12 Liter durchschnittlicher Verbrauch im 2002er 520i?

BMW 5er E39

Hallo!

Ich habe mir vor ein paar Monaten einen E39 520i Baujahr 2002, also Facelift, gekauft. Toller Wagen! Es läuft alles und gibt keine Probleme!

Allerdings sagt der Bordcomputer, dass er durchschnittlich 12 Liter verbraucht.
Als ich ihn kaufte standen da sogar 13 Liter, was heißt, der Vorbesitzer ist etwas verschwenderischer als ich gefahren.
Der Wagen hat "erst" 150.000 km.

Sind 12 Liter durchschnittlich normal im 520i? Also der 520i mit 170 PS, da 2002 Facelift.

Danke für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CadillacLincoln schrieb am 22. März 2017 um 21:19:53 Uhr:


Kann ich auch nur bestätigen!
Mein 520i mit 170 PS ist ziemlich flott! Wenn man aufs Gas tritt hat man bis ca. 140 km/h noch ordentlich Zug unter der Haube!
Wenn ich an der Ampel anfahre, kommen die anderen gar nicht mit. 😉
Dass der 520i untermotorisiert ist hab ich auch gelesen, das sagen allerdings nur Leute, die keinen fahren und in der THEORIE glauben, er sei zu langsam. 😉
Ich persönlich liebe meinen 520i 🙂

ich habe auch einen 520 iA mit 170 ps. flott ist er schon, auch in der stadt. nur bei höherem tempo würde man sich schon emhr ps wünschen. also ich kann jedem raten den 530i mit 231 ps zu nehmen. der geht ein ganzes stück flotter bei weniger mehr verbrauch.

aber alleine wegen der leistung würde ich meinen 520iA mit 170 ps nicht eintauschen wollen. dazu ist das auto einem zu sehr ans herz gewachsen.

zum verbrauch:

ich fahre in der woche zur arbeit und auch privat und komme auf im schnitt so 250 bis 280 km.

davon fahre ich ca. 50 % autobahn.

von den 50 % autobahn fahre ich die hälfte mit tempomat 140 und baustelle, die andere hälfte mit je nach verkehrslage maximalem speed (vor und nach baustelle) und baustelle.

im winter komme ich mit diesem teils rasanten profil auf ca. 12 bis 12,4 liter.

im sommer durachaus auch bei ca. 11,7 liter bei gemeäßigterer fahrweise.

also diese 12 liter sind durchaus realistisch. verbrauchen tut das auto viel in der stadt. mit nur stadt können es schnell mal 13,5 bis 14 liter sein.

es ist halt kein stadtauto, woebi das persönliche fahrprofil viel ausmachen kann.

daher sehe ich die 12 liter bei automatik, je nach fahrprofil, als normal an.

gruß

51 weitere Antworten
51 Antworten

520i Touring 2001,170 PS Schalter,nur Landstrasse und BAB dort 130kmh mit Tempomat über 5 Tsd km Verbrauch 8,6 l und 5 Liter Öl 😉)). Leistung absolut okay,aber viel besser ist die Laufruhe.

Meinen 530i Touring fahre ich mit ca.13 Liter Gas auf 100... Laut BC Anzeige Verbrauch von 9,5 Litern. Ich muss dazu sagen, es ist auch ein Automatik, wird viel mit Trailer bewegt und, zumindest von mir gern sehr zügig gefahren. Ein guter Freund hat auch den M54B22 mit 170 PS, er hat die gleichen Beschwerden wie du, wg. dem Verbrauch. Solltest du mal etwas finden, um diesen zu reduzieren, darfst du es gerne mitteilen. Ich selbst bin der Meinung, dass die Autos Klasse sind, mit der kleinen Maschine aber absolut Untermotorisiert. Mein Bimmer hat jetzt 360.000 Km runter, 200.000 davon auf LPG...

Gute Fahrt

Sascha

Zitat:

@Senatorberti schrieb am 23. März 2017 um 23:57:08 Uhr:


Ich selbst bin der Meinung, dass die Autos Klasse sind, mit der kleinen Maschine aber absolut Untermotorisiert. Mein Bimmer hat jetzt 360.000 Km runter, 200.000 davon auf LPG...

Gute Fahrt

Sascha

untermotorisiert... na ja.. du musst halt mehr treten. aber recht gebe ich dir, dass der 231ps 530 mehr spaß macht. vor allem eben bei hohen autobahntempi.

Wenn man eine Rakete haben will sollte man sich gleich das richtige Auto kaufen, ein Emmy, Porsche, C6 oder was auch immer.

Klar kann man Leistung nie genug haben aber eins ist fakt, je mehr PS desto teurer werden die Autos und das auch bei Unterhalt und Pflege.

Ich finde, außer den M50/52B20, alle ausreichend Motorisiert und kann damit Leben. Sicher sind sie keine Raketen und mit den modernen kleinen Turbos haben sie wenig Chancen aber es reicht alle male damit gut voran zu kommen.

Zurück zum Verbrauch. Ich kenne immer noch nicht den ausgeliterten Verbrauch aber folgende Dinge könnten für einen höheren Verbrauch sorgen.

Lambdas werden im Alter träge
Vanos verschleißt
LMM wird träge oder gibt fehlerhafte Werte
Falschluft vor allem im Ansaugbereich
Zu sitzender Kat
Defekter NWS
Dickes Öl im A-Getriebe
Reifen, Druck und Größe
Anbauten wie Spoiler
Alte Kerzen
Träge Spulen

Das alles kann den Verbrauch beeinflussen.

Bestimmt gibt es noch weitere Dinge, diese könnt ihr dann ja gerne ergänzen.

Ähnliche Themen

10 Liter mit nem M5 ,mit 90 bergab und Motorbremse? wie soll das gehen .

Ne, mit 80-120 auf der Autobahn, schneller kann man sowieso kaum fahren. Bin auch schon 650km mit einem Tank gefahren. Oder zu 4. in die Bergen gefahren 200km mit 20L, allerdings mit 235er Winterreifen.

12 Liter für Autobahn und Landstraße finde ich etwas hoch aber warte erstmal ab Resete den Bordcomputer dann weiß du mehr. Bei 10 solltest du eigentlich Liegen wenn du Normal Fährst ohne Vollgas. Bei Autobahn und Landstraße liege ich bei 9 Liter hab den 520 mit 150 PS . Ein Liter wegen der Automatik also 10 Liter würde ich sagen. Aber Erstmal abwarten was der BC sagt nach Reset. Wenn sich nichts Ändert vieleicht mal den Benzinfilter Tauschen kostet nicht viel und schaden kann es nicht.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 23. März 2017 um 14:20:38 Uhr:


Ausgelitert oder BC?

5,9 wären auch bei 85 im Windschatten ein wirklich fantastischer Wert.

Minimalverbrauch BMW 523i E39 bei 80 km/h ohne Windschatten: 5,5 Liter / 100 km. Sowohl laut Bordcomputer, als auch laut Messung nach dem Volltanken (100 km lange Strecke), der Computer geht außerstädtisch sehr exakt. DIN - Angabe bei konstant 90 km/h (hatten die frühen E39 noch): 5,9 für die Automatikversion, 6,1 für den Handschalter, kommt also hin. Der M52 ist beim langsamen Gleiten wirklich sparsam, säuft dafür innerstädtisch, vor allem mit Automatik. Gibt halt kein Start / Stopp und die Automatik ist aus heutiger Sicht gar nicht effizient.

Der Bordcomputer rechnet nämlich übrigens immer vom Zeitpunkt der letzten Rücksetzung an und wenn der Vorbesitzer nur Kurzstrecken gefahren ist, sind 12-13l/100 km kein Wunder. Deswegen ändert sich der Wert je langsamer, je länger der Zeitpunkt der Nullung zurückliegt. Eine automatische Zurückstellung gibt es beim E39 nicht.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 24. März 2017 um 10:08:36 Uhr:


Wenn man eine Rakete haben will sollte man sich gleich das richtige Auto kaufen, ein Emmy, Porsche, C6 oder was auch immer.

Klar kann man Leistung nie genug haben aber eins ist fakt, je mehr PS desto teurer werden die Autos und das auch bei Unterhalt und Pflege.

Ich finde, außer den M50/52B20, alle ausreichend Motorisiert und kann damit Leben. Sicher sind sie keine Raketen und mit den modernen kleinen Turbos haben sie wenig Chancen aber es reicht alle male damit gut voran zu kommen.

Zurück zum Verbrauch. Ich kenne immer noch nicht den ausgeliterten Verbrauch aber folgende Dinge könnten für einen höheren Verbrauch sorgen.

Lambdas werden im Alter träge
Vanos verschleißt
LMM wird träge oder gibt fehlerhafte Werte
Falschluft vor allem im Ansaugbereich
Zu sitzender Kat
Defekter NWS
Dickes Öl im A-Getriebe
Reifen, Druck und Größe
Anbauten wie Spoiler
Alte Kerzen
Träge Spulen

Das alles kann den Verbrauch beeinflussen.

Bestimmt gibt es noch weitere Dinge, diese könnt ihr dann ja gerne ergänzen.

ich würde noch den kraftstofffilter ergänzen

Lambdas werden im Alter träge
Vanos verschleißt
LMM wird träge oder gibt fehlerhafte Werte
Falschluft vor allem im Ansaugbereich
Zu sitzender Kat
Defekter NWS
Dickes Öl im A-Getriebe
Reifen, Druck und Größe
Anbauten wie Spoiler
Alte Kerzen
Träge Spulen
Dichter Kraftstofffilter

Danke AC

Ist denn der Visco Ok. Wenn der defekt ist und ständig voll mitläuft steigt der Verbrauch um min. 2l.

LMM eher die Ausnahme Luft Reifen Dickeres Öl das sind Werte hinterm Komma aber keine Liter es sei denn der Reifen ist Platt. Kat Rappellt wenn er Defekt ist . Vanos kann man erstmal das Magnetventil Reinigen und schauen ob sie noch gängig ist . NWS weniger Leistung unrunder Lauf. Zündkerzen können Durchaus Runter sein Kontrollieren .Meine Vanos geht und der Verbrauch ist mit 11 Litern im Winter Stadtverkehr wunderbar im Sommer 10 Liter. Deshalb abwarten und im Auge behalten und dann würde ich beim Spritfilter anfangen bevor man viel Geld Investiert.

Visco kann sein aber den Hörst du wenn er Ständig mitläuft und dann fehlt der Durchzug. Aber Grundsätzlich durchaus möglich der Frisst Sprit wenn er Ständig Läuft.

Wozu bordcomputer, stimmt meistens eh nicht, voll tanken, getankte Liter durch gefahrene km teilen, zb 50l : 500 km = 10l verbrauch, ganz einfach, noch präziser geht nicht

Ja aber der BC geht schon ziemlich genau. Aber ganz sicher ist natürlich Tanken und Rechnen . Oder mach ihn Voll bis es Klackt Fahre 100 Kilometer und Tanke nach bis es Klackt. Dann Brauchst du nicht rechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen