116i vs 118i
hi,
ich bin schon etwas länger auf der suche nach einen guten gebrauchten 118i (z.z. gibt es keine gescheiten angebote). jetzt stelle ich mir die frage, wie weit sich der 116i (122ps) zum 118i (143ps) unterscheidet (es geht um die fl modelle ab 2007). der unterschied beträgt 21 ps, aber machen die sich in der beschleunigung deutlich bemerkbar (die frage richtet sich natürlich an leute die mit beiden gefahren sind)? und wie ist der verbrauch?
ich bin bis jetzt nur mit dem 118i gefahren, und finde das er schon gut geht. aber zum gleichen preis findet man 116i mit besserer ausstattung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wi
Mir persönlich wäre egal ob die gut sind ...... es ist dann kein echter Bayer mehrEs muss komplett DEUTSCH sein 😉 sonst gebe ich das Geld nicht aus mir kommt ja auch kein Japaner ins Haus
Klar war der Mini S Motor meines Nachbarn meinem 118i überlegen aber für mich ist das kein echter BMW Motor
Das folgende hat eigentlich mit der Frage nichts zu tun, aber verkneifen kann ich mir es trotzdem nicht. Das muss jeder selbst wissen, aber mir erschließt sich der Sinn aus der Aussage oben gar nicht. Grundsätzlich finde ich es ja OK, wenn jemand patriotisch ist, die einheimische Wirtschaft stärken möchte und die entsprechenden Produkte kauft. Allerdings würde ich dann Konsequenz als ehrlicher empfinden.
Den 118i aus Bayern zu nehmen, obwohl ein "in Zusammenarbeit mit PSA entwickelter BMW Motor" (nicht mehr und nicht weniger ist es) besser ist, ist das eine. Nur haben fast alle Leute, die so denken trotzdem einen Fernseher aus Asien, essen importiertes Obst und Gemüse aus Südamerika oder den USA oder tragen Bekleidung aus Vietnam. Für die allermeisten hört der Patriotismus dann auf, wenn es an den eigenen Geldbeutel geht, denn "nur Deutsch" ist in der globalisierten Welt automatisch teurer oder führt eben zu Verzicht, wenn es bestimmte Dinge in Deutschland einfach nicht gibt.
Ich sage bewusst nichts über dich persönlich, denn ich kenne dich nicht. Ich kann dieses Thema aber bald nicht mehr hören, weil so vielen einer abgeht, dass sie ein deutsches Auto fahren (denn nur die Deutschen wissen überhaut, wie man gute Autos baut), bei dem vielleicht trotz Endmontage in Deutschland ein signifikanter Teil der Wertschöpfung im Ausland passiert sind und bei hundertausend anderen Dingen des täglichen Lebens aber gerne die Vorzüge der Internationalisierung und Globalisierung in Anspruch nehmen. Wer konsequent ist, auch wenn es mehr kostet: Hut ab, aber alle anderen sind für mich Parolenschreier, die sich wie ein Fähnchen im Wind drehen und das machen, was gerade opportun ist.
39 Antworten
Dann hat er recht .... der alte 116i war etwas müder als der VAG 122 PS
aber der alte 118i wiederum war flotter als der 122 PS Golf VI ....
hatte den 118i mit 143 PS und vermisse ihn teils schon , er drehte seidenweich
und stets über 3500 Umdrehungen gehalten ging er wie Schmidts Katze
Guten Abend,
Ich zwänge mich mal in dieses Thema herein. Passt ganz gut, da ich mir in den nächsten Wochen einen gebrauchten Jungwagen kaufen möchte. Derzeitig besitze und fahre ich ein Opel Astra G Coupe Bj 03 mit der 1.8 Liter Maschine. Die bringt es auf 125 PS und, wenn ich nicht irre, 165 NM Drehmoment. Man mag zu Opel stehen wie man will, der Nachfolger dieses Autos tritt in große Fußstapfen. Mein geliebtes Coupe war zuverlässig, ohne erwähnenswerte Mängel und hatte, wenn man ihn hat drehen lassen, gut Dampf. Da habe ich schon einige mit überraschen können. Mittlerweile steht die Uhr auf 131.000 Kilometern und ich werde mich schweren Herzens trennen.
Nun die Brücke zum Thema:
Ich habe mich in viele Richtungen umgeschaut und bin dabei bei BMW hängen geblieben. Speziell beim 1er (3Türen). Mir gefällt der 1er von außen und von innen sehr gut. Ich mag diese klaren Linien und das aufgeräumte Cockpit (weniger ist mehr). Bei meinen Recherchen bin ich auf ein, meiner Meinung nach, gutes Angebot für einen 116i gestoßen. Das Fahrzeug ist Bj. 11/2010, hat 20.000 gelaufen, ist natürlich die 2.0 Liter Maschine und verfügt über die folgende Ausstattung: Klimaautomatik, Sitzheizung, Regensensor, Schiebedach, Einparkhilfe hinten, Check Control, Sportlenkrad in Leder mit Fernbedienung für das Business Radio. Preis: 14.500 Euro.
Jetzt lese ich hier aber so unterschiedliche Dinge über den Motor.. D.h. über die 2.0 Liter Maschine weiß ja kaum Jemand wirklich etwas zu schreiben. Ich suche sicherlich keinen Rennwagen. Aber an die Leistung meines G Coupés sollte der "Neue" schon anknüpfen können.
Was meint ihr denn zu dem Angebot?
Was ich noch hinzufügen mag: Teilweise muss ich hier schon schmunzeln Leute.. Mit den Markenforen ist es anscheinend wie mit 116i und 118i - nimmt man die "Bezeichnung" weg, - weiß man nicht mehr was was ist
;-)
Zitat:
Original geschrieben von Coupe84
Was ich noch hinzufügen mag: Teilweise muss ich hier schon schmunzeln Leute.. Mit den Markenforen ist es anscheinend wie mit 116i und 118i - nimmt man die "Bezeichnung" weg, - weiß man nicht mehr was was ist
;-)
Was willst du uns damit sagen? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Coupe84
Das Fahrzeug ist Bj. 11/2010, hat 20.000 gelaufen, ist natürlich die 2.0 Liter Maschine und verfügt über die folgende Ausstattung: Klimaautomatik, Sitzheizung, Regensensor, Schiebedach, Einparkhilfe hinten, Check Control, Sportlenkrad in Leder mit Fernbedienung für das Business Radio. Preis: 14.500 Euro.Jetzt lese ich hier aber so unterschiedliche Dinge über den Motor.. D.h. über die 2.0 Liter Maschine weiß ja kaum Jemand wirklich etwas zu schreiben. Ich suche sicherlich keinen Rennwagen. Aber an die Leistung meines G Coupés sollte der "Neue" schon anknüpfen können.
Modelljahr, Erstzulassung und Baujahr verwechselt zu haben, hat schon dem einen oder anderen hinterher großen Frust bereitet, aber wenn es ein 116i mit 2.0 Liter Motor ist, gibt es in diesem Fall keine Zweifel. Wenn zu dem Motor wenig geschrieben wird, liegt das sicher daran, dass er noch relativ neu und auch relativ problemlos ist, das führt dann in Foren eben zu wenig Threads. Insofern wurden eigentlich alle Fragen hier schon beantwortet, den 116i mit 122 PS kann man eigentlich bedenkenlos in der 1.6 oder der 2.0 Liter Variante kaufen. Wenn das Auto nicht gerade Titansilber ist, kann man zu dem Preis sicher kaufen, auch wenn eine Verhandlung auch immer noch drin ist. Das Auto hat den Basismotor und relativ wenig Ausstattung, auf der anderen Seite ist das ein guter und in 95% der Fälle völlig ausreichender Motor und die ganz wichtigen Sachen sind drin (Sitzheizung, PDC, Sportlenkrad). Ich finde den Preis bei dem Alter und der Laufleistung (das ist ja beides fast neu) in Ordnung, für unter 15.000 Euro einen fast neuen BMW zu bekommen, ist sicher nicht die schlechteste Lösung.
Ich wollte damit andeuten, dass der ein oder andere Beitrag auch aus einem Golf II GTI Tuning Thread hätte stammen können. Aber das sollte nicht beleidigend sein. Ist ja beruhigend, dass sich am Ende doch alle irgendwo ähneln. Egal welches Image.
Zu meinem auserkorenen 1er:
Der ist NATÜRLICH Silber. Ich nehme an "Titansilber". Gibt es Probleme mit dieser Farbe?
Von Problemen mit dem Antrieb musste ich leider gerade lesen. Ruckeln und Anfälligkeit der Direkteinspritzung?! Super Plus tanken?!
Ich bin gerade sehr stark verunsichert!
Ähnliche Themen
Ja Super Plus !
wo ist das Problem ? Mein 118 i und Golf VI GTI benötigen / ten das auch
Ja bei den 2008 er Moellen gab es das Ruckelproblem
aber nicht bei dem 2010er
14.500 ist fast geschenkt für 1,5 Jahre ...... der wird schneller weg sein, als Du schauen
kannst , wenn es nicht einen Haken gibt wie reparierter Unfallschaden usw.
Silber ?
Pflegeleichsteste Farbe von Allen ...... nur bei Lackarbeiten die Schwerste
In dem Thread habe ich leider auch von einigen Bj 2010 Besitzern über die Ruckelproblematik gelesen.
Der Händler hat ca. 22 Stück auf dem Hof stehen. Die kommen gerade alle aus nem Leasing zurück. Zeitliche Dringlichkeit besteht somit - glücklicherweise - nicht. Ich möchte einfach nur sicher gehen, dass ich keinen VERMEIDBAREN Fehler mit dieser Neuanschaffung mache. Auch wenn es ein 1er ist, ich möchte gerne das max. für mein Geld bekommen.
Leasingrückläufer nach 18 Monaten ?
Dann müsste er aber doch eigentlich 24 oder 36 Monate gelaufen haben ?
Die sollen von einer groeßeren Firma zurückgekommen sein. Das erklaert auch die vielzahl der Fahrzeuge und deren identische Ausstattung.
Dann Rückläufer von einer Autovermietung ? Das würde den Preis erklären
Nein, die sind zu alt für Mietwagenfirmen...