119g 110 PS TDI CL vs. 110 PS HL vs. 140 PS HL

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich suche ein Fahrzeug für 50.000km pro Jahr, wobei ich viel größtenteils BAB fahre. Im Moment schaue ich mich wegen der attraktiven Angeboten in Zusammenhang mit der Abwrackprämie auch beim Golf VI um. Bei den Sitzen, die für mich ein sehr wichtiges Ausstattungsmerkmal darstellen, habe ich mich für die Sportsitze entschieden. Nun stehe ich jedoch in Bezug auf die Motorwahl vor einigen Problemen.

2.0 TDI mit 110 PS (119g) als Comfortline mit Atlanta Paket
2.0 TDI mit 110 PS als Highline
2.0 TDI mit 140 PS als Highline

Bei meiner Konfiguration ist der Highline in der 110 PS Variante nur 100€ teurer als der Comfortline mit Sportpaket, bietet dafür aber 17 Zoll Felgen und die Alcantara Sitze. Bei der 119g Variante würde ich im Gegenzug etwa 20€ Steuern pro Jahr sparen.

1. Gibt es zwischen den beiden 110 PS Motoren großartige Unterschiede in der Fahrweise? Meint ihr, ich sollte eher das 119g Modell oder den Highline nehmen?

2. Macht sich der Unterschied zum 140 PS Diesel deutlich bemerkbar wenn man eher zügig auf der BAB unterwegs sein will? Immerhin kostet er in der Anschaffung 1800€ mehr.

34 Antworten

Naja der 119g TDI hat ja zusätzlich noch einen verkleideten Unterboden und ein Sportfahrwerk serienmäßig, das macht nochmal was aus.

Also bei 50Tkm p.a. und tendenziell steigenden Energiekosten würde ich nicht lange überlegen und den 119g-TDI nehmen!

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Vmax dann mit 3400 Touren ? Bei Nenndrehzahl von 4100 U/min ?

Das war ein bißchen schlampig gerechnet von mir. Wenn man

5% Tachovoreilung annimmt und nur geringe Drehzahlmesservoreilung,

dann ergibt sich bei Vmax 193 km/h zumindest 3600 Touren, eher noch

ein bißchen mehr.

Trotzdem eine sehr lange Übersetzung, aber der Motor gibts her: Anhand

der Drehmomentkurve ergibt sich, daß der Motor schon ab 3500 Touren

an der 80 KW Grenze kratzt - er hat damit fast ein

Pmax-Plateau

von 3600 bis 4100 Touren, oder anders ausgedrückt eine ungemein bauchige

Leistungskurve. Den Motor muss ich mal im Auge behalten. 🙂

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Vilent



Zitat:

Original geschrieben von Baldipata


Der 110 PS mit 128g CO2 Ausstoss dreht bei 140 km/h 350 Touren höher als der 110 PS mit 119g CO2 und der 140 PS. Dies bedeutet einen höheren Verbrauch.
Der Unterschied bei der Drehzahl zwischen 119 und 129 g CO2 ist nicht so groß.
Der 5 Gang bei der 119 g Version hat Gesamtübersetzung von 2,12.
und der 128 g - 2,24.
Bei 140 Km/h macht der 128 g TDI ganz knapp über 2500 U/min.
Der 119 g TDI sollte dann fast 2400 U/min auf dem Tacho haben.
Der Unterschied beträgt etwa 150 U/min. Das ist nicht die Welt.
Und das spielt z.B. bei Geräuschen überhaupt keine Rolle.
Der 140 PS TDI (Übersetzung im 6 Gang 1,98) soll beim Tempo knapp über 2200 U/min haben.
MfG Vilent

Also ich bin alle drei gefahren. Der 119g TDI dreht nicht mit 2400 Touren bei 140, sondern wie gesagt ca. 2200.

Ähnliche Themen

2500 zu 2200 Touren passt aber nicht mit den von Vilent angegebenen

Übersetzungsverhältnissen zusammen, der Unterschied wäre mehr als

doppelt so groß wie er nach den geposteten Übersetzungen sein dürfte:

Zitat:

Original geschrieben von Vilent


Der 5 Gang bei der 119 g Version hat Gesamtübersetzung von 2,12.
und der 128 g - 2,24.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata


Also ich bin alle drei gefahren. Der 119g TDI dreht nicht mit 2400 Touren bei 140, sondern wie gesagt ca. 2200.

Wenn man mal eine Probefahrt macht, kann man vieles sehen. Ob das den Tatsachen entspricht ist andere Frage. 😉

Ein Strich auf der Skala bedeutet 200 Umdrehungen und nicht 100

. Das könnte dich irritiert haben und in Erinnerung blieben die falsch abgelesenen 2200. Kann passieren 🙂

Oder du hast ein einen Golf mit komplett verstelltem Tacho erwischt, was ich nicht glaube.

Auch wenn du jetzt den 140-r hast, ändert das nichts mehr.

Ganz genau kann man die Werte wegen Tachobweichungen sowieso nicht nehmen. Aber 200 U sind zu viel.

Der 140-g hat das Übersetzungsverhältnis von 1,98. Der 128 CO2 hat 2,24. Und da stimmen mein Foto (siehe oben) und deine Angaben zu deinem Golf überein.

Der 119 CO2 hat das Übersetzungsverhältnis von 2,12. Die Daten zu 119 CO2 und 140 Ps stammen aus diesen Forum. Den 128g CO2 habe ich selber und kann die Werte bestätigen.

Damit der 119 g CO2 bei Tempo 140 auch 2200 U/min machen könnte, müsste die Gesamtübersetzung auch bei 1,98 liegen, was nicht der Fall ist. Also dreht der bei knapp 2400.

http://www.motor-talk.de/forum/2-0-tdi-110-ps-vs-2-0-tdi-110-ps-119g-co2-t2050161.html?page=5

http://www.motor-talk.de/forum/uebersicht-motordrehzahlen-golf-vi-t2067346.html?page=3&highlight#post19807711

http://www.motor-talk.de/forum/uebersicht-motordrehzahlen-golf-vi-t2067346.html?page=3&highlight#post19833567

MfG Vilent

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Vmax dann mit 3400 Touren ? Bei Nenndrehzahl von 4100 U/min ?
...dann ergibt sich bei Vmax 193 km/h zumindest 3600 Touren, eher noch
ein bißchen mehr.
🙂

Grüße Klaus

Hallo Klaus,

ich habe leider kein Fotobeweis, aber die 3600U/min  stimmen schon. Das habe ich auch in meiner Errinerung (Tempo 200 laut Tacho) 🙂

Gruß Vilent

Zitat:

Original geschrieben von Vilent



Zitat:

Original geschrieben von Baldipata


Also ich bin alle drei gefahren. Der 119g TDI dreht nicht mit 2400 Touren bei 140, sondern wie gesagt ca. 2200.
Wenn man mal eine Probefahrt macht, kann man vieles sehen. Ob das den Tatsachen entspricht ist andere Frage. 😉
Ein Strich auf der Skala bedeutet 200 Umdrehungen und nicht 100. Das könnte dich irritiert haben und in Erinnerung blieben die falsch abgelesenen 2200. Kann passieren 🙂
Oder du hast ein einen Golf mit komplett verstelltem Tacho erwischt, was ich nicht glaube.
Auch wenn du jetzt den 140-r hast, ändert das nichts mehr.
Ganz genau kann man die Werte wegen Tachobweichungen sowieso nicht nehmen. Aber 200 U sind zu viel.

Der 140-g hat das Übersetzungsverhältnis von 1,98. Der 128 CO2 hat 2,24. Und da stimmen mein Foto (siehe oben) und deine Angaben zu deinem Golf überein.
Der 119 CO2 hat das Übersetzungsverhältnis von 2,12. Die Daten zu 119 CO2 und 140 Ps stammen aus diesen Forum. Den 128g CO2 habe ich selber und kann die Werte bestätigen.
Damit der 119 g CO2 bei Tempo 140 auch 2200 U/min machen könnte, müsste die Gesamtübersetzung auch bei 1,98 liegen, was nicht der Fall ist. Also dreht der bei knapp 2400.

MfG Vilent

Deine Berechnungen sind natürlich überzeugend, aber wie die Skala zu lesen ist, habe ich natürlich schon berücksichtigt, zumal mich der Aspekt der Umdrehungen bei den Probefahrten besonders interessiert hat.

Vielleicht kann jemand, der den 119 g TDI hat, es noch einmal testen.

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata


Deine Berechnungen sind natürlich überzeugend, aber wie die Skala zu lesen ist, habe ich natürlich schon berücksichtigt, zumal mich der Aspekt der Umdrehungen bei den Probefahrten besonders interessiert hat.
Vielleicht kann jemand, der den 119 g TDI hat, es noch einmal testen.

Hallo Baldipata,

Wir haben jetzt ein Fotobewes für 128 g CO2 und Übersetzungen zu den drei TDI-Versionen.
Entschuldige, aber deine Erinnerungen kann man leider nicht als Beweis aufnehmen.
Warum? Oben schreibst du, dass der 119g CO2 TDI 2200 U/min beim Tempo 140 macht und 350 U/min weniger als 128 g CO2 Version dreht.
Hier aber (siehe link unten) schreibst du, dass der gleiche Motor ca. 2300 U/min macht.
Was denn nun? Also sicher bist dir nicht.

http://www.motor-talk.de/forum/wie-gross-ist-der-unterschied-der-drehzahl-110-ps-tdi-119g-128g-t2260017.html#post20187235

Bei dem Übersetzungsunterschied 2,24 zu 2,12 kann beim Tempo 140 kein Unterschied von 350 U/min enstehen.

Hat Jemand ein Foto von den Tacho TDI 119 g CO2 beim Tempo 140?
(Oder mit anderem Tempo. Mit Tempomat muss es kein Problem sein)

MfG Vilent

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata


Vielleicht kann jemand, der den 119 g TDI hat, es noch einmal testen.

Wir brauchen Achsübersetzung AÜ, 5.Gang-Übersetzung G5Ü und Abrollumfang der

Reifen AR in [m],

dann ist das doch in einer Zeile ausgerechnet:

1000 U/min * AR * 60 / AÜ / G5Ü / 1000

gibt km/h bei 1000 U/min.
Wer hat die Werte ?

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Vilent



Zitat:

Original geschrieben von Baldipata


Deine Berechnungen sind natürlich überzeugend, aber wie die Skala zu lesen ist, habe ich natürlich schon berücksichtigt, zumal mich der Aspekt der Umdrehungen bei den Probefahrten besonders interessiert hat.
Vielleicht kann jemand, der den 119 g TDI hat, es noch einmal testen.
Hallo Baldipata,

Wir haben jetzt ein Fotobewes für 128 g CO2 und Übersetzungen zu den drei TDI-Versionen.
Entschuldige, aber deine Erinnerungen kann man leider nicht als Beweis aufnehmen.
Warum? Oben schreibst du, dass der 119g CO2 TDI 2200 U/min beim Tempo 140 macht und 350 U/min weniger als 128 g CO2 Version dreht.
Hier aber (siehe link unten) schreibst du, dass der gleiche Motor ca. 2300 U/min macht.
Was denn nun? Also sicher bist dir nicht.

http://www.motor-talk.de/forum/wie-gross-ist-der-unterschied-der-drehzahl-110-ps-tdi-119g-128g-t2260017.html#post20187235

Bei dem Übersetzungsunterschied 2,24 zu 2,12 kann beim Tempo 140 kein Unterschied von 350 U/min enstehen.

Hat Jemand ein Foto von den Tacho TDI 119 g CO2 beim Tempo 140?
(Oder mit anderem Tempo. Mit Tempomat muss es kein Problem sein)

MfG Vilent

Hallo Vilent,

gegen den Fotobeweis habe ich doch nie etwas gesagt, deckt sich ja auch mit meinen eigenen Erfahrungen. In dem von Dir angeführten Link spreche ich von 2300 U, das ist richtig. Die Probefahrt ist schon etwas her. Dann ist es halt so, dass der 140 PS TDI 2200 U dreht, der 128g 2500 und der 119g TDI 2300 U. Das würde sich dann auch mit den Angaben weiter oben von Dir erwähnten Links decken, wo jemand schreibt, dass der 140 PS TDI noch mal 100 U weniger als der 119g TDI macht.

Zitat:

Wir brauchen Achsübersetzung AÜ, 5.Gang-Übersetzung G5Ü und Abrollumfang der
Reifen AR in [m],
dann ist das doch in einer Zeile ausgerechnet:

1000 U/min * AR * 60 / AÜ / G5Ü / 1000

gibt km/h bei 1000 U/min.
Wer hat die Werte ?

Grüße Klaus

Radumfang bei Reifengröße 205/55 R16 ist 198,52 cm.

Aber das ist nicht wichtig. Da bei jedem Raddurchmesser Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Drehzahl im Tacho immer gleich bleibt.

Tatsächliche Geschwindigkeit kann dabei abweichen.

Achsübersetzung bei beiden TDI 110 PS beträgt 3,389
5 Gang 128 g CO2 - 0.660
5 Gang 119 g CO2 - 0,625

Hallo Baldipata,

Da 1 Strich auf dem Tacho schon 200 U/min beträgt, sind Aussagen wie "100 U/min weniger" sehr ungenau. Besonders weil sie beim Fahren gemacht worden sind. Da kann schon auch 150 sein oder auch weniger. Da kann man nicht viel sehen.
Ein Foto wird zeigen dass der Drehzahl zwischen 2300 und 2400 U/min liegt. Ich habe auch am Anfang geschrieben: Fast 2400 U/min. Also knapp drunter.
Die Übersetzungen sagen genau das. Nur ein Foto fehlt.
Hoffentlich macht jemand ein Foto, und stellt hier ein.

MfG Vilent

Dann drehen die beiden bei echten (!) 140 km/h :
Der 128g : 2630 U/min
Der 118 g: 2490 U/min

Nachrechnen erwünscht. 🙂

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Dann drehen die beiden bei echten (!) 140 km/h :
Der 128g : 2630 U/min
Der 118 g: 2490 U/min

Nachrechnen erwünscht. 🙂

Grüße Klaus

Es ist richtig 🙂

Der Unterschied beträgt nur 140 U/min bei echten 140 km/h. (ca. 147 km/h laut Tacho)

Deine Antwort
Ähnliche Themen