118D mit 143 oder 120D 177 PS ....
In zahlreichen aktuellen Tests steht uniform: " ...der 143 PS Diesel ist unwesentlich langsamer als der mit 177 Ps..... hat jemand beide gefahren und kann was dazu sagen ?
(Der Preisunterschied wäre mir jedenfalls egal)
82 Antworten
Den E46 320d 150PS drehe ich freudig bis knapp über 100km/h im 3. Gang und ich finde die Geräuschkulisse fantastisch. Ich wüsste nicht, warum man ein Diesel nicht über 4000 U/min drehen sollte, gerade BMW zeigt da seine wahre Stärke. Die Motoren gehen ober herum nicht die Luft aus. :-)
vg Steffen
Hallo
meine Beifahrer werden immer grün im gesicht
und kermit ist irgendwie lustiger als ich
Ähnliche Themen
118d und 120d sind beides die gleichen 2l Motoren.
Getriebeübersetzung, Hinterachsübersetzung und Motorsoftware ist anders.
warum werden dann im motorsport keine diesel genommen? das musst mir aber jetzt erklären. außerdem hab ich das auf 118i vs 118 bezogen. aber mich nervt es dass die ganzen trottel sagen dass ein diesel besser ist weil der viel mehr drehmoment hat. das ist nur gefühlte beschleunigung die dann gleich wieder aussetzt.
mir doch wurscht. ich fahr eh 4,4l v8 im e39 und da sind mir die dieselfahrer eh egal. die lass ich erstmal stehen ok auser 335d 😁
JO genau bis zur nächsten Tankstelle!
Motorsport Diesel gibt es z.B.
Audi R8 24h Rennen Le Mans
Also ich habe mich für den 120D entschieden, würde mich tierisch nerven, wenn ich mir schon so eine teure Kiste hole und dann lässt mich ein VW Passat auf der Autobahn stehen.
Bin den 118D FL Probe gefahren, geht nicht schlecht, bin aber vom 2,0l VW 140 PS im Touran (1,7 Tonnen) mehr gewöhnt, war irgendwie zäh untenrum. Endgeschwindigkeit kommt meine Familienkutsche natürlich nicht mit. War aber auch ein Neuer, wird vielleicht noch besser wenn er eingefahren ist.
Gruß Uli
Zitat:
Original geschrieben von tob-ass
Glückwunsch!
😮) Bevor jetzt die 120d-Fraktion wieder behauptet sie machten 250km/h Spitze... einfach mal die Werksangaben:
118d
300 Nm bei 2.000 min-1
210 km/h
8,9 Sekunden (Fünftürer: 9,0 Sekunden)120d
350 Nm bei 2.000 min-1
228 km/h
7,5 Sekunden (Fünftürer: 7,6 Sekunden)Liegen jetzt keine Welten dazwischen - im direkten Vergleich (und vor allem bei Höchstgeschwindigkeit) dürfte das aber leicht spürbar sein - schätze allerdings weniger stark als im Geldbeutel ;-)
Etwas am Rande des Themas:
Ich fahre einen Benziner - bei meinen Diesel-Probefahrten in Drehzahlbereichen ab ca. 2800 U/min empfand ich den Kerrach nämlich als nahezu unerträglich. Emotionen beiseite: wirklich mehr als "unsportlich".
Also wer die "Träcker" richtig treten will gehört für mich zu den GANZ schmerzbefreiten --> Freude am Fahren? 😮)Trotzdem natürlich viel Spaß dabei!
Wenn du mal beide gefahren bist, wirst du merken das der Unterschied was die Leistung betrifft sogar eine ganze große Welt ist 🙂 Der 118d kommt dir im Vergleich zum 120d vor wie eine lahme Gurke.
Zitat:
Original geschrieben von sporti-ffm
Wenn du mal beide gefahren bist, wirst du merken das der Unterschied was die Leistung betrifft sogar eine ganze große Welt ist 🙂 Der 118d kommt dir im Vergleich zum 120d vor wie eine lahme Gurke.
Ich finde es insgesamt ziemlich enttäuschend, wie wenig von der gesteigerten Leistung der Diesel-Motoren letztlich auf der Straße landet. Wenn man sich die Daten durchliest, kommen einem die neuen d-Modelle wie Papiertiger vor.
Bei den Benzinern hat sich ja Performance-mäßig richtig was getan.
Gruß,
BlackEgg
Im E60 Forum wird vermutet, dass bald wieder mehr Benziner verkauft würden.
Der Unterhaltskostenunterschied zwischen den 530d und den 530i ist nicht mehr so groß. Es kommt noch zudem hinzu, dass der Diesel um einige in der Anschaffung teurer ist. So wird die Wahl des Motors immer mehr zu einer Glaubensfrage.
Der eine mag einen komfortablen Motor, der bei niedrigen Drehzahlen seine Leistung hat, der andere mag es halt, das volle Drehzahlband auszunutzen.
Benziner sind laufruhiger, sportlicher zu fahren, leichter, haben den besseren Sound und sind schneller. Diesel is doch nur was für Pendler.
Wer als Normalfahrer bei den Neuwagenpreisen einen Diesel haben muss um auf 100km 3 euro zu sparen, hat doch ein Problem oder?
Ich habe mich für den 118d entschieden, weil ich im Monat ca. 2500km zurücklege. Auf ebener Strecke kann man nicht meckern doch sobald es Bergauf geht schauts wieder anderst aus. Man muss das ganze Drehzahlband ausnutzen um Flott voran zu kommen und dann hat man ein schlechtes Gewissen aufgrund der Geräuschkolisse, obwohl BMW die sich am besten anzuhörenden Diesel baut. Ich vermisse das Fahren mit einem Reihensechser Benziner schon ziemlich und muss sagen das mein nächster BMW wieder mit so einem ausgestattet sein wird und auch mehr Platz im Innenraum bieten wird. Wer einen 6 Zylinder gefahren ist oder fährt weis sicher was ich meine.
gruss
...... das Diesel sehr schnell sein können wird wohl keiner ernsthaft bestreiten. 7,5 sec auf 100 bei möglichen 240 Tacho sind ein Wort, und eigentlich braucht man "mehr" auch nicht.
Klar, wenn Geld keine Rolle spielte würde ich einen V8-Benziner fahren, so 300 bis 400 PS - optimaler Motor, auch vom Klang unschlagbar -
Aber darüber hinaus gibt es eben auch das Kostenkapitel, und wenn dann ein BMW 120D bei meiner Fahrweise nach 8 Jahren 11000 Euro weniger an Betriebskosten verursacht als zB ein GTi oder sonstiger Benziner in der Leistungsklasse kommt man schon ins Grübeln ..... und wie gesagt: der 120D ist auch absolut gesehen ein schnelles Auto, ein schneller Diesel ist er sowieso !
Die letzten beiden Beiträge, sehr schöne Ausführungen! Was ich nicht verstehe, warum Euch ein Diesel bei 3500 U/min so gequält vorkommt. Ich fahre die 150 PS 2l Diesel Maschine vom E46 BJ2004 und muss sagen, dass ich den Motor sehr gerne bis 4000 U/min drehe. Ich habe vorhin mal darauf geachtet und im 3. Gang fahre ich so bis 110 km/h. Ebenfalls erfreue ich mich über die geringen Betriebskosten, da mein Diesel ebenfalls um die 30tkm pro Jahr auf die Uhr bekommt. Tempomat auf 185 km/h und zum Schluss wird man mit einer 6,x l/km an der Tankstelle begrüsst. Das hatte ich mit meinen Benzinern davor mit Abstand nicht schaffen können. Den E90 Limo 320i den ich vor kurzem hatte, hat sich im übrigen bei gleicher Strecke und Fahrverhalten 3l/100km mehr gegönnt!
Was mir im übrigen auch noch besser gefällt sind die Betriebsgeräusche während der Fahrt. Vom Motor hört man so gut wie überhaupt nichts. Durch die Stadt mit einem Diesel bei schöner angenehmer Musik, herrlich. Bei 2750 U/min merkt der Beifahrer gar nicht, dass man die Kiste so hoch dreht. Dagegen war der 320i total brummig und wenn man Leistung braucht muss man ihn Treten. Und wenn man die Leistung parat haben will, dann muss man den 320i immer bei über 3000 U/min halten und das ist vom Sound sowas von nervig. Dagegen finde ich Sound eines Benziners im Cabrio hervorragend und gehört dazu. Mein Cabrio hat mit einem Benziner Motor herlich Spaß gemacht, vermissen tue ich im E46 Limo diesen aber nicht. 😁
@nothingtodo, ich kenne den 118d oder 318d nicht, aber der 320d ist sowas von super in den Bergen zu fahren, einfach traumhaft.
@Bimmian, ist Deine Argumentationskette nicht absolut naiv?! Kannst Du Dir vorstellen, dass es auch Leute gibt denen ein Diesel gefällt. Es sind persönliche Vorlieben eines jeden, die auch über Benziner oder Diesel entscheiden können. Wäre schlimm, wenn jeder in den identischen Sachen rumläuft und sich alle für ein und dasgleiche interessieren. Mein Diesel war gegenüber dem Benziner vom ersten Kilometer an rentabel! Damals gab es noch die Steuerersparnis auf EU4 Diesel! Es ist auch absoluter Unsinn zu behaupten, dass ein Diesel sich erst ab einer bestimmten Fahrleistung 'X' lohnt! Das kann man nicht pauschalisieren, man kann es immer nur für den aktuellen, individuellen Fall neu kalkulieren.
Ebenfalls finde ich es von BMW etwas übertrieben, einen solchen Aufpreis für Diesel Motoren zu nehmen. Zur Zeit werden ja um die 2000 Euro mehr verlangt für eine ähnliche Leistungsklasse. Direkt vergleichen kann man es aber nicht, da es zwei komplett unterschiedliche Konstruktionen gibt, die auch unterschiedlich viel Kosten und mit einer Beführter, Gegner sowie Neutrale Fraktion. Ist genauso, als ob ich Linux und Windows allein von den Anschaffungskosten nur vergleichen würde. 😉
Die ganze Diesel vs. Benziner Diskussion ist sowas von lächerlich. Erfreut Euch dessen Motorenkonzept, welcher Euch mehr zusagt und erklärt andere nicht für bescheuert wenn sie sich für das andere Konzept/Konstruktion entscheiden.
MfG cryptoki
natürlich hast du Recht ganz klar. Nur ich fahre zu 40% zum Spass durch die Gegend, am Wochenende z.B. zur NS, etc. Und für diese Fahrerrei ist eben der Benziner die Wahl. Der Diesel ist zwar sparsamer, das wars dann aber auch. Ist ja in Ordnung wenns den leuten Spass macht mit nem Diesel rum zu heizen, nur sollte man dann nicht anfangen auf
zehntel Sekunden und son quark bei 4zylinder Dieseln rum zu hacken.
Bin letztens den 2.0 im e46 mit 6 Gang gefahren, muss sagen Hut ab der geht wirklich gut.