118D mit 143 oder 120D 177 PS ....
In zahlreichen aktuellen Tests steht uniform: " ...der 143 PS Diesel ist unwesentlich langsamer als der mit 177 Ps..... hat jemand beide gefahren und kann was dazu sagen ?
(Der Preisunterschied wäre mir jedenfalls egal)
82 Antworten
gefahren leider nicht 🙁
aber ich würde mal behaupten, dass du subjektiv bei niedrigen geschwindigkeiten (d.h. ca. bis zum dritten gang) kaum einen unterschied spürst, bei beschleunigungsvorgängen bei höherem tempo hingegen der 120d schon etwas mehr anzieht.
das ist zumindest die erfahrung, die ich mit den "äquivalenten" TDI's von VW gemacht habe.
aber wenn dir der preisunterschied eh egal ist, wieso nimmst dann nicht einfach den 120d?? ;-)
Glückwunsch!
😮) Bevor jetzt die 120d-Fraktion wieder behauptet sie machten 250km/h Spitze... einfach mal die Werksangaben:
118d
300 Nm bei 2.000 min-1
210 km/h
8,9 Sekunden (Fünftürer: 9,0 Sekunden)
120d
350 Nm bei 2.000 min-1
228 km/h
7,5 Sekunden (Fünftürer: 7,6 Sekunden)
Liegen jetzt keine Welten dazwischen - im direkten Vergleich (und vor allem bei Höchstgeschwindigkeit) dürfte das aber leicht spürbar sein - schätze allerdings weniger stark als im Geldbeutel ;-)
Etwas am Rande des Themas:
Ich fahre einen Benziner - bei meinen Diesel-Probefahrten in Drehzahlbereichen ab ca. 2800 U/min empfand ich den Krach nämlich als nahezu unerträglich. Emotionen beiseite: wirklich mehr als "unsportlich".
Also wer die "Träcker" richtig treten will gehört für mich zu den GANZ schmerzbefreiten --> Freude am Fahren? 😮)
Trotzdem natürlich viel Spaß dabei!
Ich weiss ja nicht was du für einen Benziner fährst und was für Diesel du Probe fährst, aber dein Eindruck ist nicht nachvollziehbar.
Mein Diesel hat angenehme Fahrgeräusche.
Und wo du dich immer auf die Werksangaben beziehst: Ich glaube Sie liegen bei 72 oder 75 dBa.
Der Diesel fährst sich sportlich und flott, vllt musst du da noch etwas im Umgang mit den Dieseln üben.
Nochmal zu den Werksangaben:
118d: 143PS 9.0Sek 0-100km/h 300NM bei 2000U/min
118i: 143PS 8.8Sek 0-100km/h 190NM bei 4500U/min
Ich wette der 118d drückt dich fester in den Sitz als der "Benziner"
Übung macht ja bekanntlich den Meister...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tob-ass
😮) Bevor jetzt die 120d-Fraktion wieder behauptet sie machten 250km/h Spitze...
Ja, das ist sehr spassig hier. Mein 120d schafft mit wirklich viel Anlauf und auf gerade Strecke knapp die 240 laut Tache. Bei normaler Fahrerei ist Tacho 220 bis 230 realistisch. Aber die 230 auch nur schon mit Anlauf. Sowie es leicht bergauf geht, ist das natürlich auch vorbei. Alles mit der 163PS Version...
Ich bin damals auch beide gefahren und habe den Unterschied schon deutlich gemerkt. Probier es einfach aus...
Gruss
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Mark118d
118d: 143PS 9.0Sek 0-100km/h 300NM bei 2000U/min
118i: 143PS 8.8Sek 0-100km/h 190NM bei 4500U/minIch wette der 118d drückt dich fester in den Sitz als der "Benziner"
.. der 118i ist aber dennoch schneller als der träcker. 🙂
Schneller als ein Träcker ist der 118d auch.
Klar hat der Benziner eine höhere Vmax.
Trotzdem fahr ich den Diesel lieber. Geringerer Verbrauch, sportliches Fahren mit gutem Gewissen und höherer Drehmoment, Freude an der Zapfsäule.
Die 0.2Sek bei 0 - 100....
Da leihe ich mir den Sportler von "Daddy" und dann machts auch wirklich Spaß und dann bezahle ich auch für den Spaß die entsprechenden Preise an der Säule. Nicht aber wenn ich in einem 118i täglich Strecken fahre bei denen es auf die 0.2Sek nie ankommt.
Benziner sind was für wirkliche Sportwagen, nicht für ein 2 Liter Altagsfahrzeug, das weit weg von einem Sportler ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mark118d
...
Da leihe ich mir den Sportler von "Daddy" und dann machts auch wirklich Spaß ...
*hüstel* da sag ich jetzt lieber nix dazu.
Zitat:
Original geschrieben von tob-ass
Bevor jetzt die 120d-Fraktion wieder behauptet sie machten 250km/h Spitze... einfach mal die Werksangaben:
Leider kann ich nur 248km/h (Tacho) behaupten!
FL 120d 177PS
Mein TIPP: Wenn Du hauptsächlich Stadt fährst, nimm den 118d, bist Du mehr auf der Autobahn unterwegs, nimm den 120d. Der bessere Durchzug macht sich da bemerkbar.
Zitat:
Nochmal zu den Werksangaben:
118d: 143PS 9.0Sek 0-100km/h 300NM bei 2000U/min
118i: 143PS 8.8Sek 0-100km/h 190NM bei 4500U/minIch wette der 118d drückt dich fester in den Sitz als der "Benziner"
widerspruch?
Drehmoment ist höher, PS ist gleich.
Wobei NM ausschlaggebend ist (Kraft am Hebel -> mal nachlesen, zu komplex).
Auf den ersten Metern siegt der d.
Zitat:
Etwas am Rande des Themas:
Ich fahre einen Benziner - bei meinen Diesel-Probefahrten in Drehzahlbereichen ab ca. 2800 U/min empfand ich den Krach nämlich als nahezu unerträglich. Emotionen beiseite: wirklich mehr als "unsportlich".
Also wer die "Träcker" richtig treten will gehört für mich zu den GANZ schmerzbefreiten --> Freude am Fahren? 😮)
was für ein Schwachsinn ist denn das? Ich hatte für 2 Tage einen 320i E90 und dieser war für mich mehr als nervend. Im Berliner Stadtverkehr muss man den ja Treten um aus dem Knick zu kommen. Der Schaltknauf ruckelt genauso stark wie beim Diesel, die Beschleunigung so was von fürchterlich, wenn man nicht die ganze Zeit bei mehr als 3500 U/min fahren will!
Ein Diesel hat einen anderen Klang, für die einen ist das fürchterlich für die anderen in Ordnung. Den Klang des 320i bei 3000 bis 4000 U/min empfand ich als wesentlich nerviger als vom 320d.
Du brauchst ein Diesel nicht so zu Treten wie ein Benziner! Vergleich einfach mal die Raddrehmomentkurven und Du wirst feststellen, wie gut und vor allem auch sportlich sich ein Diesel fahren lässt. Man wie voreingenommen muss man überhaupt sein um so etwas über Diesel zu schreiben. Sorry, ich bin super gerne mein 2l Benziner gefahren und jetzt ist es ein 2l Diesel. Gerade der E90 Limo 320i hat mir gar nicht gefallen.
MfG cryptoki