118i vs 125i oder doch Golf GTI ?
Hallo zusammen,
ich plane demnächst auch die Anschaffung eines Autos
Die drei obengenannten sind dabei in meinen Focus gerückt.
Zu den Fahrzeugen.
Der 118i müsste mir Leistungstechnisch reichen, da er immerhin über 50 PS mehr als mein bisheriger (E46 318i) verfügt.
Da ich aber auf kostspielige Extras wie Navi, Tempomat, sowie den ganzen Internet und Telefongedöns verzichten kann, hätte ich Geld übrig, welches ich stattdessen in einen stärkeren Motor stecken würde.
Nämlich den 125i
Bei dem fällt mir aber zum einen auf, dass er sehr wenig verkauft wird (lt. mobile.de, denn wo wenig Gebrauchte sind naturgemäß wenig Zulassungen).
Und hier kommen wir zum GTI. Der verkauft sich ungleich besser. Liegt dass nur am günstigeren Preis?
Grundsätzlich kann ich mich nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass die über 200 PS über die Vorderachse auf die Strasse gebracht werden. Bin einmal so ein Fahrzeug gefahren und das hat mir gereicht.
Klarer Favorit ist derzeit der 125i.
Aber die geringen Verkaufszahlen und auch die eher geringe Resonanz hier im Forum macht mich ein wenig stutzig.
Ein Grund könnte natürlich der 6-Zylinder im Coupe/Cabrio sein, der potentielle Käufer wegnimmt 🙂
Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen F20/F21 125i Fahrer, der meine Bedenken wegwischen kann kann 🙂
Schönen Gruss
speedy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gttom schrieb am 27. August 2015 um 16:15:10 Uhr:
Ein GTI ist ein Auto das bereits kleine Jungs als GTI bezeichnen. (mir heute zufällig so passiert als ich meinen Neffen vom Kindergarten abgeholt habe: "Onkel ist das ein GTI"😉Es geht um das Auto und dessen Mythos.
Meinst du nicht, dass du dir da etwas schön redest? Ich wusste immer was ein GTI war, aber es war weder Mythos noch Traum oder irgendwas, sondern einer von vielen. Kinder kopieren das was sie bei ihren Eltern sehen. Wenn der Papa/Onkel/... einen Porsche 911er fährt, dann ist es Mythos Porsche 911er, wenn es ein BMW 3er ist, dann Mythos BMW 3er, und wenn es ein GTI ist, dann eben ein GTI. Genauso kann es aber auch ein MX-5 sein, oder oder oder....
Ich glaub du projizierst da nur etwas rein wie du es gerne gesehen haben möchtest. Genauso wie hier auch manche BMW-Fahrer projizieren dass sie was besonderes fahren und alle sie bewundern würden. Das geht den meisten anderen aber meist am Popo vorbei. Der Mythos existiert nur für die die ihm nacheifern und an ihn glauben. Die Gruppe entspricht aber in etwa der Leute die diese Fahrzeuge auch fahren, plus eine Handvoll Fans die noch drauf zu sparen.
204 Antworten
Zitat:
@danilo83 schrieb am 23. August 2015 um 19:20:52 Uhr:
Ich will gar nicht groß in die Markendiskussion gehen, aber ich will nur anmerken: wenn ich deinen zweiten Absatz nehme und statt VW BMW schreibe, geht das auf das gleiche hinaus, als das, was du geschrieben hast.Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 22. August 2015 um 23:39:27 Uhr:
Seh ich auch so, Mike.
Obwohl ich aktuell Frontkratzer fahre.Zum Thema VW: An sich gute Ware, zu teuer und fehlerbehaftet für das Gebotene.
In dieser Klasse gibts genug Alternativen, die preiswerter sind und auch zuverlässiger MMn.
Daher ist VW für mich komplett überbewertet, das Marketing Funzt, Lemminge kaufens.
Klappt bei Audi, bzw VW ist das ja ebenso noch besser.Der 1er ist für mich hier ein Sonderfall.
Eben wegen den verfügbaren R6 und Hinterradantrieb als Merkmale zB
Noch...
Also:
Zum Thema BMW: An sich gute Ware, zu teuer und fehlerbehaftet für das Gebotene.
In dieser Klasse gibts genug Alternativen, die preiswerter sind und auch zuverlässiger MMn.
Daher ist BMW für mich komplett überbewertet, das Marketing Funzt, Lemminge kaufens.Merkst du was? Das trifft irgendwie genau so zu. Will sagen: beides ist eine individuelle Wahrnehmung.
Mit dem Unterschied, dass BMW im Gegensatz zu VW noch Alleinstellungsmerkmale in dieser Klasse bietet.
VW? Welche? Kriegt man bei Opel. Ford und Konsorten doch genauso.
Nur zu günstigeren Kursen.
Ich finde ja VW nicht schlecht. Aber eben nicht groß anders wie andere Anbieter.
BMW sehe ich hier als -noch- angenehme Ausnahme.
Das ist durchaus nachvollziehbar. Hinterradantrieb in der Kompaktklasse gibt es ja sonst tatsächlich sonst bei keinem der ernstzunehmenden Mitkonkurrenten. Das fällt mir hier spontan ein.
Die Tage der Alleinstellungsmerkmale (Hinterradantrieb) beim 1er sind jedenfalls gezählt. Und wenn BMW seine Strategie, Kostenersparnisse nicht nur nicht an die Kunden weiterzugeben, sondern sogar noch Preisaufschläge beim neuen Modell zu verlangen (siehe kommender X1), dann fallen mir außer bestimmten individuellen Markenaffinitäten wenig Argumente für den 1er ein im Vergleich zum schnöden Golf.
Zitat:
@Masterkenobi schrieb am 22. August 2015 um 18:04:51 Uhr:
Diesmal kam der Scheck wohl von BMW.Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 21. August 2015 um 07:17:54 Uhr:
Hat VW etwa vergessen, Anzeigen zu schalten?
Wie hätte sonst das Auto mit weniger Raumangebot, dem kleinem Kofferraumm, den billigeren Materialien, den schlechtern Fahrleistungen, dem höheren Verbrauch und der schlechteren Serienausstattung. (BMW 125i) die Eigenschaftswertung gewinnen können.
Ganz einfach, weil es besser fährt. Ja so einfach ist die Welt!
Vom besser Fahren kann beim BMW nicht die Rede sein....
Handling/Fahrspass : Golf GTI 23 Punkte; BMW 125i 22 Punkte ...
...der BMW bremst nur besser ... deshalb gewinnt er die Eigenschaftswertung im ams Vergleichstest😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@harald335i schrieb am 23. August 2015 um 23:10:44 Uhr:
Ganz einfach, weil es besser fährt. Ja so einfach ist die Welt!Zitat:
@Masterkenobi schrieb am 22. August 2015 um 18:04:51 Uhr:
Diesmal kam der Scheck wohl von BMW.
Wie hätte sonst das Auto mit weniger Raumangebot, dem kleinem Kofferraumm, den billigeren Materialien, den schlechtern Fahrleistungen, dem höheren Verbrauch und der schlechteren Serienausstattung. (BMW 125i) die Eigenschaftswertung gewinnen können.
Und deswegen fährt der Octavia RS dem 320d auch um die Ohren?
Zitat:
@chris230379 schrieb am 22. August 2015 um 18:43:04 Uhr:
Mit Heckantrieb
besserer Gewichtsverteilung
mehr Fahrspaß
...und mit profilierter Cup-Bereifung!
Ich hab dazu schon etwas im Golf-Forum geschrieben. Das ist ein Witz, auf diese Art Fahrzeuge zu vergleichen...vor dem Facelift war der 125i dem GTi stets in den Vergleichstest und der Rennstrecke deutlich unterlegen...und das soll sich jetzt alles schlagartig geändert haben?!
Zitat:
@mr. technik schrieb am 24. August 2015 um 14:57:00 Uhr:
...und mit profilierter Cup-Bereifung!Zitat:
@chris230379 schrieb am 22. August 2015 um 18:43:04 Uhr:
Mit Heckantrieb
besserer Gewichtsverteilung
mehr FahrspaßIch hab dazu schon etwas im Golf-Forum geschrieben. Das ist ein Witz, auf diese Art Fahrzeuge zu vergleichen...vor dem Facelift war der 125i dem GTi stets in den Vergleichstest und der Rennstrecke deutlich unterlegen...und das soll sich jetzt alles schlagartig geändert haben?!
Naja, was Bereifung von Fahrzeugen angeht, um auf Tracks wie der NS bessere Zeiten einzufahren kennt sich VW mit Semislicks und Co auch bestens aus.
Aktuelles Beispiel ist hier der Seat Leon, der kürzlich so ausgestattet angetreten war.
Was das angeht, bist mit dem Thema Reifen also richtig.
Nun gut ... aber Seat hat mit dem Reifen nicht irgendwie getrickst. Den Michelin Cup 2 kann man bei Seat i.V. mit größerer 370 mm Bremse im sog Performance Paket ab Werk ordern.
Ganz regulär😉
Wenn der MPSS bei BMW ein normaler in der Serienproduktion verwendeter Reifen ist, ist ja auch nix zu sagen. Am Ende freut es den Kunden.
Zitat:
@GTITREIBER schrieb am 25. August 2015 um 22:10:25 Uhr:
http://www.motor-talk.de/.../...ieder-nur-zweiter-sieger-t5413061.html
Zitat:
[...] die Slalomwerte auf der ebenen Rennstrecke lassen aber bei mir die Alarmglocken läuten. Die Ikone wird hierbei von einem 0815-BMW unterboten.
geradeaus ist eben doch nicht alles ... 😰
....also bedeutet das jetzt sobald der BMW im alltäglichen Einsatz auf der Landstrasse oder Autobahn anfängt im Slalom zu fahren, hat der GTI keine Chance😁
Zitat:
@gttom schrieb am 26. August 2015 um 01:06:12 Uhr:
....also bedeutet das jetzt sobald der BMW im alltäglichen Einsatz auf der Landstrasse oder Autobahn anfängt im Slalom zu fahren, hat der GTI keine Chance😁
Ne, aber in ner kurvigeren Landstraße ist der BMW vielleicht überlegen.
Das ist ja genau das, was manche Leute mit Autofahren in Verbindung bringen, die auch mal Spass dran haben wollen.
Geradeausbolzen möglichst kilometerlang, yeah! Sehr geil.
Quattrofahrer lieben das auch, vor allem wenn man mit mächtig Grip lospreschen kann und dann als erster auf der geraden Bahn ist.Dann möglichst lange 250 und mehr fahren, das ist Bombe...
Und wenns der GTI fast auch so kann, dann sind die Massen begeistert und feiern Ihren tollen Golf, wenn er schneller und "sportlicher" als ein BMW ist...
Achja. Guten Morgen...🙂
Der Golf ist sie also doch - die eierlegende Wollmilchsau! Er kann alles: Er ist super verarbeitet, bietet Platz, ist gleichzeitig aber auch ein Hot Hatch, der andere Autos querdynamisch in die Tasche steckt, er ist wertstabil und zeitlos usw.
Ich kenne die Vorteile, aber auch die Nachteile, die mein 1er zu bieten hat. Hat der Golf auch negative Seiten oder gibt es Dinge, die er nicht so gut kann?
Ohja - ich finde sie auch so wahnsinnig sympathisch, diese Golf-Fahrer bzw. VW-Freaks, die meinen, ein Golf sei der Weisheit letzter Schluß...
Der Golf hat auch negative Seiten ... so ist das nicht.
Er hat den tollen 3-Zylinder Motor erst sehr spät bekommen, er ist billiger als der BMW, er hat keinen Hinterradantrieb den man extatisch hofieren kann, er steht an jeder Ecke rum weil er leider so viel verkauft wird, man kann sich auf ihn nichts einbilden weil er nur ein VW ist, das Image ist kaum besser als das von Dacia, und vor allem er ist auf einer kurvigen Landstrasse kreuzgefährlich zu handeln, er macht keinen Spaß ...(halt Stop: Handling/Fahrspass hatte der GTI einen Punkt Vorsprung auf den BMW)... das Argument muss ich damit revidieren, und vor allem sind die Golf Fans alles Leute die glauben stets alles besser zu wissen.
Ich denke das sind doch genug negative Seiten oder....?
Letztendlich macht dieser Test doch eine klare Aussage: BMW und VW bauen nach objektiven Kriterien sehr gute Autos. Die Unterschiede sind bei 90% der Eigenschaften marginal. Bei 10% der Eigenschaften gibt es Vorlieben pro oder kontra, die dann letztendlich kaufentscheidend sind. Eine Religion muss man da nicht draus machen.
Die Motoren sind Vierzylinder-Turbos mit sehr aehnlichen Leistungs- und Verbrauchsdaten. Die Fahrwerke sind sehr aehnlich, mit leichten Vorteilen fuer den Golf im Geradeauslauf, fuer den BMW in der Wendigkeit. Alles nahe zusammen und fuer mich nicht kaufentscheidend.
Nun zu den Kriterien die wirklich den Unterschied machen: Der Golf ist ein vollwertiger Viersitzer. We so etwas braucht wird ihn nehmen, keine Frage. Da ich 95% alleine und 99,5% maximal zu zweit fahre kein Thema. Meine Entscheidung pro BMW basiert im wesentlichen auf drei Dingen: Den wesentlich besseren Sitzen. Der ueberragenden Ergonomie und Bedienbarkeit (diesbezueglich liegt der Golf bei maximal 70% der BMW-Benchmark) und der Tatsache, dass mir der Innenraum wesentlich besser gefaellt.
So wuerde es ausschauen wenn es bei mir um die Entscheidung 125i v/s GTI ginge. Es kommen in meinem Fall aber noch zwei wirklich kriegsentscheidende Punkte dazu: Zum einen der famose 6-Zylinder, den es zum Glueck bei BMW (noch) gibt. Und natuerlich die Tatsache dass mein M135i im Leasing gut 10% weniger kostet als ein identisch ausgestatteter Golf GTI Performance - und das trotz eines um 25% (!!!) hoeheren Listenpreises.