ich ausschalte. Der Ruck, der zusätzlich zum schon furchtbaren Anfahrverhalten des DSG dazu kommt, ist nicht besonders angenehm. Funktioniert das bei anderen besser? In unserem 1er habe ich die Funktion zumindest nie vermisst.

Keine Ahnung, was du machst und warum das so schwer sein soll, mit einem Standard-Auto ohne Probleme los zu fahren.
Entweder du kennst nur Vollgas oder nichts, oder da ist ganz einfach was kaputt.
Eine andere Erklärung habe ich dafür nicht.

Ich bin mehrere Hunderttausend Km mit mehreren Sharan mit Auto-Hold gefahren, dabei waren Dsg und manuelle Schaltung, Frontantrieb und Allrad.
Dann habe ich noch einen Golf und einen Sportsvan.

In jedem dieser Fahrzeuge hat gerade das Auto-Hold und natürlich auch das Anfahren und natürlich auch das stehen bleiben so harmonisch und komfortabel funktoniert, das ich es mir besser gar nicht vorstellen kann.
Entspannenderes Fahren kann ich mir nicht vorstellen, als mit Auto-Hold ein Fahrzeug zum stehen zu bringen und dann bleibt dieses Fahrzeug ohne nachdenken zu müssen oder wie ein Affe dauernd auf der Bremse stehen zu müssen, auch wirklich zuverlässig stehen, egal wo, egal ob Bergauf oder Bergab, ob bei der Auffahrt oder Abfahrt von oder zur Tiefgarage, usw.

Vermissen tust du diese Funktion dann nicht, wenn du sie nicht kennst und sie nie nutzt.
Wenn du allerdings so wie ich ständig wechselst zwischen den verschiedenen Fahrzeugen, dann geht dir das jedes mal auf die Nerven.

Und ja, es gibt auch Bmw-Modelle, wo die Funktion Auto-Hold verfügbar ist und natürlich ist es das erste, was ich sofort einschalte.
Warum auch nicht ?
Es funktioniert und tut genau das, was es soll.
Wenn es nichts bringen würde, dann würde es diese Funktion nicht gerade in den teureren Bmw-Modellen geben.
Das es bei den Einstiegsmodellen eines Premium-Herstellers nicht verfübar ist, das ist einfach nur, um die Leute zu den teureren Baureihen zu bringen.

Ähnliche Themen

Also nein, ich kenne nicht nur Vollgas und kaputt ist das wahrscheinlich auch nix, da ich inzwischen 4 verschiedene Golf GTD (ich wechsle ebenfalls ständig die Fahrzeuge, konstant ist nun der 125d) mit < 20000 km gefahren bin und in allen war das DSG schon alleine scheisse, mit Autohold katastrophal. Ich bin wohl auch nicht der einzige mit diesem Problem, siehe z.B. https://www.motor-talk.de/.../probleme-mit-autohold-t5059740.html?...

Wie es in anderen VWs mit anderen DSGs und bei BMW aussieht weiß ich nicht, deshalb ja meine Frage ob es dort besser funktioniert.

Und nein, ich fühle mich nicht "wie ein Affe", wenn der Fuß leicht auf der Bremse liegt. Ob er auf die Fußablage wandert oder auf der Bremse liegen bleibt ist nun für mich wirklich kein großer Unterschied.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 31. Januar 2018 um 15:17:08 Uhr:


Ähnlich sehe ich das übrigens beim adaptiven Tempomat: das Ding ist super praktisch und komfortabel, aber in dem Moment, wo ich ihn einschalte macht das Autofahren als solches einfach keine Freude. Die Freude am Fahren wird dann von der Freude an der Technik verdrängt.

Ist aber ein eher schlechter Vergleich. Der adaptive Tempomat macht ja grad bei dichterem Verkehr Sinn. Da ist es mit der Freude am Fahren so oder so recht schwierig.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 12. Februar 2018 um 02:21:50 Uhr:


[...]

Huiuiui, bin ich froh, dass mir endlich mal jemand erklärt, dass ich in 3 Jahren GTI mit DSG bei jedem Anfahren was falsch gemacht habe. Ich bin so froh, dass es Menschen wie Dich gibt, die mich so freundlich darauf aufmerksam machen, dass es nur so wie sie es befinden richtig ist. Danke!

Ich bin 3 Jahre lang täglich in den Genuss des DSG in meinem Golf VII GTI gekommen. Ohne AutoHold hat mir das Getriebe jedes Mal einen Tritt in den Rücken gegeben. Mit AutoHold hat sich das ganze bis kurz vors Schädel-Hirn-Trauma gesteigert. Wirklich nicht schön und was das angeht bin ich froh, dass der Wagen weg ist. Autohold vermisse ich beim 1er nicht. An der Ampel schalte ich auf P.

Ich fahre das Schaltgetriebe im 120d und bin im Sommer beim verbrauch von 4.0L/100km und im Winter bei etwa 5.0L/100km . Ich fahre mein Fahrzeug warm, sportlich aber vorausschauend. Hin und wieder auch mal vMAX. 20% Stadt und das meiste Landstraße.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 12. Februar 2018 um 02:11:16 Uhr:



Zitat:

@appleipodfan


Aber 1er, 2er Coupe und Cabrio, 3er und 4er sind keine UKL Derivate!

Beim derzeit noch alten 1er gibt es aber trotzdem kein Auto-Hold, oder doch ?

Nein, bei allen o.g. Baureihen leider nicht, u.a. wegen der mechanischen Handbremse.

edit

Zitat:

@appleipodfan schrieb am 12. Februar 2018 um 19:03:08 Uhr:



Zitat:

@Manager2008 schrieb am 12. Februar 2018 um 02:11:16 Uhr:


Beim derzeit noch alten 1er gibt es aber trotzdem kein Auto-Hold, oder doch ?

Nein, bei allen o.g. Baureihen leider nicht, u.a. wegen der mechanischen Handbremse.

Hat damit nichts zu tun - der 1er mit Schaltgetriebe hat ja eine Anfahrhilfe bei Steigungen (Hold-Funktion) obwohl eine normale Handbremse verbaut ist.

Zitat:

@Skyline7D schrieb am 12. Februar 2018 um 13:34:19 Uhr:


Ich fahre das Schaltgetriebe im 120d und bin im Sommer beim verbrauch von 4.0L/100km und im Winter bei etwa 5.0L/100km . Ich fahre mein Fahrzeug warm, sportlich aber vorausschauend. Hin und wieder auch mal vMAX. 20% Stadt und das meiste Landstraße.

Schlicht und ergreifend gesprochen: Das glaube ich dir nicht! Wer den 120d mit 4,x L fährt ...
1) ...vertraut entweder einem Bordcomputer, der den falschen Verbrauch anzeigt,
2) ...und kennt seinen wahren Verbrauch nicht,
3) ...und fährt garantiert nicht zügig
4) ...oder fährt die optimale Strecke sehr sehr behutsam!

Der 120d ist sparsam, keine Frage, aber zaubern kann der Wagen nicht. Die 4,xL sind möglich, aber dafür muss der Wagen warm sein. Wenn du also quasi aus der warmen Garage losfährst und dann 30-40km gemütlich über die Landstraße rollst oder bei 80-100kmh über die Autobahn, dann hast du deine 4,xL. Aber selbst mit 120-130kmh wirst du über 4.0L kommen!

Zitat:

@afis schrieb am 13. Februar 2018 um 09:48:25 Uhr:


Schlicht und ergreifend gesprochen: Das glaube ich dir nicht! Wer den 120d mit 4,x L fährt ...
1) ...vertraut entweder einem Bordcomputer, der den falschen Verbrauch anzeigt,
2) ...und kennt seinen wahren Verbrauch nicht,
3) ...und fährt garantiert nicht zügig
4) ...oder fährt die optimale Strecke sehr sehr behutsam!

Der 120d ist sparsam, keine Frage, aber zaubern kann der Wagen nicht. Die 4,xL sind möglich, aber dafür muss der Wagen warm sein. Wenn du also quasi aus der warmen Garage losfährst und dann 30-40km gemütlich über die Landstraße rollst oder bei 80-100kmh über die Autobahn, dann hast du deine 4,xL. Aber selbst mit 120-130kmh wirst du über 4.0L kommen!

Unterschreibe ich komplett!
Tempomat 130 ergibt einen MOMENTAN-Verbrauch von 5,0 L glatt laut BC, und das mit schlanken 16-Zöllern.
Keine Ahnung wie die Leute hier auf 4,0 L kommen wollen, das ist imho nicht möglich. 50 km Überland im Frühjahr ergaben bei mir ein einziges Mal den NEFZ-Verbrauch von 4,5 Liter. Weniger hat mein BC noch nie angezeigt.
Umgekehrt wird ein (effizienter) Schuh draus: Ohne großartig auf den Verbrauch zu achten lande ich bei 6 Liter glatt. Das passt. Vollgasorgien auf der BAB treiben den Verbrauch auf rund 7 Liter. Mehr habe ich auf eine Tankfüllung gesehen noch nicht durchgebracht. CAVE: Ich hatte noch nicht die Gelegenheit/das Bedürfnis nach 23 Uhr noch ungehemmt Autobahn-Kilometer abzuspulen.

also ich bin mal Leihweise ein paar Tage einen 120i gefahren (122)ps .
Habe am vorletzten Tag mal die Vmax getestet und ausgerechnet 6,3 Liter super verbraucht.
Der Bordcomputer hat mir morgens 4,5-5,5 Liter angezeigt. Stadt 14km Morgens ohne Ampel mit Tacho 60 und 3km Landstraße mit 70-100. Nachmittags waren es dann ~6,5bc

Die selbe Strecke bin ich eine Woche morgens mit dem 135i (ca. 500ps) 7g vom Bruder gefahren. Nachgerechnet weiß ich nicht aber der Bordcomputer hat mit Werte um hohe 7 Liter angezeigt. Allerdings ein Gasstoß und der Verbrauch war + 1 Liter.
Autobahn 80KMH Baustelle unter 7 Liter Momentanverbrauch. Der Schnitt sank dort auf 6,8 Liter und wäre weiter gefallen (Flachland) bevor ich wieder schneller fahren konnte. Ich denke als HS wäre das schwerer gewesen mit dem Motor.

Ich vermute das ich so einen 120d dort dann wohl mit 4 Litern fahren müsste. Wie gesagt Tempolimits 70 und Stadt max Tacho 60.

Die genannten 4 ltr kann ich auch nicht bestätigen. Im Winter mit 16 Zoll liege ich bei normaler Fahrweise bei 6,2 und im Sommer mit 18 Zoll bei 5,9 ltr. Überwiegend Landstraße und Stadt. Selten Autobahn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen