12 Liter durchschnittlicher Verbrauch im 2002er 520i?

BMW 5er E39

Hallo!

Ich habe mir vor ein paar Monaten einen E39 520i Baujahr 2002, also Facelift, gekauft. Toller Wagen! Es läuft alles und gibt keine Probleme!

Allerdings sagt der Bordcomputer, dass er durchschnittlich 12 Liter verbraucht.
Als ich ihn kaufte standen da sogar 13 Liter, was heißt, der Vorbesitzer ist etwas verschwenderischer als ich gefahren.
Der Wagen hat "erst" 150.000 km.

Sind 12 Liter durchschnittlich normal im 520i? Also der 520i mit 170 PS, da 2002 Facelift.

Danke für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CadillacLincoln schrieb am 22. März 2017 um 21:19:53 Uhr:


Kann ich auch nur bestätigen!
Mein 520i mit 170 PS ist ziemlich flott! Wenn man aufs Gas tritt hat man bis ca. 140 km/h noch ordentlich Zug unter der Haube!
Wenn ich an der Ampel anfahre, kommen die anderen gar nicht mit. 😉
Dass der 520i untermotorisiert ist hab ich auch gelesen, das sagen allerdings nur Leute, die keinen fahren und in der THEORIE glauben, er sei zu langsam. 😉
Ich persönlich liebe meinen 520i 🙂

ich habe auch einen 520 iA mit 170 ps. flott ist er schon, auch in der stadt. nur bei höherem tempo würde man sich schon emhr ps wünschen. also ich kann jedem raten den 530i mit 231 ps zu nehmen. der geht ein ganzes stück flotter bei weniger mehr verbrauch.

aber alleine wegen der leistung würde ich meinen 520iA mit 170 ps nicht eintauschen wollen. dazu ist das auto einem zu sehr ans herz gewachsen.

zum verbrauch:

ich fahre in der woche zur arbeit und auch privat und komme auf im schnitt so 250 bis 280 km.

davon fahre ich ca. 50 % autobahn.

von den 50 % autobahn fahre ich die hälfte mit tempomat 140 und baustelle, die andere hälfte mit je nach verkehrslage maximalem speed (vor und nach baustelle) und baustelle.

im winter komme ich mit diesem teils rasanten profil auf ca. 12 bis 12,4 liter.

im sommer durachaus auch bei ca. 11,7 liter bei gemeäßigterer fahrweise.

also diese 12 liter sind durchaus realistisch. verbrauchen tut das auto viel in der stadt. mit nur stadt können es schnell mal 13,5 bis 14 liter sein.

es ist halt kein stadtauto, woebi das persönliche fahrprofil viel ausmachen kann.

daher sehe ich die 12 liter bei automatik, je nach fahrprofil, als normal an.

gruß

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zu wenig. Fahre den 525i mit 192ps. Ist bei vollausstattung keine Rakete. 8.9 l Durchschnitt bei 80% Bahn

muss niemand glauben, ich weiss es, mein auto weiss es.

Kann ich auch nur bestätigen!
Mein 520i mit 170 PS ist ziemlich flott! Wenn man aufs Gas tritt hat man bis ca. 140 km/h noch ordentlich Zug unter der Haube!
Wenn ich an der Ampel anfahre, kommen die anderen gar nicht mit. 😉
Dass der 520i untermotorisiert ist hab ich auch gelesen, das sagen allerdings nur Leute, die keinen fahren und in der THEORIE glauben, er sei zu langsam. 😉
Ich persönlich liebe meinen 520i 🙂

Habe selbst 2x 520i gefahren VfL und Fl war mit beiden zufrieden auch mit dem Verbrauch, und die 525i sind etwas schneller ca. 0,5-1 Sekunde 🙂 alles unter 2,8 6 Zylinder drehen erst ab ca. 3650 u/min richtig los, als touring sind die etwas schwerer als Limousine, und Automatik etwas langsamer als Schaltgetriebe = sparsamer.

Ähnliche Themen

Alles ansichtssache was lahm ist und was nicht.

Zum Verbrauch.... Volltanken, km reseten, bei reserve wieder volltanken und nachrechnen was der dicke verbraucht hat. Alles andere ist Spekulation.

Die ersten Seiten bzw einträge auf spritmonitor sind Schleicher oder fahren viel Landstraße, die mittleren oder letzten Einträge und dessen Verbrauch sind realistisch

Drum gibt's ja rechts daneben die Grafik mit der Häufigkeit verschiedener Verbräuche und oben den Durchschnitt von allen die da mitmachen ;-)

Bin in meiner E30-Klasse auch recht weit vorn = fahre aber auch bewußt sparsam, oft längere Strecken und dazu noch mit 3 bar Luftdruck, also nicht ganz der realistische "Otto Normalfahrer", der "einfach nur fährt" ;-) :
https://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...

Antwort zu unten :
Kaum. Immer schön vorn-hinten tauschen, dann hält sich das ziemlich gut die Waage.
HA-Heckantrieb nutzt sich eher mittig und innen ab,
VA übernimmt durch flotte Kurven dann noch die Außenseite
Damit haben meine Michelin 23 Jahre durchgehalten ;-)

3 bar auch wegen "keine Sevolenkung". Mit 3 bar lenkt sich's dann leichter und spart doppelt bis dreifach (Rollwiderstand geringer, Servopumpe muß nicht ständig angetrieben werden und weniger Gewicht durch weniger Teile auch noch).

Gibt das nicht krumme Reifen?

Mein 520i (150 PS), Automatik mit viel Kurzstrecke braucht im Winter 9,5 Liter auf 100 km, im Sommer 9,1.

Zitat:

@CadillacLincoln schrieb am 22. März 2017 um 21:19:53 Uhr:


Kann ich auch nur bestätigen!
Mein 520i mit 170 PS ist ziemlich flott! Wenn man aufs Gas tritt hat man bis ca. 140 km/h noch ordentlich Zug unter der Haube!
Wenn ich an der Ampel anfahre, kommen die anderen gar nicht mit. 😉
Dass der 520i untermotorisiert ist hab ich auch gelesen, das sagen allerdings nur Leute, die keinen fahren und in der THEORIE glauben, er sei zu langsam. 😉
Ich persönlich liebe meinen 520i 🙂

ich habe auch einen 520 iA mit 170 ps. flott ist er schon, auch in der stadt. nur bei höherem tempo würde man sich schon emhr ps wünschen. also ich kann jedem raten den 530i mit 231 ps zu nehmen. der geht ein ganzes stück flotter bei weniger mehr verbrauch.

aber alleine wegen der leistung würde ich meinen 520iA mit 170 ps nicht eintauschen wollen. dazu ist das auto einem zu sehr ans herz gewachsen.

zum verbrauch:

ich fahre in der woche zur arbeit und auch privat und komme auf im schnitt so 250 bis 280 km.

davon fahre ich ca. 50 % autobahn.

von den 50 % autobahn fahre ich die hälfte mit tempomat 140 und baustelle, die andere hälfte mit je nach verkehrslage maximalem speed (vor und nach baustelle) und baustelle.

im winter komme ich mit diesem teils rasanten profil auf ca. 12 bis 12,4 liter.

im sommer durachaus auch bei ca. 11,7 liter bei gemeäßigterer fahrweise.

also diese 12 liter sind durchaus realistisch. verbrauchen tut das auto viel in der stadt. mit nur stadt können es schnell mal 13,5 bis 14 liter sein.

es ist halt kein stadtauto, woebi das persönliche fahrprofil viel ausmachen kann.

daher sehe ich die 12 liter bei automatik, je nach fahrprofil, als normal an.

gruß

hallo Leute
ich haben einen e39,523i,von Baujahr 12,99,und ich bin am Sontag von Mönchengladbach nach Bayern gefahren mit einer durchschnittsgeschwindigkeit von 85 kmh und hatte einen durchschnittsverbrauch von 5,9 liter,und habe insgesamt 934 km geschafft,und hatte eine restweite von 90 km noch drinne,das ist mal ein guter verbrauch
gruss
jupp

Ausgelitert oder BC?

5,9 wären auch bei 85 im Windschatten ein wirklich fantastischer Wert.

Ich fahre den M5 mit 12L, wenn meine Freundin fährt nimmt er nur 10L. Aber fast nur Autobahn und Landstrasse.

mit BC und tageskilometer

Naja, dann Liter das Ganze mal aus ob dann der Verbrauch noch passt.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen