118 d, Reichweite ca. 530 KM
Hallo 1er Gemeinde! Habe jetzt schon stundenlang hier gelesen. War begeistert, wie hier die Resonanz auf Fragen und Probleme herrscht. Habe seit Juli einen 118 d, Quarzblau,
Sternspeiche 140, Schiebedach, Sitzheizung, klimaautomatik.
Laufleistung bis jetzt: 6000 KM.
Habe folgendes Problem und hoffe auf Meldungen von euch.
Ich tanke den Wagen voll bis die Zapfpistole abschaltet.
Resette den BC, Tageszähler auf 0. Nach ca. 70 KM Wegstrecke steht die Anzeige schon auf dem zweiten kleinen
Teilstrich. BC zeigt im Verbrauch teilweise 9,5 bis 10 Liter an.
Die Tanklampe geht an und ich tanke dann ca. 43 Liter. Das
paßt, 7 Liter sind ja Reserve. Nur geht die Lampe schon bei einer Wegstrecke von ca.530 KM an.
Laßt mal den BC in Euren Gedankenspielen weg. Tatsache ist einfach, daß nach dieser Wegstrecke Die Tanklampe angeht.
Habe den Wagen nach Vorschrift eingefahren. Bei ca. 1100 KM
im Monat ist das Verhältnis 50 % Stadt, 30 % Land und der Rest Autobahn. Der Motor wird nicht getreten, und schon gar nicht kalt. Fahre eher zurückhaltend. Andere haben doch auch so ein Problem, wie Ihr sicher gelesen habt. Habe schon VW - Diesel gefahren, da war das Maximum mal 6,5 Liter.
Freue mich für alle, die dieses Problem nicht haben. MfG
101 Antworten
ab 45 km/h 4.gang?
das geht bei mir nicht, min. um noch beschleunigen zukönnen sind 50- 55 km/h im 4.gang.
3.gang 30 km/h das ist aber auch die min. geschwindikeit für diesen gang.
untertourig fahren soll ja auch nicht so gut für den verbrauch und den motor sein.
Yup, ab 45km/h geht es in den 4.Gang. Das ist beim 118d kein Problem. Sollte doch beim 120d ziemlich gleich sein, oder?
Untertourig fahren ist eigentlich schon sparsamer (wie ich glaube). Je niedriger die Drehzahl bei gleicher Belastung, umso geringer der Verbrauch. Der Grund, warum viele sagen, dass man nicht untertourig fahren soll, ist der (wie ich meine), dass man sehr viel mehr Gas geben muss, um eine akzeptable Beschleunigung zu erhalten. Das erhöht natürlich den Verbrauch gegenüber höheren Touren, wo du bei gleicher Beschleunigung viel weniger Gas geben mußt. Aber wenn du nicht stark beschleunigst, dann würde ich den Wagen so untertourig wie möglich fahren, ohne dass er ruckelt oder dröhnt. Das ist bei 1500 U/min schon der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von Zammy-Sam
6. ich habe auch keinen unnötigen Balast an Bord, nur manchmal meine Frau. 😁
Na der war mal echt gut !!!! ;-)
Also ob das jetzt ok ist oder nur bei BMW so ist, dass es Tausende von km braucht bis der Verbrauch zurück geht muss jeder für sich selbst entscheiden.
Bei mir war es auf jeden Fall nach den erwähnten 10.000 km so. Auch meine Kd-Meister haben das bestätigt. Ich verbrauche seit der besagten km-Grenze über 20% weniger.
Dass untertourig fahren dem Motor oder gar dem Verbrauch schadet, ist ein beliebtes altes (und völlig falsches) Gerücht.
Da ich aber Automatik fahre (glücklicherweise bei den täglichen Staus ;-) und das meistens im D-Modus, kann ich euch meine genauen Schaltpunkte jetzt nicht auf die Schnelle angeben.
cu Laxy
Zitat:
Original geschrieben von MBaetz
man kann vorrausschauend fahren wie man will, fakt ist, das die Werksangabe von 7,7 L in der Stadt NIE erreicht werden wenn man nur Stadt fährt, und ebenfalls 4,5 Liter nie erreicht werden wenn man nur ausserstädtisch fährt, und insgesamt sind eben 5,6 L angegeben, klar durch andere Fahrweise usw., kann man schonmal bisschen mehr brauchen, aber wir bewegen uns ja nicht mehr bei "etwas" mehr, sondern bei fast doppelt soviel. Es interessiert mich dabei kein Gewicht des Autos, und auch nicht irgendein elektrischer Zuheizer wenn es kalt ist oder so, fakt sind die Angaben, wenn es heisst 5,6 L insgesamt, kann es nicht sein das man 3 oder mehr Liter Mehrverbrauch hat. Bei der Herstellung und bei den Angaben des Verbrauches muß Bmw eben selbst das Gewicht oder einen elektrischen Zuheizer beachten, wir sind Endkunden, daher braucht mich nur zu interessieren was der Pkw tatsächlich verbraucht, und wenn es eben 3 Liter mindestens mehr sind, muss man sich fragen wozu man das Fahrzeug kauft.Denn wer würde das Fahrzeug denn kaufen, wenn die Werksangabe 9 Liter sagt bei nem Diesel? Sicherlich fast niemand. Daher ist es völlig Ok wenn sich darüber eben viele Aufregen.
Hallo MBeatz! Deine Wortmeldung ist einfach nur perfekt. Wie auch die von manch anderen Teilnehmern. Villeicht gibt es in diesem Forum bald ein Angebot von einer Fahrschule, die nur das Fahren des 1er vermittelt. Ist bestimmt von vielen gut gemeint, die Tips zum sparsamen fahren. Aber ich bin nun mal kein Heizer. - 60% Stadt, 20% Land und 20% BAB.
Ich kann hier nur wiederholen, daß ich und manch anderer doch keine 120% Auto für unser Geld verlangen. NUR 100%.
Man will doch nur das, was man laut Verkaufsprospekt gekauft hat. Im Restaurant ißt man man doch auch das, was bestellt wurde, und nichts anderes.
Ihr müßt euch doch mal vorstellen, wenn BMW zugeben würde, daß mit den Verbräuchen was nicht stimmt. Man würde denen die Bude einrennen. Das bedauerliche ist jedoch, daß sich so wenige bei BMW beschweren oder eine laue Antwort der Fr... akzeptieren. Werde mich mit dem Anwalt mal unterhalten, was der von dem Thema AUTO-BILD oder ADAC hält. Die freuen sich bestimmt über Futter für Ihre Zeitung.
Ich kann nur jedem raten, sich beim Fr... zu melden, daß er das bekommt, was er gekauft hat. Das ist jedem sein Recht.
Geht mal zu einem anderen Hersteller oder Fachmann und erzählt diesem, daß der Verbrauch nach ca. 10TKM sich einpendelt. Man wird Hohn ind Spott ernten. Mir ist es so ergangen. MFG an Alle
Ähnliche Themen
Heute mal wieder zwischengetankt nach 480 KM - 32,55 Liter haben reingepasst, kein Tropfen mehr. Mein Eindruck ist auch, dass nach mittlerweile 12500 KM auf der Uhr der Verbrauch trotz momentaner Kälte rückläufig ist.
Dabei bin ich die letzten Tage eigentlich immer flott unterwegs gewesen. Es ist einfach kein generelles Problem, dass Du beschreibst, vielleicht hast Du ja wirklich ein Montagsauto erwischt, aber das Problem sind auch die 60% Stadt, ein Diesel ist ein Langstreckenfahrzeug, bei Stop and Go und Stadtverkehr frisst meiner auch wie beschrieben 9-10 Liter.
BMW muss da auch nichts "zugeben", dass es ein Problem mit dem Verbrauch gibt, da es dieses Problem einfach nicht gibt. Man darf sich auch nicht an den angebenen Durchschnittsverbräuchen der Hersteller orientieren, diese wurden mit einem Auto, dass auf 20 Grad Raumtemperatur gebracht wurde sowieo sämtliche elektrischen Verbraucher abgeschaltet sind ermittelt - auf einer "ebenen Strecke" ohne Steigung etc, da wirst Du im Traum nie drankommen, denn dann hättest Du keine Freude am Fahren 😉
Ich will garnicht die Werksangabe erreichen, nur 3 Liter mehr bei sanfter Fahrweise sind unakzeptabel.Ob das Auto auf der Ebene oder bei Plus 20 Grad getestet wird interessiert mich nicht, und fahren kann ich auch. Und komisch, ich hatte vorher ein TDI Modell, es waren insgesamt 5 Liter auf 100 KM angegeben, "Werksangabe", und komischerweise habe ich damit auch nur 5 Liter gebraucht, vielleicht mal 5,5, mehr aber nicht, bei sparsamer Fahrweise waren sogar 4,5 Liter möglich. Schon komisch.
http://www.alle-autos-in.de/.../..._19_tdi_top_sport_ktb1286.shtml?...
Leute ihr werdet es nicht glauben......
ich bin grade mal bei der Analog Anzeige
zwischen dem halben und vollen TANK Strich also 12,5
und ich bin 240 KM gefahren !!!!!
machen unglaublich > 5,2 Liter !!!! auf 100 KM !
und mein BC war vor Kälte enibrucch bei 5,7 !!!!
Es ist aber zu sagen,dass ich etwa 150 davon Tempomat gefahren bin und meist 6 Gang max 120 KM/h sowie Landtraße vielleicht max 10 KM nur Stadt !
Seit aber gestern ist die Anzeige auf 7,0 bzw eben wieer runter auf 6,7 Liter >Analog Verbrauchasanzeige-
Tanknadel auf einstrich unter der 12,5 Liter Markierung
und 280 KM gefahren 😁
Dennoch werde ich mien 1er mal cheken zuerst Privat bei
Boch...
Leistungstest wegen eventl Mangel an Leistung,
schaffe nur 205 mit vollgas nix mit 220 laut tacho !!!
p.s
Kilmautomatik ist imemr auf Auto und nicht aus !
(bei 20 grad)
Mal ne blöde Frage - ihr lasst aber schon, wenn ihr auf ne rote Ampel etc. zurollt, den Gang drin?
Kann doch nicht sein, dass ich genauso viel verbrauche, wie Audi vorschreibt und bei BMW dafür alles Technische etc. ausgeschaltet werden muss? Da kann ja nur was defekt sein....
Zitat:
Original geschrieben von Zammy-Sam
Hmmmm, mal sehen:
1. ich beschleunige weich bis max. 2000 U/min
2. ich schalte ab 45km/h in den 4. Gang und ab 75 in den 5. Gang
3. ich habe keine Geschwindigkeitsregelanlage 🙁
4. ich fahre teilweise schon unter 1400 U/min (3. Gang 30km/h)
5. ich lasse den Motor auch nicht warmlaufen
6. ich habe auch keinen unnötigen Balast an Bord, nur manchmal meine Frau. 😁
7. Ich habe fast immer das Abblendlicht und das Radio an. Sonst glaube ich nichts mehr.
8. ich auch nicht.Ich fahre grundsätzlich eher "cruise-ig", also ganz weich beschleunigen und die Kupplung weich kommen lassen. So ruckelt nichts und wir fahren headbang-frei durch den Tag. Und ich gehöre auch nicht zu den Leuten, die den Motor an der Ampel ausstellen. So komme ich im Durchschnitt tatsächlich auf weniger als 6l und einmal sogar auf eine Reichweite von 1020km (natürlich nur Autobahn mit 130km/h im 6. Gang).
BINGO !!!!!
genau so fahre ich auch wenn ich mal sparsam fahren will 😉
dann schaffe ich wie oben geschrieben auch 5 Liter fast !!!
>im April werde ich mal ne sparsame tur machen 1 tank >über 1000 km lol 😉
Ach ja Tempomat ist NUR DANN SINNVOLL solange du
richten Gang sowie keine Steigung hast.
Hast du eine Steigung ist es blödsinn.... da der Tempmat die Gechwindigkeit versucht zu halten bei Steigung z.b. 100 KM/h wie auf ebener Straße >ergebnis er gibt RICHTIG GAS !
Tempomat nutze ich nur ebene Straße sowie 6 Gang ;-)
Zu Punkt 4:
Kein Scherz Leute ich schalte bei knapp 1750 schon und
komme ohnre langsam zu fahren weg sowie es ruckelt kaum..
runterschlaten sogar erst ab fast 1000 turen...
>Gas weg und schön rollen lassen >KEIN SPRIT VERBRAUCH ...
Zitat:
Original geschrieben von bsalami
Heute mal wieder zwischengetankt nach 480 KM - 32,55 Liter haben reingepasst, kein Tropfen mehr. Mein Eindruck ist auch, dass nach mittlerweile 12500 KM auf der Uhr der Verbrauch trotz momentaner Kälte rückläufig ist.
Dabei bin ich die letzten Tage eigentlich immer flott unterwegs gewesen. Es ist einfach kein generelles Problem, dass Du beschreibst, vielleicht hast Du ja wirklich ein Montagsauto erwischt, aber das Problem sind auch die 60% Stadt, ein Diesel ist ein Langstreckenfahrzeug, bei Stop and Go und Stadtverkehr frisst meiner auch wie beschrieben 9-10 Liter.
BMW muss da auch nichts "zugeben", dass es ein Problem mit dem Verbrauch gibt, da es dieses Problem einfach nicht gibt. Man darf sich auch nicht an den angebenen Durchschnittsverbräuchen der Hersteller orientieren, diese wurden mit einem Auto, dass auf 20 Grad Raumtemperatur gebracht wurde sowieo sämtliche elektrischen Verbraucher abgeschaltet sind ermittelt - auf einer "ebenen Strecke" ohne Steigung etc, da wirst Du im Traum nie drankommen, denn dann hättest Du keine Freude am Fahren 😉
Auf welche Angaben soll sich dann der Normalverbraucher verlassen, wenn man nicht an die Verbräuche drankommt, die im Verkaufsprospekt stehen. Ist das villeicht nur ein vorspielen von falschen Tatsachen? Irgendwann stehen Verbrauchswerte von Langstreckenfahrten der Hersteller im Programm. Wie schon gewesen von Flensburg nach Rom. Dann Gute Nacht Technik - Deutschland.
Wir haben in der Firma einen Golf 5 Diesel, der nur Kurzstrecken in der Stadt zurücklegt. Selbst da reicht eine Tankfüllung 800 KM . Warum soll das hier nicht funktionieren? Der wiß gar nicht, wie das Wort Langstrecke geschrieben wird. MFG
@RAMI43I
wie sieht es bei dir aus aktuell...?
Ich hab heute meinen 1er mal richtig getreten !
von Hamburg nach Kiel A7
Strecke hatte keine Geschwindigkeitsbrenzung... 😉
sind es ca 98 KM!
diese Strecke bin ich hin etwa 45 min gefahren !
>Speed max 200 ,recht Verkehr 160-180 km/h schnitt...
jetzt kommst
Zurück eben A7 HH bis kiel
Kiel nach Hamburg >STrecke 95 KM
in genau 35 min ! immer 190- 210 km/h, AB FREI 😁
jetzt kommt der schocker.....
>in Hamburg nach getankt....
Ergebnis...
nicht mehr als 16 Liter gingen in das Auto !!! 118d !
Was mich umgehauen hat !!! > 8,3 Liter im schnitt !!!
bei VOLLLGAS !!!!
>DAS MUSS MIR EINER EIN 3er, Passat, A3 mal vormachen... *g
Aber auf der Autobahn sieht der 118d nicht wirklich gut aus...
Ich musste richtig kämpfen damit ich überhaupt
AUDI A4s mithalten konnte, mir kam schon tränen von den Augen... (trotz 122 ps CR Diesel !!!)
wie ein A4 Kombi auf der rechten Spur als vor ihm plötzlich LKW auftauchste so viel schneller war ,dass er selbst vor mir sogar auf die linke spur einscheren konnte...
OBWOHL ICH GAS DURCHGETRETEN HATTE !!!!!!
>davor waren wir fast gleiche höhe speed 180 km/h !!!... ich halt nur links.... !!!
>große schwäche 118d > ihm geht ab 180 die power aus..
>UND MEIN TACHO GEHT NUR BIS 210 MIT GEWALT !!!!!!!
Jedoch bei leicht einer Steignung zeigt der 1er Diesel wo der hammer hängt und kommt ohne Probleme mit 200 km/h Tacho leichte Steigungen locker hoch
>da hab ich die A4s sowie Golfs wieder abgeschüttetl *G
@alle 120d Fahrer
Habt ihr auch Probleme bei hohen Speeds bzw Zwichenbeschleunigungen von
180 auf 220 KM/h große Defizite gegeüber A4s A6s Golfs, Passats?
Wow. Man freut sich jetzt bei etwa 200 Km/H über einen Verbrauch von 8,3 Litern im Durchschnitt? Ich erinnere "Werksangabe 5,6 Liter im Durchschnitt" also auch fast 3 Liter mehr je 100 Km. Ich meine, ich würde froh sein, wenn ich sowas mache, blase ich etwa 10 Liter durch.
Zu Deinen A4 Vergleich, man weiss nicht welche Motorvarianten das waren, auch wenn ich BMW fahre, finde ich den Anzug und anfänglichen Durchzug eines Vw/Audi TDI Modells besser. Ist meine Meinung.