ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 520i Motorklackern/rasseln. Hilfe!

520i Motorklackern/rasseln. Hilfe!

BMW 5er E39
Themenstarteram 3. August 2011 um 17:07

Moin moin! :)

Ich habe seit 2 Tagen ein verdächtiges Geräusch im Motorraum was, meinen Ohren nach, aus dem Zylkopf kommt.

Habe so den verdacht, dass das evtl. die Hydros sein könnten. Vllt is aber auch nur irgendeine Zündkerze nicht richtig fest.

Das Geräusch geht übers gesamte Drehzahlband. (egal ob ordentlich warmgefahren oder beim kaltstart).

Was meint ihr? Wenn da jemand mit erfahrung hat, immer her damit :]

 

Zu hören in folgendem Video:

http://www.youtube.com/watch?v=KkLQsRZOXP0

Beste Grüße!

Beste Antwort im Thema

Das ist richtig. Defekte Hydrostößel haben zur Folge, daß das Ventilspiel nicht mehr ausgeglichen werden kann.

Das bedeutet, daß das somit größere Ventilspiel das klickernde Geräusch verursacht.

Die Aufgabe der Hydrostößel ist der selbsttätige/automatische Ausgleich des mit zunehmender Laufleistung

größer werdenden Ventilspiels.

Noch ein Wort zum Öl:

Ich würde niemals auf die Idee kommen und teilsynthetisches Öl (10W-40) in meinen Motor füllen.

Wer so ein hochwertiges Fahrzeug fährt muß auch die paar € mehr für vollsynthetisches Öl übrig

haben.

Schönen Sonntag !

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten
am 3. August 2011 um 21:54

Steuerkette oder Hydros würde ich mal sagen :)

BMW_verrückter

naja, erster tipp hüdros. besorg mal ne 2. person die gas gibt, und dann bei verschiedenen drehzahlen noch ein video machen. quallität war gut. unterm auto ist nicht relevant. hast du vanos? aber nee. wie ist der ölstand und was für ein öl ist drinn?? wichtig, weil leider oft 5w30 drinne ist. quatsch laut bmw . aber die hauen es rein weils das teuerste ist. aber es ist eigentlich für deutsche temp-verhältnisse nicht geeignet. das W? 0,5,10,15 -30-40... ist eigentlich der optimale temperaturbereich für die ölsorte. vollsynt. sollte es schon sein, deckt nicht alle bereiche ab. aber 10 w 30 oder 40 ist eigentlich gut. trotz allem, horch mal bei offener haube im kaltstart ob es noch later ist und mal über 3000 u/min, gehen und es dann etwas leiser wird. ich tippe auch auf Hydros. PS: wechsel ist relativ easy. meld dich mit neuen geräuschen/ video!!:cool:

Hallo,

lockere Zündkerze kannst du ausschließen - hättest du aber auch selbst kontrollieren können. Öl mit einem höherem Wert vor dem W ist bei niedrigen Temperaturen dickflüssiger - da rasseln die Ventile bei kaltem Motor stärker bzw. länger als mit einem 0Wx oder 5Wx. Würde auch auf die Steuerkette tippen.

Gruß Steffen

Hallo,

schließe mich daddyse34 an.

 

Hast anscheinend ein 5w30 Öl drinnen. Das Öl ist zu Dünnflüssig, dadurch fallen Dir die Hydros zusammen.

 

Mach mal einen Ölwechsel und verwende ein Dickeres Öl.

 

Gruß Ulli 

 

Themenstarteram 4. August 2011 um 11:02

Tach!

Erstmal danke für die tipps! Im Moment fahre ich mit 10W40.

..Falls es die Steuerkette ist, was wäre das für ein Aufwand die zu spannen??

@daddyse34: wenn es relativ leicht ist die hydros auszutauschen, gibts da eine anleitung für? Bzw. wie viel arbeitsstunden müssten da investiert werden?

 

PS.: Werde gleich nochmal ein Video wie von daddy beschrieben machen.

Hallo,

Steuerkette nachspannen ist nicht - muss gewechselt werden. Den Tipp mit dem "dickeren" Öl halte ich für nicht gut. Dan dürfte das Klappern nur bei kaltem Motor auftreten, wenn eure Theorie stimmt. Eigentlich ist aber bei einem 0WXX bzw. 5WXX gerade das Gegenteil der Fall, da das kalte (dünnflüssigere) Öl schneller Druck aufbaut. Im betriebswarmen Zustand, dürften 0W40, 5W40 oder 10W40 gleich "dünn" sein.

Gruß Steffen

Themenstarteram 4. August 2011 um 12:48

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx

Hallo,

Steuerkette nachspannen ist nicht - muss gewechselt werden. Den Tipp mit dem "dickeren" Öl halte ich für nicht gut. Dan dürfte das Klappern nur bei kaltem Motor auftreten, wenn eure Theorie stimmt. Eigentlich ist aber bei einem 0WXX bzw. 5WXX gerade das Gegenteil der Fall, da das kalte (dünnflüssigere) Öl schneller Druck aufbaut. Im betriebswarmen Zustand, dürften 0W40, 5W40 oder 10W40 gleich "dünn" sein.

Gruß Steffen

Gibts da ne möglichkeit das selber zu machen?

Bzw. Benötigt man special-werkzeug? :)

Hallo,

der Aufwand ist wohl nicht ohne. Schau mal hier .

Gruß Steffen

am 4. August 2011 um 14:53

Zitat:

Original geschrieben von rekuets

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx

Hallo,

Steuerkette nachspannen ist nicht - muss gewechselt werden. Den Tipp mit dem "dickeren" Öl halte ich für nicht gut. Dan dürfte das Klappern nur bei kaltem Motor auftreten, wenn eure Theorie stimmt. Eigentlich ist aber bei einem 0WXX bzw. 5WXX gerade das Gegenteil der Fall, da das kalte (dünnflüssigere) Öl schneller Druck aufbaut. Im betriebswarmen Zustand, dürften 0W40, 5W40 oder 10W40 gleich "dünn" sein.

Gruß Steffen

Gibts da ne möglichkeit das selber zu machen?

Bzw. Benötigt man special-werkzeug? :)

Nein, wenn du davon keine Ahnung hast lässt du die Finger weit weg von der Kette. Du würdest es wohlmöglich verschlimmern.

Themenstarteram 4. August 2011 um 20:11

So, zwar ein bisschen verspätet aber hier nochmal nach einem KALTSTART und drehzahlen bis 3500U/min.

 

------> Video hier: http://www.youtube.com/watch?v=x57_P0Yfbe4 <-----------

Zitat:

Original geschrieben von rekuets

So, zwar ein bisschen verspätet aber hier nochmal nach einem KALTSTART und drehzahlen bis 3500U/min.

 

------> Video hier: http://www.youtube.com/watch?v=x57_P0Yfbe4 <-----------

hi, gutes video, gut zu höhren, ich bleib dabei, ich sach die hydrostößel:rolleyes::):( mal abwarten was die anderen sagen;)

am 4. August 2011 um 22:11

Okay nun denke ich zu 90%, dass es die Hydrostössel sind ;)

BMW_Verrückter

Hallo,

bin auch der Meinung die Hydrostössel.

 

Gruß Ulli

 

hi, wenn die Hydrostößel Geräusche machen, so kann das mehrere Ursachen haben.

Als da sind:

- falsches Öl im Motor

- mit zu wenig Öl gefahren

- zu geringer Öldruck

( Fördermenge d. Ölpumpe, zugesetzte Schmierkanäle)

Natürlich verschleißen auch die Hydrostößel, das aber normalerweise erst nach sehr hohen km-Laufleistungen.

MfG

carfan-48

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 520i Motorklackern/rasseln. Hilfe!