118 d, Reichweite ca. 530 KM

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo 1er Gemeinde! Habe jetzt schon stundenlang hier gelesen. War begeistert, wie hier die Resonanz auf Fragen und Probleme herrscht. Habe seit Juli einen 118 d, Quarzblau,
Sternspeiche 140, Schiebedach, Sitzheizung, klimaautomatik.
Laufleistung bis jetzt: 6000 KM.
Habe folgendes Problem und hoffe auf Meldungen von euch.
Ich tanke den Wagen voll bis die Zapfpistole abschaltet.
Resette den BC, Tageszähler auf 0. Nach ca. 70 KM Wegstrecke steht die Anzeige schon auf dem zweiten kleinen
Teilstrich. BC zeigt im Verbrauch teilweise 9,5 bis 10 Liter an.
Die Tanklampe geht an und ich tanke dann ca. 43 Liter. Das
paßt, 7 Liter sind ja Reserve. Nur geht die Lampe schon bei einer Wegstrecke von ca.530 KM an.

Laßt mal den BC in Euren Gedankenspielen weg. Tatsache ist einfach, daß nach dieser Wegstrecke Die Tanklampe angeht.
Habe den Wagen nach Vorschrift eingefahren. Bei ca. 1100 KM
im Monat ist das Verhältnis 50 % Stadt, 30 % Land und der Rest Autobahn. Der Motor wird nicht getreten, und schon gar nicht kalt. Fahre eher zurückhaltend. Andere haben doch auch so ein Problem, wie Ihr sicher gelesen habt. Habe schon VW - Diesel gefahren, da war das Maximum mal 6,5 Liter.
Freue mich für alle, die dieses Problem nicht haben. MfG

101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MBaetz


also es sind etwa 11 bis 12 Liter je 100 Km. Mfg.

Kann mich immer nur wundern, welche Verbrauchswerte hier gemeldet werden. Hendrix 1000 hat auch zu diesem Thema geschrieben und einen Anhang zum Verbrauch mitgeschickt. Ist im Spritmonitor abgelegt. Ist für mich eine ganz andere Liga, die ich nie erreichen werde. Schaut dort mal rein.

Außerdem müßt Ihr mal in Euren Verkaufsprospekt schauen, mit welchen Werten der Wagen angegeben ist. Für mich ist das ein entscheidender Punkt für den Kauf gewesen. Und der wird nicht gehalten. Der fr... sagt selbst, daß der Verbrauch zu hoch ist. Bin jetzt kurz unter der Hälfte der Tankuhr und habe eine Wegstrecke von ca. 330 KM. Aber Sommer wie Winter bei schonender Fahrweise. Thema Wandlung wird langsam ein Thema, wenn der fr... keine Lösung bringt. MfG.

Zitat:

Original geschrieben von MBaetz


also es sind etwa 11 bis 12 Liter je 100 Km. Mfg.

Unglaublich! Bei mir sind das knapp 6l mit Winterreifen. Das ist schon ein krasser Unterschied...

Zitat:

Original geschrieben von MBaetz


muss ich versuchen, also, im 6. Gang bei genau 120 Kmh sind es 7,2 bis 7,4 Liter. Ich glaub im 4. Gang bei 50 Km/H auf ebener Strecke um die 13. Ich versuche es jetzt mal und sage dann bescheid.

das ist nicht zu fassen

ich hab bei 50 km/h 4 Gang nur wenn ich Gaspedal nicht durchtrete also nur speed halte max ne 6 meistens ehr ne 5,xx anzeige !

bei 6 Gang 120 Km/h nur 5 max 6 liter Anzeige!

bin letzen Tag bei 6300 KM 118d auch 700 KM weit gekommen, wobei die lezten 70 km 180 KM/+++ waren 😁

Zitat:

Original geschrieben von hansenet


das ist nicht zu fassen

ich hab bei 50 km/h 4 Gang nur wenn ich Gaspedal nicht durchtrete also nur speed halte max ne 6 meistens ehr ne 5,xx anzeige !

bei 6 Gang 120 Km/h nur 5 max 6 liter Anzeige!

bin letzen Tag bei 6300 KM 118d auch 700 KM weit gekommen, wobei die lezten 70 km 180 KM/+++ waren 😁

Hallo Freunde. Neues von der Front. Nach Aussage von BMW liegt der Dieselverbrauch innerhalb der Tolleranz. Auch das Klappern im Tank ist Stand der Technik. War gestern erneut tanken. 478 KM Wegstrecke, 41,50 Liter. Ist ein Verbrauch von 8,68 pro 100 KM. Wgen steht im Spritmonitor. Der Verbrauch liegt über 40% über Herstellerangaben. Habe heute morgen die Sache dem Anwalt übergeben. Bekommen eine Frist von 14 Tagen zur Nachbesserung. Dann nehmen wir die Wandlung in Angriff.

MfG.

Ähnliche Themen

Würde ich auch machen. Ist echt njicht normal bei dir. Hab meinen jetzt 3200 km gefahren. Auf der Autobahn bin ich bei ca. 6,3l und bei Stadtfahrten (Kurzstrecke 15km) bei 6,7l.
Viel Glück !!

@RAMI43

wenn du ne Rechtschutzversicherung hast wie ich
sowie gute Gutacher au dem Freundeskreis hast, hat du schon halb gewonnen finde ich ...

die würde sowas bestimmt net sich gefallne lassen.

Ich würde wenn du richtig stress bekommst mal dein
Problem der Auto Motor Sport TV / Auto Bild +bergebern..

das wäre ne heiße sache...

Das würde glaube ich eune neue Verbrauchindex bzw Verbrauchsangaben für die Zukunft führen wo die Autos mal real getestet werden von BMW ect ...

Aber ich denke mal wirklich das bei dir was net stimmt,
den bei mir erfüllt der BMW 1er fast seine versprechungen
im Stadt bei ohne STOP and GO nie mehr als 7,5 liter
Bel Land sogar 5,x Liter !
bei Autobahn bix 140 km/h nur 6-7 Liter !

denn noch viel glück und halte uns auf dem laufenden...

Hallo ich arbeite bei BMW und tippe darauf das bei ihm was mit der el. luftmengenregulierung was nicht stimmt oder mit dem ladedruck.
denn wenn ich mit dem v6 130i fahre komme ich auch mit weniger als 10l (ruhige fahrweise) aus. Und ich fahre damit viele kurzstrecken aber vielleicht liegt es auch an seiner fahrweise, obwohl er sie als ruhig beschreibt.
Denn wenn ich denn v6 trette komm ich auf über 20l aber das ist die ausnahme.

Tipp
schalte bei 30 in den 3. und gebe lieber bei nidrigen touren (200 - 500) über standas vollgas, damit sich die drosselklappen voll öffnen und das gemisch abmagert.

Zitat:

Original geschrieben von Nitro-RTR
Hallo ich arbeite bei BMW und ..(....).. dem v6 130i fahre komme ich auch mit weniger als 10l (ruhige fahrweise) aus...(..)

hä, V6??

Zitat:

Original geschrieben von Nitro-RTR


Hallo ich arbeite bei BMW und tippe darauf das bei ihm was mit der el. luftmengenregulierung was nicht stimmt oder mit dem ladedruck.
denn wenn ich mit dem v6 130i fahre komme ich auch mit weniger als 10l (ruhige fahrweise) aus. Und ich fahre damit viele kurzstrecken aber vielleicht liegt es auch an seiner fahrweise, obwohl er sie als ruhig beschreibt.
Denn wenn ich denn v6 trette komm ich auf über 20l aber das ist die ausnahme.

Tipp
schalte bei 30 in den 3. und gebe lieber bei nidrigen touren (200 - 500) über standas vollgas, damit sich die drosselklappen voll öffnen und das gemisch abmagert.

Vielen Dank für Deine Info und aller, die sich hier zu diesem Thema melden. Arbeite selbst in der Branche, allerdings bei einer anderen Marke.

Zitat:

Original geschrieben von DMahni


Ich les gelegentlich bei euch mit. Jetzt muss ich mich auch mal dazu melden.

Ich hab den 2,0 TDI mit 140 PS im A3 Sportback. In die Arbeit fahre ich ca. 8 Km von mir aus und von meiner Freundin aus ca. 35 Km. Mein Verbrauch liegt fast nie über 6 Liter/100 Km. Bezogen auf eine Tankfüllung hab ich immer so einen gesamten Verbauch von ca. 5,7 - 6,0 Liter. Und ich rechne ihn immer nach dem Tanken nach, ob der BC stimmt. Mit meinem 55 Liter Tank komme ich immer über 900 Kilometer weit!!

Da muss doch bei euch was kaputt sein?!

Mich interessiert es deshalb, weil bei meinem Dad ein neues Auto ansteht. Zur Auswahl stehen A4 2,0 TDI und 320d. Und wenn der 118d schon so viel verbraucht, dann ist der 320d ja total uninteressant.

Unser 320D verbraucht bei gemischter Fahrtweise, d.h.

Weg zur Arbeit (einfach) 20 km und desöfteren Autobahn mit meistens 180 km/h + x gut 6,5 L Diesel auf 100 km.

Ich tippe bei denjenigen die schreiben dass sie um die 8-9 Liter brauchen auch auf einen Defekt, oder auf Rallye Ambitionen 😉

Ich verfolge nun schon auch einige Zeit diese "Spritverbrauchsdiskussionen". Fahre einen 118d nun schon seit 40000km und bin bei einem Verbrauch von ca. 7,5l der sich in letzter Zeit auf 8,5l zubewegt hat. Winter+Stadtverkehr?
Hat denn eigentlich schon irgendjemand eine Besserung erfahren, die die Werksangaben beim Dieselverbrauch ermöglicht haben? Gab es denn schon einmal eine Reperatur/Softwareupdate/Teileaustausch die was gebracht hat, oder muß man einfach mit diesem Problem leben?
Ich war deswegen auch schon bei meinem Händler, aber selbst der Werkstattmeister hat dieses Problem (~8l) und hat schon alles versucht eine Besserung zu erreichen - ohne Erfolg! Irgendwie kann es das ja nicht sein - oder doch??
Gruß
trave

Habe mich bisher noch sehr zurückgehalten was diese "Spritverbrauchsdiskussion" angeht, da ich bisher dachte, die Schwankungen kommen durch die unterschiedlichen Fahrweisen, Schaltgewohnheiten, Auststattungen (Tempomat) etc. zustande.

Hab den Verbrauch bisher nicht wirklich beobachtet, mache mir aber jetzt auch Gedanken und führe ab sofort Fahrtenbuch.

Mein 120d (12000 km):
Letzten 4000km (90%BAB) D-schnitt 6,7L bei nicht mehr als 130km/h und Tempomat. Wenn Stadtverkehr: möglichst 1200-1500 Touren.
Von der 5,XL bin ich auch weit entfernt. Hätte ich mir aber bei der "passiven" Fahrweise mit Tempomat schon vorgestellt.

Wenn ich dann hier 8L oder mehr lese, frage ich mich ernsthaft was da bei BMW schief läuft?

Hatt den noch keiner eine offizielle Antwort aus München bekommen? Das scheinen ja keine Einzelfälle zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von gstein2002


Habe mich bisher noch sehr zurückgehalten was diese "Spritverbrauchsdiskussion" angeht, da ich bisher dachte, die Schwankungen kommen durch die unterschiedlichen Fahrweisen, Schaltgewohnheiten, Auststattungen (Tempomat) etc. zustande.

Hab den Verbrauch bisher nicht wirklich beobachtet, mache mir aber jetzt auch Gedanken und führe ab sofort Fahrtenbuch.

Mein 120d (12000 km):
Letzten 4000km (90%BAB) D-schnitt 6,7L bei nicht mehr als 130km/h und Tempomat. Wenn Stadtverkehr: möglichst 1200-1500 Touren.
Von der 5,XL bin ich auch weit entfernt. Hätte ich mir aber bei der "passiven" Fahrweise mit Tempomat schon vorgestellt.

Wenn ich dann hier 8L oder mehr lese, frage ich mich ernsthaft was da bei BMW schief läuft?

Hatt den noch keiner eine offizielle Antwort aus München bekommen? Das scheinen ja keine Einzelfälle zu sein.

Erstaunlicherweise, je länger dieses Thema hier im Forum steht, melden sich doch immer mehr Fahrer, die das gleiche Problem haben. Mehr oder weniger. Aber Ihr müßt Euch doch mal vor Augen halten, daß es hier nicht um einen Hersteller handelt, der Dreiräder oder Rikschas baut. Sondern um einen " Prämiumhersteller ", wie es so schön heist. Jedes KFZ wird bezahlt und jeder hat bestimmt noch kein Schreiben bekommen, in dem es heist, daß sein Geld schlecht oder verseucht ist. Man will doch keine 120 % Auto für sein Geld. Nur 100 % Gegenwert, villeicht auch noch 95 %, aber dann ist Schicht im Schacht. BMW bietet dies in den Verkaufsprospekten an, dann sollen die das auch bringen. So wie es jetzt läuft, stimmt der Gegenwert auf keinen Fall. Und diesen Gegenwert momentan lasse ich mir nicht bieten. So einfach ist das. MfG.

Zitat:

Original geschrieben von RAMI43


Erstaunlicherweise, je länger dieses Thema hier im Forum steht, melden sich doch immer mehr Fahrer, die das gleiche Problem haben. Mehr oder weniger. Aber Ihr müßt Euch doch mal vor Augen halten, daß es hier nicht um einen Hersteller handelt, der Dreiräder oder Rikschas baut. Sondern um einen " Prämiumhersteller ", wie es so schön heist. Jedes KFZ wird bezahlt und jeder hat bestimmt noch kein Schreiben bekommen, in dem es heist, daß sein Geld schlecht oder verseucht ist. Man will doch keine 120 % Auto für sein Geld. Nur 100 % Gegenwert, villeicht auch noch 95 %, aber dann ist Schicht im Schacht. BMW bietet dies in den Verkaufsprospekten an, dann sollen die das auch bringen. So wie es jetzt läuft, stimmt der Gegenwert auf keinen Fall. Und diesen Gegenwert momentan lasse ich mir nicht bieten. So einfach ist das. MfG.

Ja und jetzt ? willste München sprengen?? Also manche Leute drehen vielleicht einfach ein bisschen zuviel auf 😉 ....Ich habe auch keinen 5 L verbrauch wie mir mein Händler geschildert hat. Sondern so im schnitt 7.1-7.2 (laut bc) ....fahre 90% Autobahn 10 % Stadt (15´km gelaufen)....meine fahrweise ist Musik und Launen abhängig 😉 mal 200 bis ende , mal reiße ich mich zusammen und fahre so 120-140 in einem Drehzahl bereich von 2000-2500... wenn ich "gesittet" fahre habe ich einen Verbrauch von 6.2-6.5 L daran ist absolut nichts auszusetzten! Hab breit reifen und habe noch im kofferraum ne dicke Bassbox usw. denke nicht das ich als 19 Jähriger noch sparsamer fahren "kann" 🙂!

Wo ihr also euer Problem seht mit dem Verbrauch...lässt sich 100% auf eure Fehler z.b. im schalten oder auf die momentane Wetterlage zurückführen. Denn nicht jeder fährt wie ich knappe 100 Km zur Arbeit, wo sich der Motor erstmal gut warmlaufen kann.

Beispiel:

Mini Cooper S (Team Works) Verbrauch bei einer Strecke unter 15 Km:

Sommer : ca. 11 L
Winter: ca. 13,5 L

Ich hoffe es ist auch den letzten in unserer Reihe aufgefallen

Seid mir net böse, aber ich lese in letzter Zeit nur noch kritik üb er Bmw....dann tut uns doch allen einen gefallen :
Kauft euch nen Benz, und siehe da die gleichen PROBLEME

Nrw lässt grüßen 🙂

@RAMI43
kann es sein das dein BMW 1er villeicht übersteuert,
sprich eventl deiner statt üblichen 163 plötzlich 175 or 180 ps hast...?

Bei BMW ist es ja üblich soweit ich informiert bin das der MOtor mehr leistet als er darf 😉

WEnn er aber wirklich z.b. auf dem Leistungsprüfstand wirklich nur 163 ps aufweist, würdest du mit eienr Klager bestimmt gut wegkommen !

Ich selber werde jetzt mal ein Bei Bosch in Hamburg für
61,25 EUR ein Leistugnsprüfstand machen...
(meiner verbraucht Stadt bei normalfahrweise nur 7 Liter)AB full max 8 Liter....

Ich würde auch an deiner stelle auch eienn unabhänigen Leitugnstest vom Motor mit Drehmoment Turbo eingriff etc Bericht machen lassen...

dan kann man 100% sicher gehen das es nicht am Motor liegt sonder an Getriebe, Klima AUTO, defekt ?????

Woran kann es sons noch liegen ,
was verbraucht noch spirt oder woran kann es sonst liegen ???

Was mir selber aufgallen ist
Tempomat verbraucht bei einer Steigung z,B. bergauf mehr sprit als normal ! >kann es sein das ihr villeicht alle
nur Berg auf habt auf dem Weg zu Arbeit 😁 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen