118i vs 125i oder doch Golf GTI ?

BMW 1er

Hallo zusammen,

ich plane demnächst auch die Anschaffung eines Autos
Die drei obengenannten sind dabei in meinen Focus gerückt.

Zu den Fahrzeugen.

Der 118i müsste mir Leistungstechnisch reichen, da er immerhin über 50 PS mehr als mein bisheriger (E46 318i) verfügt.

Da ich aber auf kostspielige Extras wie Navi, Tempomat, sowie den ganzen Internet und Telefongedöns verzichten kann, hätte ich Geld übrig, welches ich stattdessen in einen stärkeren Motor stecken würde.

Nämlich den 125i
Bei dem fällt mir aber zum einen auf, dass er sehr wenig verkauft wird (lt. mobile.de, denn wo wenig Gebrauchte sind naturgemäß wenig Zulassungen).

Und hier kommen wir zum GTI. Der verkauft sich ungleich besser. Liegt dass nur am günstigeren Preis?
Grundsätzlich kann ich mich nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass die über 200 PS über die Vorderachse auf die Strasse gebracht werden. Bin einmal so ein Fahrzeug gefahren und das hat mir gereicht.

Klarer Favorit ist derzeit der 125i.
Aber die geringen Verkaufszahlen und auch die eher geringe Resonanz hier im Forum macht mich ein wenig stutzig.
Ein Grund könnte natürlich der 6-Zylinder im Coupe/Cabrio sein, der potentielle Käufer wegnimmt 🙂

Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen F20/F21 125i Fahrer, der meine Bedenken wegwischen kann kann 🙂

Schönen Gruss
speedy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gttom schrieb am 27. August 2015 um 16:15:10 Uhr:


Ein GTI ist ein Auto das bereits kleine Jungs als GTI bezeichnen. (mir heute zufällig so passiert als ich meinen Neffen vom Kindergarten abgeholt habe: "Onkel ist das ein GTI"😉

Es geht um das Auto und dessen Mythos.

Meinst du nicht, dass du dir da etwas schön redest? Ich wusste immer was ein GTI war, aber es war weder Mythos noch Traum oder irgendwas, sondern einer von vielen. Kinder kopieren das was sie bei ihren Eltern sehen. Wenn der Papa/Onkel/... einen Porsche 911er fährt, dann ist es Mythos Porsche 911er, wenn es ein BMW 3er ist, dann Mythos BMW 3er, und wenn es ein GTI ist, dann eben ein GTI. Genauso kann es aber auch ein MX-5 sein, oder oder oder....

Ich glaub du projizierst da nur etwas rein wie du es gerne gesehen haben möchtest. Genauso wie hier auch manche BMW-Fahrer projizieren dass sie was besonderes fahren und alle sie bewundern würden. Das geht den meisten anderen aber meist am Popo vorbei. Der Mythos existiert nur für die die ihm nacheifern und an ihn glauben. Die Gruppe entspricht aber in etwa der Leute die diese Fahrzeuge auch fahren, plus eine Handvoll Fans die noch drauf zu sparen.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Naja, beim Mike liegts auch daran, dass er aus Ö kommt und somit Autos wie z.B. der 35i dort sehr teuer sind, speziell im Unterhalt. Dennoch kann er ja diese Meinung vertreten, ich fahre auch Luftpumpe aktuell und mag die R6 von BMW sehr. Hatte davor auch einen und denke, dass ich somit beurteilen kann.

Die Fahrerschaft der Golf-(Reste) 3, 4 und mittlerweile auch 5 GTI stehen der angesprochenen E36/46 in nichts nach.
Ganz im Gegenteil.
Bei Gelegenheit mache ich mal ein Foto von den "coolen" an der Tanke. Dreimal darfst raten, was dort häufig rumsteht. Einer von denen verkauft aktuell seinen 6er GTI. Beim durchlesen der Anzeige auf mobile darf gelacht werden...Gebrannte Kinder gibts definitiv auch in der WOB-Area.
Ganz abgesehen davon verweise ich gerne auch zu dem Thema ganz "low" an den Wörthersee. 😉

Da brauchst du kein Foto zu machen, ich glaube dir das sofort und kenne es selbst. Es geht doch vielen Automodellen so, dass sie, sobald sie mit zunehmenden Alter erschwinglich werden, von bestimmten Leuten gekauft und gefahren werden, die dem Markenimage nicht zuträglich sind. Man sollte eben nur nicht den Fehler machen und sowas nur auf den GTI beziehen - oder einseitig auf BMW.

Bei läppischen 1.800 EUR Steuer pro Jahr für einen M135i in Österreich dürfte sich die Frage, wieso ich keinen fahre, erübrigen. Dazu kommt natürlich noch die Versicherung, und das sind dann mal die Fixkosten ohne dass der Wagen auch nur einen Meter gefahren wurde. Als Durchschnittsverdiener kann ich mir das nicht leisten, und falls doch, dann würde ich über meinen Verhältnissen leben, was ich nicht tue.
Wenn ich 4.000 EUR netto monatlich verdiente, würde ich drüber nachdenken.

Ich kann damit leben, dass ich eine "Luftpumpe" fahre, aber ich fahre lieber einen 1.6 Turbobenziner als einen 1.6 Saugbenziner. 1.6 Liter Hubraum und 136 PS klingen auch "vernünftiger" als 2 Liter Hubraum und 300 PS. Welcher Motor mehr aufgeblasen ist, um die maximale Leistung zu erreichen, kann man sich ausmalen, oder? ...

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 28. August 2015 um 19:05:52 Uhr:


.... ich fahre auch Luftpumpe aktuell und mag die R6 von BMW sehr...

Tja ... und genau hier liegt der Hund begraben. Nenne mir einen aktuellen BMW (Motorräder ausgenommen) der keine Luftpumpe hat😉

Der letzte Sauger bei BMW ist mit dem E84 X1 18i S-Drive vor enigen Wochen zu Grabe getragen worden.

Und Literleistungen von ca. 150PS gibt es bei BMW mittlerweile auch. z.Bsp. im i8 ... 3Zyl, 1,5 Liter Hubraum, 231PS

Ähnliche Themen

Zitat:

@gttom schrieb am 28. August 2015 um 10:38:35 Uhr:


Natürlich ist der GTI ein Massenauto... nichts weniger würde ich behaupten😉

Ein Golf ist ein Massenauto, Punkt.

Ein Einser kommt niemals auf solche Stückzahlen.

Welche Verkaufszahlen fallen aber auf GTI und stärkere???

Zitat:

@danilo83 schrieb am 28. August 2015 um 18:46:05 Uhr:


da ist man mit Blick auf die Fahrerschaft des E36 und auch E46 ja ein gebranntes Kind.

Hey 😠

fahr ich konkret krasse E46 und E90 Basismodell

aba hab ich swei BMWs vorm Haus.

😉

Was ist an turboaufgeladenen Benzinern so schlimm?
Ich habe nichts gegen Saugbenziner, aber das Downsizing hat längst auch die Saugbenziner erfasst, und ein 1.6 Liter Saugbenziner wirkt bei 1400 kg Leergewicht dann doch etwas spaßbefreit.

Zitat:

@danilo83 schrieb am 28. August 2015 um 18:46:05 Uhr:


Warum musst du den GTI hier subtil abwerten, indem du den "Kult" mit Ballermann auf eine Stufe stellst? Ist das fürs Selbstwertgefühl so wichtig, andere abzuwerten?
Gerade als BMW-Fahrer sollte man sich herabsetzende Anspielungen auf das fahrerische Klientel anderer Fahrzeughersteller lieber verkneifen - da ist man mit Blick auf die Fahrerschaft des E36 und auch E46 ja ein gebranntes Kind.

Siehst Du, jetzt hab ich Dich erwischt. Du hast meinen Vergleich vollkommen in den falschen Hals bekommen. Dabei zeigt er aufs vortrefflichste wie die meisten Menschen ticken.

Ich oute mich jetzt mal. Ich bin - neben den ganzen "seriösen" Urlauben mit der Familie - einmal im Jahr für ein paar Tage auf Malle um die Sau rauszulassen. Und das seit 30 Jahren. Für mich ist das Kult, den ich Dir wahrscheinlich nicht erklären kann. Und du wirst wahrscheinlich genauso amüsiert/herablassend mit meinem Kult umgehen wie ich mit dem GTI-Kult. Das hat absolut nichts mit dem eigenen Selbstwertgefühl zu tun, sondern einfach mit tiefem Unverständnis.

Da müssten wir uns schon über den Weg gelaufen sein...;-)

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 28. August 2015 um 23:52:29 Uhr:


und ein 1.6 Liter Saugbenziner wirkt bei 1400 kg Leergewicht dann doch etwas spaßbefreit.

Puh, nochmal Glück gehabt, 🙂

unser kleiner hat einen 1800er Saugmotor bei 1300kg Leergewicht.

...hehe... meine Kleine hatte einen 600 ccm (95kW) Saugmotor .... bei 185 kg Leergewicht🙂

Zitat:

@gttom schrieb am 30. August 2015 um 10:08:03 Uhr:


...hehe... meine Kleine hatte einen 600 ccm (95kW) Saugmotor .... bei 185 kg Leergewicht🙂

Du meinst also man sollte es nicht pauschalisieren 😁

Jenau......😁

Geht doch nix über einen turbolochlosen direkt ansprechenden Saugmotor🙂
Genau deshalb habe ich die alten 6Zyl vom BMW ins Herz geschlossen. Neben der Klangkulisse hatten die auch noch einen schönen direkten Response auf Gaspedalbefehle.

Die schönen R6 waren aber auch damals ein Stück weit Luxus. Viele haben zum 316i/318i gegriffen und haben sich an den übrigen Qualitäten eines BMW erfreut.

Ein Bekannter von mir hatte damals noch den E46 VFL 320i R6, wobei er kurze Zeit später zu einem 330i gewechselt hat. Sein Fazit damals war dass der kleine R6 keinen Sinn machte. Der hat genauso viel verbraucht wie später der 330i, Wartungskosten auch ähnlich. Also wenn R6, dann eher ab 325i.

Für die kleineren R4 ist der Turbo in meinen Augen ein echter Fortschritt. Ich hatte zwei 318i und da kam schön gleichmässig, ähm.. nichts 😁. Also Saugmotor schön und gut aber dann brauchts halt auch etwas Hubraum.

Zitat:

@gttom schrieb am 30. August 2015 um 11:08:39 Uhr:


Jenau......😁

Geht doch nix über einen turbolochlosen direkt ansprechenden Saugmotor🙂
Genau deshalb habe ich die alten 6Zyl vom BMW ins Herz geschlossen. Neben der Klangkulisse hatten die auch noch einen schönen direkten Response auf Gaspedalbefehle.

Seh ich auch so 😉

Das Ansprechverhalten meiner S5x Motoren mit Einzeldrosselklappenanlage war eine Klasse für sich. Heute lassen sich solche Vorlieben als Kunde jedoch kaum noch umsetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen