1200 oder 1303????

VW Käfer 1303

Seit heute ist mein allererster Käfer zugelassen (war lange stillgelegt) und auf der Straße unterwegs! Gestern TÜV auf Anhieb.

Glücklicher kann ich kaum sein. 🙂

Nun aber eine - mir direkt unangenehme - Frage:

Baujahr (bzw. Erstzulassung 12/75) - 34 PS.

Bis jetzt ging ich davon aus, es handelt sich um einen 1303.

Nach Eingabe meiner HSN/TSN - steht aber nun 1200.

Und auch nach Recherche (im Brief und Schein steht Modell "Jeans"😉 finde ich, dass das Sondermodell "Jeans" auf Basis eines 1200 ist.

Ja was hab ich den nun?

Danke vorab für die Erweiterung meiner Käferkenntnisse

bunte Grüße
Gery

Beste Antwort im Thema

Hallo,

das an Deinem Käfer sehr viel "modifiziert" wurde, ist offensichtlich. Es ist ein 1200er Käfer mit 34 PS-Motor und planer Frontscheibe, sowie kurzem Vorderwagen.
Die drei Serien des JEANSKäfers gab es immer nur auf Basis des 1200er-Modells.
Was sehr seltsam ist, ist die Tatsache, daß Dein Käfer erst im Dezember 1975 zugelassen wurde. Entweder stand er so lange auf "Halde" oder es gab andere Gründe für diese "späte" Zulassung.
Das von Dir entdeckte "GELB" unter der Tankklappe wird das "Brilliantgelb" L 11 C sein, demnach müßte es ein 1974er Modell aus dem Frühjahr sein (S 714/ Modell 111).
Gegen ein ´75er Modell (S 744) sprechen auch die Blinkleuchten auf den Kotis, sowie die Frontstoßstange. Ab 08/ 78 hatte der Käfer die Blinker in Aussparungen der Stoßstange.
Der 1303 wurde nur noch im Modelljahr 1974 (08/73 - 07/74) in WOB gebaut. Der Käfer wurde aufgrund des neuen Golf, dann nur noch in Deutschland im Werk Emden und Hannover produziert, sowie im belgischen Brüssel - aber nur als VW 1200 (L). Am 19.1.1978 war auch dann in Emden damit Schluß - der Käfer kam ab diesem Zeitpunkt nur noch aus Mexiko.
Der VW 1303 wurde ausschließlich in Osnabrück als Cabrio weiterproduziert bis Ende 1978, weil das neue Golf Cabrio ihn dann ablöste.
Die Sitze Deines Käfers wurden auch schon mal ausgetauscht. Jeanskäfersitze waren tatsächlich mit Jeansstoff bezogen (der Stoff hielt jedoch nicht lange).
Da Dein Käfer aber auch sehr eigenwillig umgestaltet wurde, hast Du jetzt ein individuelles, wenn auch kein originales Sondermodell 🙂
Allzeit gute Fahrt!
Gruß
Jeanskäfer

Historiejeans
Jeans
46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 23. Februar 2016 um 19:34:30 Uhr:


Cooler Käfer !

Schau mal unter die TMI Sitzbezüge,ev findest du noch was vom Jeansstoff an den Hockern.

Vari-Mann

Was auch immer TMI Sitzbezüge sind!?? ... Sitze wurden ausgebaut und vom Sattler neu bezogen. Darunter war nix zu sehen.

das einzige, was noch an den Jeans erinnert befindet sich unter dem Tankdeckel - bevor er matt schwarz war, war er wohl pink (!) und darunter sieht man noch das jeans-gelb!

Zitat:

@sailorgery schrieb am 23. Februar 2016 um 19:25:53 Uhr:


Käfer, Ente, Dackel.... 🙂 aber wenn man auf mein Profilbild klickt, kommt man doch auch zu meinen Bildern, oder? 😁

nein. Zumindest ich nicht🙄

Zitat:

@sailorgery schrieb am 23. Februar 2016 um 18:10:36 Uhr:


Aber wenn nur bis 74 in DE gebaut wurde.... hab ich dann nen MEX???? Bitte macht mich nicht todtraurig, sondern sagt mir, dass ich gerade nur verwirrt bin.

Auch die Standard-Käfer wurden mal in Deutschland gebaut, bis Anfang 1978 jedenfalls. Deswegen hast Du leider keinen Mex. 😁

Grüße,
Michael

Ähnliche Themen

Und Fakt ist: Es ist kein 1303.
Und mal wieder ein Käfer mehr in der Gegend 🙂

hab' auch einen Schmarrn erzählt, bis 78 wurde auch der 1303 noch gebaut (in Emden). Aber es ist halt trotzdem ein Sparkäfer / 1200er 🙂

Die 1303 Limousine wurde nur bis 75 gebaut, in Emden. Dann nicht mehr.

Zitat:

@GLI schrieb am 24. Februar 2016 um 00:09:12 Uhr:


Die 1303 Limousine wurde nur bis 75 gebaut, in Emden. Dann nicht mehr.

so isses,
nur das Cabrio lief noch bis Ende 79.

Zitat:

@sailorgery schrieb am 23. Februar 2016 um 18:10:36 Uhr:


....
Im Moment hat er noch die TÜV-Reifen drauf (und nicht die vom Foto)
....

sieht auf den Fotos aus wie VA 5,5x15 / HA 7x15 ...
... passt doch, warum nicht eintragen lassen ?

Zitat:

@ML430 schrieb am 24. Februar 2016 um 09:23:23 Uhr:



Zitat:

@sailorgery schrieb am 23. Februar 2016 um 18:10:36 Uhr:


....
Im Moment hat er noch die TÜV-Reifen drauf (und nicht die vom Foto)
....

sieht auf den Fotos aus wie VA 5,5x15 / HA 7x15 ...
... passt doch, warum nicht eintragen lassen ?

Weil ich dann keine H-Zulassung mehr bekomme ....

Zitat:

@Woita85 schrieb am 23. Februar 2016 um 22:12:48 Uhr:


Und Fakt ist: Es ist kein 1303.
Und mal wieder ein Käfer mehr in der Gegend 🙂

Ja, auch ein RO 🙂 .. deiner ist aber auch sehr geil!!!

Wenn ich mich richtig erinnere, ist ein Erkennungsmerkmal für die Mexikaner auch die kleinere Heckscheibe

Zitat:

@Xotzil schrieb am 24. Februar 2016 um 14:02:41 Uhr:


Wenn ich mich richtig erinnere, ist ein Erkennungsmerkmal für die Mexikaner auch die kleinere Heckscheibe

Bis auf den Jubi, der hat die große Heckscheibe bekommen.

Hallo,

das an Deinem Käfer sehr viel "modifiziert" wurde, ist offensichtlich. Es ist ein 1200er Käfer mit 34 PS-Motor und planer Frontscheibe, sowie kurzem Vorderwagen.
Die drei Serien des JEANSKäfers gab es immer nur auf Basis des 1200er-Modells.
Was sehr seltsam ist, ist die Tatsache, daß Dein Käfer erst im Dezember 1975 zugelassen wurde. Entweder stand er so lange auf "Halde" oder es gab andere Gründe für diese "späte" Zulassung.
Das von Dir entdeckte "GELB" unter der Tankklappe wird das "Brilliantgelb" L 11 C sein, demnach müßte es ein 1974er Modell aus dem Frühjahr sein (S 714/ Modell 111).
Gegen ein ´75er Modell (S 744) sprechen auch die Blinkleuchten auf den Kotis, sowie die Frontstoßstange. Ab 08/ 78 hatte der Käfer die Blinker in Aussparungen der Stoßstange.
Der 1303 wurde nur noch im Modelljahr 1974 (08/73 - 07/74) in WOB gebaut. Der Käfer wurde aufgrund des neuen Golf, dann nur noch in Deutschland im Werk Emden und Hannover produziert, sowie im belgischen Brüssel - aber nur als VW 1200 (L). Am 19.1.1978 war auch dann in Emden damit Schluß - der Käfer kam ab diesem Zeitpunkt nur noch aus Mexiko.
Der VW 1303 wurde ausschließlich in Osnabrück als Cabrio weiterproduziert bis Ende 1978, weil das neue Golf Cabrio ihn dann ablöste.
Die Sitze Deines Käfers wurden auch schon mal ausgetauscht. Jeanskäfersitze waren tatsächlich mit Jeansstoff bezogen (der Stoff hielt jedoch nicht lange).
Da Dein Käfer aber auch sehr eigenwillig umgestaltet wurde, hast Du jetzt ein individuelles, wenn auch kein originales Sondermodell 🙂
Allzeit gute Fahrt!
Gruß
Jeanskäfer

Historiejeans
Jeans

Zitat:

@Jeanskaefer schrieb am 28. Februar 2016 um 18:30:48 Uhr:


Der VW 1303 wurde ausschließlich in Osnabrück als Cabrio weiterproduziert bis Ende 1978, weil das neue Golf Cabrio ihn dann ablöste.

Meines Wissens bis Januar 1980 (jedoch weiterhin als Modelljahr 79). Es gibt dermaßen viele Cabrios Mj. 79, die können eigentlich unmöglich alle von 8/78 bis "Ende 1978" produziert worden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen